Historische Kräuter- und Handwerkertage 23. und 24.5 2010 Bad Buchau

Posted by Sabine on 15th Mai 2010 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

„aromatische Köstlichkeiten“ von der Steinzeit bis zu den Klostergärten des Mittelalters: Pflanzen- und Kräuterprodukte, Wildkräuterpfade, Wolle färben, Seife sieden und textile Techniken; dazu gibt es Kulinarisches aus der Kräuterküche. Lokale Kunsthandwerker geben zudem Einblicke in alte Handwerke und bieten Produkte zum Kauf an.

13.30-16.30 Uhr: Kinderwerkstatt: Steinzeitlicher Schmuck selbst gemacht: Ketten aus Muscheln, Bast und Wolle.

Info: federseemuseum

Anfahrt: maps.google/Federseemuseum Bad Buchau

Wieder neue Nachrichten aus dem Stuttgarter Osten

Posted by Klaus on 15th Mai 2010 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Die beiden großen Tageszeitungen in Stuttgart veröffentlichen unter Innenstadt eine Sonderbeilage was es so Neues gibt.

Neben Mitte, Süd und West gibt es natürlich auch Ost, mit interessanten Themen, schaut doch dort mal vorbei. Es sind auch immer wieder Themen dabei die wir auch schon im Blog haben.

Für Stuttgart Ost: stuttgarter-zeitung/stadtteilserie_stadtteil_meldungen

Diesmal für uns interessant, „Am Brendle soll eine Skaterbahn entstehen“, das dort erwähnte Kartenmaterial der Stadt Stuttgart ist echt super. Beispiel: stuttgart/ehm Schlachthofgelände.pdf.

Herr Brand, Danke für den Tipp

Und so sieht es dort zurzeit aus

Siehe auch hierzu unseren Bericht das-schicksal-des-schrankenwaerterhaeuschens-in-gaisburg
Wir könnten uns dort auch eine Gedenkstätte für das Gefangenenlager (eine Tafel gibt es dort ja bereits) mit Bildern etc. im restaurierten Schrankenwärterhäusle vorstellen.

Fotos, Klaus

Sindelfinger Handwerkermarkt 15. und 16.5.2010

Zum 25. Mal findet der weit über die Stadtgrenzen Sindelfingens hinaus bekannte und beliebte Handwerkermarkt statt.

Ort des Geschehens: die Gassen der Sindelfinger Altstadt in der Nähe der Martinskirche – Lange Strasse, Kurze Gasse, Hintere Gasse und im Alten Rathaus.

An diesem Wochenende treffen sich 80 Handwerker, soviel wie nie zuvor, aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland und bieten dem interessierten Publikum eine breite Palette hochwertiger Produkte aus handwerklicher Fertigung zum Kauf an. 14 dieser Handwerker präsentieren sich und ihr Handwerk im Alten Rathaus, das wir zu diesem Zweck gerne wieder nutzen. Diese Erweiterung hat sich in den beiden letzten Jahren sehr gut bewährt und wird von den Besuchern auch gut angenommen.

Viele Marktteilnehmer führen ihr Handwerk vor und bieten damit dem Publikum Einblick in Handwerke, die heute nicht mehr jeder kennt.

Schwerpunkt des Marktes sind Arbeiten in Textil – Weben, Seidenmalerei, Filzen, Kleider und Stricksachen – in Erinnerung an Sindelfingens Geschichte als alte Weberstadt.

Darüber hinaus zeigen aber auch viele andere Handwerker die Ergebnisse ihres kreativen Schaffens: Drechsler, Glaskünstler, Keramiker, Bürsten- und Pinselmacher, Korbmacher,

Glockengiesser, Papiermacher, Holzschnitzer, Seifenmacher und viele mehr. In diesem Jahr können wir 25 neue Handwerker auf dem Markt präsentieren, die zum ersten Mal dabei sind. Auch ein paar alte Freunde, die lange nicht mehr bei uns waren, sind wieder dabei.

Natürlich haben wir wieder ein attraktives kulturelles Beiprogramm, das den Handwerkermarkt zur anerkannten kulturellen Veranstaltung in Sindelfingen macht.

Einige Handwerker bieten Kindern die Möglichkeit, tätig zu werden.

Ein musikalische Beiprogramm sorgt wie immer an beiden Tagen für gute Stimmung auf dem Marktgelände. Für musikalische Begleitung sorgen die Gruppen:

Zum 25. Jubiläum haben wir uns als Veranstalter natürlich wieder einiges einfallen lassen.

Öffnungszeiten des Marktes:
Samstag, 15.5. von 10:00 bis 19:00
Sonntag, 16.5 von 11:00 bis 18:00

Info: Unter sindelfinger-handwerkermarkt finden Ihr auch diese Pressemitteilung und das Kulturprogramm im Netz zum Download, aber auch wertvolle Hinweise für auswärtige Besucher – Anfahrtskarten und Lageplan.

Der/Die freundlichste Busfahrer/in des Jahre wird gesucht

Sie kutschieren uns Tag für Tag und bei jedem Wetter, an Sonn- und Feiertagen, bei Tag und Nacht durch die Stadt oder aufs Land, die Busfahrer/innen des Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart. Bestimmt habt auch Ihr einen besonders freundlichen Fahrer dem Ihr mal was gönnen würdet. Macht mit bei dieser Aktion.

Der Wettbewerb „Busfahrer des Jahres“ läuft bis zum 30. Juni 2010. Bis dann müssen die Stimmzettel beim VVS eingegangen sein. Sie sind dem Aktions-Flyer beigelegt, der bei den Verkehrsunternehmen und in den Bussen ausliegt. Mitmachen lohnt sich! Alle Einsendungen – das Porto trägt übrigens der VVS – nehmen an der Verlosung von drei Reisegutscheinen im Wert von jeweils 333 Euro teil.

Infos unter vvs/Ihre-Stimme-zaehlt

Foto, Klaus

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 17.5.2010

Marktplatz 1 Bezirksrathaus, Sitzungssaal 18.30 Uhr

Tagesordnungspunkte:
1. Bestellung des ausländischen Mitglieds ohne Stimmrecht im Bezirksbeirat: Fatima Pepe,

2. Bericht über die Kriminalität und das Unfallgeschehen im Stadtbezirk (Bericht des Leiters des Polizeireviers Ostendstraße, Polizeioberrat Thomas Engelhardt);

3. Stellungnahme des Bezirksbeirats (Antrag);

4. Lärmaktionsplan der Landeshauptstadt Stuttgart 2009;

5. Anträge, Informationen und Termine.

Siehe Amtsblatt Nr. 19 15.5.2010

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 19.5.2010

im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Tagesordnungspunkte:

1. Bestellung von Herrn Ay Palm zum stellvertretenden ausländischen Mitglied im Bezirksbeirat Ost mit beratender Stimme;

2. Ostendstraße/Ecke Jakob-Holzinger-Gasse, – Zwischenergebnis zum Prüfauftrag des Bezirksbeirats;

3. Zukunftswerkstatt Stuttgart-Ost, Bericht der Gruppen, Stöckach lebenswert machen, Familienzentrum/Bürgernetzwerk, Vernetzte Freiräume für Kinder und Jugendliche,;

4. Verfügungsbudget des BBs Ost/Förderrichtlinien;

5. Anträge, a) Möglichkeiten der Realisierung einer Erinnerungsstelle, b) Berichterstattung Emissionen in Stuttgart-Ost;

6. Mitteilungen, B 10 – Rosensteintunnel, Stand des Verfahrens, Spielfläche in der Libanonstraße (STEP-Maßnahme 2010) – Stand, des Verfahrens;

7. Verschiedenes, u.a: 10 Jahre Stadtentwicklungspauschale, weiteres Vorgehen.

Info aus dem Amtsblatt der Stadt Stuttgart Nr. 19 14.5.2010

Oldtimer- & Klassikertreffen Denkendorf 3.6.2010

Posted by Klaus on 13th Mai 2010 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der Tipp kommt Isetta Kurt
Scanns von Kurt

Anfahrt: maps.google/Sonnenhof-Denkendorf

Krämermarkt in Mönsheim 20.5.2010

Posted by Sabine on 13th Mai 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gemeinde Mönsheim Marktplatz

Beginn 8 Uhr

Info: Mönsheim
Anfahrt: maps.google/ Mönsheim

Wer etwas über uns Württemberger und Schwaben erfahren möchte

Posted by Klaus on 13th Mai 2010 in Allgemein, Tolle Links

Linksammlung zu Württemberg:

wikipedia/Württemberg

wikipedia/Königreich Württemberg

deutsche-schutzgebiete/koenigreich_wuerttemberg

unser wuerttemberg

Weinland Württemberg

Und noch etwas zum Schwabenland:

wikipedia/Schwaben

petermangold/ schwäbisches

euxus/schwaben-wuerttemberg

Das nur ein paar Links, die etwas zu Württembergern oder den Schwaben aussagen.

Foto, Rainer

Internationale Sammlerbörse in Korntal 15.5.2010

Posted by Klaus on 13th Mai 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In der Stadthalle Korntal Martin-Lutherstr. 32

Internationale Sammlerbörse Korntal in der Stadthalle Korntal (Martin-Luther-Str. 32) von 9.00 bis 16.00 Uhr. Mit den Bereichen Ansichtskarten, Briefmarken und Münzen.
Weiter Infos unter ansichtskartenmesse
Andreas Wohnsiedler T. 0711/834907

Anfahrt: maps.google/ Martin-Lutherstr. 32 70825 Korntal

Gefunden bei: Such & Find-stuttgart/termine