Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Ausstellung „Ey Du Flasche“ der Stuttgarter Caritas 09.12.2011 bis 20.01.2012

Stuttgart, Kelter Rohracker, Sillenbucher Str. 10

Öffnungszeiten: freitags 18.30-20.00 Uhr, samstags 10.00-12.00 Uhr
Finissage: 20.01.2012, 20.00 Uhr. Die Künstler werden anwesend sein.

Ein Mittel zum Überleben sind leere Pfandflaschen für manche Obdachlose, für andere sind volle Flaschen Lebens- und Suchtmittel. Außenstehende sehen Obdachlose oft als Versager – als „Flaschen“.
Gemeinsam mit der Künstlerin Khatuna Khundadze haben Frauen und Männer der Stuttgarter Tagesstätte für Wohnungslose Olga46 und der Frauenpension verschiedenste Flaschen künstlerisch gestaltet und das Klischee Flasche-Obdachlos-Trinker-Versager gebrochen. Die Caritas-Ausstellung wurde u.a. im Stuttgarter Rathaus gezeigt.

Infos: wg-rohracker und caritas-stuttgart

Wir bedanken uns für den Hinweis bei der Weingärtnergenossenschaft Rohracker eG.

Foto, Klaus

Christkindelsmarkt in Baden-Baden

Posted by Sabine on 28th November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gestern waren wir auf dem Christkindelsmarkt in Baden-Baden, leider war das Wetter recht neblig. Was soll’s, wir haben trotzdem ein paar Bilder für Euch von diesem schönen Markt vor historischen Gebäuden. Der Markt ist seit em 22.11. noch bis zum 26.12.2011 geöffnet.
Am 24. 12. findet der Markt in der Zeit von 10 – 15 Uhr statt, ansonsten ist von 11 – 21 Uhr geöffnet.

Infos unter Baden-Baden/Christkindelsmarkt

Fotos, Klaus und Sabine

Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg 2011

Posted by Klaus on 28th November 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Von unserem Besuch auf dem Barock-Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg haben wir Euch ein paar Bilder mitgebracht.

Infos findet Ihr unter Ludwigsburg/ Barock-Weihnachtsmarkt

Fotos, Sabine und Klaus

Sanierung des Ortskerns Rohrackers

Die Umgestaltung des Kelterplatzes war zusammen mit der Sanierung der Kelter im Jahr 2009 die bedeutendste und umfangreichste Einzel- maßnahme der Ortskernsanierung. Seit dem Beginn der Sanierung 2003 wurden bis heute insgesamt 16 Maßnahmen gefördert. Meist sind dies Modernisierungen denkmalgeschützter Häuser. Auch die Alte Schule, die als Bürgerhaus Rohrackers genutzt wird, gehört zu den abgeschlossenen Projekten.
Im Zentrum des alten Ortskerns von Stuttgart-Rohracker schließt sich östlich der historischen Kelter, entlang der Sillenbucher Straße, der Kelterplatz an. Wegen zahlreicher Einbauten, dichter Bepflanzung und aufgrund des sehr starken Bodengefälles war der Platz bisher nur eingeschränkt nutzbar und diente vorwiegend als Zufahrt zum Keltergebäude und den privaten Grundstücken, sowie als Bushaltestelle. Im Jahr 2004 wurde die Planungsgruppe Kugler, Bad Cannstatt mit dem Entwurf einer Neugestaltung des Kelterplatzes beauftragt. In der Entwurfsphase wurde der Kelterplatz von Dipl. Ing. Doris Kugler, in der Ausführungsphase von Dipl. Ing.(FH) Christine Beck bearbeitet. Ausschreibung und Bauleitung erfolgte durch das TBA Stuttgart.

Ziel der Gestaltung war es, einen möglichst großen, attraktiven Platz in der Ortsmitte von Rohracker zu erhalten, der sich für Märkte und Veranstaltungen eignet, zugleich aber den jährlichen Kelterbetrieb im Herbst nicht behindert. Durch Verlegen der Bushaltestelle, durch Entfernen der Einbauten und Neuordnung der Bepflanzung wurde es möglich – unter Einbeziehung der Sillenbucher Straße – einen zusammenhängenden Platzraum zu schaffen. Der Kelterplatz kann nun als großzügiger Markt- und Festplatz genutzt werden. Das bisher starke Bodengefälle wurde auf ein verträgliches Maß reduziert, so dass nun auch ohne Hindernisse eine Bewirtung im Freien erfolgen kann. Wenige, gezielt platzierte Gestaltungselemente prägen den Platz. Im Nordosten findet der Platz seinen Abschluss durch eine neue ortsbildprägende Holzpergola auf Sichtbetonstützen. Sitzbänke und Weinreben laden zum Verweilen ein. Mittelpunkt des Kelterplatzes ist ein neu errichteter, von einer ortsansässigen Firma gespendeter und von einer vorhandenen Quelle gespeister Brunnen. Großzügige Pflasterungen, eine neue Platz- beleuchtung, neue Informationstafeln, fünf öffentliche Parkplätze, sowie eine verbesserte Haltevorrichtung für den Christbaum und den Maibaum sind weitere Merkmale des Kelterplatzes.

Planungsgruppe Kugler

Pressemitteilung der Stadt Stuttgart
Fotos, Klaus
Siehe auch unsere Berichte zum Kelterplatz in Rohracker

Wangener Hobbykünstler Weihnachtsmarkt 2011

Die Vereine und auch private HobbykünstlerInnen beteiligten sich an diesem Markt, was diesen Markt auch so interessant macht. Das Rahmenprogramm wurde von der Familie Hoffmann toll organisiert. Natürlich haben wir auch ein paar Bilder.

Fotos, Klaus

Bürgermeister Hahn weiht Kelterplatz in Rohracker ein

PRESSEDIENST Landeshauptstadt Stuttgart 26. November 2011

Der 21. Rohracker Weihnachtsmarkt wurde in diesem Jahr in einem ganz neuen Ambiente eröffnet. Denn am Samstag um 10 Uhr weihte der Bürgermeister für Städtebau und Umwelt, Matthias Hahn, zu diesem Anlass den neu gestalteten Kelterplatz in Rohracker ein und übergab ihn damit sogleich seiner ersten Aufgabe. Der Chor der Tiefenbachschule und der 1 . Musikverein Hedelfingen-Rohracker sorgten dabei für eine weihnachtliche Stimmung. Der Kelterplatz liegt zentral im alten Ortskern und wird vor allem für Veranstaltungen und während der Weinlese genutzt.

Die ansprechende Platzgestaltung war im Vorfeld von den Architekten der Stuttgarter Planungsgruppe Kugler mit Bürgern und Vereinen diskutiert worden. Das bisherige, störende Gefälle konnte weitgehend beseitigt werden, helle Pflastersteine verleihen dem Platz heute ein freundliches Gesicht. Die Möblierung wurde ebenfalls neu geordnet und an den Rand verlegt. Dafür laden jetzt eine Pergola und – als kleine Attraktion – ein von örtlichen Handwerksbetrieben gestifteter „Dorfbrunnen“ die Besucher zum Verweilen ein, wilder Wein wurde als Pflanzenschmuck gesetzt.

Neun Monate benötigte die Umgestaltung der insgesamt 1.900 Quadratmeter, der neue Abwasserkanal wurde unter den Platz gelegt. 400.000 Euro hat das Projekt gekostet, davon tragen Bund und Land Baden-Württemberg mehr als ein Drittel, zusammen 165.000 Euro. Die Stadt hat den Restbetrag finanziert.

Im Anschluss an die Einweihung bot das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung eine Führung durch den Ortskern an und zeigte interessierten Besuchern einige beispielhaft modernisierte Gebäude. (Siehe auch unsere Berichte zum Kelterplatz in Rohracker)

Fotos, Klaus

Weihnachtsbaum für Stuttgart Wangen

Heute wurde bei strahlendem Sonnenschein in Stuttgart Wangen der Weihnachtsbaum aufgestellt. Ein Fichte aus dem Schwarzwald gestiftet von Märkte Stuttgart. Aufgestellt von WMP und geschmückt vom HGV Stuttgart Wangen mit Hilfe eines Steigers bereitgestellt von der Firma Stützle –Späth. Am Abend wurde dann die Ulmerstraße mit Weihnachtsbäumen von Freiwilligen geschmückt, zur Belohnung gab es Glühwein und Rote vom Grill.

Fotos, Klaus

Frontal21 berichtet über Stuttgart 21

Posted by Sabine on 22nd November 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Frontal21 am 22. November 2011 21 Uhr

ZDF/Frontal 21/Inhalt/Verheimlichte Kosten beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21

 

Fotos, Markus Palmer | markus-palmer.de

75jähriges Bestehen des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus S Wangen

Am 21.11.2011 feierte der Kirchenchor der St. Christophorus Kirche sein 75jähriges Bestehen mit einer Feier im Kolpingsaal. Zu Beginn wurde an einige Chormitglieder gedacht. Ein Rückblick auf 75 Jahre Kirchenchor St. Christophorus folgte.
Neben zahlreichen musikalischen Darbietungen (Petra Sonsalla, Thomas Matla und Uwe Pietschmann) kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Kirchenbücher des Chors konnte angesehen werden und so mancher der Anwesenden erkannt sich auf den Fotos von Feiern und Ausflügen wieder. Ehrung zweier langjähriger Kirchenchormitglieder. Es war ein gelungener Abend des Chors der Kath. Kirche St. Christophorus.

Leider hat auch dieser Kirchenchor Nachwuchsschwierigkeiten.
Wer Lust am Singen hat, ist immer herzlich willkommen. Alle Stimmen (Alt-Sopran, Tenor, Bass, …) können jederzeit integriert werden.

Ein paar Daten zur Kirche:
1935/36 wurde die St. Christophorus Kirche nach den Plänen von Professor Hummel, Stuttgart, erbaut
13.12.1936 Weihe der Kirche durch Bischof Dr. Joh. Bapt. Sproll, Rottenburg
06.01.1944 Zerstörung der Kirche durch Bomben
01.10.1951 Errichtung der Stadtpfarrei St. Christophorus
14.10.1956 Orgelweihe St. Christophorus Kirche

Am dritten Adventsonntag (11.12.2011) gibt es dann die Feier zum 75jährigen Bestehen der Kirche, darüber werden wir aber noch gesondert berichten.

Fotos, Klaus

Eröffnung des neu gestalteten Kelterplatzes mit dem Weihnachtmarkt in Rohracker

am Samstag 26.11.2011 um 10 Uhr

Eröffnung 10 Uhr
1. Musikverein Hedelfingen-Rohracker e.V.

Matthias Hahn Bürgermeister für Städtebau und Umwelt

Hans-Peter Seiler Bezirksvorsteher Hedelfingen

Kinderchor der Tiefenbachschule Rohracker

1. Musikverein Hedelfingen-Rohracker e.V.
Einweihung des neuen Kelterplatzes

11 – 11.30 Kleiner Rundgang im Ortskern (siehe Bild)

Natürlich beteiligen sich auch die Vereine und Firmen des Stadtbezirks

Siehe auch: In Rohracker bereitet man sich auf den 22. Weihnachtsmarkt vor

Einladung, Bezirksamt Hedelfingen

Fotos, Klaus