Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Kunsthandwerkermarkt am Pfingstmontag 13.6.2011 Renningen

Herzliche Einladung zum Renninger Kunsthandwerkermarkt
am Pfingstmontag, 13. Juni, 11 bis 18 Uhr

Am kommenden Pfingstmontag findet der traditionelle Kunsthandwerker- markt statt! 50 Kunstschaffende freuen sich darauf, Ihnen ihre Werke präsentieren zu dürfen. Es müsste für jeden Geschmack etwas dabei sein: Die vielfältige Angebotspalette des Kunsthandwerks reicht von Glas und Keramik, Holz, handgefertigtem Schmuck verschiedenster Art über Leder- und Textilwaren bis hin zu Zeichnungen und Aquarellen (und vielem mehr).
Um 15.00 Uhr sehen Sie einen Beitrag des Türkisch-Islamischen Kultur- und Sportzentrums e.V. (renningen-sancak-camii/initiativen). Vielen Dank an dieser Stelle für die treue Unterstützung unseres Marktes.
Wir freuen uns, dass auch der allseits beliebte Hans Spielmann in diesem Jahr wieder mit dabei sein wird. Ohne ihn fehlt doch etwas! Und war da nicht dieser lustige Marionettenspieler – ob er seine Puppe ZAK wieder singen lässt?!? Kommen Sie und bummeln Sie durch die belebte Hauptstraße. Für kulinarische Genüsse sorgt in bewährter Weise der Motorsportclub Renningen.
Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die Unterstützung der Renninger Landfrauen.
Am Brunnen vor dem Rathaus laden sie ein zu Kaffee und Kuchen. Außerdem besteht in den angrenzenden Gartenwirtschaften der Renninger Gaststätten die Möglichkeit zum gemütlichen Einkehren.

Gutes Wetter ist bestellt – wir hoffen, das klappt.

Also bis Pfingstmontag?!

Info: renningen/Stadtnachrichten/_2011kw23.pdf

Fotos, Sabine und Klaus

Oldtimertreffen in Pfulb 13.06.2011 (Pfingstmontag)

Posted by Klaus on 10th Juni 2011 in Fotos, Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Oldtimertreff am Pfingstmontag, 13. Juni – Beginn 10 Uhr

Frühschoppen – Weißwurstessen – Erfahrungsaustausch –

Bei jeder Wetterlage!

Eintritt frei

Bilder von 2009 hat uns Kurt aus Gablenberg zur Verfügung gestellt, von Ihm ist auch der Tipp zu dieser Veranstaltung, vielen Dank

Infos: skizentrum-pfulb

Und hier die ganzen Bilder von 2009 oldtimertreffen-bei-den-oldtimer-freunde-schopfloch-ochsenwang-pfingstmontag-01-juni-09

Cooltour im Schrott – Programm für den 16. & 17.07.2011


Die neueste Ausgabe des Flyers 1.07.2011

16.07.2011 ab 16:00 Uhr Ausstellungseröffnung

17.7.2011 ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück

Wie Ihr sehen könnt warte ein tolles Programm auf Euch, hier noch ein Video von vergangenen Veranstaltungen youtube.com/Cooltour im Schrott „the nobody knows us tour“by Kaldea

Weitere Infos:
cooltour-im-schrott
facebook/Cooltour Im Schrott

Flyer vom Veranstalter
Fotos, Sabine und Klaus

Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen, Obertürkheim, Untertürkheim und Wangen

Am Dienstag, 5. Juli 2011 um 18:00 Uhr findet eine gemeinsame Sitzung der Bezirksbeiräte Hedelfingen, Obertürkheim, Untertürkheim und Wangen im Evang. Gemeindehaus Wangen

Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:

1. Schulentwicklungsplanung – Vorstellung der Ergebnisse in den Bezirksbeiräten
Berichterstatter: Büro GUS
Sitzungsleitung: Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Eisenmann

(Ein interessantes Thema, siehe hierzu den Zeitungsbericht der Stuttgarter-Zeitung/schulen-in-stuttgart-zehn-hauptschulen-droht-das-aus)

2. Einführung in die Arbeit der Mobilen Jugendarbeit Stuttgart
– Mobile Jugendarbeit in den Oberen Neckarvororten –
Berichterstatter: Bezirksvorsteher Hans-Peter Seiler

Die Bürgerinnen und Bürger der oben genannten Stadtbezirken sind dazu herzlich eingeladen.

Foto, Sabine

Deutscher Mühlentag Pfingstmontag 13. Juni 2011

Pressemitteilung der DGM
Die „Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V.“ veranstaltet am 13. Juni (Pfingstmontag) bundesweit den Deutschen Mühlentag.
Die diesjährige Auftaktveranstaltung findet an der „Obermühle“ in Borken-Kerstenhausen im Schwalm-Eder-Kreis/Hessen statt. Hierfür hat der dortige Ministerpräsident, Volker Bouffier, die Schirmherrschaft übernommen.

Die Erhaltung von Wind- und Wassermühlen als historische Bauzeugen unserer technischen und wirtschaftlichen Entwicklung über viele Jahrhunderte erfreut sich in der Öffentlichkeit eines fortwährend wachsenden Interesses. Dies beweisen die am Deutschen Mühlentag teilnehmenden Mühlen, deren Zahl sich seit 1994 mehr als verdoppelt hat (siehe beigefügte Statistik).
Sie bieten den interessierten Besuchern eine Vielfalt von Unterhaltung und Aktivitäten. Zahlreiche Mühlen sind darüber hinaus ganzjährig geöffnet, so die Historische Mühle Sanssouci in Potsdam, die im letzten Jahr wiederum von annähernd 60.000 Besuchern besichtigt wurde.
Nicht selten finden in geöffneten Mühlen Ausstellungen statt und werden Gegenstände des ehemaligen Müllerhandwerks gezeigt, die einen Einblick in die Mühlentechnik verflossener Jahre vermitteln. Vielfach gehören auch literarischmusikalische Veranstaltungen zum Programm geöffneter Mühlen (u.a. im Mühlenkreis Minden-Lübbecke), die neben den zahlreichen historisch gestalteten Mühlenfesten den Besuch in einer Mühle bereichern und oft zu einem kulturellen Erlebnis besonderer Art werden lassen. Bekanntlich ranken sich um Mühlen viele heitere und ernste Geschichten sowie Gedichte und Erzählungen vom Mahlen und
von der Bedeutung von Wind und Wasser.
Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um das Vermahlen von Korn. Im Laufe von Jahrhunderten entwickelte mehr als 160 produktive Verwendungsmöglichkeiten lassen die Faszination an der
Mühlentechnik und ihrer Geschichte auch heute noch erkennen. Dies gilt für alle Mühlen, wenngleich derzeit durch bundesweite Gesetzgebungsverfahren die Wasserkraftnutzung und damit der Bestand an Wassermühlen mehr als bisher gefährdet erscheint.
Zu den besonderen Einrichtungen, die sich in Deutschland mit Mühlen befassen, gehört das Internationale Mühlenmuseum in Gifhorn (Niedersachsen).Hier finden die Besucher auf einem rund 15 ha umfassenden Freigelände vierzehn originalgroße Mühlen aus verschiedenen Ländern der Welt sowie ein Ausstellungsgebäude mit über fünfzig maßstabgerechten Mühlenmodellen und vielen weiteren Informationen über das Mühlenwesen.
Erwähnenswert erscheint auch die Publikation „Kleine Mühlenkunde“ von Philipp Oppermann und Torsten Rüdinger, die im Frühjahr 2010 erschienen ist und an vielen Mühlen sowie im Buchhandel erworben werden kann.
Viele Wind- und Wassermühlen sind bereits mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Das gilt auch für die Deutsche Mühlengesellschaft (www.muehlen-dgm-ev.de). Zahlreiche „Surfer“ bedienen sich dieser
Informationsquelle, um Näheres über Mühlen, ihre Standorte, ihr Alter und ihre Funktion zu erfahren. Auch dies deutet auf ein wachsendes Interesse an einer wirtschaftlich bedeutend gewesenen Technik hin, die aus geschichtlichen und denkmalpflegerischen Gründen der Nachwelt weiterhin erhalten werden muss.
Weitere Informationen können bei den 14 Landesverbänden der Deutschen Mühlengesellschaft sowie aus den Teilnehmernehmerverzeichnissen im Internet unter muehlen-dgm-ev. eingeholt werden.

Das Verzeichnis für Baden-Württemberg findet Ihr unter muehlen-dgm-ev./teilnehmerverzeichnisse/baden-wuerttemberg

Foto, Klaus

Pfingstmontag mit dem „Feurigen Elias“ 13.06.2011

Am Pfingstmontag noch nichts vor??? Wie wäre es mit einer Fahrt mit dem historischen Dampfzug???

Sonderfahrt „Rund um Stuttgart“ Stuttgart Hbf – Ludwigsburg – Untertürkheim – Stuttgart Hbf

Tolle Infos findet Ihr unter ges-ev.de/museumsverkehr/Feurigen Elias

Flyer, GES

Weitere Info diefechis/ Kesselschaden am Feurigen Elias

Den Flyer hat uns Georg von der Friedenau gegeben

15. Roller-Jux-Rallye am 10.07.2011 Schorndorf

Veranstalter: Sport- und Freizeit-Freunde Schorndorf e.V.

73614 Schorndorf , Gegen Schornbach 31 = zwischen Schorndorf und Schornbach

Infoseite: suffschorndorf/roller_ausschreibung

Als Flyer: suffschorndorf/roller/roller_ausschreibung_2011.pdf

5. Hößlinswarter Esel-Rennen 2011 12.06.

5. Hößlinswarter Eselrennen 2011 des KTSV Hößlinswart beim Sportplatz im Wald zwischen Remshalden-Rohrbronn und Berglen-Hößlinswart.
Ab 11 Uhr Eselauftrieb und ab 13 Uhr Beginn der Qualifikationsrennen. Hier sieht man, warum es oftmals „störrischer Esel“ heißt.

Den Veranstaltungstipp haben wir von Kurt aus Gablenberg und suffschorndorf/termine-events, vielen Dank, mal was anderes 😉

Bilder des Tages von Kurt unter Esel-Rennen-und-die-Bilder-dazu-vom-5-Hoesslinswarter-Esel-Rennen-2011-12-06
Flyer vom Veranstalter

Fertigstellung einer eingezäunten Hundewiese im Bereich Gingener Straße

Wir alle wissen, dass das Verhältnis zwischen Kindern und Familien einerseits und Hunden und ihren Besitzern andererseits häufig konfliktbeladen ist. Unser Ziel, den Bedürfnissen möglichst beider Gruppen nachzukommen, wollen wir mit dem Versuch einer eingezäunten Auslaufwiese erreichen. In der Hoffnung, dass neben dem positiven Miteinander, das Hundehalter/-innen mit vielen Nachbarn pflegen, auch diejenigen zur „friedlichen Koexistenz“ gewonnen werden können, die andere Ansichten zur Hunde- oder Tierhaltung haben.
Gegenseitiges Verständnis kann nur durch gegenseitige Rücksichtnahme entstehen. Dafür möchte ich an dieser Stelle werben.
Sehr herzlich lade ich Sie daher ein, die Übergabe der Hundewiese zwischen Gingener Straße und Jugendhaus B 10 in Stuttgart-Wangen zu feiern und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Donnerstag, 9. Juni um 10 Uhr vor der Wiese Gingener Straße

Mit freundlichen Grüßen
Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Anmerkung: Für unsere Fotoaufnahmen durften schon mal Zwei die Wiese in Augenschein nehmen, wie man sieht fühlen Sie sich wohl. Der Hundebesitzer meinte, dass die Wiese noch gemäht werden könnte. Bis zur offiziellen Einweihung ist es ja noch ein wenig hinne.

Einen Bericht von der Einweihung findet sich in der Cannstatter-Zeitung/lokales/Hundewiese als Modellversuch . Übrigens wurde auch noch eine hübsche Tafel (Hunde WC) angebracht.
Fotos, Klaus

Weinwandererlebnis rund um den Götzenberg 11./12.06.2011

Einladung zur Weinwanderung

Entdecken Sie am 11. (ab 14 Uhr) und 12. Juni (ab 11 Uhr) unsere einzigartige Weinlandschaft auf einer etwa 4 km langen Weinrundreise mit 6 attrak- tiven Verkostungsständen, die mit einem herrlichen Rundblick, mit großer Weinauswahl und kuli- narischen Köstlichkeiten zum Verweilen, Reden und Probieren einladen … weiterlesen

Das Plakat haben wir in S Wangen an der Kelter gesehen, hat leider schon etwas gelitten.

Infos zu Capra
Bilder unseres Spaziergang-am-Götzenberg-Uhlbach-12-06-2011

Foto, Sabine