Neue alte Welt: Straßenbahnwelt Stuttgart
Zum Eröffnungstermin haben wir ja schon berichtet, nun noch ein Hinweis. An beiden Tagen findet ein historischer Fahrbetrieb auf den Strecken Museum – Ruhbank (Fernsehturm) und Museum – Innenstadt statt.
Eine Hocketse gibt es ebenfalls an beiden Tagen mit Grillspezialitäten, Gaisburger Marsch und Kuchenbuffet (bis 20.00 Uhr)
Ebenso ein Bühnenprogramm Sa. „Bigband Gablenberg“ und „Sofa Tigers“, So. „Charisma“ und „Gitze Band – Best of Schwabenrock“.
Weitere Infos erhaltet Ihr unter: shb-ev und ssb-ag/Neue-alte-Welt-Strassenbahnwelt-Stuttgart.html
Beiträge von uns: diefechis, info-zur-eroeffnung-des-strassenbahnmuseums-in-bad-cannstatt, die-historischen-strassenbahnen-von-stuttgart-haben-in-bad-cannstatt-ihr-neue-heimat-bezogen und die-eroeffnung-naht-strassenbahnmuseum-in-stuttgart-bad-cannstatt
Foto, Klaus (aufgenommen am Hauptbahnhof 3.7.2009)
1 Comment »
Hier folgen noch ein paar Hinweise zum Feuerwehrfest (Flammende Weinberge) in Rohracker


Am Wochenende 11.+ 12.07. wird in Rohracker ein großes Fest der freiwilligen Feuerwehr stattfinden anlässlich dem 125 jährigen Bestehen der örtlichen Feuerwehr. Im Vorfeld der Recherche zu unserem Bericht für das Feuerwehr-Fest hatten wir uns daher aufgemacht, Rohracker und die Feuerwehr aus der Nähe zu fotografieren.

Die Feuerwehr-Leute fanden das so toll, dass sie mit den Autos gleich noch vor das Feuerwehrhaus gefahren sind. Und die originelle Werbung an der Hauswand verdient auch eine besondere Erwähnung.
Ein Tipp der Jungs, die An- und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Rohracker mit der Buslinie 62 Haltestelle Rohracker Kelter, über den Frauenkopf Buslinie 64 Haltestelle Frauenkopf Endstation.
Wir wünschen Euch viel Vergnügen an den beiden Tagen und dass Ihr nur zu Vorführungszwecken ausrücken müsst
Infos: f. feuerwehr rohracker und die Festschrift: feuerwehr-rohracker/Festschrift.pdf
rohracker-feiert-und-die-weinberge-leuchten
Und ein Bericht der cannstatter-zeitung/lokales/Flammende Weinberge und ein Festumzug zum Jubiläum
Ein gemeinsamer Beitrag von Steffen und Klaus, Fotos Klaus, Flyer und Festschrift F.F. Rohracker
2 Comments »
Von vorne sieht Er wie jeder andere Smart aus, schaut man Ihn sich jedoch von hinten an, ja da ist was anders. Dieser Smart hat noch ein verlängertes Heckteil bekommen, wohl um den Kofferraum zu vergrößern.
Auf der Seite von clever-end finden sich noch ein paar dieser seltsamen Anbauten.
Ich danke der Firma Elektrotechnik Müller dass ich das Fahrzeug auf Ihrem Betriebsgelände fotografieren durfte.
Fotos, Sabine
No Comments »
Sonntag, 5. Juli, 14 Uhr
Wissenswertes über die Standseilbahn und den Waldfriedhof



Die Führung dauert etwa zwei Stunden
Anmeldung unter Telefon 07 11/78 8526 87
Info:stuttgarter-stadtanzeiger/news/2009-27/seite 8.pdf unten links.
zu diesem Thema gibt es auch ein auch ein Buch: Hoch über Heslach – die Stuttgarter Seilbahn, 75 Jahre Technik- und Verkehrsgeschichte von Hans-Joachim Knupfer der SSB (ISBN 3-00-013868-4)
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »
Die Bohrungen in der Haussmannstraße unterhalb der Uhlandshöhe wurden eingestellt. Es sollte Aufschluss über Grundwassersituation im Rahmen des Bahnprojekts Stuttgart 21 geben. „Bohrloch 203“ wird wieder verschlossen.
Heute gibt es einen Bericht in der stuttgarter-zeitung/ursache-fuer-wasseraustritt-bleibt-unklar-stadt-legt-bohrloch-still.
Uns würde schon mal interessieren was für Ergebnisse an den andern Bohrlöchern erzielt wurden.
Siehe hierzu: stuttgart-21-kuendigt-sich-an-probebohrungen-mitten-auf-dem-schlossplatz-ganz-toll
Fotos, Sabine und Klaus
10 Comments »
Am Samstag den 4. Juli veranstaltet der Stgt Segel-Club seinen Tag der offenen Tür!
Ab 15:00 Uhr kann man sich über den Segelsport in Stuttgart und die verschiedenen Bootsklassen informieren.
Sie bieten die Möglichkeit zum Schnuppersegeln, so dass auch praktische Eindrücke gesammelt werden können!
Infos findet Ihr unter: stuttgarter segelclub
Stuttgarter Segel-Club e.V. Mühlhäuser Straße 301 70378 Stuttgart
Foto, Klaus
Siehe auch: viel-rummel-heute-am-max-eyth-see-eroeffnung-des-klassenzimmers-am-see
No Comments »
Am Wochenende 11.+12. Juli 2009 feiert die Feuerwehr Rohracker ihr 125 jähriges Bestehen. Mit einem Feuerwerk “Flammende Weinberge” ab 22 Uhr wird das Festwochenende beginnen – die Zuschauer werden ab 20 Uhr im Speidelweg mit Getränken bewirtet. Vermutlich ist der Speidelweg dann für den Durchfahrtsverkehr in dieser Zeit gesperrt.

Am Sonntag findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Tiefenbachschule statt und anschließend lädt die Feuerwehr zum Weißwurstfrühstück.
Ab 13 Uhr ist ein Festumzug durch (Route wegen der Baustelle kurzfristig geändert) den Wollerweg über die Sillenbucher Straße bis hinauf zur Tiefenbachstraße.
Die Buslinie 62 wird zwischen 13.00 und 15.00 Uhr nur bis zur Haltestelle Dürrbachstraße fahren und dort wenden.
Parkverbote:
Gesamter Wollerweg und Teile des Speidelwegs von 11 – 15 Uhr, Tiefenbachstraße (von der Schule aufwärts bis zur Buswendeschleife) von 9 – 22 Uhr.
Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker bedankt sich für Ihr Verständnis und freut sich auf Ihren Besuch an diesem Festwochenende.
Weitere Infos: feuerwehr-rohracker
freiwillige-feuerwehr-rohracker
Fotos, Steffen
1 Comment »
Nun sind nur noch ein „paar Handgriffe“ nötig bis das Klassenzimmer am Max-Eyth-See eröffnet werden kann. Wir haben schon mal ein paar Bilder von dort gemacht um zu zeigen was für eine tolle Sache das ist.
Da macht das Lerne doch doppelt soviel Spaß
Infos findet Ihr unter:
stuttgart-baut/Klassenzimmer am Max-Eyth-See
wav-stuttgart/Max-Eyth-See
viel-rummel-heute-am-max-eyth-see-eroeffnung-des-klassenzimmers-am-see
und wohl demnächst auch in den Zeitungen
Fotos, Klaus
2 Comments »
Kurzbericht von Kurt aus Gablenberg
20. Int. Veteranen – Rallye
„ Ins Neuffener Tal „
und Oldtimertreffen beim Motorsportclub Frickenhausen e.V.
am 05 Juli 2009
in Frickenhausen mit Wertungslauf zum ADAC–Historic–Cup 2009
msc-frickenhausen/Veteranen
Infos unter: msc-frickenhausen
No Comments »
Am 18. Juli veranstaltet die Stuttgarter Rudergesellschaft ihr Ruderfest in Untertürkheim. Neben einem Unterhaltungsprogramm, Essen und Trinken findet auch Barkeregatta für Jedermann statt.
Die Ruderregatta für Jedermann in der Barke beginnt um 12 Uhr mit den Vorläufen, geht mit den Hoffnungsläufen weiter und dann folgen die Zwischenläufe. Das ganze wird moderiert und gegen 18 Uhr ist das Halbfinale angesetzt. Nach dem Finale und der Siegerehrung wird ab 19 Uhr die “After-Rowing-Party” mit DJ Volker steigen.
Ein Team besteht aus mindestens 8 Personen. Der Steuermann wird vom Verein gestellt. Es wird über eine Streckenlänge von ca. 250 Meter gerudert.


Aktuelle Informationen über die Regattaleitung, den Verein oder unter stuttgart-rudert.
Die Stuttgarter Rudergesellschaft freut sich auf Ihr Kommen.
Fotos, Sabine und Klaus
No Comments »