Archive for the ‘Fotos’ Category

Hochwasser in Weil der Stadt und dem Heckengäu

Durch die starken Regenfälle in den letzten Stunden sind die Wasserpegel der Bäche sehr stark angestiegen.

Aktuelle Meldungen unter: mobile.verkehrsinformation

Derzeitige Meldung 15.5.2009 18.50 Uhr:

B295 Calw – Stuttgart Zwischen Einmündung Simmozheim und Kreisverkehr Weil der Stadt in beiden Richtungen gesperrt, Verkehrsbehinderung durch Überschwemmung
Im Kreis Calw ist ein Großteil der Innenstadt von Gechingen nach starken Regenfällen gesperrt. Verkehrsteilnehmern wird empfohlen diesen Bereich weiträumig zu umfahren. Aufgrund dieser starken Regenfälle und den Überflutungen hat die Feuerwehr auf dem Sportplatz/Sporthalle in Gechingen eine Info-Stelle eingerichtet, wo sich betroffene Bürger hinwenden können.

Im Kreis Böblingen ist die L 1182 zwischen Schafhausen und Weil der Stadt, sowie die Ortdurchfahrt Weil der Stadt und Aidlingen wegen Überflutung teilweise gesperrt. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten die Örtlichkeit weiträumig zu umfahren.

swr3/info/verkehr

Unbedingt die Verkehrsnachrichten verfolgen wenn man in diesem Gebiet unterwegs ist.

Natürlich kann es auch in anderen Gegenden zu Hochwasser- und Verkehrsbehinderungen kommen.

Hochwasserzentrale B.-W. 2.lubw.baden-wuerttemberg/hvz

Berichte: swr/nachrichten/Unwetter halten Rettungskräfte in Atem und stuttgarter-nachrichten/im-suedwesten-unwetter-richten-millionen-schaden-an

Unser Bericht vom 16.5.2009: in-weil-der-stadt-und-dem-heckengaeu-ist-der-alltag-wieder-zurueck

Fotos, Sabine

 

100 Jahre Lindenschule in Untertürkheim 16. Mai 2009

Wieder ein runder Geburtstag, diesmal die Lindenschule in Untertürkheim.

16.05.2009 Feier des hundertjährigen Gebäudejubiläums. Ab 16.00 Uhr findet in Schulhof ein großes Ehemaligentreffen statt.

Infos zur Schule: Linden-realschule/Geschichte und lrs.s.bw.schule.de/schule/geschichte/schulleiter

Viel Geschichtliches und Bilder von damals findet Ihr unter: Wirtemberg/UT Lindenschule

Einen ausführlichen Artikel findet Ihr auch im Amtsblatt Stadt Stuttgart Nr. 20 vom 14. Mai 2009

Da können wir uns einen ausführlichen Bericht sparen

Fotos, Klaus

Schwimmer aufgepasst!

Die Schwimmabteilung des VfL Stuttgart sucht Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, die Interesse haben, eine Gruppe zu leiten. Voraussetzung dafür ist, Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Falls keine entsprechende Ausbildung vorliegt, sind eine Einarbeitung sowie der Besuch von Kursen zur Ausbildung gewährleistet.

Was erwartet Dich? Wir sind ein Mehrsparten-Sportverein mit einem weit gefächerten Angebot sportlicher Aktivitäten und haben ungefähr 800 Mitglieder. Die Schwimmabteilung deckt den Anfängerbereich bis zum Wettkampfsport, den Breiten- und Freizeitsport und Gesundheitsgruppen, sowie Wasserball und Wasserspringen ab. Mit einer guten Kinder- und Jugendarbeit und einem vielseitigem Angebot ist es dem VfL Stuttgart jahrzehntelang gelungen, sich dauerhaft unter den Stuttgarter Sportanbietern zu behaupten. Damit wir auch weiterhin diese wichtige Arbeit leisten können, suchen wir Trainer-Nachwuchs für die Betreuung verschiedener Gruppen ein- oder zweimal pro Woche in den Bädern im Stuttgarter Osten und in Untertürkheim.

Fotos, Steffen

Stadträte stimmen Bau der Viehwasenstraße zu

Der Bericht in der untertuerkheimer-zeitung, cannstatter-zeitung und stuttgarter-nachrichten/neue-strasse-in-wangen-eidechsen-stoeren-stuttgart-21 Karte cylex/stadtplan/stuttgart-viehwasen

Fotos, Klaus

Hier entsteht das Haus der Familie in Bad Cannstatt

Anbei ein paar Bilder von der Baustelle

in Cannstatt, wo einmal das neue Haus der

Familie entstehen soll – der Plan sieht einen

Einzug im Jahr 2010 vor, noch ist allerdings nicht

wirklich was zu sehen (außer Bauzäune)

Wer mehr über das Haus der Familie erfahren möchte: hdf-stuttgart

Fotos, Steffen

Schlaglöcher auf unseren Straßen

Die Stuttgarter Nachrichten (stuttgarter-nachrichten.wir-suchen-ihre-fotos-wo-ist-ihr-liebstes-schlagloch)  haben vor ein paar Tagen eine Aktion gestartet, bei der man sein „Lieblingsschlagloch“ per Bild melden kann. So ohne große Überlegung fällt da im Osten einiges ein: Haußmannstraße in Richtung Kniebisstraße, Haußmannstraße von Abelsbergstraße nach unten, Gablenberger Hauptstraße von der Kurve Aspergstraße nach oben…

Siehe auch: flickschusterei-nach-dem-winter-winterschaeden-beseitigen

Radrennen rund um die Kelter in Stgt Wangen 6. Juni 2009

Die Strecke: Ulmer Str., Buchauer Str., Nähter Str. Rinkenberg und Ulmer Str.

Ein Hinweis an die Autofahrer: Der Rundkurs ist während der gesamten Zeit für den allgemeinen Verkehr gesperrt.

Parallel findet von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr an der Kelter eine Hocketse statt.

Der Eintritt ist frei!

Infos: Veranstalter  1. RV Stuttgardia und VFL Wangen Radsport

Einen Bericht zum Renntag gibt es unter: untertuerkheimer-zeitung/Viel Lob für das Wangener Radrennen „Rund um die Kelter“

Fotos, Klaus

See an der Dürrbachquelle (Wangener Höhe) soll neu gestaltet werden

Heute kam in der Untertuerkheimer-Zeitung/lokales/See an Dürrbachquelle wird abgesenkt dieser Bericht.

Ein Grund in unserem Archiv nach Fotos von dort zu graben und Sie Euch zu zeigen.


Ein Waldspaziergang am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen. Es gibt auch einiges zu beobachten
Wer dann Hunger und Durst verspürt, kann in einer der Vereinsgaststätten oder im Neckarblick einkehren.

Wir wünschen viel Vergnügen bei einem Waldspaziergang auf der Wangener Höhe

Karte: stuttgart/Dürrbachtal und Quelle

Fotos, Sabine und Klaus

Schienenersatzverkehr mal andersrum

Üblicherweise ist bei Streckensperrungen auf der Straße ein Bus unterwegs und übernimmt die Strecke, dass bei Straßensperrungen ein Schienenfahrzeug eingesetzt wird ist dagegen ungewöhnlich:

Wegen Belagsarbeiten auf der Alten Weinsteige kann das Linientaxi 10 am 19. Mai 2009 nicht wie gewohnt ab 21.00 Uhr die Zahnradbahn ersetzen, die um diese Zeit gewöhnlich ihren Betrieb einstellt. Stattdessen ist ein Zug der Zahnradbahn im Einsatz. Er fährt ab 21.00 vom Marienplatz aus und ab 21.14 Uhr von Degerloch aus jeweils alle 30 Minuten. Die letzte Fahrt ab Degerloch ist um 0.44 Uhr, vom Marienplatz aus fährt die Zacke um 1.00 Uhr noch einmal ab.

Für alle, die schon immer mal Nachtaufnahmen der Zacke machen wollten, sicherlich eine gute Gelegenheit – zumal die Zahnradbahn ja auch in diesem Jahr ihren 125.Geburtstag.

Weiterhin gute Fahrt!

 

Fotos, Steffen

Tag der offenen Tür beim Collegium Wirtemberg 10.Mai 2009 – Weinkeller

Nach unserm Besuch im Heimatmuseum (und gut gestärkt aus der Besenwirtschaft) konnten wir noch die Keller des Fleckensteinbruchs besuchen.

Hier ein paar Aufnahmen von dort

Für uns ein sehr interessanter Rundgang, mal zu sehen wie der Wein gelagert wird. Das nächste Mal bei der Anlieferung der Trauben werden wir dort noch mal seinen Besuch abstatten.

Infos zum Collegium-Wirtemberg und wirtemberg/index/neues

Wie die Trauben in die Kelter kommen ?? wirtemberg/collegium-wirtemberg

Ein Bericht zur Besenwirtschaft: wirtemberg/ut_gast3 und wirtemberg/weingut-gerhard-zaiss

Fotos, Sabine und Klaus