Heute fand bei herrlichem Wetter der Studentenflohmarkt zusammen mit dem samstäglichen Flohmarkt am Karlsplatz statt. Wie man auf den Bilder erkennen kann war einiges los.



Fotos, Sabine
Wenn es in Stuttgart Mitte April samstags 23 Grad warm ist, die Sonne scheint und die Menschen schon morgens um acht in Strömen zum Karlsplatz unterwegs sind, dann ist es ganz sicher wieder soweit: Auf dem Karlsplatz findet der traditionelle Studentenflohmarkt statt, der immer zu Beginn jeden Semesters abgehalten wird. Schon seit mehreren Jahren erhalten an diesen Samstagen alle Studierenden vom Flohmarktveranstalter Märkte Stuttgart GmbH einen kostenlosen Standplatz, ein Angebot das zwischenzeitlich schon so rege genutzt wird, dass meist alle 60 Plätze Wochen im Voraus vergeben sind.
Rund um das Denkmal von Kaiser Wilhelm I. herrscht an diesen Tagen ab sieben Uhr reges Treiben. Theresa, Studentin an der Stuttgarter Berufsakademie scheint es nicht gewohnt zu sein schon morgens um halb sechs aufzustehen, zumindest schaut sie noch recht müde aus den Augen. Der junge Mann am Nachbarstand dagegen ist schon kurz nach sieben hellwach und erzählt, dass er bereits die ersten zwanzig Euro eingenommen hat. Das Angebot an den Ständen ist riesig und reicht vom Kochtopf über gebrauchte Kleidung und CDs bis zu vielen Studienbüchern, fast könnte man da manchmal meinen hier würden die vergangenen Studienjahre geradezu entsorgt. Der zwanzigjährige Tim aus Stuttgart, Student der Musikhochschule, spricht dabei vermutlich für viele der Teilnehmer und Kunden: “ Es ist einfach klasse, dass es diesen Studentenflohmarkt gibt, da kann ich meine kleine Studentenbude entrümpeln, ein paar Euro verdienen und dazu noch das tolle Wetter genießen.“
Wer den Studentenflohmarkt verpasst hat, kann sich schon den nächsten Termin vormerken und zwar findet er am 7.11. statt, dann wieder im Rahmen der Welcome Week der Stadt Stuttgart. Die nächste Sonderveranstaltung auf dem Flohmarkt-Karlsplatz
ist der Frühschoppen mit Live-Musik am 8.5..
Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger (Flohmarktsprecher)
Infos unter: flohmarkt-karlsplatz
No Comments »
Noch bis 9. Mai 2010

Öffnungszeiten der Kirche (Ausnahmen möglich):
di-fr: 10-16 Uhr; do: bis 18 Uhr
sa: 10-13; sowie nach Vereinbarung; Tel: 245414
Fotos, Sabine
No Comments »
Heute wurde in Stuttgart Wangen den Oldiefans etwas geboten. Der Country-Club “Weißer-Büffel” erinnerte an die Zeiten als Elvis noch lebte.
Passend zu diesem Anlass konnten die Besucher des Maibaum-Markt-am-24./25. April-2010 noch Oldtimer aus dieser Zeit bewundern.
Ein Besuch in Stuttgart Wangen lohnt sich auf jeden Fall.
Vom Aufstellen des Maibaums in Stuttgart Wagen haben wir ja schon im letzten Jahr berichtet.
Heute habe ich mal einem Bürstenbinder über die Schulter geschaut.
Und rund um den Kelterplatz konnte man auf dem Maimarkt einkaufen.
Fotos, Sabine
Bilder zu diesem Maibaumfest findet Ihr auch unter: freenetfoto/album/western_und_countryseite
No Comments »
Am Morgen wurde in Stuttgart Ostheim der „Maibaum“ am Ostendplatz aufgestellt. Zum Baum selber wollen wir uns lieber nicht äußern.
Morgen, 25.4.2010, findet ja der Ostheimer Frühling rund um die Jakob-Holzinger-Gasse statt.
Foto, Klaus
2 Comments »
Wir möchten an dieser Stelle einen Beitrag bei Klaus Enslin, wirtemberg von der untertürkheimer-zeitung aufgreifen und ein paar Bilder vom Bahnhof in Untertürkheim zeigen.



Wenn man diese Bilder sieht, muss man schon von einem Schandfleck sprechen. Von dem einst historischen Gebäude ist der Glanz vergangener Tage längst abgefallen, überpinselt und mit Werbeplakaten zugekleistert. Schade, wirklich sehr schade wenn man bedenkt dass hier die erste Eisenbahn von Cannstatt nach Untertürkheim fuhr. Eine Tafel, die glücklicherweise noch nicht zuplakatiert wurde, zeugt von diesem Ereignis. Ob diese Bruchbude (einst Bahnhof) noch den erhofften Gewinn bringt ist eh fraglich. Die Stadt hat ja kein Geld, was das Todesurteil für den kleinen Bahnhof sein dürfte. Der wird dann irgendwann abgerissen und weicht einem Neubau, wie so üblich in der Landeshauptstadt.
Wie es einst aussah kann man bei enslinweb, wikipedia/Bahnhof_Stuttgart-Untertürkheim und bei Ausstellungen im Alten Schulhaus Rotenberg bürgerverein-untertuerkheim ansehen.
Ein sehr interessanter Artikel ist auch enslinweb/ut-portal/150-jahre-bahn
Fotos, Klaus
Die Werbeplakate wurden bewusst unkenntlich gemacht um nicht auch noch diesen Wahnsinn zu unterstützen
2 Comments »
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr
maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
17.30 Uhr mit dem Bezirksbeirat Stuttgart Wangen
Thema: Öffnung des Langwiesenwegs für den Verkehr
Tagesordnungspunkte:
2. SSB Areal, aktueller Stand der Planung
3. Sicherheit in Stuttgart-Ost
4. Planung der Grundstücksentwicklung der ev. Kirche in Gablenberg
5. Postablagekästen
6. Antrag, Berichterstattung für den Stadtbezirk Ost und Stöckachtreff über S21
7. Vergabe des Verfügungsbudgets
8. Mitteillungen
9. Verschiedenes
Info Amtsblatt Nr.16 22.4.2010
No Comments »
Kraniche und Angelschnüre
Museumsmesse für angewandte Kunst vom 22. bis 25. April im Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag, 11 bis 19 Uhr, Sonntag, 10 bis 17 Uhr.
Der Eintritt beträgt drei, ermäßigt zwei Euro.
Am Sonntag, 25. April, 11 Uhr, spielt das Joachim-Lambrecht-Quartett.
Infos: stuttgarter-wochenblatt und stuttgart
No Comments »

60 Werkstätten – Brass-Bands – Theater
Veranstalter: Gilde der schönen Künste e.V.
Öffnungszeiten:
Samstag, 24 April 11-20 Uhr
Sonntag, 25 April 11-20 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 5,00 EUR
Jugendliche (12 – 17) 2,00 EUR
Kinder frei
Infos: gilde-info
Anfahrt: maps.google/Ludwigsburg Schloss Monrepos
Infos zum Schloss: wikipedia/Seeschloss Monrepos
Weitere Fotos: fotogalerie-stuttgart
Foto, Klaus
1 Comment »
Umfangreiches Besichtigungsprogramm mit Prager Burg, Veitsdom, Vladislav-Saal, Goldenem Gässchen und Schiffsfahrt auf der Moldau inklusive!!!


Info: bahn-und-reisen/Sonderzugreisen/classic_courier
Die Fotos hat Stratkon beigesteuert, Danke
No Comments »

Fellbacher Einzelhändler, Vereine und andere Organisationen präsentieren beim verkaufsoffenen Sonntag ein buntes Programm.
Ab 12.30 Uhr
Innenstadt Fellbach, Marktplatz 1 (Fellbach Info)
Foto, Klaus
1 Comment »