
Gehört hatten wir schon von diesem Heftle, doch am Montag hatten wir es zum ersten Mal in der Hand und konnten es uns ansehen. Zwei Ausgaben (148 + 149) waren noch im Infoständer der Begegnungsstätte, diese durften wir auch mitnehmen.
Viel Arbeit steckt da wohl hinter jeder Ausgabe die mit finanzieller Unterstützung inserierender Firmen an die Haushalte in Wangen verteilt wird. Neben Terminen wird wie der Name des Heftles ja schon vermuten lässt geschichtliches über Stuttgart Wangen geschrieben und auch toll bebildert.
In Heft 149 werden die Hochbunker (Im Degen) und baugleiche Bunker behandelt. Zwei dieser Hochbunker haben wir hier im Stuttgarter Osten (Talstraße und in der Sickstraße). Reichhaltig bebildert und hervorragen geschrieben.
So sieht der Bunker Im Degen heute aus
-
- Bunker Im Degen
-
- Bunker Im Degen
-
- Bunker Im Degen
Darüber werden wir noch einiges zu berichten haben.
Weitere Themen: Die Sony Erfolgsgesichte, 75 Jahre Albert Huthmann Spezialbaustoffe – 50 Jahre Huthmann Bau in Stuttgart-Wangen
Foto, Wangener Chronik, die neuen Aufnahmen Klaus
No Comments »
-
- Branstelle in Renningen Hauptstraße
-
- Branstelle in Renningen Hauptstraße
-
- Branstelle in Renningen Hauptstraße
Am Samstag (18.06.) haben wir uns an der Brandstelle in der Hauptstraße beim Rathaus umgesehen und ein paar Aufnahmen gemacht.
Heute (21.06.) nun ein Zeitungsbericht in der Leonberger-Kreiszeitung/Renningen-vielleicht-bleibt-auf-dauer-eine-Ruine.
Danach scheit es, als ob nie geklärt werden kann wie es zu diesem schrecklichen Brand kommen konnte. Hinter vielem steht ein Fragezeichen. Was aus dem einst historischen Gebäude wird steht in den Sternen. Höchstwahrscheinlich abreisen und einen Neubau errichten.
Siehe auch unseren Bericht Dachstuhlbrand-in-Renningens-Altstadt-11-052011
Fotos, Klaus
No Comments »
Pressebericht der Feuerwehr und der Polizei
Mehrere Anrufer meldeten einen Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr sowie des Rettungsdienstet. Beim Eintreffen der Feuerwehr drang dichter Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Aufgrund der Verrauchung war der Treppenraum nicht begehbar. Dadurch machten sich an den Fenstern mehrere Personen bemerkbar. Zusätzlich wurden in den Wohnungen noch weitere Bewohner vermutet.
Die Feuerwehr leitete umgehend die Menschenrettung über die Drehleiter, tragbare Leitern und einen Innenangriff mit Trupps unter Atemschutz im Gebäude ein. Somit konnten innerhalb kurzer Zeit insgesamt 18 Personen in Sicherheit gebracht werden. Zusätzlich wurden 2 Löschrohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Im Anschluss waren umfangreiche Nachlöscharbeiten im Keller notwendig.
Parallel wurden die Nachbargebäude auf Brandrauch kontrolliert.
Anschließend belüftete die Feuerwehr das Gebäude mittels Hochleistungslüfter.
Es wurden vier verletzte Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Stuttgarter Kliniken transportiert, sowie neun leicht verletzte Personen von einem Notarzt ambulant behandelt.
Alarmierte Mitarbeiter des Energieversorgers stellten umgehend das Gas ab.
Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen ist der Brand an einem Kellerverschlag im Untergeschoss ausgebrochen und Brandlegung nicht auszuschließen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Brandermittler der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5641 zu wenden.
Info: feuerwehr-stuttgart
Fotos, Klaus
1 Comment »
Auch wenn es viele nicht glauben, heute ist Sommeranfang (wenn man zum Fenster raussieht sieht es eher wie Herbst aus)
Sommersonnwende bedeute, dass die Sonne Ihren höchsten Punkt (heute 19:16 Uhr MESZ) im Zenit erreicht hat und nun wieder schneller untergeht. Die Wintersonnwende ist in diesem Jahr am 22. Dezember um 06.30 Uhr (der kürzeste Tag) im Jahr.
Juhannus, das finnische Mittsommerfest
In Finnland der höchste Feiertag im Jahr, die Häuser werden mit Blumen, Birkenzweigen und Birken geschmückt und die ganze Nacht hindurch wird gefeiert. (finn-land/finnland-j/juhannus)
Themen hier im Blog: Sommersonnwende
und 22-dezember-der-kuerzeste-tag-im-jahr
Weitere Infos: wikipedia/Sonnenwende und noch eine tolle Seite rabenseiten/jahr/sommer/midsommer
Fotos, Klaus
No Comments »
Zurzeit ist die Inselstraße von der Kreuzung Ulmerstraße in Richtung Untertürkheim gesperrt.
Leider konnten wir auf der Seite der Stadt Stuttgart (stuttgart/baustellenkalender) nichts in Erfahrung bringen.
Vielen Dank an Oliver, der uns geschrieben hat: Die SWSG hat den Mietern der Inselsiedlung mitgeteilt, dass umfangreiche Baumarbeiten durchgeführt werden. Die Kronen sollen gestutzt werden und die Bäume insgesamt zurückgeschnitten werden.
Durch diese Baustelle kommt es am Morgen und Abend zu Verkehrsbehinderungen, da der gesamte Verkehr durch die Ulmerstraße gelenkt wird.
Fotos, Sabine
2 Comments »
Der erste Wahlgang nun abgeschlossen und nun steht der zweite Wahlgang an, dazu haben laden die AnStifter am
Di, 28. Juni, 19 h, ins Theaterhaus Stuttgart ein
Dort kann jede/r, ob wahlberechtigt oder nicht, für oder gegen einen dieser Vorschläge Partei ergreifen (kurze Statements).
Weitere Infos unter die-anstifter
1 Comment »
Heute nahmen wir in der Begegnungsstätte Wangen an einem Vortrag des Historikers Martin Dolde teil. Wer sich bei diesem Vortrag ein trockenes Thema „Feste und Feiertag im Dritten Reich“ vorstellt wurde eines Besseren belehrt. Die Anwesenden wurden in den Vortrag mit eingebunden und nach Einzelheiten befragt. „Könnt Ihr Euch noch erinnern??“ Eine Stunde verging im Flug und wir hatte wieder einiges wissenswertes erfahren. Wer sich für die Ortsgeschichte Wangens interessier sollte unbedingt mal eine Veranstaltung besuchen. Bei uns war es zwar die Erste aber bestimmt nicht die letzte Veranstaltung dieser Art in Wangen.



Hier zwei Fotos zum Thema und eine Ausgabe der Wangener Chronik zum Thema Bunker, das wir aber noch in einem andern Beitrag vorstellen wollen.
Die Fotos wurden uns freundlicher Weise von Herrn Dolde zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür.
1 Comment »
„Bibliotheken und Automobile erweitern Horizonte“: Unter diesem Motto bilden am Sonntag, den 17. Juli von 11 bis 18 Uhr die Bücherbusse der Fahrbibliotheken in Baden-Württemberg auf dem Stuttgarter Marktplatz aneinandergereiht die längste Bücherei der Welt. Das Zusammentreffen der zahlreichen baden-württembergischen Bücherbusse ist einmalig. Vielfältige Veranstaltungen zeigen das gesamte Angebotsspektrum moderner Bibliotheken; jeder Bücherbus stellt dabei eine andere Aktion bzw. einen anderen Service in den Mittelpunkt. Im Rahmen eines bunten Festes und einer fröhlichen Rallye macht so die Erfindung des Automobils auch die Kultur mobil.
Weitere Infos zur Stadtbücherei unter stuttgart/show
Thema Bücherbus hier im Blog Gablenberger-Klaus-Blog/Bücherbus
Foto, Klaus
No Comments »
An diesem Tag wird auf der Gablenberger Hauptstraße, Schmalzmarkt, dem Parkplatz bei der Petruskirche, Jakob-Holzinger-Gasse und dem Parkplatz der SSB gefeiert.
Zahlreiche Vereine, Gaststätten, Geschäfte und Kultureinrichtungen beteiligen sich an dem bunt gemischten Programm.
Zu diesem Anlass wird die Gablenberger Hauptstraße ab 12 Uhr (Alte Schule bis Talstraße) für den gesamten Straßenverkehr gesperrt, absolutes Halteverbot und die Busse der Linie 42 und 45 (ebenfalls ab 12 Uhr) werden über die Wagenburg- Schwarenbergstraße umgeleitet. Die Haltestellen Libanonstraße und Alte Schule werden bis Betriebsschluss nicht angefahren. Zum Teil werden Ersatzhaltestellen (Anna-Blos-Weg und in der Schwarenbergstraße). Die SSB wird Infotafeln aufstellen.
Und hier Bilder (von Klaus E., Sebastian und Jörg) vom letzten Jahr
Diese LON noch mal genießen, es soll die Letzte sein.
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »