Der Videotext des SWR kann wieder analog empfangen werden

Posted by Klaus on 13th Dezember 2011 in Allgemein

Am 10. 12. (Videotext beim SWR fehlt???) berichteten wir, dass auf den analogen TV-Geräten der Videotext nicht zu empfangen ist. Heute nun stellte ich fest, Er ist wieder da.

Infos:
SWR Text

Bewegte Bilder von Stuttgart Wangen (Video)

Posted by Klaus on 13th Dezember 2011 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Stuttgart-Wangen: Mehr als Hafen und Großmarkt

So der Titel eines Videoclips über Stuttgart-Wangen. Er kann unter SN – Stuttgart-Wangen: Mehr als Hafen und Großmarkt angesehen werden.

Es wird gezeigt, dass Wangen auch noch mehr zu bieten hat.“Wangen attraktiv“ eben

Weihnachtlicher Glanz am Wangener Berg

Posted by Klaus on 12th Dezember 2011 in Stuttgart Wangen

Den Tipp zu dieser weihnachtlichen Dekoration hat uns Mike gegeben, vielen Dank

Foto, Klaus

Geldspendenübergabe des Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte Gemeinnütziger Verein e. V. S Wangen

Heute gab es bei drei Geldspendenempfängern besonders erfreute Gesichter. Ihnen wurde vom Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte Gemeinnütziger Verein e. V. aus dem Überschuss des Wangener Hobbykünstler Weihnachtsmarkt 2011 jeweils ein Geldbetrag überreicht der den Organisationen und deren Ziele zu Gute kommt.
Ein besonderer Dank geht an die einzelnen Vereine und Organistionen, der freiwilligen HelferInnen und an Familie Hoffmann, die auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen dieses Weihnachtmarktes beigetragen haben.
Der neue Termin für den nächsten Weihnachtsmarkt bei der Begegnungsstätte steht auch schon fest der 1. Dezember 2012

Foto, Klaus

Projekt: Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit

Heute fand im Bezirksrathaus in Wangen die Übergabe der Zertifikate an die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zum Streitschlichter- programm statt.

Die Stuttgarter Jugendhaus gGmbH stellte im Februar 2009 einen Antrag zur Finanzierung des Projektes „Gewalt ist (k)eine Lösung – Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit beim KVJS (Kommunalverband für Jugend und Soziales) der im August 2009 bewilligt wurde. Für die Durchführung dieses Pilotprojektes mit Modellcharakter standen insgesamt 34.000 Euro verteilt auf drei Jahre (2009 bis 2011) zur Verfügung.
Das Projektteam, bestehend aus Sandra Winzer (Mitarbeiterin Jugendhaus B10 Wangen), Regina Müllerschön (Schulsozialarbeiterin an der Wilhelmsschule) und Claudia Peschen (Moderatorin, Mediatorin) will mit diesem Projekt Streitschlichter in der offenen Jugendarbeit integrieren.
Bisher gibt es Streitschlichterprogramme lediglich in Schulen. Zusammen mit den Jugendlichen wurde ein stimmiges Ausbildungskonzept erarbeitet, das an die Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst wurde. Ein wesentliches Ziel des Projektes war neben der Ausbildung der Jugendlichen auch die Verankerung der ausgebildeten Streitschlichter in die Arbeit des Jugendhauses.
Startschuss des Projektes war ein Fachtag im Januar 2010 mit den Mitarbeitern des Jugendhauses, in dessen Verlauf neben der Information vor allem auch die Einbindung des Teams eine wesentliche Rolle spielte. Im September 2009 führte das Projektteam im Vorfeld der Ausbildung einen „Gewalttag“ mit Schülern der Wilhelmsschule und Jugendlichen der Jugendhäuser Wangen und Hedelfingen als Ausbildungseinstieg durch. Nach diesem Tag haben sich 20 Jugendliche entschlossen, bei der Streitschlichterausbildung mitzumachen. 14 davon haben die Ausbildung inzwischen beendet.
Während der Ausbildung trafen sich die Jugendlichen im Abstand von ca. 4 Wochen in ihrer Freizeit um sich mit dem Thema Konflikte und Gewalt auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu reflektieren und den Ablauf einer Streitschlichtung zu lernen. Zusätzlich wurde ein „Chillertreffen“ im Jugendhaus B10 eingerichtet, bei dem sich die Jugendlichen seitdem an jedem zweiten Mittwoch in dem eigens hierzu hergerichteten Raum über ihre Erfahrungen austauschen.
Im November 2011 wurde ergänzend ein Anti-Gewalt-Training angeboten und die Streitschlichter beenden ihre Ausbildung mit einer gemeinsamen zweitägigen Fahrt Ende November.
Zurzeit läuft die Arbeit der Streitschlichter in den Jugendhäusern Wangen und Hedelfingen an.
Gemeinsam mit den Pädagogen wird die Einbindung der ausgebildeten Jugendlichen erprobt.
Die Jugendlichen können sich erst einmal ausprobieren und dann können vielleicht noch mehr Streitschlichter ausgebildet werden.

Ein sehr beispielhaftes Projekt, das nicht nur auf Wangen und Hedelfingen beschränkt bleiben sollte.

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Wohnungseinbruch

Posted by Klaus on 12th Dezember 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.12.2011 RP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte Täter sind am Samstag (10.12.2011) in den frühen Abendstunden in ein Mehrfamilienhaus in der Grüneisenstraße eingebrochen.

Sie haben die Wohnräume durchwühlt und Schmuck, Uhren und ein Laptop erbeutet.

Der oder die Täter hebelten in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.45 Uhr das Küchenfenster der Erdgeschoßwohnung des Hauses auf.

Auf bislang ungeklärte Weise drangen die Täter in eine weitere Wohnung im selben Haus ein. Ob sie dort ebenfalls Wertgegenstände entwendeten, kann momentan noch nicht gesagt werden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Foto, Archiv GKB

Aushangfahrpläne Region Stuttgart

Posted by Klaus on 11th Dezember 2011 in Allgemein, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB

Infos zu den neuen Abfahrtszeiten an den Haltestellen findet Ihr unter:

VVS/ Aushangfahrplan

Info: ssb-ag/flyer_fahrplanwechsel_2012.pdf

VVS/Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2011 im VVS-Gebiet

Foto, Archiv GKB

Lucia-Fest auf der Insel Mainau 12./13.12.2011

Am 12. Dezember prozessiert die gräfliche Familie Bernadotte als Lichtgestalten vom Schloss in die Kirche Sr. Marien – Schwedisches Weihnachtsbuffet am 13. Dezember im Palmenhaus

Infos: bodensee-woche/das-schwedische-lucia-fest-auf-der-insel-mainau und ww.mainau.de

Zum Luciafest

Foto, Krippe Renningen Archiv GKB

Märchenhaftes Weikersheim am 4. Advent 18.12.2011

Posted by Klaus on 11th Dezember 2011 in Allgemein, Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Märchenstunde in Schloss Weikersheim: Am 18. Dezember sind Kinder ab vier Jahren zusammen mit ihrer erwachsenen Begleitung eingeladen, in die phantastische Welt der Märchen einzutauchen – und wo ginge das besser als in einem echten Märchenschloss?

Die Märchenführung ist eines der beliebtesten Angebote im Veranstaltungsprogramm von Schloss Weikersheim. Am 18. Dezember gibt’s zum letzten Mal in diesem Jahr  eine Einladung ins Grafenschloss zum Eintauchen ins Märchenland, in die Welt der Türme und Brunnen, Prinzen und Prinzessinnen, Ritter und Drachen. Kinder ab vier Jahren sind zusammen mit ihrer erwachsenen Begleitung ab 14.30 Uhr eingeladen, in der traumhaften Schlosskulisse von Weikersheim gemeinsam den schönsten Märchen zu lauschen. Anschließend werden alle selbst aktiv – und es wartet eine Überraschung! Ein erlebnisreicher Adventssonntag für die ganze Familie.

Märchen im Schloss
Sonderführung für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene
Referentinnen: Evelyn Gillig und Jutta Gromes
Sonntag, 18. Dezember 2011, 14.30 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 79 34/99 29 50. Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Weikersheim erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Foto, Archiv Stratkon, vielen Dank

Videotext beim SWR fehlt???

Posted by Klaus on 10th Dezember 2011 in Allgemein

Es mag etwas altmodisch klingen, dass man das noch liest, aber heute Morgen stellte ich fest: Der Videotext des SWR fehlt, ja was soll denn des???? Ist nicht nur bei unserem Gerät so.

Anscheinend ist der VT nur bei Analogbetrieb weg, bei Digital ist Er zu empfangen.
Typisch, da werden Änderungen vorgenommen und die Benutzer werden nicht informiert. Dauernt Werbung verschicken die keiner will und braucht, aber kein brauchbaren Infos.

So kann man der Verkauf von neuen Geräten auch ankurbeln