Archive for the ‘Stuttgart’ Category

Wasserrohrbruch am Wilhelmsplatz in Stuttgart Mitte

Posted by Klaus on 4th März 2012 in Allgemein, Stuttgart

Hilfeleistung nach Wasserrohrbruch

Beim Eintreffen der Feuerwehr strömte Wasser aus Richtung Olgastraße, ähnlich eines stark strömenden Gebirgsbaches, die Wilhelmstraße in Richtung Wilhelmsplatz hinunter. Die Suche nach der Ursache konnte schnell gefunden werden da bereits sichtbar war, dass sich die Straßendecke der Wilhelmstraße in voller Breite und auf eine Länge von 50 m angehoben hatte. Der Straßenuntergrund wurde massiv ausgespült. Infolge der Temperaturunterschiede der letzten Wochen bzw. Tage (sehr kalt und dann wieder mild) hat der Erduntergrund gearbeitet und dabei eine ältere 200 mm-Wasserleitung abgeschert. Durch die Feuerwehr wurde die Straße für den fließenden Verkehr gesperrt, die ENBW Abt. Wasser nachgefordert. Einige Millionen Liter Wasser strömten aus dem Wasserrohrbruch. Durch Kellerschächte drang Wasser in drei Untergeschosse eines angrenzenden städtischen Amtes ein und setzte Aufzugschächte, Büros, Lagerflächen und das Parkdeck im 3. UG unter Wasser.

Provisorisch wurde mittels Feuerwehrschläuchen ein Damm vor die Kellerschächte gebaut um das Eindringen von Wasser in die Kellergeschosse einzudämmen. Die eingetroffene ENBW Abteilung Wasser musste kurzfristig großräumig den Wasserzufluss der bewohnten Gebäude abschiebern. Danach gelang es der ENBW weitgehend wieder eine Notwasserversorgung aufzubauen. Lediglich der Bereich Wilhelmstraße verbleibt über eine geraume Zeit ohne Wasserversorgung. Im Gebäude des Jugendamtes wurden das eingedrungene Wasser mittels Tauchpumpen und Wassersauger aufgenommen.

Sachschaden:
Straßenschäden und an Wasserversorgung ca. 1.000.000,00 €
Wasserschaden im Gebäude ca. 500.000,00€

Info, Feuerwehr-Stuttgart mit Fotos

Schloss Solitude – Veranstaltungen

 

„Franziska von Hohenheim: Einblicke in das Leben der herzoglichen Mätresse“, mit Dr. Sabine Rathgeb, Sonderführung 07.04.2012,  15.30 Uhr

Während Herzog Carl Eugen wieder einmal auf der Jagd ist, bleibt seine langjährige Mätresse alleine im Schloss zurück. Franziska von Hohenheim nutzt die Gelegenheit und erzählt aus ihrem Leben – etwa vom Empfang des russischen Thronfolgerpaares 1782. In jener Nacht floh Friedrich Schiller aus Stuttgart. Der junge Poet hat sogar ein Gedicht für sie geschrieben: Das trägt sie bei diesem Rundgang in den Schlossräumen vor!

Information und Anmeldung
Schloss Solitude
Solitude 1
70197 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11 . 69 66 99
Telefax +49 (0) 7 11 . 6 20 50 51
info@schloss-solitude.de

weitere Termine: 12.05.2012, 09.06.2012, 14.07.2012, 18.08.2012, 01.09.2012, 13.10.2012

Info: Veranstaltungen

Fotos, Archiv GKB

Mittwoch, 7. März 2012 – Aufruf zum ganztägigen Warnstreik

Streik möglich Streikversammlung: 9.30 Uhr Gewerkschaftshaus Stuttgart

11.15 Uhr Demonstration durch die Stuttgarter Innenstadt
12.00 Uhr Kundgebung auf dem Stuttgarter Marktplatz

Die Forderungen:
6,5 % für alle, mindestens 200 Euro
100 Euro mehr für die Auszubildenden, unbefristete Übernahme.

Aufgerufen sind alle Beschäftigten der Kommunen und des Bundes in der Landeshauptstadt Stuttgart sowie den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, Rems-Murr. Dazu gehören auch die Beschäftigten der SSB, des Flughafens, der Stadtwerke (TV V) und der kommunalen Krankenhäuser, der Bundesbank, der Sparkassen und der Bundesagentur für Arbeit. Auch die Auszubildenden und Anerkennungspraktikant/innen sind zum Streik aufgerufen.

Weitere Infos im Flugblatt:
Warnstreikaufruf-2012-03-07.pdf (PDF, 206 kB)

Info:

Das bedeutet, dass am Mittwoch die Busse und Bahnen in Stuttgart in den Depos bleiben.

Leider haben wir auf der Seite der SSB noch nichts gefunden.

Für die Fahrgäste, dass Sie sich eine andere Möglichkeit suchen müssen um zur Arbeit zu kommen
Chaos auf den Straßen in den Hauptverkehrszeiten 🙁

Foto, Archiv GKB

Und wieder einmal wird der Denkmalschutz in Stuttgart mit Füßen getreten

Nur weg mit dem alten Plunder, Neues MUSS her

Top Lage, da vergessen wir mal schnell den Denkmalschutz und kassieren die Kohle

SZ/Wengerterhaus-im-Hospitalviertel-Eende-des-Wengerterhauses-naht der passende Kommentar dazu SZ/Kommentar-zum-Denkmalschutz-Blamage
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Und hier findet man eine Liste der Denkmale in Stuttgart, Stuttgart-Stadtgeschichte/Liste_Denkmaeler_Stuttgart.pdf Leider (gewollt oder ungewollt) verschwand die Liste von der Seite der Stadt Stuttgart. Sehr traurig.

Fotos, Archiv GKB

Neue Angebote bei der Osterferien Kids Week

Zum zwölften Mal lädt der Förderverein Kinderfreundliches Stuttgart gemeinsam mit der Kinderbeauftragten der Stadt, Roswitha Wenzl, von Dienstag, 10., bis Samstag,14. April zur Osterferien Kids Week ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mit 29 Veranstaltungen stehen Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren wieder spannende und auch außergewöhnliche Ferientage bevor. „Besonders freuen wir uns, dass wir mit der Universität Hohenheim, dem Südwestrundfunk, dem Stage Palladium Theater und dem MiNe-Mint e.V. der Heidehof Stiftung attraktive, neue Partner hinzugewinnen konnten“, so Roswitha Wenzl. „Wir haben ein breites Spektrum an Themen und hoffen, dass jedes Kind für sich die passende Veranstaltung entdeckt.“

Mit fünf Ganztagesangeboten bei der Robert Bosch GmbH im Bosch Zentrum am Feuerbach, beim Jugendrotkreuz Stuttgart, im Haus der Geschichte sowie sechs Programmen für Familien mit Kindern weitet die Kids Week ihr Angebot nochmals aus. „Damit kommen wir jenen Eltern entgegen, die ein Ganztagesangebot für ihre Kinder brauchen, aber auch jenen, die gern in den Ferien mit ihren Kindern gemeinsam etwas erleben wollen“, so Wenzl.

Neben den seit Jahren beliebten und immer schnell ausgebuchten Veranstaltungen gibt es wieder neue Partner mit Angeboten: Bei der Universität Hohenheim geht es um ums Computerspielen und die Frage, warum gerade das so viel Spaß macht.

Zu einem Blick hinter die Kulissen lädt das Stage Palladium Theater Kinder und Erwachsene ein. Mit gleich zwei neuen Ganztagesangeboten wird der MiNe-Mint e.V. die Kinder neugierig machen: Bei der Herstellung von Kupfer werden sie zu kleinen Chemikern und bei der Schatzsuche im 21. Jahrhundert dreht sich alles um GPS und Satelliten. Solarenergie, Elektromobilität und Gewässerschutz sind die Themen am Airport für alle, die etwas über die Bedeutung der Umwelt vor Ort erfahren möchten.

Die „Landesschau aktuell“ vom SWR steht erstmals im Kinderprogramm der Kids Week und gibt Antworten auf die Fragen „Wie wird Radio gemacht?“, „Wer steht hinter den Kameras?“ oder „Wie sieht ein Fernsehstudio aus?“. Hier sind Eltern, Großeltern, Kinder und Enkelkinder gleichermaßen willkommen.

Der Flyer mit allen Veranstaltungen ist an der Rathaus-Infothek, in den Stadteilbüchereien sowie unter www.stuttgart.de als Download erhältlich. Alle Veranstaltungen werden von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Erzieherinnen betreut. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 2. April. Anmeldung für die Kids Week Ostern 2012 unter Telefon 216-2004 oder per E-Mail unter vanessa.fischer@stuttgart.de.

Die Kids Week wird in Zusammenarbeit mit dem Büro der Kinderbeauftragten organisiert und veranstaltet. Weitere Informationen bei Roswitha Wenzl, Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart, Telefon 216-6111, E-Mail roswitha.wenzl@stuttgart.de.

Weitere Angebote und Informationen über Projekte und Initiativen des Fördervereins Kinderfreundliches Stuttgart e.V. auch unter www.kinderfreundliches-stuttgart.de.

Kids Week Osterferienprogramm 2012 (PDF – 1,5 MB)

Info, Stadt Stuttgart

Stuttgarter Innenstadtmodell

Ein aktualisiertes Architekturmodell von Stuttgart, das auch Planungen enthält, ist noch bis Freitag, 23. März, im zweiten Obergeschoss des Rathauses zu sehen.

Im Maßstab 1:500, das heißt, ein Zentimeter im Modell entspricht fünf Metern in der Realität, wird ein Ausschnitt der Innenstadt von 5,4 Quadratkilometern dargestellt. Im Norden begrenzt der Kriegsberg und im Süden die Uhlandshöhe das Modell.

 

Info, Stadt Stuttgart

Stuttgart zeigt Flagge für Tibet

Im Gedenken an den blutig nieder- geschlagenen Volksaufstand der Tibeter gegen die chinesische Besatzung vor 53 Jahren und aus Solidarität zum gewaltlosen Widerstand des tibetischen Volkes beteiligt sich die Landeshauptstadt Stuttgart auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Eine Flagge für Tibet“. Aufgerufen zu dieser Aktion hat die Tibet Inititative Deutschland (TID). Die Aktion in Stuttgart wurde von der TID-Regionalgruppe Stuttgart organisiert und findet am Freitag, 9. März, 12.45 Uhr auf dem Marktplatz statt. Mit dabei ist auch Werner Wölfle, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser.

Rund 1000 Städte, Gemeinden und Landkreise in ganz Deutschland hissen jedes Jahr im Rahmen der Aktion die tibetische Flagge und bekunden damit ihre Solidarität für das von China besetzte Land am Fuße des Himalaja. Am Jahrestag des tibetischen Volksaufstands gegen die chinesischen Besatzer soll auf die Verletzungen der Menschenrechte und die Zerstörung der tibetischen Kultur, Religion und nationalen Identität hingewiesen werden.

Die von der Tibet Initiative Deutschland organisierte Aktion hat einen besonderen Symbolcharakter: Das Hissen der farbenprächtigen Landesflagge steht in dem ehemals souveränen Land Tibet unter Strafe.

Hintergrundinformationen zum Gedenktag und zu der Flaggenaktion gibt es im Internet unter www.tibet-initiative.de.

 

Info, Stadt Stuttgart

Aufhebung des Aufenthalts- und Betretungsverbots für Teile des Mittleren Schlossgartens in Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart hat als Ortspolizeibehörde am 22. Dezember 2011 ein befristetes Aufenthalts- und Betretungsverbot für Teile des Mittleren Schlossgartens erlassen und am 15. Februar 2012 in Kraft gesetzt. Da die polizeilichen Maßnahmen zur Einrichtung des Baufelds abgeschlossen sind, hebt das Amt für öffentliche Ordnung das Aufenthalts- und Betretungsverbot ab Dienstag, 28. Februar 2012, 18 Uhr auf.

Außerhalb des Schutzzauns für die Juchtenkäferpopulation (siehe grüner Schutzbereich) und außerhalb der Baustelle kann der Mittlere Schlossgarten wieder betreten werden. Die Wegeverbindungen (siehe gestrichelte Linien) ergeben sich aus dem Plan.

Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.

Weitere Infos unter stuttgart/Aufhebung des Aufenthalts….

Die Straße Am Schloßgarten ist bis auf Weiteres gesperrt

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Da hätte man auch die Ampeln ausschalten können, aber die Stadt hat ja anscheinend Geld genug.

Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.

Im Stuttgarter Schlossgarten wurden mehr Bäume als geplant gefällt

Posted by Klaus on 26th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Schon traurig, wenn man sich das ansehen muss. Die nächsten Jahrzehnte eine öde Landschaft und Baustelle. Die erholsamen Spaziergänge durch den Schlossgarten kann man nun vergessen.

SN/stuttgart-21-bahn-faellt-deutlich-mehr-baeume
SN/mittlerer-schlossgarten-baumrodung-fuer-stuttgart-21-beendet (Das sieht man klar und deutlich)

Fotos, Sabine und Klaus