Archive for the ‘Fotos’ Category

Weihnachtsmarkt in Stuttgart im Aufbau

Am Mittwoch 26.11.2008 wird in Stuttgart der Weihnachtsmarkt eröffnet, die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Hier ein paar Bilder von Sabine und mir.

Die letzte Schuh-Macherei in Gablenberg

Ein aussterbender Beruf „Schuhmacher“, es gibt aber noch solche Läden in die man seine kaputten Schuhe zur Reparatur abgeben kann und nach einer gewissen Zeit z.B. neu besohlt wieder abholen kann.

Einen haben wir noch in Gablenberg, die Schuh-Macherei Schlosser in der Gablenberger Hauptstraße 107. Ich durfte auch ein paar Aufnahmen bei Herrn Schlosser machen, und wir haben uns auch recht gut unterhalten.

Ich möchte mich bei Herrn Schlosser bedanken, dass ich fotografieren durfte und natürlich für die tolle Unterhaltung.

100 Jahre baden-württembergische Filmproduktionsgeschichte

Ein Beitrag von Steffen

100 Jahre baden-württembergische Filmproduktionsgeschichte in einer Ausstellung zu zeigen, ist herausfordernd und neu, denn sie ist bisher kaum erforscht.

Es ist eine sehr facettenreiche Geschichte, die alle Spielformen des Filmemachens kennt: Dokumentarfilm, Spielfilm, Werbefilm, Industriefilm, Amateurfilm und Animationsfilm, eine fast unendliche Liste. Und dann noch die Regisseure, Produzenten, Kameraleute, Drehbuchautoren. Nicht zu vergessen die Festivals, Ausbildung, Filmförderung …

In fünf Stationen spannt die Ausstellung einen Bogen von den Anfängen über die Filmpioniere des Landes, den Kinoboom der 1950er Jahre, dem das Fernsehfieber folgte bis in die Gegenwart hinein. Und weil Film nicht allein durch Fakten, sondern vor allem durch Sehen vermittelt wird, sind zahlreiche Filmausschnitte an Monitoren abrufbar. Auch bei der Auswahl der Objekte wird auf seltenes Archivmaterial zurückgegriffen und es werden Exponate gezeigt, die das Haus des Dokumentarfilms eigens für die Ausstellung erworben hat. Das Ganze fügt sich zu einem vielschichtigen Bild dieser Produktionslandschaft zusammen.

Stuttgart
26.11. – 13.12.2008
Landtag von Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 32
Mo bis Fr 9 – 18 Uhr
Sa 9 – 16 Uhr
Sa 29.11.2008 geschlossen
Eintritt frei

Infos: 100jahre-filmland

Im Jahr 2009 wird die Ausstellung dann in Baden-Württemberg unterwegs sein und in Ulm, Freiburg und Karlsruhe Station machen.

Steffen, vielen Dank für die Bilder und den Beitrag

Der „LÖWEN“ in S-Hedelfingen wird abgerissen

Posted by Klaus on 20th November 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Man rechnet damit, dass das Gasthausgebäude bereits im nächsten Jahr abgerissen wird. An dieser Stelle bau die SWSG drei Wohnblocks mit 30 Wohneinheiten. Der schöne historische Kastaniengarten soll jedoch erhalten bleiben. Einen Zeitungsartikel gibt es heute in der ez-/stuttgart/blickvomrotenberg/Artikel1938235

Bezirksbeirat S-Ost tagt in historischem Gebäude

Der Bezirksbeirat Stgt-Ost war gestern beim Bau- und Wohnungsverein in der Schwarenbergstraße zur Besichtigung des historischen Gebäudes eingeladen um sich vor Ort über die abgeschlossenen Baumaßnahmen zu informieren. Das Gebäude aus dem Jahr 1896 wurde innen ganz neu gebaut, nur die Fassade blieb neben dem Treppenhaus erhalten.

Früher diente das Gebäude als Kindergarten und ist nun Sitz des Bau- und Wohnungsverein.

Infos zum Bau- und Wohnungsverein gibt es unter bwv-stuttgart.

Zur Sitzung nur kurz:

Der Taxistand am Ostendplatz bleibt an seinem alten Platz.
Das Anliegen der Bürger Wohnsiedlung am Oberen Weg (wurde übrigens toll vorgetragen) an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Ferner wurde eine Verkehrszählung in der Schurwaldstraße beschlossen (Anwohner beschwerten sich über einen zu großen Durchgangsverkehr).
Der Altglascontainer Wagenburgstraße beim Gym bleibt an gleicher Stelle, es sollen aber andere Containertypen (Lärmschutz) aufgestellt werden.
Durchstich von der Langwiesen- zur Neckarwiesenstraße als Einbahnstraße beschlossen.
Die Hochbahnsteige in der Ostend- und Landhausstraße sollen zum nächsten Fahrplanwechsel (14.Dezember 2008) in Betrieb genommen werden. Die Haltestelle vor dem Leo-Vetter-Bad wird auch diesen Namen tragen.

Weitere Punkte werden wohl im Amtsblatt veröffentlicht.

Tag der Stadtgeschichte Stuttgart 22.11.2008

Posted by Klaus on 18th November 2008 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Dieses Jahr findet die Festveranstaltung in Stuttgart Bad Cannstatt statt.

13 – 18 Uhr Bezirksrathaus Bad Cannstatt Marktplatz 10

Es werden auch verschiedene Führungen angeboten.

Das genaue Programm findet Ihr auf Stadt Stuttgart

19. November – Welttag der Toiletten

Posted by Klaus on 18th November 2008 in Allgemein, Fotos

Was es net alles gibt.

Plumsclo, Donnerbalken, stilles Örtchen und wie man Sie sonst noch nennt. Da haben wir auch ein paar Bilder dazu. (WC-Häusle)

Im www gefunden: kackblog/welttag-der-toilette, tagesspiegel/berlin/Ganz nach ihren Bedürfnissen, restroom-charts/presse/ zum Toilettenthema

Dinosaurier auf der Messe in Stuttgart – Bildbericht von Sabine

Eine Dinosaurier-Sonderschau der Extraklasse. Hier ein Paar Bilder von dort
Wer jetzt Lust bekommen hat sich so ein Tierchen in den Garten oder ins Wohnzimmer zu stellen, unter  Wolterdesign findet man Infos

Siehe auch s=Messe+Stuttgart

Tag der offenen Türen im Naturkundemuseum Bericht von Steffen

Heute fand – wie bereits im Blog angekündigt der Tag der offenen Türen im Naturkundemuseum statt.

Zuerst führte uns der Weg zum Löwentor. Die Kinder konnten dort eine Museums-Rallye machen und dabei eine Menge über die Vergangenheit und Gegenwart erfahren: Edelsteine anschauen, selbst „Schoko-Fossilien“ herstellen, beim „entkalken“ von prähistorischen Korallen zuschauen sowie verschiedene Blätter und deren Baum sowie die Früchte zusammenbringen. Als Belohnung gab es dann für alle Teilnehmer einen schönen Halbedelstein.

Mit dem Shuttlebus ging es dann zum Schloss Rosenstein. Seit ein paar Tagen ist dort die Sonderausstellung „Schlangenlinen – auf den Spuren eines sagenhaften Reptils“ und damit ein Teil des Hauses fest in Schlangenhand. Wer noch nicht dort war, die Ausstellung geht noch bis 24.05.2009. Weitere Infos demnächst im Blog oder unter www.naturkundemuseum-bw.de

Im Rosenstein konnten die Kinder wieder an einem Suchspiel teilnehmen und als „Siegprämie“ gab es einen fossilen Haifisch-Zahn. Außerdem konnten die Kinder ein Schlangen-Daumenkino selbst basteln. Die sonst nicht zugänglichen Bereiche der Präparation und der Archive wurden extra für die Besucher geöffnet. Neben vielen verschiedenen Vogelarten konnten Federn unterm Mikroskop beobachtet werden, beim präparieren einer Krähe und eines Eichhörnchen zuschaut werden und viele fertige Tiere „gestreichelt“ werden – wer hat schon mal einen Luchs oder einen Schwarzbär gestreichelt?

Insgesamt ein sehr schöner Tag, auch ohne den Tag der offenen Tür werden wir sicherlich wieder bald ins Naturkundemuseum kommen.

Link zur Ausstellung naturkundemuseum-Schlangenlinien – Auf den Spuren eines sagenhaften Reptils

Parkheim Berg – Ottostraße

Parkheim Berg in der Ottostraße 10

Karte: web2.cylex/anfahrt/parkheim-berg

Parkheim: leben-und-wohnen.de/einrichtungen/parkheim-berg