
Von 15 – 17:30 Uhr
Spiel und Aktionsstraße in der gesperrten Ötztalstraße mit Bewirtung
Bei schlechtem Wetter fällt das Fest aus
Stuttgart/Tageseinrichtung für Kinder Ötztaler Straße 21
Anfahrt: maps.google/Ötztalerstraße Stuttgart Untertürkheim
Bilder vom Fest gibt es unter Enslinweb/das ut-portal
Foto, Sabine
No Comments »
Angeregt durch den Artikel über Mit-dem-Velomobil-unterwegs, hab ich mal im Archiv gekramt und einiges zum Thema Fahrrad gefunden.
-
- Fahrradbox am Hauptbahnhof in Stuttgart
-
- Liegefahrrad
-
- Liegefahrrad
-
- Bei der Firma Häcker Ulmerstraße Stuttgart Wangen
-
- Radsporteck bei der Mäulesmühle
-
Auch nicht schlecht: fahrrad-uhl/kuriositaeten, cycleride/Album, fahrschule-helfen
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Man muss sich an immer mehr Mobilfunkmasten im Stadgebiet gewöhnen. Hier die Liste der Mobilfunkmasten in Stuttgart/Ost und Stadt Stuttgart
Wir wissen das Thema kann man so oder so sehen. Fakt ist, Jeder oder fast Jeder will mit seinem Mobiltelefon telefonieren, und dazu braucht man eben Mobilfunkmasten. Darunter wohnen will keiner.
Infos: Informationszentrum Mobilfunk e.V. (IZMF) Hegelplatz 1 10117 Berlin izmf und emf-forschungsprogramm
Foto, Klaus
1 Comment »
Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur
Naturfreibad Tiefer See
Der Tiefe See wird seit 1898 als öffentlicher Badesee benutzt. Er wird von der Salzach, die nordöstlich von Maulbronn entspringt, gespeist und liegt unmittelbar in östlicher Richtung oberhalb der ehemaligen Zisterzienserabtei Maulbronn. Der Tiefe See wurde von den Zisterziensermönchen vermutlich schon beim Bau des Klosters in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegt. Er diente nicht nur als Wasserreservoir, sondern auch zur Fischzucht. Im Tiefen See kann man im Einklang mit der Natur baden und gleichzeitig den Komfort eines Freibades genießen – Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten. freizeitstars/naturfreibad-tiefer-see/see-badesee-im-schwarzwald
Tolle Infos zum Tiefen See findet Ihr unter maulbronn/tiefer-see und maulbronn/tiefer-see.pdf
Ein toller Freizeitspaß an heißen Tagen
Fotos, Sabine und Klaus
1 Comment »
Pressemitteilung 26.06.2011
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Leergutdiebstahl auf die bequeme Art
Untertürkheim: Am Sonntagmorgen (26.06.2011) gegen 06.40 Uhr nahmen Polizeibeamte drei Jugendliche fest, die auf eine besonders dreiste Art versucht hatten, über den Diebstahl von Leergut an etwas Bargeld zu kommen.
Die Gier muss die drei Jungen schon etwas gepackt haben, als sie vom Leergutlager eines Supermarktes an der Augsburger Straße nach und nach 18 Kisten zu einer nahe gelegenen Bushaltestelle schafften. Mit dieser Menge standen sie nun aber vor einem Transportproblem. Dies lösten sie, indem sie ein Großraumtaxi bestellten und sich zu einer Tankstelle nach Wangen chauffieren ließen. Dort fielen sie mit einer solchen Menge Leergut zu dieser sehr ungewöhnlichen Zeit einem Zeugen auf. Nachdem sie das Taxi bezahlt und ihr Pfandgeld erhalten hatten, entfernten sie sich in Richtung Hedelfingen. Beim Erkennen von zwei Streifenwagen rannten die drei 16-Jährigen zwar in verschiedene Richtungen davon, konnten jedoch wenig später eingeholt und festgenommen werden.
Nach der Anzeigenaufnahme wurden die Mütter der Beschuldigten informiert und die Jugendlichen wieder entlassen.
Foto, Klaus
No Comments »
Posted by Klaus on 26th Juni 2011 in
Allgemein
Das fällt UNS zum Stresstest der Bahn ein

Kontext Wochenzeitung/newsartikel/stress-mit-dem-test
Foto von uns
2 Comments »
Türlenstraße 2, Stuttgart Nord, 19.30 Uhr
Jörg Hamann und Nikolai B. Förstbauer von den Stuttgarter Nachrichten diskutieren mit Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, Jens Jäpel, Geschäftsführer des Handelsunternehmen ECE, Professor Franz Pesch, Leiter Institut für Städtebau Uni Stuttgart, und
Sabine Hagmann, Hauptgeschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Baden- Württemberg, über das Thema „Stuttgart 21 – Das Quartier“.
Eintritt FREI
Info: Amtsblatt Nr. 25 24.06.2011 und Anmeldung unter: Stuttgarter-Nachrichten
Foto, Klaus
No Comments »
Auf den Kronprinzplatz bei der Büchsenstraße
Hier werden Teddys nur so nebenbei behandelt, die Teddy-Klink möchte Kindern die Angst vor dem Arzt nehmen.
Tübinger Medizinstudenten wollen dies spielerisch den Kindern erklären.
Donnerstag und Freitag, sind für Kita-Gruppen reserviert und am Samstag dürfen dann alle Kinder kommen.
Infos: teddyklinik-tuebingen und teddyklinik-tuebingen/sonderseite
Foto, Klaus (fotografiert im Steiff-Museum)
No Comments »