Ein Sommerheim für Krippenfiguren – Malmsheim – Eröffnung des Krippenmuseums 17.7.2009
Die schon sehr bekannten Figuren der Malmsheimer-Krippe sollen auch im Sommer von den Besuchern bewundert werden können. (Wir berichten ja seit Jahren von der Krippe in Malmsheim). Dazu sollen nun die Figuren gegenüber dem Rathaus, (Hauptstraße 8) auch außerhalb der Krippenzeit der Öffentlichkeit zugänglich sein. Alles weitere könnt Ihr dem Bericht der Leonberger Kreiszeitung/Ein Sommerheim für Krippenfiguren entnehmen.
Ein paar Bilder der wunderschönen Krippefiguren von Sabine
Eröffnung des Krippenmuseums
Am Freitag, 17. Juli 2009 um 18 Uhr soll in der Hauptstraße 8 in Renningen das Krippenmuseum eröffnet werden. Die Hauptstraße vor dem Rathaus wird gesperrt, damit für die reichlich erwarteten Gäste genug Platz zum Feiern bleibt.
Weitere Infos und Bilder von den Krippefiguren gibt es unter: kripperenningen
Der Musikverein Renningen sorgt für das Rahmenprogramm, als Festredner haben sich schon der Stuttgarter Schriftsteller und Historiker Gerhard Raff und der Staatssekretär im Innenministerium, der oberschwäbische CDU-Politiker Rudolf Köberle angesagt.
Herzliche Einladung an alle.
Karte Hauptstraße 8 in Renningen: maps.google/Hauptstraße+8+Renningen
Fotos, Sabine
Sommer Festival der Kulturen in Stuttgart – Eindrücke und Bilder
Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen rein zufällig
Schönen Sonntag!
Foto, Rainer – Text, Klaus – Künstlerin Yasmin Senkal, Name des Clownskopf „Funny“
Wir haben dazu noch etwas im stuttgarter-wochenblatt/Optischer Knaller ist der Clownskopf „Funny“ Neue Kunstprojekte in der Klett-Passage gefunden.
Nun verschwinden Sie langsam, die Gaskugeln von Gaisburg
Viel Rummel heute am Max-Eyth-See – Eröffnung des Klassenzimmers am See
Heute wurde das Klassenzimmer am Max-Eyth-See eröffnet. Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg Herr Oettinger und auch einige Politiker waren aus diesem Anlass zum Max-Eyth-See gekommen. Die Vereine die Ihre Aktivitäten am See betreiben hatten Infostände aufgebaut, so konnten sich die Bürger über die Anliegen der Vereine informieren.
Siehe auch die Berichte: lokales-live/Klassenzimmer-am-See-eingeweiht
Fotos, Klaus
Heute eröffnet das Straßenbahnmuseum 4.7.2009
Zuerst mal die geladenen Gäste bei Häppchen und Sekt, dann die Normalbürger. Um 14 Uhr ist es dann soweit. Wir empfehlen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Museum zu fahren.
Wir haben schon mal ein paar Bilder
Wir wünschen den Straßenbahnfans viel Vergnügen an den beiden Tagen
Fotos, Klaus
Bilder und einen Bericht vom Eröffnungstag hat Steffen auf seinem Blog: diefechis/Die Straßenbahnwelt Stuttgart – überall Straßenbahnen!
Eine eigene Internetseite strassenbahnwelt/Reif fürs Museum? wurde auch ins Netz gestellt. Dort erfährt man die Öffnungszeiten und Veranstaltungstermine
Natürlich gibt es auch wieder Bilder in der fotogalerie-stuttgart/Historische Schienenfahrzeuge
Fotos, Klaus
ET 25 – Sonntag, 5. Juli 2009 verkehrt wieder der 3-Löwen-Takt Radexpress Neckartäler
Nutzen Sie diese interessante Möglichkeit im historischen ET 25 das Neckartal zu erkunden. Es gelten alle auf der Strecke gültigen Tickets, also auch das Baden-Württemberg-Ticket und das Schönes Wochenende Ticket der Bahn. Die Fahrradbeförderung ist kostenlos und im extra angehängten Fahrradwagen problemlos möglich.
Für den ET 25 ist das Neckartal nichts Neues, zählte doch früher auch diese Strecke zu seinen Haus- und Hof-Strecken in Baden-Württemberg.
Der 3-Löwen-Takt Radexpress fährt bis einschl. 18. Oktober 2009 an jedem Sonn- und Feiertag abwechselnd nach Bad Wildbad und nach Heidelberg als „Enztäler“ und „Neckartäler“.
Abfahrt ab Stuttgart ist immer um 08.05 Uhr. Zurück kehren beide Züge zwischen 18.45 und 19.00 Uhr.
Einige Fotos vom Spatenstich finden Sie schon heute unter ET65/Infos und partyzug/SVG
Alle Angaben ohne Gewähr
Das Heckengäu – von A wie Aidlingen bis W wie Wurmberg
Da wir auch ein Mitglied unseres Teams im Heckengäu haben, ist es wohl auch in Ordnung wenn wir ein Thema mit „Heckengäu“ haben. Es hat sich schon einiges zu diesem Thema angesammelt.
Nun aber was ist überhaupt das Heckengäu??? Man kann es im Wikipedia toll nachlesen. Wir würden sagen eine abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Attraktionen und immer einen Ausflug wert. Am besten Ihr schau Euch mal in den Beiträgen um.
Hier ein paar Links zu diesem Thema:
Tipps zu Veranstaltungen etc. leoaktiv/aktuelle-ausgabe
Plenum-Heckengaeu/Gebietskarte des Heckengäus.pdf
Ein Buch das wir gerne weiterempfehlen möchten: Ausflugsziel Gäu Silberburg-Verlag Tübingen ISBN-13: 978-3-87-407-698-2 (ältere ISBN-10: 3-87407-698-9) Preis 14.90 €uro
Noch ein Buchtipp, der sich mit dem leiblichen Wohl befasst: Allerlei vom Heckengäu
Ein kulinarisch-literarischer Streifzug, Herausgegeben von PLENUM Heckengäu, ISBN: 978-3-933486-62-2 Preis: 24,80 €uro
Fotos, Klaus
Gemeinsamer Beitrag von Sabine und Klaus
Event am 25. Juli 2009 ab 14 Uhr auf dem Gelände der Kreisautoverwertung Böblingen
wir laden Sie ein zu „Kultur im Schrott“, einem Event der besonderen Art in einem besonderen Ambiente.
Zusammen mit Künstlern und Musik, – ein echtes Erlebnis!
Der Auto-Schrott dient an diesem Tag und Abend als Staffage und Hintergrund, in dem es Einmaliges zu sehen und hören gibt.
Lassen Sie sich überraschen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, zu dem Sie Geschäftsfreunde, Kollegen und Kolleginnen, Freunde und Freundinnen und die ganze Familie gerne mitbringen können.
Herzlichst Ihre Organisatoren und Mitveranstalter
Kultur im Schrott Böblingen Herrenbergerstr. 210 71034 Böblingen
drpiper ab 20 Uhr
cloechards ab 15 Uhr
Der Eintritt ist durch Sponsoring verschiedener Firmen kostenlos. Auf Wunsch lassen wir Ihnen gern auch Flyer zukommen.
Flyer vom Veranstalter