Archive for the ‘Veranstaltungen – TV – Tipps – Kuriositäten’ Category

Initiative – Jugend und Alkohol in Renningen

Ohne WorteWir berichteten schon 2008 über dieses Thema hier im Blog initiative-jugend-und-alkohol-in-renningen und renningen/Stadtnachrichten/renningen_2008kw26.pdf

Heute nun ein Bericht in der stuttgarter-zeitung/-renningen-wie-einfach-kommen-jugendliche-an-alkohol-

Initiative „Jugend und Alkohol“ – Stadt Renningen: alkohol.renningen/flyer-verkaufsstellen-was.pdf und alkohol.renningen/siegel-1.pdf

Nun sollen auch die Vereine an dieser Aktion beteiligen. tsv-malmsheim macht schon mit.

Koordination Initiative „Jugend und Alkohol“:
Jugendsozialarbeit Renningen
Deniz Cevher
Humboldtstr. 8
71272 Renningen
Tel: 07159 80 41 966
Mobil: 0163 83 83 915
info(at)jugendsozialarbeit-renningen.de
alkohol.renningen

Neue Termine des Roten Flitzer

08.03. Rottweiler „Narrensprung“ Weitere Infos

12.06.-15.06. Mehrtagesfahrt „Mit dem Schienenbus durchs liebliche Taubertal“

19.06.-22.06. Mehrtagesfahrt „Mit dem Schienenbus entlang der Romantischen Straße“

23.06.-26.06. Mehrtagesfahrt „Mit Schienenbus und Rad durch Oberbayern“

10.09.-13.09.
Mehrtagesfahrt „Mit dem Schienenbus durch den Schwarzwald“

Genauere Infos gibt es unter roter-flitze/tagesfahrten_2011

Förderverein Schienenbus e.V.
Heubergstraße 21
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154.131836

Foto, Sabine

Infoabend zu K21 Untertürkheim 17.02.2011

Das „Informationsbündnis Untertürkheim – Zukunft Schiene“ trifft sich am Donnerstag, 3. Februar, um 19 Uhr im Kulturtreff, Strümpfelbacher Straße 38.
Das Bündnis lehnt Stuttgart 21 ab, setzt sich aber auch kritisch mit den Auswirkungen des Alternativvorschlags Kopfbahnhof 21 auf Unter- türkheim und das Neckartal auseinander.

WEITERE TERMINE
3. Februar 201117. Februar 2011 – 3. März 2011 – 17. März 2011 – 31. März 2011

Info von enslinweb/das ut-portal

InfoMobil zu S21 in Schorndorf

InfoMobil tourt durchs Ländle und macht Werbung für S21

Termine
03.02. – 05.02. Heilbronn (Kiliansplatz)

07. 02. – Herrenberg (Marktplatz)
08. 02. – Sindelfingen (Planiedreieck-unterer Marktplatz)
10.02. Böblingen (Elbenplatz)
12.02. – Leonberg (Leocenter)
14.-16.02. – Ludwigsburg (Marktplatz)
17.-19.02.2011 – Stuttgart auf dem Marktplatz, Donnerstag von 15:30-22:00 Uhr, am Freitag von 10:00-18:00 Uhr und am Samstag von 15:30-22:00 Uhr

Das InfoMobil ist täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos: das-neue-herz-europas/infomobil/

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Baustellenblockade am 31.01.2011 am ehm. Nordflügel und ehm. ZOH

Stuttgart 21 – Zufahrt zu Baustellen behindert

Stuttgart-Mitte: Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben am Montagmorgen (31.01.2011) gegen 07.00 Uhr an den Baustellen Kurt-Georg-Kiesinger-Platz und Am Schlossgarten fast gleichzeitig für kurze Zeit Baufahrzeuge behindert. Die Polizei stellte die Personalien von insgesamt neun Personen fest und erteilte ihnen
Platzverweise.
Am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz hielten sich insgesamt elf Personen an der Baustelleneinfahrt beim ehemaligen Nordflügel auf. Drei Personen behinderten kurzfristig einen Kleinbagger, der aus der Baustelle ausfahren wollte. Polizeibeamte stellten die Personalien der drei Personen fest und erteilte Platzverweise.
Am Baufeld Am Schlossgarten fanden sich rund 22 Personen ein. Sechs von ihnen stellten sich auf die Straße und ließen einen Lastwagen nicht vorbei. Die Polizei stellte auch hier die Personalien fest und erteilte den sechs Personen Platzverweise.

So der Polizeibericht

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Bürgerversammlung im Stuttgarter Osten – Bilder

Die Stadt Stuttgart und der Bezirksbeirat Stuttgart Ost hatten am 31.01.2011 die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils nach sieben Jahren und dem dritten Anlauf zur Bürgerversammlung eingeladen. Die Turn- und Versammlungshalle war auch sehr gut besucht. Im Foyer waren Schautafeln mit Projekten für den Stuttgarter Osten ausgestellt. Leider war jedoch das eine oder andere Bauvorhaben nicht vertreten. Was die Gablenberger interessieren dürfte zum Beispiel die Planung für das Bauprojekt Gablenberger Hauptstraße 90 – 98 oder für die Ostheimer die Bebauung des SSB Geländes bei der Jakob-Holzinger-Gasse fehlten. Leider hatte auch nur ein Verein die Möglichkeit genutzt auf sich aufmerksam zu machen, der Stöckachtreff. Etwas enttäuschen wenn man bedenkt, wie viele Vereine und Gruppen es im Osten gibt.

(1.02.2011)Einen genaueren Bericht findet Ihr unter cannstatter-zeitung/ Applaus und Pfiffe für Schuster und (02.2011) cannstatter-zeitung/ OB: Filderauffahrt würde Verkehrsprobleme lösen . Im Stuttgarter Osten wurden in den letzten Tagen auch Gratisausgaben der Cannstatter Zeitung verteilt. So konnten die Bewohner des Stuttgarter Osten auch feststellen, dass die CZ über den Osten berichtet.

Fotos, Klaus

31.01.2011 Bürgerversammlung in Stuttgart Ost


Die Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtbezirks Stuttgart-Ost sind am Montag, 31. Januar 2011, 19.30 Uhr, zu einer Bürgerversammlung in die Turn- und Versammlungshalle Ost Schönbühlstraße 90 eingeladen

Beilage des Amtsblatts vom 21.01.2011: stuttgart/ Bürgerversammlung Stuttgart Ost.pdf

Die Einladung und die Tagesordnungspunkte.pdf

Infos im Blog: infos-zur-buergerversammlung-im-stadtbezirk-stuttgart-ost-31-01-2011

Foto, Klaus

Gestern (29.01.2011) beim Mercedes-Benz-Museum – Bilder

Posted by Klaus on 30th Januar 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gestern fanden die offiziellen Feierlichkeiten zum 125. Geburtstag des Automobils in Stuttgart statt.
Die Feierlichkeiten wurden von Protesten der S21 Gegnern begleitet.

Wir bedanken uns bei Markus C. Palmer für die Fotos

Erklärung zu den Gesprächen zw. Bauzug 3YG, Deutscher Bahn und Stadt

Pressemitteilung:

Die Ateliergemeinschaft „Bauzug 3YG“ hat sich am heutigen Freitag zu Gesprächen mit der Deutschen Bahn und der Stadt Stuttgart getroffen, mit dem Ziel, Lösungsansätze für ein mögliches Nachfolgeprojekt und einen Zeitplan für einen geordneten Rückzug vom jetzigen Standort auszuarbeiten. Wir begrüßen die konstruktive Atmosphäre während der Gespräche und das positive Zusammenspiel aller Akteure von Bahn und Stadt. Der heute von der Deutschen Bahn und Stadt Stuttgart vorgeschlagene Zeitplan, welcher die Räumung des Geländes bis Ende Februar vorsieht, stellt die Künstler und Künstlerinnen des Bauzugs vor eine große Herausforderung. Von entscheidender Bedeutung für die Machbarkeit des Vorhabens ist einerseits das Vorhandensein eines geeigneten Ersatzobjektes und andererseits die Bereitschaft zu aktiver logistischer, materieller und finanzieller Unterstützung von Seiten unserer Verhandlungspartner.
Mit der Brachfläche auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik in Stuttgart-Münster hat die Stadt ein mögliches Angebot ins Spiel gebracht, dessen Qualitäten in den nächsten Tagen eingehend von uns geprüft werden. Im Kern sieht der Vorschlag eine Umsiedlung der Waggons zum potentiellen neuen Standort vor. Unserer Ansicht nach ist es derzeit jedoch zu früh, von einer Zukunftslösung zu sprechen. Bisher ist nicht geklärt ob und wie das bisherige Atelier- und Veranstaltungskonzept beispielsweise mit der schlechten Erreichbarkeit und anderen Besonderheiten des Geländes in Einklang zu bringen ist. Deshalb sind wir parallel aktiv auf der Suche nach Alternativen. Dabei beschränken wir uns nicht auf eine Sondierung möglicher Stellplätze für unsere Waggons. Beispielsweise ist der Bezug leerstehender Immobilien oder die Umsetzung container-architektonischer Konzepte auf Brachflächen für uns genauso vorstellbar. Im Vordergrund steht für uns nicht die Beschaffenheit der Räumlichkeiten, sondern die Gegebenheiten in Bezug auf die künstlerischen Arbeitsmöglichkeiten und die Durchführung von Veranstaltungen. Anregungen und Hinweise diesbezüglich werden von der Ateliergemeinschaft dankbar aufgenommen. Bei fortführenden Gesprächen Ende nächster Woche werden wir die Ergebnisse unserer Bemühungen präsentieren und hoffen hierbei auf einen weiterhin fruchtbaren und zielgerichteten Dialog mit Bahn und Stadt.

Weitere Infos unter waggons.wordpress

Fotos, Klaus

Programmkalender Februar 2011 von Eisenbahn-Romantik

Hier hat die Red. von Eisenbahn-Romantik die Eisenbahn-Romantik-Sendungen zusammengestellt, die im Monat Februar von den anderen 3. Programmen: NDR, HR, MDR und RBB sowie arte, EinsPlus und dem SWR Fernsehen ausgestrahlt werden.

SWR/Eisenbahn-Romantik/Folgen im Februar-2011

Viel Spaß bei Eisenbahn-Romantik ansehen