Freitag, 11. November 2011
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: 12 Euro
Russische Spuren in Schwaben
Ekaterina Pawlowna hat für das Königreich Württemberg Bedeutendes geleistet.
Eine starke Frau im Kreml mit schwäbischen Wurzeln war Nadeschda Alillujewa, die zweite Frau Stalins.
Roland und Regine Haug machen ihre szenische Lesung mit historischen Bilddokumenten sinnlich begreifbar.
Lassen Sie sich entführen!
Roland Haug
Autor und Journalist langjähriger Moskau-Korrespondent des ARD-Hörfunks und zuletzt
SWR-Nachrichtenchef in Stuttgart, Autor mehrerer Veröffentlichungen über das moderne Russland, aktuell:
„Die Kreml AG. Putin, Russland und die Deutschen“.
Regine Haug
Schauspielerin und Galeristin, Lokal- und Kulturjournalistin
Buchautorin von „Die Begleiterin“, „Den Schwaben in die Maultasche geschaut“.
Sie begleitete ihren Mann auf seinen Korrespondenten-Plätzen in Südafrika, Ägypten und Russland.
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Tel. 0711-46920199
E-mail: Buergerhaus-Rohracker(at)online.de
Öffnungszeiten: Mo. und Mi. von 15.00-18.00Uhr
Weitere Infos: Bürgerhaus-Rohracker
1 Comment »
Am Donnerstag, dem 10. November findet bereits zum 28. Mal der große Kinderlampionumzug des Bürgervereins Untertürkheim statt.
Alle Untertürkheimer Kinder der Kindergärten und Grundschulen sowie alle Erzieherinnen, Erzieher und Eltern sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist am Donnerstag um 18 Uhr in der Fußgängerzone Widdersteinstraße am Aufgang zum Storchenmarkt. Der Musikverein Untertürkheim wird dort die Veranstaltung musikalisch eröffnen und anschließend den Lampionumzug begleiten. Die Untertürkheimer Jugendfeuerwehr leuchten den Musikern mit Fackeln. Zum Umzug durch die Straßen Untertürkheims werden wieder circa. 400 Personen erwartet. Zum Abschluss findet dann wieder das traditionelle Feuerwerk am Storchenbrunnen statt. Der Bürgerverein freut sich über zahlreichen Besuch und phantasievolle selbstgemachte Lampions.
Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo und Fotos,
Bürgerverein-Untertürkheim
No Comments »
Hi liebe Freunde der Livemusik…
unsere Tour geht weiter: Am Wochenende schlagen wir „doppelt zu“:
Freitag, 28.10.11, 20:00 Uhr R.E.A.C.H. – Country live in Bonlanden in der „Komede“ – das kleine feine Clubkonzert…
Samstag, 20.10.11, 20:00 Uhr Linedancenight im Bürgerhaus in Oberstenfeld – Tanzen bis die Stiefel glühen – Ihr wisst: Wir sind berühmt und berüchtigt für unsere langen Sets…. also auf zur Linedancenight…. ihr wollt doch hinher nicht bedauern nicht dabei gewesen zu sein… ; )
Alle Infos zu den Veranstaltungen wie immer auf unserer Homepage:
reach-country
Wir freuen uns auf euch
R.E.A.C.H. – Country
Heinz
No Comments »
Posted by Klaus on 26th Oktober 2011 in
Allgemein
Deutsche Post DHL und Deutsche Verkehrswacht setzen auf spielerische Aufklärung für Kinder
Übergabe von Malbüchern, Warnwesten und Bobby Cars in Bonn
Die Deutsche Post DHL und die Deutsche Verkehrswacht wollen Kinder spielerisch an das Thema Verkehrssicherheit heranführen. Zu diesem Zweck haben beide gemeinsam das Malbuch „Wir sehen die Welt mit Kinderaugen“ entwickelt, von dem Deutsche Post DHL 140.000 Exemplare zur Verfügung stellen wird. Die ersten Bücher übergaben Walter Scheurle, Personalvorstand von Deutsche Post DHL, und Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a.D., heute zusammen mit Buntstiften, Warnwesten und Bobby Cars an die Kindertagesstätte „Wolkenburg“ in Bonn-Bad Godesberg.
Weiterlesen
No Comments »
Liebe Kunstfreunde,
ich darf Euch herzlich zur Ausstellung meines Künstlerkollegen Michael Bahr am 28.10.2011 in die Musikschule Fellbach einladen.
Er stellt seine Panoramabilder aus, die einen schönen Rundumblick und zahlreiche Aspekte im Detail bieten. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüssen,
Rüdiger Scheiffele
Einladung, Veranstalter
No Comments »
Das ewige Hin und Her muss nun aber mal ein Ende haben, dieses Gezetere geht zu Lasten der zahlenden Pendler und Fahrgäste der öffentlichen Verkehrsbetriebe.
Hockt Euch endlich mal an den Verhandlungstisch und macht Nägel mit Köpfen.
Na wenn schon der Herr Dr. Schuster (OB nimmt den SSB-Vorstand ins Gebet) so was macht da Er ja auch dort drin sitzt, will das schon was heißen.
Für morgen scheint die Sachlage (verdi) klar zu sein oder??? Die Bahnen und Busse sollen fahren und was kommt danach?????
Hier findet Ihr die Forderungen von Verdi: bawue.verdi/forderungen
SSB/Aktuelle-Informationen
Foto, Sabine
No Comments »
Posted by Klaus on 25th Oktober 2011 in
Allgemein
Die Busse und Stadtbahnen in Stuttgart, für die Wartungsarbeiten wurde eine Notbesetzung eingerichtet.
Das meldet der SWR in seinen Nachrichten um 16 Uhr
Ein ziemliches hin und her, aber es ist eben so.
Foto, Klaus
No Comments »

Danach bleiben von morgen bis einschließlich Freitag die Busse und Stadtbahnen der SSB im Depot.
SWR/Ab morgen Stillstand bei Bus und Bahn in Stuttgart.
Die Pendler müssen auf die S-Bahnen der Deutschen Bahn AG ausweichen.
Die Seite der SSB ist überlastet.
Info bawue.verdi.de
Fotos, Klaus
2 Comments »
Posted by Klaus on 23rd Oktober 2011 in
Allgemein
Baden-Württemberg
Volksabstimmung über das S 21 – Kündigungsgesetz am 27. November 2011
Wortlaut der Gesetzesvorlage
Auf Anordnung der Landesregierung von Baden-Württemberg findet am 27. November 2011 eine Volksab- stimmung über die von der Landesregierung in den Landtag eingebrachte und vom Landtag abgelehnte Gesetzesvorlage des S 21 – Kündigungsgesetzes statt.
Die Gesetzesvorlage, über die am 27. November 2011 abgestimmt wird, hat folgenden Wortlaut:
„Gesetz über die Ausübung von Kündigungsrechten bei den
vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt
Stuttgart 21 (S 21 – Kündigungsgesetz)
§ 1
Kündigung der Vereinbarungen
Die Landesregierung ist verpflichtet, Kündigungsrechte bei den vertraglichen Vereinbarungen mit finanziellen Verpflichtungen des Landes Baden-Württemberg für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auszuüben.
§ 2
Inkrafttreten
Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.“
Die Stimmbenachrichtigungen werden zurzeit an die BürgerInnen verschickt
5 Comments »