„Frieden in Stuttgart“ Einen Oben – Einen Unter, geht’s noch

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein

Einen viergleisigen Bahnhof für den Fernverkehr „Unten“ und „Oben“ (12 Gleise) den Bahnhof für den Regionalverkehr und Nahverkehr.

Dann bekommt Stuttgart seinen „Neuen Bahnhof“ wohl im Jahr 21????

Hier das Papier von Herrn Dr. Geißler assets0.parkschuetzes/downloads/faktencheck/frieden_in_stuttgart.pdf

Infos: SWR/nachrichten/Geißler schlägt überraschend Kombilösung vor
Einige Tunnel würden wegfallen, in Untertürkheim würde kein Bereitstellungsbahnhof gebaut und unter Gablenberg kein Tunnel gegraben …….. Die Gäubahn würde erhalten bleiben …………….. Und die historischen Züge könnten auch weiter Stuttgart Hbf ansteuern……

Stuttgart Wangen – Umfrage der Untertürkheimer Zeitung – Wangen attraktiv und aktiv

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Nach der Bürgerversammlung wurde eine Bürgerbefragung durchgeführt, Fazit der Umfrage Untertürkheimer-Zeitung/ „Wangen muss liebenswert und attraktiv bleiben“ , na da können wir nur zustimmen.

Siehe auch: untertürkheimer-Zeitung/ Modernes Design für Neubau auf Herma-Areal

Fotos, Klaus

Schlechte Zeiten für Analoggeräte – DAB+ stört analogen Kabelempfang

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein

In unserem Beitrag (was-ist-mit-dem-ard-bei-kabel-bw) zum schlechten Empfang des ersten Fernsehprogramms hat uns nun Harry aufgeklärt was Sache ist.

Hier zwei Links die die Situation des derzeitigen schlechten Empfangs beschreiben.

vprt/verbreitung/standards/dab-technik/content/dab-sorgt-für-störungen-beim-analogen-kabelempfang

heise/DAB-stoert-analogen-Kabelempfang

Neue Antennenkabel verlegen und was das schon wieder kostet, wie lange halten diese dann der neuen Technik stand??? Am Besten die Wirtschaft ankurbeln und alles NEU kaufen.

Da werden neue Techniken eingeführt und der Endverbraucher bekommt keine ausführlichen Infos.

Neue Pakete verkaufen ist eben wichtiger wie Kundenservice. Aber das kennen wir ja schon.

Nochmals vielen Dank an Harry von braunelektrotechnik für diesen Kundenservice

3.08.2011 Nun ist der Umstand auch den Stuttgarter-Nachrichten/kabelempfang-schneetreiben-im-ersten-programm auch einen Artikel wert. Spät ist besser als nie.

Foto, Klaus

flinkster angezündet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 28th Juli 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 28.07.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost / Vaihingen: In der Landhausstraße und in der Katzenbachstraße in Vaihingen sind am Donnerstag (28.07.2011) frühmorgens gegen 02.30 Uhr zwei Pkw Alfa Romeo MiTo des Carsharing-Projekts „flinkster“ der DB Rent, Deutsche Bahn AG, angezündet worden.

Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus. Ein Bezug zum Bahnprojekt Stuttgart 21 ist nicht auszuschließen.
Fast zeitgleich meldeten Zeugen einen Fahrzeugbrand in Vaihingen sowie ein brennendes Auto im Bezirk Ost. Der Carsharing-Wagen in der Landhausstraße wurde stark beschädigt. Der gesamte Motorraum stand in Flammen, als die Zeugen die Rettungskräfte alarmierten.
Ein Taxifahrer bemerkte das in der Katzenbachstraße abgestellte baugleiche Fahrzeug mit einem brennenden Reifen und verständigte umgehend die Feuerwehr.
Der Gesamtschaden wurde auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise von Zeugen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Foto, Sabine

Mobilitätserlebniszentrum in Bad Cannstatt

Posted by Klaus on 28th Juli 2011 in Stuttgart

Anscheinend tut sich mal wieder was in Punkto Mobilitätserlebniszentrum in Bad Cannstatt. Die Porsche AG kommt ins Spiel und möchte dem OB Dr. Schuster helfen seine Pläne zu realisieren.
Siehe einen Bericht in der Cannstatter-Zeitung/Neuer Anlauf für das Mobilitätserlebniszentrum

Foto, Klaus

Country mit Dixie Wheels – Samstag, 30. Juli · 12:00 – 17:00

Posted by Klaus on 28th Juli 2011 in Allgemein

Möbel Hofmeister, Bietigheim-Bissingen

Kirchheimer Str. 5

Info: facebook/event_invite

dixie wheels

Danke Bettina für den Tipp

Behinderungen auf den Innenstadtbuslinien 30.07.2011

Wegen einer Kundgebung (16 – 19.30 Uhr) muss die Buslinie 41 ab etwa 16 Uhr über die Schreiberstraße, Schwabtunnel und Reinsburgstraße fahren.
Die Linien 42 und 44 fahren etwa von 16.45 Uhr bis 19.30 Uhr nicht über den Schlossplatz und Charlottenplatz Planieseite, sondern halten an der Haltestelle Charlottenplatz Richtung Westbahnhof der Linie 44 auf der Seite Akademiegarten.

Diese Auskunft findet man leider nicht auf der Seite der SSB (28.07.2011, 12 Uhr), sondern im Amtsblatt Nr. 30
Na also, ssb-ag/Geplante-Umleitungen-und-Ersatzverkehre

Foto, Klaus

„Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“ – Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ Programm im September 2011

Sie sind wieder da! Alle zwei Jahre führt der Theaterverein „D´Schbruchbeidl e.V.“ ein schwäbisches Mundartstück auf. Dieses Jahr ist es „Die unglaubliche Geschichte vom gestohlenen Stinkerkäs´“.
Ein turbulentes Lustspiel in drei Akten, bei dem die Lachmuskeln wieder schwer gefordert werden.

Termine 2011
Freitag 09. September 2011
Samstag 10. September 2011
Freitag 16. September 2011
Samstag 17. September 2011
Freitag 23. September 2011
Samstag 24. September 2011
Samstag 01. Oktober 2011
Sonntag 02. Oktober 2011
Jeweils um 19.00 Uhr, Saalöffnung bereits um 18.00 Uhr

Zusammenfassung:
Nach einer sehr feuchtfröhlichen Musikverein-Feier wacht der Schreiner Sepp (Rainer Bolay) am nächsten Morgen auf, ohne Geldbeutel, mit dröhnenden Kopfschmerzen und – das Schlimmste – er weiß von der letzten Nacht so gut wie nichts mehr. Genauso ergeht es seinem Sohn Frank (Michael Fürsich), der einen kaputten Fensterladen unter dem Kopfkissen findet. Siegmund, Dorfpolizist mit Leib und Seele, (Raimund Leicht) kann in diesem Fall leider auch nicht weiterhelfen, denn auch er hat einen Filmriss. Er kann sich nur noch an eine abgebrochene Leitersprosse erinnern. Für ihn heißt das, er muss wohl auf Verbrecherjagd gewesen sein. Seine Schnupftabakdose ist ihm auch abhanden gekommen und warum hat er um Himmels Willen die Hosen von Schreiner Sepp an?
Ein wenig kann Eugenie, die alte Pfarrhaushälterin, (Lore König) Licht in die Angelegenheit bringen. Sie will den Dorfpolizisten in ihrem Zimmer auf Einbrecherjagd gesehen haben, denn schließlich hat man ihr in derselben Nacht ihren Stinkerkäs´ vom Fenstersims ihres Schlafzimmers gestohlen.
Hugo, der Dirigent des Musikvereins, (Kurt Wölfle) hütet seine Zwillingstöchter wie seinen Augapfel. Umso schlimmer ist es, dass er im Zimmer seiner Tina die verloren geglaubte Schnupftabakdose und den Geldbeutel entdeckt!
Evi, der andere Zwilling, (Maria Pineda) nutzt die allgemeine Verwirrung um die nächtlichen Geschehnisse genüsslich aus und bringt die anscheinend gedächtnislosen Männer arg in Bedrängnis.

Karten bekommt man in der Gaststätte Friedenau, Rotenbergstr. 127, Stuttgart-Ostheim
Vorverkauf: Lore König: 0711 / 26 25 781 oder in der Gaststätte Friedenau: Tel.: 0711 / 26 269 24 und natürlich auch an der Abendkasse. Eintritt: € 10,00.

Fotos, Theaterverein

Fischerstechen in Bad Cannstatt 30. & 31.07.2011

Samstag 30.07. ab 13 Uhr Drachenboot-Cup, ab 18 Uhr 1. Cannstatter Fischerfest
Sonntag 31.07. ab 11 Uhr Hocketse mit Musikprogramm sowie ein kleineres Drachenboot-Turnier und ab 13.30 Uhr das 16. Cannstatter Fischerstechen

Zur Geschichte des Fischerstechens in Bad Cannstatt und wikipedia/Fischerstechen
Flyer: kuebelesmarkt/Fischerstechen2011.pdf

Bilder vom Sonntag gibt´s unter fischerstechen-und-drachenbootrennen-in-bad-cannstatt-bilder

Infos: kuebelesmarkt
Siehe auch unsere Artikel zum Fischerstechen

Fotos, Sabine und Klaus

Wasserunfall – Vier Personen hilflos im Ruderboot 22.7.2011

Alarmierung der FF Untertürkheim am Fr. 22.07.2011 um 21:59 Uhr

Infolge der starken Strömung im Neckarseitenkanal in Untertürkheim vom Inselkraftwerk entlang des Inselbads ist ein Ruderboot mit vier Personen in eine hilflose Lage geraten und hat sich in der Uferböschung verhakt.

Nach mehreren und längeren erfolglosen Befreiungsversuchen wurde über einen Passanten der Notruf abgesetzt.
Bei Eintreffen der Rettungskräfte von Feuerwehr und DLRG saßen alle Ruderer noch im Boot. Von der Seite des Inselbads sicherte der Gerätewagen-Wasser der Berufsfeuerwehr das Ruderboot und es gelang schließlich alle vier Personen an Land zu bringen. Die Bergung des Ruderboots wurde durch ein Boot der DLRG sichergestellt.

feuerwehr-untertuerkheim/Einsatzbericht und Enslinweb/das ut-portal

Foto, Klaus