Zum Tunneldurchbruch zwischen Zuffenhausen und Stammheim hat die SSB ein Extrablatt herausgebracht.
Wir können uns noch gut an den Baggerbiss in
Zuffenhausen erinnern: tunnelanstich-in-zuffenhausen-fuer-die-u15-6.dezember-2008/
Das Extrablatt könnt Ihr Euch unter ssb-ag/_extrablatt_no7_04_2010.pdf ansehen.
Weitere Infos zur U15 findet Ihr auch unter ssb-ag/Linie-U-15-Abschnitt-Zuffenhausen–Stammheim und unterlaender-strasse
Flyer, SSB
Foto, Klaus
No Comments »
In der Presse sind in den letzten Tagen häufig Artikel über das verschwinden von Katzen zu lesen.
Die Katzenhilfe Stuttgart schreibt:
Ist Stuttgart Ost das Bermuda-Dreieck für Katzen?
Seit Monaten verschwinden in Stuttgart Ost Postleitzahlenbereich 70188 / 70190 spurlos Katzen. Vermissten-Meldungen bei Tasso, Suchplakate, städt. Tiernotdienst, Meldungen beim Tierheim bleiben ohne Erfolg. Ein kleines Mädchen weint um ihre Katze, ein junger Mann sucht verzweifelt seinen geliebten Kater, eine Tierschützerin der Katzenhilfe ist auch auf der Suche nach ihrer verschwundenen Katze. Die Liste der vermissten Katzen ist lang. Die Tiere sind alle kastriert und tätowiert. Was ist das für ein Mensch, der anderen Menschen und den Samtpfoten soviel Leid zufügt? Die Katzenbesitzer haben Anzeige erstattet und eine Belohnung ausgesetzt. Wer kann Hinweise geben über den Verbleib dieser Katzen? Tierfänger sind nicht auszuschließen, obwohl sie sich nicht solange in einem Gebiet aufhalten. Beobachtungen oder weitere Vermissten-Meldungen in diesem Gebiet bitte an das Polizeirevier Ostendstraße melden. Oder an die Tierschützerin der Katzenhilfe Tel. 0172/ 9195475. Weitere Hinweismöglichkeiten unter fundkatzen(at)katzenhilfe-stuttgart.de Die Polizei und die Katzenhilfe Stuttgart eV sind auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen.
Bitte achten Sie auch auf die Aushänge der Suchplakate und auf die Meldungen auf facebook.
Info: katzenhilfe-stuttgart./bermuda_dreieck.pdf
Internetseite katzenhilfe-stuttgart
6 Comments »
Vom Mönchberg auf Untertürkheim und Luginsland gesehen
Siehe hierzu auch: wirtemberg/tuerme
Wer noch Fragen hat, kann sich mal auf wirtemberg umsehen.
Und über allem thront die Grabkapelle auf dem Württemberg

Und hier noch ein paar Termine:
Sonderführung in der Grabkapelle 14.5.2010 um 15 Uhr Thema: „Ist die Katze aus dem haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“. Anmeldung 07141 18 20 04, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Info: grabkapelle-rotenbergVeranstaltungen
Heimgarten-Hocketse 13.5.2010 Kath. St.Johannesgemeinde Info: stuttgart/KAB-Hocketse
Weitere interessante Termine zu Untertürkheim findet Ihr unter wirtemberg
Wir wünschen allen einen schönen Himmelsfahrtstag
Fotos, Klaus
1 Comment »
Radrennen rund um die Kelter
Die Strecke: Ulmer Str., Buchauer Str., Nähter Str. Rinkenberg und Ulmer Str.
Ein Hinweis an die Autofahrer: Der Rundkurs ist während der gesamten Zeit für den allgemeinen Verkehr gesperrt.
Parallel findet von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr an der Kelter eine Hocketse statt.
Der Eintritt ist frei!
Infos: Veranstalter 1. RV Stuttgardia und VFL Wangen Radsport
Foto vom Plakat, Sabine
No Comments »
Beim Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Schule klagten mehrere Lehrer und Schüler über Atembeschwerden und Unwohlsein. Als Ursache für die Beschwerden wurde die Freisetzung eines unbekannten Gefahrstoffs in einem Untergeschoss angegeben.
Notarzt und Rettungsdienst versorgten die Patienten, die Feuerwehr veranlasste die Sperrung des Einsatzbereiches durch die Polizei, kontrollierte und räumte das Gebäude. Anschließend führte die Feuerwehr Messungen im gesamten Gebäude durch. Die Messgeräte lieferten aber keine Anzeigen, allerdings deuteten die sonstigen Wahrnehmungen auf ein Tränengas hin.
Während ein Löschzug der Feuerwehr dann mit Hochleistungslüftern das Gebäude von den letzten Resten des Tränengases befreite, baute der Lösch- und Umweltzug einen Dekontaminationsplatz für die Betroffenen auf, in dem Wechselkleidung angelegt wurde, bevor die endgültige Sichtung und der Transport in ein Krankenhaus erfolgte.
11 betroffene Personen, von denen 4 in Krankenhäuser transportiert wurden.
Kurz nach 12.00 Uhr konnten die Schüler zurück in ihre Klassenzimmer.
Info: Feuerwehr Stuttgart
1 Comment »
Neben Infos und Fotos zu dem neuen Portalkran gibt es unter ssb-ag/Neuer-Portalkran-fuer-den-neuen-Infrastrukturbauhofl auch Infos zum Gleisbauhof jetzt Infrastrukturbauhof in Stuttgart Wangen.
Wir berichteten ja auch schon darüber gablenberger-klaus-blog / Rund um den Gleisbau
Foto, Klaus
1 Comment »
Hier liegt der Sommerrain maps.google/Sommerrain
Das weiß das wikipedia vom Sommerrain
Die Freiwillige Feuerwehr Sommerrain
Der Fußballverein gruen-weiss-sommerrain
Zum 75-jährigen Jubiläum der Sommerrain-Siedlung gibt es das ganze Jahr über Veranstaltungen
Hier ein paar Termine
Juni:
Die Sommerrainschule feiert, am 19. Juni ihr Schulfest, der Förderverein “ Sommerrain“ am 19/20.6. auf dem Sportgelände von Grün-Weiß ein Jubiläumsfest.
Der Kolpingchor gibt am 20.6. ein Konzert in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Die Kegelbahn-Hocketse findet am 26. Juni im Kolping-Kegelräumen statt.
Juli:
Das Sommerfest von GW Sommerrain findet am 3.7. statt
Das Fest zum 75-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Sommerrain steigt am 17./18.7.
August:
Die Weingärtner Bad Cannstatt feiern am 27./28.8 Ihr Weinfest.
September:
Die Gärtnerei Munder bittet am 18.719.9 zum Zwiebelkuchenfest
Oktober:
Der Gesangsverein und die evangelische Kirchengemeinde veranstalten eine musikalische Weinprobe in der Sommerrainkirche am 9.10.
Der Festakt der FFW Sommerrain steigt am 15.10 für geladene Gäste.
November:
Der Sommerrainer Adventsmarkt auf dem, Sportgelände vom GW Sommerrain findet am 26.11. statt.
Dezember:
17.12. findet zum 25.Mal das Weihnachtsliedersingen statt.
Fotos, Sabine und Klaus
Siehe auch einen Beitrag im stuttgarter-wochenblatt/“Das Eigenheim, Quelle neuer Volkskraft“, cannstatter-zeitung/Einmal schneller als die Berufsfeuerwehr und CZ/Die „Blumensiedlung“ wird 75 Jahre alt , untertuerkheimer-zeitung/„Der Mercedes unter den Siedlungen“
Da heben wir nochwas zu diesem Thema gefunden: lokales-live/
No Comments »
Zwei Artikel die sich mit der Geschichte der „Gartenstadt“ beschäftigen.
Unter enslinweb/ut-portal Die Gartenstadt mit der Gaststätte Luginsland von 1926 Familie Schlotterbeck und das Wohnhaus von Willi Bleicher, – Kindergarten – Schiff – Luginsland von 1990
Hier findet man einige historische Aufnahmen zu diesem Thema.
Oder im stuttgarter-wochenblatt „Gemeinsinn war immer dabei“





Hier findet Ihr auch noch Infos: bg-luginsland/Geschichte, bv-untertuerkheim/Ortsgeschichte-Untertuerkheim-Teil1.pdf und bv-untertuerkheim/Ortsgeschichte-Untertuerkheim-Teil2.pdf
Fotos, Klaus
No Comments »
„Museen für ein gesellschaftliches Miteinander“ Internationaler Museumstag am Sonntag, 16. Mai 2010
Am Sonntag, 16. Mai 2010, begehen die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 33. Internationalen Museumstag. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) jährlich im Mai ausgerufene Tag will auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen weltweit aufmerksam machen.
Nach dem großen Erfolg des Internationalen Museumstages im Jahr 2009 in Deutschland – mehr als 1.600 Einrichtungen empfingen tausende von Besuchern – sind auch in diesem Jahr die etwa 6.500 Museen bundesweit aufgerufen, sich mit Sonderführungen, Workshops, Wettbewerben, einem Blick hinter die Kulissen, mit Museumsfesten, langen Museumsnächten oder kostenlosem Eintritt am Internationalen Museumstag zu beteiligen.
Unter dem diesjährigen Motto „Museen für ein gesellschaftliches Miteinander“ laden die Museen zu vielfältigen Aktionen in ihre Häuser ein. Besucherinnen und Besucher von verschiedener Herkunft, aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, aus allen gesellschaftlichen Schichten und aller Generationen haben die Chance, mehr über andere, aber auch über sich selbst zu erfahren. Museen können die Neugier auf das Eigene und das Andere, oft noch Unbekannte wecken und ein Ort des Miteinanders und des
Erfahrungsaustauschs sein.
In Deutschland steht der Internationale Museumstag unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Bundesrates, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Bürgermeister Jens Böhrnsen, und wird bundesweit von zahlreichen Stiftungen und
Verbänden der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt.
Info: Museumstag
Auch in Baden-Württemberg nehmen viele Musen mit Veranstaltungen an diesem Museumstag teil. Die Liste findet Ihr unter: museumstagmuseumsaktionen/aktionen_liste.
Bestimmt ist auch in Eurer Nähe etwas geboten.
No Comments »