Archive for the ‘Fotos’ Category

Brunnensuche in Stuttgart Vaihingen

Posted by Klaus on 16th Januar 2008 in Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Brunnen im StadtgartenAngetrieben von der Rätselfrage von Martin hab ich mich heute auf den Weg nach Vaihingen gemacht. Irgendwo muss der Brunnen doch zu finden sein. Als erstes bin ich zur Uni Pfaffenwald gefahren, die Suche begann.Waldarbeiter Plötzlich kommt aus dem Wald ein Ungeheuer mit Baumstämmen am Hacken. Rodungsarbeiten im Pfaffenwald. Kein See oder Brunnen zu sehen. Ein Regenrückhaltebecken in erbärmlichem Zustand, das kann es nicht sein, weiter zum Unigelände. Dort entdeckte ich dann endlich einen See, oder sind esSee auf dem Uni-Gelände zwei Seen?? Egal der Gesuchte war nicht dabei, weiter direkt nach Vaihingen rein. Ich war schon lange nicht mehr hier, was sich da alles verändert hat. Der Feuersee Vaihingen, das ist er auch nicht, weiter zum Rosentalsee. Feuersee VaihingenRosentalsee VaihingenBrunnen im StadtgartenMutter und Kind-Brunnen Im Stadtgarten entdeckte ich dann auch zwei Brunnen, leider war der gesuchte Brunnen wieder nicht dabei. Macht nix, war ich mal wieder an der frischen Luft.

In der Fotogalerie hab ich auch noch ein paar Bilder des Tages eingestellt. Martin tut mir leid wenn ich Dir heute noch nicht weiterhelfen konnte, vielleicht klapps beim Nächstenmal.

Ein paar Straßenbahn- und Eisenbahnbilder aus meinem Fotoalbum

Posted by Klaus on 14th Januar 2008 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Oldtimerstraßenbahn am HeidehofOldtimerstraßenbahn am OstendplatzOldtimerstraßenbahn in Möringen beim Tag der offenen Tür der SSBMich hat mal wieder das Starßenbahnfieber gepackt. Mal wieder in die Fotoalben von früher rein gesehen und die BilderReiterstellwerk im Stuttgarter Hauptbahnhof 601 in Esslingenüber den Scanner in Digitalbilder umgewandelt. Sind zwar nicht die beste Qualität, doch dafür erinnern Sie an vergangene Zeiten.

     

Der Großer Kursaal in Bad Cannstatt wird im Mai eingerüstet

Posted by Klaus on 14th Januar 2008 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Kursaal Bad Cannstatt Dringende Dachsanierung beginnt im Frühjahr (Mai).

Das denkmalgeschützte Gebäude soll für insgesamt 6,95 Millionen Euro saniert werden. Gleichzeitig wird eine Tiefgarage mit 85 Stellplätzen gebaut (2,6 Millionen). Die Baumaßnahmen sollen 2010 abgeschlossen sein.

Reiterstandbild von König Wilhelm I. 1875, Prof. Johann von Halbig.Warum ich das schreibe, ganz einfach, bestimmt gibt es Fotografen/innen die noch vor den Baumaßnahmen einige Bilder machen wollen.

Info Esslinger-Zeitung/Bad Cannstatt

Fotowettbewerb von CHIP Fotowelt „Winter“

Posted by Klaus on 12th Januar 2008 in Fotos

Klingenbachanlage Stgt GaisburgDas CHIP Fotomagazin veranstaltet einen Fotowettbewerb zum Thema „Winter“.

Genaue Informationen gibt es unter Chip Fotowelt.

Bei den Preisen könnte man schon mal mitmachen, oder???

Rätselraten in der Fotogalerie Stuttgart

Posted by Klaus on 7th Januar 2008 in Fotos, Stuttgart

Na hat jemand Lust sich in der Fotogalerie-Stuttgart/Bilderrätsel zu beteilige????

Um welches Gebäude handelt es sich???Na welches Gebäude oder wo steht es??? 

Oder einfach nur reinschauen und nach der Lösung suchen.

Viel Spaß

Schöpfen macht frei

Posted by Klaus on 29th Dezember 2007 in Fotos, Gerhard Wagner

 

Am NeckarstrandEs war ein kalter Dritter Advent an der Kanuanlegestelle am Wasenufer gegenüber dem Kilometer 184 auf diesem mit dem Polarisationsfilter fotografierten Bild.
Auch auf dieser Füllerzeichnung ist das Kilometerschild versteckt zu sehen.
Klaus nahm sich Zeit mit den Einstellungen und verwendete auch einen Polarisationsfilter.

Am NeckarDer Poly-Ballon fasst zehn Liter und stammt von Edgar Harwardt  Kulturpreis Baden-Württemberg, der ihn 1993 für sein Neckarprojekt „Wortstrom“ erwarb. Auf dem Ballon klebt meine Fotografie der Stuttgarter Inschrift „Neckar bleibt“ aus dem Jahre 1991, Rollfilm 6×9. Erstmals verwendete ich den Polyballon 1999 am Schillerdenkmal.

„Licht am Ende des Tunnels“, rief Klaus, der hinter mir ging, und mich dann bat, stehen zu bleiben, damit er fotografieren könne. Dann fragte er mich, warum ich dieses Kapitel „Schöpfen macht frei“ nennen wolle. Ich antwortete ihm mit Karl Valentins Worten von der Kunst, die schön sei, aber eben Arbeit mache. Und dass Arbeit befreie, dürfe man ja seit dem Tor von Auschwitz nicht mehr sagen. Deshalb nun „Schöpfen macht frei“.

Und was die bösen Wörter betrifft, so artet die Kultur bereits bei Schiller aus, wie es im Brief an Friedrich Christian von Augustenburg vom 13. Juli 1793 nachzulesen ist, Metzler, oder in anderen Ausgaben. Wen Schiller heute wohl damit meinen würde?
So kamen wir zum Ende des Tunnels. Dort stiegen wir rechts einige Stufen hinunter, wo Klaus einen stromaufwärts stehenden Kran fotografieren wollte, bevor er abgebaut wird. Weiter hinten überquerte eine gelbe Stadtbahn 4 den Neckar von Untertürkeim her. Ollie vom Stammtisch der Friedenau hatte eine Antwort gewusst auf die Frage, wie der Hebel heiße, den der Stadtbahnführer (nicht Fahrer!) vorwärts schiebt, wenn er beschleunigt. So war der  Sollwertgeberhebel in den Anfang des Liedes gekommen, während mir Klaus angesichts eines Rettungsseils beim Wasserspiegel am glitschigen Beton der Uferschräge von einer Bekannten erzählte, die sich im Neckar ertränkt hatte.

Verantwortlich für den Inhalt und Text Gerhard Wagner

Fotos, Klaus

Das größte Fotomosaik der Welt

Posted by Klaus on 22nd Dezember 2007 in Fotos

Hab ich heute in der Zeitung entdeckt. Fotos mit lachenden Kindern neben-, unter-, übereinander geklebt ergeben das größte Fotomosaik der Welt. Geschafft wurde dies in Nürnberg mit 95 000 Bildern,  40,5 Meter lang und 14 Meter breit.

Siehe Mittelbayerische/Weltrekord-groesstes-Fotomosaik/Weltrekord

So was find ich Klasse

Gaisburger Schiffslände

Posted by Klaus on 19th Dezember 2007 in Es war einmal, Fotos, In und um Gablenberg herum, Oldtimer, Stuttgart

Ein Relikt aus früheren Zeiten steht am Neckar an der B 10 in Gaisburg. Leider ist nur noch ein Teil davon erhalten. In seiner Broschüre „Unter Schutz“ Denkmalgeschützte Bauten im Stuttgarter Osten zeigt Heide Drüsedau, Ulrich Gohl und Claudius Ziehr Baudenkmale im Stgt Osten. Bei einem Spaziergang kürzlich habe ich den Haushahnkran aus dem Jahre 1957/58 aufgenommen. Die Förderbandanlage über die B 10 ist ebenfalls noch erhalten. Mit dem Kran wurde Kohle aus Schiffen entladen und über das Förderband zu einer Kohlehalde befördert. Solche Relikte aus früheren Zeiten gehören der Nachwelt erhalten und nicht wie von der EnBW geplant abgerissen.

Siehe hierzu auch einen Antrag der SPD Stuttgart domino1.stuttgart/Antrag und domino1.stuttgart/Stellungnahme zum Antrag

Fotos, Gabriele, Klaus

Straßenbahnmodelle von der Stuttgarter Straßenbahn

Hier einige Bilder von Straßenbahnmodellen die mein Freund Thomas selber gebaut hat. In einem späteren Bericht werde ich dann beschreiben wie die Straßenbahn- modelle gebaut hat.

Als ich Sie gesehen habe war ich ganz begeistert. Die Detailgenauigkeit ist unwahrscheinlich, und Fahren können Sie auch.

Ich wünsche viel Spaß beim Großklicken und Ansehen der Bilder. Demnächst mehr. Da kommt dann die Reutlinger Straßenbahn als Modell dran.

Siehe Reutlinger Straßenbahn im Maßstab 1,22,5

Spaziergang durch den Stadtgarten in Leonberg

Posted by Klaus on 19th November 2007 in Allgemein, Fotos

Steinbruchsee im Stadtgarten von Leonberg Stadtgarten von Leonberg Verblüter PerrückenbaumDass ein Spaziergang im Spätherbst auch seine Reize hat möchte ich mit diesen Bildern zeigen. Selbst bei diesen Lichtverhältnissen lassen sich noch ganz brauchbare Bilder machen. WarmBaumpilz Wasserfällchen im Stadtgarten Leonberg Wasservulkananziehen sollte man sich schon, wenn man einen ausgedehnten Spaziergang um diese Jahreszeit unternimmt. Macht aber auch unheimlich Spaß.          Die Fotos sind von Sabine und mir.