Archive for the ‘Vereine und Gruppen’ Category

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Wangen Montag, 17. Juni 2013

wa-h418:30 Uhr Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

Die Bürgerinnen und Bürger von Stuttgart Wangen sind dazu herzlich eingeladen

T a g e s o r d n u n g:

öffentlich
1. Bestellung von Herrn Stock zum stellvertretenden Mitglied des Bezirksbeirats für die BÜNDNIS 90/GRÜNE-Fraktion

Wa-Kelterplatz-vorneWa-Kelterplatz-hinten2. Kelterplatz Neugestaltung
Berichterstatter: Amt für Stadt- planung und Stadterneuerung
Beschluss

 

3. Doppelhaushalt 2014/2015
Haushaltsanträge des Bezirksbeirats Beschlussfassung

Ulmerstraße jetzt 30km4. Verkehr in Wangen
·Situation in den verkehrsberuhigten Bereichen Verkehrszählung Ravensburger- und Biberacher Straße
Federseestraße
·Parkplatznot während der Baustellen Kanalerneuerung Geislinger Straße/Ebersbacher Straße/Ludwig-Blum-Straße
Sperrung Inselstraße
Tempo 30 Ulmer Straße
·Radwege vs. Parkplätze
Wangener Radforum am 12. Oktober, 15:00 Uhr

Antrag-Amt-675. Antrag der CDU-Fraktion im Bezirksbeirat
Fragen zum Thema Friedhof

Anhang zum Lesen einfach Gr0ßklicken

6. Budget des Bezirksbeirats zur Förderung bürgerschaftlicher Initiativen im Stadtbezirk
Antrag des FiZ e. V. Frühstücksgutscheine für neu zugezogene Familien mit Kleinkindern in Wangen

7. Anfragen, Stellungnahmen & Termine

Die Sitzung wird nicht öffentlich fortgesetzt.

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Archivfotos

BIKEWOCHE IM CAFE RATZ in Stuttgart Untertürkheim

Ut-flyerentwurfvornePumptrack_InfoBikefans aufgepasst! Vom 11. – 16.6.2013 ist auf dem Gelände des Kinder- und Jugendhaus Untertürkheim ein mobiler Bike Parcours (Pumptrack) aufgebaut. Auf dem Pumptrack ergibt sich die Vorwärtsbewegung nicht durch Treten sondern durch Pump-Bewegungen und Gewichtsverlagerung. Die Geschwindigkeit und somit auch die Schwierigkeitsstufe ergeben sich durch das Können des Fahrers. So ist das Fahren auf der Strecke für Einsteiger ungefährlich, bleibt aber auch für Profis interessant.
Am-Schlossplatz-Rad1Von Dienstag bis Sonntag gibt es jeden Tag offene Trainingszeiten sowohl für Kinder als auch für Jugendliche. Die Kinder (6-12 Jahre) haben Di und Do die Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr exklusiv für sich. Die offenen Trainingszeiten für alle Interessierten sind Di, Mi und Do: 16:00 – 20:00 Uhr, freitags 18:00 – 19:00, Sa: 17:00 – 21:00 Uhr und Sonntag 14:00 – 18:00 Uhr. Zu diesen Zeiten ist immer eine erfahrene Fachkraft vor Ort, die Tipps und Tricks für Einsteiger gibt. Ebenfalls vor Ort sind Leihräder und Helme die kostenlos genutzt werden können.
Am Dienstag (11.6.) und Donnerstag (13.6.) können Kinder und Jugendliche bei einem Werkstatt Angebot das eigene Fahrrad wieder in Schuss bringen.
„Girls only“ heißt es am Freitag den 14.6., von 15:00 bis 18:00 Uhr ist das CAFE RATZ und der Pumptrack nur für Mädchen geöffnet.
Cafe-RatzEin Weekend Special mit Grillen, Musik, Pumptrackrace und Tombola runden die Woche ab. Für genaue Auskunft über Zeiten und Programm, lohnt sich ein Blick auf die Homepage des CAFE RATZ: caferatz .
Bei der Umsetzung dieser Aktionswoche wird das Team des CAFE RATZ unterstützt vom Kinder- und Jugendhaus Weilimdorf, vom Jugendrat der Oberen Neckarvororte und von zwei Fahrradgeschäften („Bikes und Boards“ und „Bike + Style“).

Kinder- und Jugendhaus Café Ratz Untertürkheim
Margaretenstraße 67
70327 Stuttgart Untertürkheim

Flyer vom Veranstalter
Archivfotos

Noch ist der Sternenbrunnen und das Sternenmädchen eingepackt

Sternenbrunnen-verpackt2Dies wird sich heute gegen 10.30 Uhr ändern, denn dann wird der Brunnen mit dem Sternenmädchen feierlich eröffnet. Was wir bis jetzt so gesehen haben übertrift unsere Erwartungen. Die Anlage ist sehr hübsch geworden.
Sternenbrunnen1

 

 

 

 

 

 

 

Das Festprogramm gibt es unter stiftung-stuttgarter-bruennele.pdf

Hier ist der ausführlichen Bericht Feierliche-Einweihung-des-Sternenbrunnens-an-der-Uhlandshöhe/
Fotos, Klaus

 

Fünf Wasserrettungszüge nach Sachsen-Anhalt entsandt

Posted by Klaus on 7th Juni 2013 in Allgemein, Vereine und Gruppen

UT-FFW-Wasserrettung„Das Land hat heute fünf Wasserrettungszüge mit 120 Helferinnen und Helfern nach Sachsen-Anhalt entsandt. Zwei der fünf Züge sind bereits im Landkreis Wittenberg im Einsatz; drei weitere Züge sind auf der Anfahrt nach Magdeburg. In dieser Not hilft nur die Solidarität“, sagte Innenminister Reinhold Gall.

Die Hochwasserkatastrophe habe ein ungeahntes Ausmaß angenommen, da werde jede helfende Hand benötigt. Die Rettungszüge kämen von den beiden DLRG-Landesverbänden Baden und Württemberg und seien mit Booten und Rettungstauchern auf die Sicherung von Dämmen unter Wasser, zur Sicherung der am Wasser arbeitenden Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW und der sanitätsdienstlichen Hilfsorganisationen sowie auch für Evakuierungen bei vom Wasser umschlossenen Gebäuden spezialisiert. „Auch wenn ich mich wiederhole ist es mir ein dringendes Anliegen allen Helfern bei dieser Katastrophe zu danken. Dieser Einsatz beweist nochmals, wie wichtig das ehrenamtliche Engagement für die Bevölkerung ist“, betonte der Minister.

Quelle, Innenministerium

Archivfoto

Familien-Gemeinde-Sommerfest der Berger Kirchengemeinde 28. Juni 2013

Am 28. Juni 2013 findet das diesjährige Familien-Gemeinde-Sommerfest des Familien- zentrums der Heilandskirchengemeinde statt.

Es soll ein fröhlicher Tag für Familien mit Kindern aller Altersgruppen werden!

Beginn ist um 15 Uhr in der Kirche, das Ende wird gegen 20 Uhr sein. Neben Kaffee und Kuchen und einem späteren Grillen, wird es in verschiedenen Räumen und auch draußen Spiel und Spaß für Kinder geben, vom Märchenerzählraum bis hin zum Tauziehen etc. wird in dem ca. zweistündigen offenen Programm viel geboten sein! Dabei übernehmen Mitarbeiter der Heilandskirchengemeinde und Erzieherinnen und Eltern des Stöckachkindergartens und des Familienzentrums die Betreuung der Spielaktionen und die Bewirtung der Gäste.
Herzliche Einladung auch an bereits schulpflichtige Kinder und Teens – einzige Voraussetzung: Gute Laune ist mitzubringen!

Das Familienzentrum der Heilandskirchengemeinde freut sich über regen Zulauf!

Archivfotos

175 Jahre Berger Kindergarten – ein Grund zum Feiern!

Der Berger Kindergarten ist der zweitälteste in Stuttgart und feiert dieses Jahr sein 175-jähriges Jubiläum – Grund genug für ein Fest!

Einladung-Vorankündigung-JuWer dieses Jubiläum mitfeiern möchte, ist am 5. Juli 2013 ab 15.00 Uhr herzlich in die Karl-Schurz-Str. 39 in Berg eingeladen!

Groß und Klein, Alt und Jung – wer immer sich mit dem Kindergarten verbunden fühlt, ist willkommen! Es gibt ein buntes Programm und Verköstigung, für die Essensplanung wäre eine kurze telefonische Anmeldung erwünscht (s. u.). Gerne werden auch Bilder, Erinnerungsstücke und Dokumente für eine kleine Ausstellung am Festtag sowie Kuchenspenden entgegengenommen.

Weitere Infos bei der Leitung der Einrichtung: Birgit Simon, Tel.: 0711-2625827.

Foto zum Lesen einfach Großklicken 😉

Flyer, Berger Kindergarten

Führung am Sa 22.6.2013 durch den Travertin- park in Bad Cannstatt

UrtiereDer Bürgerverein Untertürkheim e.V. bietet noch einmal am Samstag, den 22. Juni 2013 von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr eine Führung mit Hermann Degen durch den Travertinpark in Bad Cannstatt an. Start ist um 14:00 Uhr an der U14 – Stadtbahnhaltestelle „Mühlsteg“ in der Neckartalstraße 129 in Bad Cannstatt.

Foto/Tafel im Travertinpark nach Prof. Dr. Winfried Reiff / Grafik Klaus Bürgle

Von der nahen Mombachquelle aus geht es entlang der Gleistrasse hinauf zum Travertinpark mit grandioser Aussicht über Bad Cannstatt. Beim Rundgang durch die stillgelegten Steinbrüche erfahren die Besucher alles über den Travertinabbau und den geplanten weiteren Ausbau als Park. Die Führung endet oben am Römerkastell. Festes Schuhwerk ist erforderlich – Kosten: 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Infos unter bv-untertuerkheim

mit freundlichem Gruß aus Untertürkheim

Klaus Enslin/wirtemberg.de

Fotos aus unserem Archiv

Veranstaltungen zum Tag der Artenvielfalt 2013

Artenvielfalt rund um den Württemberg

Artenvielfalt1jpgSelbst kleinste Flächen mit Wildpflanzen am Rand und in der Rebflur tragen zur Artenvielfalt bei.

Bei der zweieinhalbstündigen Exkursion am Samstag, 15. Juni, werden unter Leitung der Landschaftsplanerin Inge Maass vom Botanischen Arbeitskreis Stuttgart alle Pflanzenarten einer Wegböschung notiert, die bei der Rebumlegung übrig geblieben sind und zum Vergleich alle Wildpflanzen von Rebgassen in einem extensiv und einem intensiv bewirtschafteten Weinberg.

Teilnehmen können maximal 20 Personen. Treffpunkt ist in Rotenberg an der Endhaltestelle der Buslinie 61.

Kostenlose Führungen

Die Führungen sind kostenlos. Da jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich.

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, ebenso ein Fernglas und eine Lupe.

Anmeldeschluss für alle genannten Termine ist Donnerstag, 13. Juni, 15.30 Uhr.

Anmelden kann man sich unter der Telefonnummer 216-88 600, Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr, oder unter E-Mail Umweltberatung(at)stuttgart.de.

Das Veranstaltungsfaltblatt zum Tag der Artenvielfalt ist bei der Umweltberatung, den Bezirksrathäusern sowie an der Rathaus-Infothek erhältlich. Außerdem ist es als PDF-Datei unter www.stuttgart.de/umweltberatung abrufbar.

Weiteere Veranstaltungen: stuttgart/Artenvielfalt 2013

Info, Stadt Stuttgart
Foto, Klaus

Sommerlicher Jazz auf der Open Air Bühne – jazzopen stuttgart 2013 am Mercedes-Benz Museum

Die jazzopen stuttgart geben vom 7. bis 10. Juli 2013 ein Gastspiel auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum. Auch diesen Sommer bietet das hochkarätig besetzte Festival Jazz-Musik vom Feinsten. Für das Konzert von Stefanie Heinzmann verlost das Mercedes-Benz Museum vom 10. bis 24. Juni 2013 zwei mal zwei Tickets inklusive Meet & Greet.

Als Gastgeber und Premiumsponsor verbindet das Mercedes-Benz Museum bereits eine mehrjährige Partnerschaft mit den jazzopen stuttgart.

Daimler-Jazz12A813Das viertägige Programm am Mercedes-Benz Museum beginnt am Vormittag des 7. Juli 2013 mit einer Veranstaltung für junge Musikfreunde: Beim „Family Matinee – Jazz für Kinder“ musizieren ab 11 Uhr professionelle Jazzmusiker gemeinsam mit dem Publikum.

Ein musikalisches Glanzlicht setzt Stefanie Heinzmann mit ihrem Auftritt am Abend des 7. Juli 2013. Für das Konzert verlost das Mercedes-Benz Museum unter mercedes-benz-classic vom 10. bis 24. Juni zwei mal zwei Tickets inklusive Meet & Greet mit der Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann. Zum Gewinn gehört auch eine Backstage-Führung.

Drei weitere Konzerte, unter anderem mit den Jazzkünstlern Chilly Gonzales, Diana Krall und Robert Glasper, runden das Programm der jazzopen stuttgart am Mercedes-Benz Museum ab.

Einlass zu den Abendkonzerten auf der Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum ist jeweils um 18.30 Uhr. Zur Einstimmung und in den Pausen können sich die Besucher in der Mercedes-Benz Lounge auf dem Museumshügel stärken: Dort werden bereits ab 12 Uhr erfrischende Drinks und sommerliche Snacks serviert, Happy Hour ist zwischen 17.30 und 18.30 Uhr.

Konzertübersicht
07.07.             „Family Matinee – Jazz für Kinder“
(ab 11 Uhr, freier Eintritt)
07.07.             Stefanie Heinzmann
Opening Act: Kate Miller-Heidke
08.07.             Chilly Gonzales, Vijay Iyer Trio
09.07.             Diana Krall
10.07.             Robert Glasper Experiment, Richard Bona

Tickets für die jazzopen stuttgart sind telefonisch unter 0711/99 79 99 99 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für alle Abendkonzerte gibt es separate Catering-Tickets. Damit erhalten Konzertbesucher Zutritt in einen speziellen Bereich der Museumsgastronomie. Weitere Informationen unter: jazzopen

Foto, Daimler

Weinbergwanderung am Uhlbacher Götzenberg 8. Juni 2013

Götzenberg2Götzenberg9Am Samstag beginnt die Weinwanderung ab 14:00 und Sonntag ab 11:00 Uhr mit einem herrlichen Blick auf Uhlbach und die Umgebung

Für Junge und Junggebliebene gibt’s am Samstagabend noch ein Extra-Highlight: Ab 18.30 Uhr bebt der Berg – „Götzenberg live“ startet mit jungem Wein und frischem Sound in eine lange Sommernacht.

Infos unter stuttgart-tourist/weinwanderung-am-goetzenberg
weinwanderung/uhlbach-stuttgart

Fotos, Klaus