Abriss eines historisches Baudenkmals geplant
Weitere Informationen:
Sehr geehrter Herr Rau,
der Luftschutzbunker in der Rütscherstraße / Försterstraße Aachen soll einem Bauprojekt für Stadtwohnungen weichen. Eine Abbruchgenehmigung wurde bereits erteilt. Mit der Beseitigung dieser schützenswerten Anlage wäre ein historisches Baudenkmal unwiederbringlich vernichtet.
Seine von Schüssen und Einschlägen vernarbte Fassade gibt Zeugnis von den erbitterten Kämpfen in und um die Stadt Aachen. Hier war auch am 21. Oktober 1944 – also noch vor der dann folgenden Ardennen-Offensive – die erste Kapitulation einer deutschen Wehrmachtseinheit vor dem Ansturm der Alliierten Streitkräfte.
Fotos: Ansicht: Försterstraße – Rütscherstraße Zustand am 23.7.2013 © Inge und Dieter Wernet
Ein bis dahin unerhörter Vorgang, aber er leitete schließlich das Ende des 2. Weltkrieges in Europa ein.
Die Bürgerinitiative Lousberg-Bunker in Aachen kämpft für den Erhalt dieses einmaligen Bauwerkes.
Das gleiche Ziel verfolgt auch eine derzeit im Internet laufende, von Herrn Patrice Wijnands, Karlsruhe, initiierte, Petition unter:
norddeutschland.blogspot/hochbunker-rutscherstrforsterstr-in
auf die wir Sie aufmerksam machen möchten. Hier sprechen sich derzeit 614 Unterstützer (Stand Mittwoch 1.8.2013) aus ca. 16 Ländern ausdrücklich gegen eine Beseitigung des historisch so bedeutsamen Schutzbaues aus.
Mit freundlichen Grüßen
Inge Wernet und Dieter Wernet Dipl. Ing.
Ich bin auch sehr für den Erhalt dieser Bauwerke. Das gleiche Problem haben wir hier mit den beiden Marinehochbunkern am Banter See, historisch mahnend wertvoll und seitens der Stadt leider für den Abriss vorgesehen.
change/de/Petitionen/stadt-wilhelmshaven-ggs-erhaltet-die-beiden-bunker-am-banter-see-in-wilhelmshaven, verein-bunker-whv Facebook unter facebook/ErhaltderBunkerBanterKaserne
Mit freundlichem Gruß
Holger Raddatz
Unser Beitrag zur Unterschriftenaktion:
Wann bekennt sich Deutschland endlich zu seiner Geschichte? Schutzbauten haben in den unsäglichen Bombennächten zahllosen Menschen das Leben gerettet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Vergangenheit und unersetzliche Zeitzeugen für spätere Generationen. Die wenigen noch erhaltenen Bauwerke sind daher schützenswert und sollten Denkmalschutz erhalten. Sie dürfen keinesfalls rein finanziellen Aspekten geopfert werden.