KleiderKirche?!
Die KleiderKirche ist ein Raum der Begegnung und der Gemeinschaft in der Berger Kirche. Gute, gebrauchte Kleider können getauscht oder für kleines Geld erworben werden. Kaffee, Kuchen und eine Spielecke für die Kleinsten laden zum Verweilen und Plaudern über ‚Gott und die Welt‘ ein.
Weitere Informationen
facebook/kleiderkirche
facebook/vineyardgemeinschaften vineyard-gemeinschaften
ev-ki-stu/gemeinden/stuttgart-mitte/berg/
Leider sind am Turm der Kirche die Schäden nicht zu übersehen. Zur Sanierung fehlt leider das Geld. Siehe hierzu auch unseren Beitrag, Was passiert mit den Kirchen in Stuttgart???
Fotos Berger-Kirche, Klaus
No Comments »
Das Sanierungsgebiet 29 im Teilbereich Stöckach ist am 27. Februar 19 Uhr Thema in der Erörterung in der hauswirtschaftlichen Schule am Stöckachplatz, Eingang über das Stäffele zur Landhausstraße (Karte).
Die Moderation übernimmt Bezirksvorsteher Martin Körner (SPD).
Mehr Infos
Alex
Info Stadt Stuttgart:
Stuttgart 24 -Ost-
Abgrenzungsplan Sanierung Stuttgart 24 -Ost- (PDF – 254 KB)
Neuordnungskonzept Sanierung Stuttgart 24 -Ost- (PDF – 1,5 MB)
Broschüre Sanierung Stuttgart 24 -Ost- (PDF – 654 KB)
Weitere Infos im Blog:
Stuttgart – Stöckach und Raitelsbergsiedlung sind Pilotprojekte
Stöckach – Stuttgart Ost
Fotos, Klaus
2 Comments »

Neue Baumfällungen im RST
Weiterlesen bei BI Neckartor oder Direkt zu BAA
Wahnsinn im Quadrat
Die Planungen für den Bereich Nordbahnhof und Wolframstraße waren gestern Bestandteil der zweiten Laufdemo. Die Pläne kann man sich auch im Infoladen auf der Prag anschauen.
Weiterlesen
Fritz Kuhn und das Auto
Weiterlesen
Neue Straßen als Mittel zum Klimaschutz?
Noch immer stehen neue Straßen (Filderauffahrt, Nord-Ost-Umfahrung und Tunnel B14 innerstädtisch) auf der Liste der Maßnahmen des Luftreinhalteplans. Weiterlesen
Lärm
Das Landesumweltamt hat Lärmkarten für BW veröffentlicht. Stuttgart sucht man in der Liste der Stufe 2 aus Dezember ’12 vergeblich. Anfrage an das LUBW wurde gestellt. Verknüpfungen zu den Lärmkarten
Foto, Klaus
No Comments »
Wir haben uns schon für Sie vorbereitet und starten am nächsten Wochenende (
16./17. Febr.) mit dem ersten Eiermarkt der Saison in
Kloster Seligenstadt.
Dann geht es weiter:
Am 23./24. Februar im Kloster Maulbronn und, mit neuer Besetzung, in Kloster Seligenstadt.
Zu Sonntag Lätare, am 09./10. März, ist es beim 30. Ostereiermarkt in Michelstadt bestimmt schon frühlingshaft. Ein Ausflug für die ganze Familie!
Informieren Sie sich unter: ostereiermaerkte
Fotos, Archiv
No Comments »
Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Mit GRDrs 375/2011 wurde beschlossen, die Feuer- und Rettungswache 5 neu zu bauen.
Als Grundstück war erst das Grundstück der EnBW in Möhringen an der Sigmaringer Straße im Gespräch, dann – als die Verhandlungen mit der EnBW stockten – das Nachbargrundstück, das Hansa-Areal.
Die in der Vorlage gemachten Untersuchungen gingen von dem Grundstück der EnBW aus und von einer Integration des Katastrophenschutzzentrums in den Neubau der Feuer- und Rettungswache 5.
Mit der Verschiebung des Neubaus auf das Hansa-Areal wurde wegen Platzmangel die Integration des Katastrophenschutzzentrums in den Neubau verworfen.
Nachdem auch noch im Ausschuss für Umwelt und Technik am 05.02.2013 berichtet wurde, dass das vorgesehene Grundstück auf dem Hansa-Areal für die Feuerwehr zu klein ist und dass die Kompensation der zu kleinen Fläche durch bauliche Maßnahmen, insbesondere in der Höhe, zu Mehrkosten führen wird, ist es notwendig, die Planungen und Überlegungen zum Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 zu aktualisieren.
Ein Neubau der Feuer- und Rettungswache 5 ist dringend notwendig, aber dieser muss dann auch den Anforderungen der Feuerwehr genügen und er muss vor allem finanzierbar sein.
Wir beantragen daher:
1. Die Stadtverwaltung stellt dar, welche Planungen (Flächen, Nutzungen, etc.) nun bei der Feuer- und Rettungswache 5 auf dem Grundstück Hansa-Areal vorgesehen sind und mit welchen Kosten dafür zu rechnen ist.
2. Dazu stellt die Verwaltung die aktuellen Anforderungen an Flächen und Nutzungen und die Kosten den bisherigen alternativen Untersuchungen aus der GRDrs 375/2011 gegenüber.
3. Die Punkte 1 und 2 werden rechtzeitig vor der weiteren Beratung von Vorlagen, die das Hansa-Areal, ob in Teilen oder in Gänze, betreffen, beantwortet, jedoch spätestens bis zum April 2013.
Unterzeichnet:
Peter Pätzold Beate Schiener
Foto, Archiv
No Comments »
Heute in Eisenbahn-Romantik im SWR Fernsehen
Samstag, 9.2.2013 um 16:45 Uhr
1898 fuhr der erste Zug zwischen Achern und Ottenhöfen im Schwarzwald. Genau 70 Jahre später dampfte der erste Museumszug auf dieser Strecke. Seitdem ist Bernd Roschach, der mit 15 Jahren die Liebe zum Dampfross entdeckte, mit dabei. (Folge 782)
[mehr]
Nürnberger Spielwarenmesse 2013
Sendung am Samstag, 16.2. – 16.45 Uhr – SWR Fernsehen
Messerundgang auf der Nürnberger Spielwarenmesse Teil 1
Hagen v. Ortloff zeigt Neuheiten und trifft Leute auf der Nürnberger Spielwarenmesse …
[mehr]
Messerundgang auf der Nürnberger Spielwarenmesse Teil 2
Über 70 internationale Aussteller sind vertreten – 76.000 Fachbesucher aus 120 Ländern werden erwartet …
[mehr]
Info, SWR Eisenbahn-Romantik
Fotos, Archiv Stratkon
No Comments »
Mittwoch, 20. Februar 2013, 18.30 Uhr, Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG
T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger
—
2. Verabschiedung von BB Peter Launer
—

3. Einzelhandel in Gaisburg stärken: Erweiterung des LIDL-Marktes mit zwei Varianten zur Anlieferung
—
4. Einzelhandel in Ostheim Eröffnung des REWE-City-Marktes in der Ostendstr. 90 Sandra Sölch, Rewe
—
5. Wahl zweier weiterer Mitglieder für den Stadtseniorenrat
Zur Wahl stehen: Angela und Frank Hintrager, Albert-Schäffle-Str. 101, 70186 Stuttgart
—
6. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
– Antrag des Jugendrats i. H. v. 500,00 € für das Jugendratskonzert, JR’in Maria Brenner JR Dani Amsih
– Antrag Friedenskirche i. H. v. 300,00 €
– 400,00 € für die Kunstausstellung „Ecce Homo – siehe ein Mensch“
—
7. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
– Antrag der SPD vom 02.02.2013 „Zugang Untere Klingenbachanlage“
—
8. Mitteilungen
—
9. Verschiedenes
—
Martin Körner, Bezirksvorsteher
2 Comments »
Uhrzeit: 15.30 Uhr
Ort: Beginn: Unterer Kurpark, Wildbader Str., Stuttgart-Bad Cannstatt
Info: hiicstoccarda.esteri.it (Leider noch nicht auf dem neuesten Stand)
Infos und Bilder: Karfreitagsprozession der italienischen Kirchengemeinde in Bad Cannstatt
Ein sehr schönes Video gibt es unter youtube/Karfreitagsprozession in Bad Cannstatt 6.04.2012 für alle die nicht dabei sein konnten.
Foto, Archiv
1 Comment »

Immer wenn wir an dieser Säule vorbeikamen, haben wir uns gefragt was da wohl mal draufgestanden ist. Nun haben wir die Lösung im Buch zur Villa Berg gefunden.
So um 1937 wurde der Prometheus dort auf den Sockel gehoben, jedoch nicht für lange, schon fünf Jahre später wurde Er wieder heruntergeholt und zu Kriegszwecken einge-schmolzen.
Die Villa Berg und Ihr Park- Geschichte und Bilder
Gohl Ulrich (Herausgeber)
ISBN-10: 3-925440-33-X
ISBN-13: 9783925440335
Verlag: Verlag im Ziegelhaus
Leider scheint das Buch zur Zeit vergriffen zu sein, ich denke aber, eine Neuauflage würde sich bestimmt lohnen.
Titelbild des Buchs, Ziegelhausverlag
Foto, Archiv
No Comments »