DHL wird alleiniger Logistikpartner der Leipziger Messe

Posted by Klaus on 20th November 2013 in Allgemein

Pressemitteilung
DHL Trade Fairs & Events gewinnt wiederholt Ausschreibung
Messegesellschaft und Logistikspezialist arbeiten für weitere fünf Jahre zusammen

dhl-trade-fair-leipzigDHL Trade Fairs & Events (TFE), eine Geschäftseinheit von DHL Freight, hat zum wiederholten Mal die Aus- schreibung für Logistikdienstleitungen für die Leipziger Messe gewonnen. Die Laufzeit des Vertrages ist auf fünf Jahre festgelegt. Anders als in den vergangenen Jahren ist DHL nun alleiniger Logistikpartner für den gesamten Messeplatz Leipzig – dies entspricht dem Wunsch der Leipziger Messe nach nachhaltiger Zusammenarbeit.
( Foto, DP DHL)

„DHL Trade Fairs & Events hat sich in den vergangenen Jahren als verlässlicher und guter Partner erwiesen. Die Zusammenarbeit wollen wir aufgrund ihres innovativen Konzeptes und zusätzlicher Dienstleistungen verlängern und intensivieren. Von den sich daraus ergebenden Vorteilen profitieren auch unsere Kunden und Aussteller“, begründet Markus Geisenberger, Geschäftsführer Leipziger Messe GmbH die Entscheidung.
Klassische Transportdienstleistungen und Mehrwertdienste

Mit der Unterzeichnung des neuen Vertrags ist DHL weiterhin für die logistischen Dienstleistungen auf dem Gelände der Leipziger Messe verantwortlich. Darunter fallen sowohl klassische Transportdienstleistungen als auch Mehrwertdienste wie Zollabfertigung, Zwischenlagerung und Messeorganisation. Das Unternehmen setzt zusätzlich ein innovatives IT-System ein, ein Aspekt, der ebenfalls zur Entscheidung führte nur einen Logistikdienstleister zu wählen.

„Der Messemarkt in Deutschland ist der wichtigste weltweit. Der offizielle Messespediteur für Leipzig zu sein ist eine tolle Referenz und daher auch für unser Wachstum strategisch wichtig – alle DHL Trade Fairs & Events-Büros weltweit werden davon profitieren. Unser Ziel ist es auf allen wichtigen Messeplätzen der Welt Logistikpartner zu sein. Leipzig ist ein bedeutsamer Schritt dahin“, kommentiert Vincenzo Scrudato, Geschäftsführer DHL Trade Fairs & Events.

DHL Trade Fairs & Events ist mit Standorten in Frankfurt, Hannover, Köln und Leipzig vertreten und bedient auch alle anderen deutschen Messeplätze. Darüber hinaus unterhält die Geschäftseinheit ein globales Netzwerk und ist unter anderem in Birmingham, Genf, Istanbul, Moskau, Mumbai, Oslo, Shanghai, Stockholm, Verona und Wien präsent.

OB Kuhn: „Rocker 33 und Filmbüro dürfen bis Ende Januar 2014 im Filmhaus bleiben“

Posted by Klaus on 20th November 2013 in Allgemein

Filmhaus StuttgartOberbürgermeister Fritz Kuhn hat am Dienstag, 19. November, eine Verlängerung der Zwischennutzung für den Club Rocker 33 und die Kreativwirtschaft wie u. a. das Filmbüro Baden-Württemberg e. V. im Filmhaus erreicht.
Kuhn erklärte, er habe sich bei der LBBW dafür eingesetzt, dass der zum Ende des Monats November 2013 auslaufende Mietvertrag bis Ende Januar 2014 für beide verlängert wird. Der OB sagte: „Sehr wichtig ist, danach gibt es keine Verlängerungen und Ausnahmen mehr.“ Der Club und die dort ansässige Kreativwirtschaft hätten nunmehr nochmals Zeit, sich um Ausweichquartiere zu bemühen. Dabei sei die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart gerne bereit zu helfen.

Kuhn hatte bereits im Frühjahr die Verlängerung des Mietvertrags bis Ende November erwirkt.

Info, Stadt Stuttgart

Archivfoto

Papst Franziskus bei der Renninger Krippe

Frau Löckenhoff aus Backnang hat diese Figur geschaffen.  Toll wie Sie das hinbekommen hat.

Zusammen mit den anderen Krippefiguren wird Er bei der Renninger Krippe zu bestaunen sein. Siehe hierzu auch einen Bericht in den Renningen/Stadtnachrichten.pdf Seite 19 Papst Franziskus für die Krippe

Renninger Krippe 2013/14 in Malmsheim ab 15.12.2013 – 02.02.2014

Weitere Informationen unter: Renninger-Krippe

Fotos, Sabine

Buchvorstellung – Pfarrer Pitzal in Renningen 22.11.2013

Pitzal-BuchFranz Pitzal 40 Jahre in Renningen
Ober die 40 Jahre meines Hierseins habe ich ein Buch zusammengestellt. Für jedes Jahr habe ich zu folgenden Themenbereichen Bilder ausgesucht: Gemeindeleben, Besonderes in der Gemeinde, Ortsgeschehen in Renningen und Malmsheim sowie Eindrücke aus einem Land, das ich im jeweiligen Jahr besucht habe.

Dieses Buch gleicht einer Chronik der Kirche und Stadt und ist mit seinen Bildern nicht nur eine Erinnerung sondern zugleich auch ein Nachschlagewerk.

Aufbrechen

Persönlichkeiten schreiben zu einem neuen Aufbruch in Kirche und Land

In diesem Jahr erleben wir einen besonderen Aufbruch, sei es in Kirche oder Gesellschaft. Zu diesem Thema haben mir Persönlichkeiten aus unserem Land einen Beitrag geschickt. So die beiden ehemaligen Ministerpräsidenten Erwin Teufel und Günther Oettinger, Regierungspräsident Johannes Schmalzl, Landrat a.D. Bernhard Maier, Gerhard Raff, Wolfgang Rückert, Stefan Fischer, Klaus Schreiter, Paul Schobel und weitere.

Diese kleine Broschüre regt zum Nachdenken an und will uns Hoffnung für die Zukunft geben.

Programm
Freitag, 22.11.13 20 Uhr Buchvorstellung im Bonifatiushaus Das Buch ist Geschichte und Erinnerung zugleich.
Samstag, 30.11.13 18.30 Uhr Vorabendmesse mit der ganzen Gemeinde Vornehmlich mit den Kindern möchten wir in den Advent eintreten und die mitgebrachten Adventskränze segnen. Anschließend gibt es einen Imbiss im und um das Bonifatiushaus.
Sonntag, 1.12.13
10.45 Uhr Festgottesdienst
12.00 Uhr Mittagessen in und um das Bonifatiushaus
18.00 Uhr Konzert in der Bonifatiuskirche mit den Renninger Vereinen
Donnerstag, 5.12.13 07.45 Uhr Rorate Gottesdienst mit Kindern der Klasse 3 und 4 9 Uhr Frauenmesse in der Bonifatiuskirche Mit den Frauen der ganzen Gemeinde möchte ich den Gottesdienst feiern. Im Anschluss daran gibt es ein Frühstück im Bonifatiushaus.
Samstag, 7.12.13 18.30 Uhr Vorabendmesse Besonders mit den Männern, vor allem mit den Scholaren, möchte ich die Vorabendmesse feiern. Herzliche Einladung an alle zu einer adventlichen Stunde im Bonifatiushaus nach den Gottesdienst.

Siehe auch Renninger Krippe

Flyer und Text Franz Pitzal

Ehrlicher Finder – Busfahrer – Toll, dass es das noch gibt

Posted by Klaus on 19th November 2013 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Pressemitteilung 18.11.2013 PP Stuttgart –

Die Busse bleiben am BetriebshofSillenbuch: Ein 61 Jahre alter Fahrer eines Linienbusses hat am Sonntag (17.11.2013) gegen 19.30 Uhr eine im Bus liegende Umhängetasche mit persönlichen Papieren, Mobiltelefonen und 7.000 Euro Bargeld aufgefunden. Er meldete den Fund umgehend seiner Leitstelle.

Ein 38-jähriger Mann aus dem Ausland, der mit dem Geld ein Auto kaufen wollte, hatte den Verlust bereits bemerkt und sich mit Hilfe eines Übersetzers ebenfalls an die Leitstelle des Busunternehmens gewandt.

Bei einem Treffen aller Beteiligten konnte durch Beamte des Polizeireviers 5 Ostendstraße die Identität des vermeintlichen Verlierers festgestellt werden und die Fundsachen ihrem rechtmäßigen Besitzer übergeben werden. Dieser gab an, sich bei dem ehrlichen Finder erkenntlich zu zeigen.

Archivfoto

Deutschlands größtes Schokoladenfestival chocolART vom 3. bis 8. Dezember 2013

Posted by Klaus on 19th November 2013 in Allgemein

in Tübingen

Deutschlands größtes Schokoladenfestival chocolART hat im 8. Jahr des Bestehens bereits Kultstatus erreicht. Von Dienstag, 3.12. bis Sonntag, 8.12.2013 treffen sich über 100 Chocolatiers und Manufakturen aus aller Welt in der historischen Tübinger Altstadt.
Die Schokoladenliebhaber erwartet ein vielfältiges wie köstliches Angebot aus zartschmelzenden Konfekten und handgeschöpften Edelschokoladen sowie ein rundum schokoladiges Rahmenprogramm zur chocolART 2013.
Öffnungszeiten des Schokomarktes während der chocolART vom 3. bis 8. Dezember 2013
Dienstag: 13 Uhr bis 20 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 10 Uhr bis 20 Uhr
Samstag: 10 Uhr bis 23 Uhr
So nntag: 11 Uhr bis 19 Uhr

Weitere Infos: chocolart

Und wer Sich über die letztjährigen Veranstaltung informieren möchte: wirtemberg./schokolade, bei wem auch sonst ;)

Danke für den Hinweis Klaus Enslin

100 Jahre Heilandskirche – Vortrag über Herzogin Wera

Heilandskirche100-Jahre-HeilandskAm Mittwoch, 20.11. um 19.30 Uhr findet ein interessanter Vortrag über Herzogin Wera in der Heilandskirche statt. Sabine Thomsen wird ihn halten. Herzliche Einladung!

herzogin-wera und wikipedia/Wera_Konstantinowna_Romanowa

heilandskirche-stuttgart/geschichte/ NEU: heilandskirche-stuttgart-berg

Info: Evangelische Heilandskirche Stuttgart Berg, facebook/albrecht hoch
Sickstraße 41, 70190 Stuttgart, Tel. 0711 264371
ÖPNV: U1, U2, U14 bis Metzstraße; U4, U9 bis Karl-Olga-Krankenhaus

Flyer, Heilandskirche

Seit heute Morgen Warnstreik bei der Deutschen Posttochter E-POST Solutions GmbH in Mannheim

Posted by Klaus on 19th November 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 19. November 2013
Verdi Streik
Seit heute Morgen Warnstreik bei der Deutschen Posttochter E-POST Solutions GmbH in Mannheim

ver.di ruft seit 3:30 Uhr heute Morgen die rund 200 Beschäftigten der Deutschen Posttochter E-POST Solutions GmbH am Standort Mannheim zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Damit will die Gewerkschaft den Druck auf den Arbeitgeber nach zwei Verhandlungsrunden ohne konkretes Angebot erhöhen. Gestreikt wir am heutigen Dienstag auch an anderen Standor-ten in Deutschland.

Arnold Püschel, zuständiger ver.di Landesfachbereichsleiter: „Mit dem Streik wollen wir den Arbeitgeber dazu bewegen in der nächsten Verhandlungsrunde ein akzeptables Angebot vorzulegen. Die Beschäftigten leisten gute Arbeit. Sie erwarten eine spürbare Lohnerhöhung.“

ver.di fordert 6,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 20. und 21. November in Berlin statt.
Der Standort Mannheim ist einer der Größten in Deutschland und bietet im Bereich des Dokumentenmanagement seine Dienstleistungen für Firmen an.

Archivfoto

Heute ist’s neblig – Fahrt vorsichtig

Posted by Klaus on 19th November 2013 in Allgemein

Wenn graue Nebel...............

Verkehrsinformationen

Archivfotos, Klaus

Schutzeinrichtung für Amphibienwanderungen

Posted by Klaus on 18th November 2013 in Allgemein

Mag Liebe schön sein ;)Das Land Baden-Württemberg strebt eine Vorreiterrolle bei der Weiterentwicklung einer „grünen Infrastruktur“ an. Durch Wiedervernetzung von Lebensräumen und durch Wildwanderkorridore an bestehenden Straßen sollen hochwertige Lebensräume miteinander verknüpft werden.

Für Amphibien gilt dasselbe wie für Luchs oder Wildkatze: Wenn sie nicht zwischen ihren Lebensräumen wandern können, ist auch ihr Überleben als Art bedroht. Zwischen Weil der Stadt und Schafhausen (Kreis Böblingen) besteht im Bereich des Maisenbachweihers eine große Amphibienpopulation, die sich aus über 2000 wandernden Erdkröten, Grasfröschen und Bergmolchen zusammensetzt. Die Landesstraße 1182 trennt den Maisenbachweiher als Laichgewässer von den Winter- und Sommerquartieren auf der anderen Straßenseite. Jahrelang wurde die Amphibienwanderung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert und betreut, bis im Jahr 2009 eine dauerhafte Amphibienschutzanlage gebaut wurde. Die drei Amphibientunnel werden nun auf sechs Tunnel inklusive einer Leiteinrichtung mit einer Länge von rund 425 Meter zur Führung der Tiere auf die Tunnel hin erweitert.

Landesweites Konzept der Wiedervernetzung

Die geplanten Maßnahmen sind eingebettet in ein landesweites Konzept Wiedervernetzung. „Mit diesem Projekt streben wir an, die Trennwirkung bestehender Straßen zu verringern. Zunächst werden die wichtigsten und dringendsten Wiedervernetzungsabschnitte identifiziert“, erläuterte Staatssekretärin Splett beim Besuch der Baustelle. Der Bau hat bereits begonnen und dauert voraussichtlich bis Anfang Dezember. Das Geld dafür wird vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur bereitgestellt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 170.000 Euro.

Quelle, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Archivfoto, Klaus