Stuttgart-Ost – Jugendliche auf dem Schuldach

Posted by Klaus on 8th Juni 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 08.06.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Drei unbedarfte Burschen haben am Donnerstagabend (07.06.2012) auf dem Gelände einer Schule an der Sickstraße für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt.

Ein Zeuge, der mit seinem Hund unterwegs war, alarmierte gegen 22.50 Uhr die Polizei, nachdem er auf dem Dach des Schulgebäudes mehrere Gestalten entdeckte. Die Beamten vermuteten zunächst Einbrecher und umstellten mit starken Einsatzkräften das Gelände. Ein Polizeihubschrauber war ebenfalls eingesetzt.

Wie sich dann herausstellte, handelte sich bei den mutmaßlichen Einbrechern um drei 17 und 18 Jahre alte Jugendliche, die sich zunächst hinter einem Lüftungsschacht versteckt hielten. Den Polizisten gegenüber gaben sie an, auf das Dach geklettert zu sein, um dort ungestört Kampftechniken und Griffe üben zu können. Davon hatten sie Fotos gemacht, um diese später in ein weit verbreitetes soziales Netzwerk einzustellen.

Die drei jungen Männer müssen jetzt mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen.

Gaisburg: Umleitung U9 wegen Schienen-Schleifarbeiten am 15.06.2012

Posted by Klaus on 8th Juni 2012 in Allgemein

Am Freitag 15. Juni 2012, von 21:00 Uhr bis Betriebsschluss, wird die Stadtbahnlinie U9 in Fahrtrichtung Hedelfingen wegen Schienenschleifarbeiten im Zuge der Stadtbahnlinie U4 über Ostendplatz umgeleitet.

Die Haltestellen Raitelsberg und Schlachthof in Fahrtrichtung Hedelfingen können in dieser Zeit nicht angefahren werden.

In Fahrtrichtung Vogelsang werden alle Haltestellen wie gewohnt bedient.

Fahrtempfehlungen:
– Fahrgästen mit Ziel Raitelsberg und Schlachthof aus Richtung Innenstadt empfehlen wir bis Haltestelle Wangener-/Landhausstraße zu fahren und dort auf die U9 in Gegenrichtung umzusteigen.
– Fahrgästen an den Haltestellen Raitelsberg und Schlachthof in Richtung Hedelfingen empfehlen wir die Gegenrichtung bis Haltestelle Bergfriedhof und dort auf die U9 Richtung Hedelfingen umzusteigen.

Aktuelle Fahrtverbindungen finden Sie hier.

Ersatzhaltestelle:
Die Haltestelle Wangener-/Landhausstraße der Stadtbahnlinie U9 in Fahrtrichtung Hedelfingen wird zur Haltestelle Wangener-/Landhausstraße der Stadtbahnlinie U4 verlegt.

Downloads
Umleitung Stadtbahnlinie U9 Richtung Hedelfingen über Ostendplatz (pdf  359,53 KB)

Info der SSB

Foto, Archiv GKB

Kunsthandwerkermarkt in Weil der Stadt 9. – 10.06.2012

und verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Von 11 – 19 Uhr: Künstler und Handwerker zeigen Ihr Können rund um den Viehmarkt

Info: kunsthandwerk-wds

Fotos, Archiv GKB

Biker-Treffen am Glemseck 10.06.2012

Am Sonntag findet am Glemseck rund um den Turm ein Biker-Treffen unter dem Moto „Es geht uns um Sicherheit“ statt. Der ADAC erwartet ca. 5 000 Besucher im Mahdental.

Für die Veranstaltung am Glemseck wird die L 1188 und L 1187, Teile der ehemaligen Solitude-Rennstrecke am gesamten Wochenende gesperrt sein. Umleitungen sind ausgeschildert. Auch die Buslinie 92 verkehrt anders.

Die Sperrung dauert von Samstag 9.06. ab 20 Uhr und wird am Sonntag 10.06. gegen 20 Uhr wieder aufgehoben.

Leider können wir noch keinen Link anbieten 🙁 (Info aus der Leonberger Kreiszeitung 6. Juni 2012)

Foto, Archiv GKB

Das historische Klösterle in Weil der Stadt erstrahlt in neuem Glanz

Posted by Klaus on 7th Juni 2012 in Allgemein, Fotos, Heckengäu

Vom 8. – 10.06. wird im rundsanierten Klösterle in Weil der Stadt gefeiert. Der Förderverein-Klösterle und die Stadt haben ein interessantes Programm zusammengestellt.
Freitag 19 Uhr feierliche Schlüsselübergabe mit geladenen Gästen
Samstag 11 – 16 Uhr können alle Interessierten das Klösterle besichtigen
Sonntag 10.30 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst statt

Zwei Konzerte Samstag (19 Uhr mit dem Pianisten Moritz Winkelmann) und Sonntag (18 Uhr „Klassik im Klösterle“) runden das Festprogramm ab. Natürlich sind auch noch Spenden willkommen.

Wir durften uns freundlicherweise heute schon etwas umsehen. Eine gelungene Sanierung,  nach den Kosten wollten wir lieber nicht fragen. Infos unter foerderverein-kloesterle

Flyer, Förderverein „Klösterle“ e.V.

Fotos, Sabine und Klaus

Fronleichnam – Feiertag (07.06.2012) S-Ost und Weil der Stadt

Nicht alle nutzen diesen Feiertag um sich einen schönen freien Tag zu machen, es gibt auch Christen die diesen Feiertag in der Gemeinschaft mit der Kirche begehen.
So heute auch in Stuttgart Ost und in Weil der Stadt sowie an anderen Orten. Was es Fronleichnam auf sich hat kann hier nachgelesen werden.

Fotos, Sabine und Klaus

Sommerfest am Flugplatz Malmsheim 2012 fällt aus

Das diesjährige Sommerfest, ursprünglich für den 7. + 8. Juli 2012 geplant, muss dieses Jahr leider ausfallen.
Aufgrund großer Bauarbeiten rund um unseren Flugplatz, die erheblich die Zufahrten erschweren, hat das Regierungspräsidium Stuttgart eine Genehmigung für das seit fast 50 Jahren bestehende Flugfest versagt. Vorschläge für alternative Rettungswege führten leider zu keinem Erfolg und letztendlich steht selbstverständlich die Sicherheit an erster Stelle.

Info: sfcleonberg

Fotos, Archiv GKB

Stolze Vergangenheit: Die Landesfestung Kirchheim

Posted by Klaus on 6th Juni 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im 16. Jahrhundert war Schloss Kirchheim eine von sieben Landesfestungen rund um Stuttgart. Was aus dieser Zeit heute noch zu sehen ist und welche Funktionen die wehrhafte Anlage erfüllte, erfährt man bei einer Sonderführung am 17. Juni um 14 Uhr.
Bekannt ist Schloss Kirchheim als Herzogs- und Witwensitz; heute dient es als Museum. Doch Anfang des 16. Jahrhunderts wurde die Anlage als eine der Landesfestungen Württembergs gebaut – Teil eines Rings aus sieben Festungen rund um die Residenz Stuttgart. Vieles aus dieser Zeit ist heute noch sichtbar, etwa der tiefe Graben oder die Wehrgänge der Festung. Bei einer Sonderführung am 17. Juni um 14 Uhr können Besucherinnen und Besucher mehr über diese Zeit und die ursprüngliche Funktion des Schlosses erfahren. Dabei werden auch Bereiche besichtigt, die sonst nicht für Gäste zugänglich sind.

Zum Schutz und Trutz – Herzog Ulrichs Landesfestung Kirchheim
Sonderführung durch Schloss Kirchheim
Referent: Michael Osdoba
Sonntag, 17. Juni 2012, 14 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Dabei ist zu beachten: Die Anmeldung für Führungen und Veranstaltungen in Schloss Kirchheim übernimmt zentral die Schlossverwaltung in Tübingen-Bebenhausen unter Tel. 07071.602-802. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Kirchheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 07251.74-2770 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Infos und weitere Veranstaltungen: schloss-kirchheim/Veranstaltungen

Fotos, Archiv GKB

Hotel Silber: Es wird konkreter – Chancen eines Erinnerungsortes in Stuttgart

Einladung zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung
Montag, 2. Juli 2012, 19:00 Uhr
Rathaus, Mittlerer Sitzungssaal, 4. Stock

Die Initiative wird drei Elemente ihres Konzeptes näher erläutern und um Resonanz aus dem Publikum bitten:
1. Wie kann die neue Einrichtung zu einem aktivierenden Lernort werden?
Mit dem Fokus „Interesse und Freude am Lernen“ haben Studierende des Studienganges „Informationsdesign“ an der Hochschule der Medien in Zusammenarbeit mit der Initiative Konzepte für interaktive und lernaktivierende Elemente in lokalen Lern- und Gedenkorten entwickelt. Andreas Wünsch wird eines der Ergebnisse dieser Arbeit vorstellen: „Sechs Seiten für ein Leben – ein biografisches Würfelspiel“.

2. Wie kann und soll die neue Einrichtung ehrenamtliche Recherchevorhaben engagierter Bürgerinnen und Bürger zur NS-Geschichte Stuttgarts und Württembergs unterstützen?
Elke Martin von den Stuttgarter Stolpersteininitiativen, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Verlegt – Krankenmorde 1940-41 in der Region Stuttgart“ wird ihre Erwartungen an den neuen Lern- und Gedenkort formulieren und erläutern, wie sie sich die Verbindung von bürgerschaftlichem Engagement in der Erinnerungsarbeit mit professioneller NS-Forschung vorstellt.

3. Wie kann die neue Einrichtung ein Ort der Auseinandersetzung werden mit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus?
Alexander Schell, Referent beim Stadtjugendring Stuttgart, wird ausgehend von seinen Erfahrungen in der politisch-historischen Jugendbildung auf die Möglichkeiten hinweisen, die der neue Lern- und Gedenkort in einer von Einwanderung geprägten Stadt hierfür bietet.

Kontakt: per Mail an info(at)gedenkort-hotel-silber.de oder im Internet unter hotel-silber

Der Tipp kommt von Klaus Enslin dem Vorstand des Bürgervereins Untertürkheim

Foto, Archiv GKB (Zeichen der Erinnerung)

Stuttgart-Wangen – Schleifarbeiten zwischen Im Degen und Hedelfingen 10.06.2012 – 24.06.2012

Die SSB informiert Ihre Fahrgäste von U4, U9, U13

Aufgrund von Schienenschleifarbeiten wird im Abschnitt zwischen den Haltestellen Im Degen und Hedelfingen der Stadtbahnverkehr unterbrochen.

Zeitraum der Unterbrechung:
So. 10. Juni – einschl. Do. 14. Juni 2012,
So. 17. Juni – einschl. Do. 21. Juni 2012,
So. 24. Juni, jeweils in der Zeit von etwa 21:00 Uhr bis Betriebsschluss.

Es wird ein Stadtbahnersatzverkehr U9E zwischen Im Degen und Hedelfingen bzw. U4E zwischen Im Degen und Untertürkheim/Großglocknerstraße eingerichtet.

Downloads
Plan – Streckenunterbrechung zwischen Im Degen und Hedelfingen bzw. Untertürkheim (pdf 285,02 KB)

Info:  SSB Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre

Foto Archiv GKB (Aufgenommen im ehm. Bauhof in Stuttgart Wangen)