Posted by Klaus on 6th September 2011 in
Oldtimer
Wir berichteten ja über die Motorkutsche von Herrn Wirth in einem Beitrag (Ungewöhnliches-Gefährt-Motorkutsche), auf unsere Anfrage zu mehr Infos zu diesem doch außergewöhnlichen Fahrzeug erreichen uns nun mehre Angaben zur Motorkutsche.
Herr Wirth schreibt auch wie Er Diese zusammenbaute.
„Viele Jahre suchte ich schon nach einer vierrädrigen Kutsche, die der Daimler Kutsche sehr ähnlich ist. Endlich fand ich eine und baute sie mir um. Daimler selbst nahm eine Pferdekutsche ohne Deichsel, baute einen 4-Takter-Oberflächenvergaser ein, hinten rechts auf den rechten Sitz der Rückbank.
Ich wollte aber den Motor nicht auf der Rückbank haben, da ich gerne bei Festzügen mitfahre und Leute mitnehme, auch bei Ausstellungen lasse ich gerne Kinder mitfahren. Deshalb baute ich den Motor unten rechts ein.
Technische Daten:
Firma Krauser (Mering) baute mir einen 2-Takt Motor mit ca. 8 PS. Im Motor eingebaut wurde Automatik-Getriebe, Bremsen, Kardanwellenantrieb. Die Kraftübertragung auf das Rad erfolgt mit einer Kette über 2 Ritzel. Wegen der Eisenräder war die Lenkung schwierig. Wir entschieden uns nicht für eine hydraulische Lenkung, sondern für eine mechanische, wie sie auch damals verwendet wurde. Wir brauchten dazu 12 Ritzel in verschiedenen Größen. Die Handbremse geht über beide Hinterräder, wie früher bei Pferdekutschen üblich.
Außer dem Motoreinbau ist die Pferdekutsche noch völlig im Originalzustand, sie ist ca. 140 Jahre alt.“
Wir bedanken uns natürlich recht herzlich für diese Infos und werden das Zweiradmuseum-Pleidelsheim demnächst besuchen. Bestimmt werden wir von dort noch einige interessante Bilder mitbringen.
Foto, Isetta Kurt aus Gablenberg
No Comments »
Jubiläumsveranstaltungen am 11. September 2011 mit Historische Zugfahrten und Fahrzeugausstellung
Am 12. Oktober 1861 wurde die Strecke Reutlingen–Rottenburg in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den anliegenden Kommunen feiert die Bahn am 11. September 2011 das 150-jährige Jubiläum mit historischen Zugfahrten, Ausstellungen und Veranstaltungen entlang der Strecke.
Weitere Infos unter Reutlingen/ 150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen–Rottenburg
Foto, Sabine
No Comments »
Posted by Klaus on 6th September 2011 in
Allgemein
Rücksicht im Straßenverkehr gegenüber Schüler – Kontrollen der Polizei zum Schulanfang
Sommerferien ade – die schönste Zeit des Jahres für Tausende von Schülerinnen und Schülern ist in wenigen Tagen vorbei. Mit dem Schulanfang am 12. September 2011 beginnt das neue Schuljahr und damit verbunden sind wieder neue Risiken für die Schülerinnen und Schüler, da sich die Verkehrsteilnehmer und Schüler erst wieder aufeinander einstellen müssen. Insbesondere die Erstklässler, die sich eine Woche später zum ersten Mal auf den Weg zur Schule machen, aber auch zahlreiche Grundschüler, die auf weiterführende Schulen gewechselt haben, sind Gefahren auf dem oft noch unbekannten Schulweg ausgesetzt.
In besonderem Maße wird von Eltern die Gefahr von Verletzungen von Kindern als Mitfahrer im Auto unterschätzt. Deshalb muss gerade bei den „Eltern-Taxis“ auf die korrekte Sicherung im Kindersitz – auch auf noch so kurzen Strecken – geachtet werden.
Weitererlesen
Info: presse.polizei-bwl/Pressemitteilungen
Foto, Klaus
No Comments »
Pressemitteilung 05.09.2011
Stuttgart-Ost: Ein zwischen 27 und 35 Jahre alter Mann und eine ebenso alte Frau haben am Montagnachmittag (05.09.2011) die alleinanwesende 60 Jahre alte Inhaberin eines Geschäfts in der Neckarstraße überfallen und mehrere Hundert Euro erbeutet.
Das Pärchen betrat gegen 15.30 Uhr das Geschäft. Der Mann zeigte der 60-Jährigen offenbar eine Schusswaffe und forderte Bargeld. Mit der Beute flüchtete das Pärchen anschließend in Richtung Riekestraße beziehungsweise Bad Cannstatt.
Der 27 bis 35 Jahre alte Räuber war zirka 180 Zentimeter groß, schlank und hatte einen dunklen Dreitagebart. Er trug eine schmale Sonnenbrille, ein dunkles Kapuzenshirt und eine anthrazitfarbene Jogginghose. Sein Aussehen wurde als südländisch beschrieben. Seine Begleiterin war ebenfalls zwischen 27 und 35 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß. Sie war schlank und hatte blondes, nach hinten zusammengebundenes Haar. Sie trug ein enges türkisfarbenes T-Shirt und eine enge hellblaue Jeans.
Hinweise nehmen die Beamten des Raubdezernats unter der Rufnummer 8990-5544 entgegen.
No Comments »
Historisches Hopfenzupferfest mit Hopfenzupfen im Museumshopfen- garten.
Hallo Klaus,
ich war am Wochenende in Spalt in meinem Geburtsort, da war einiges geboten. Siehe Bilder so wurde früher Hopfen von Hand gezupft, heute machen das ja alles Maschinen.
Gruß Kurt
Vielen Dank Kurt für die tollen Fotos. Da kann man den Spaltern nur wünschen „Hopfen und Malz, Gott erhalts“
Weitere Infos unter Spalt
No Comments »
-
- Die engste Straße der Welt
-
- Die engste Straße der Welt
-
- Die engste Straße der Welt
Reutlingen/Engste Straße der Welt
Wir sind nicht stecken geblieben 😉
Fotos, Klaus und Sabine
No Comments »
Auf dem Marktplatz
Veranstalter: Gemeinde und DLRG
Genaue Infos gibt es unter: Mönsheim/buergernachrichten
No Comments »
Posted by Klaus on 4th September 2011 in
Allgemein
Pressemitteilung 03.09.2011 PD Esslingen
Kirchheim/Teck, 03.09.2011, 19.00 Uhr, Luftfahrzeugunfall, 2 leichtverletzte Personen
Samstagabend stürzte ein zweisitziger Doppeldecker vom Typ Bücker-Jungmann 131 zwischen dem Verkehrsübungsplatz Lindorf und dem Fluggelände Hahnweide auf freiem Feld ab. Der Oldtimer hatte Schwierigkeiten beim Start von der Hahnweide an Höhe zu gewinnen und vollzog eine Bruchlandung in einem Ackergelände.
Die beiden 47 und 49 Jahre alten Insassen aus dem Landkreis Unterallgäu wurden dabei leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. An der Maschine dürfte Totalschaden in Höhe von mindestens 30 000 Euro entstanden sein. An der Unglückstelle waren der Leitende Notarzt, eine Notarztwagenbesatzung sowie die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges eingesetzt. Die Feuerwehr aus Kirchheim war mit 25 Mann an der Absturzstelle. Ein Vertreter der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung wurde in die Unfallermittlungen eingeschaltet.
Foto, Klaus (Ähnlicher Flugzeugtyp)
5 Comments »
Unberührtes Lappland – Film von Ralf Kaiser 20.15 Uhr
Bayerns neue Wildnis – Ein Film von Ute Gebhardt 21 Uhr
Auf PHOENIX
Montag, 05. September 2011, 20.15 Uhr
Europas Urwälder (3/5 und 4/5)
Es gibt sie noch, die letzten grünen Paradiese Europas – ursprüngliche Wälder, in die der Mensch noch nicht vorgedrungen ist. Die Reihe „ Eurpas Urwälder“ nimmt die Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise zu den Geheimnissen von Europas Urwäldern mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna, ihren Mythen und ihrer märchenhaften Schönheit. [mehr]
No Comments »