Search Results

Preis für das Weinbaumuseum Stuttgart Artvinum vergibt Wein-Tourismus-Preis 2013

Posted by Klaus on 22nd April 2013 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Presseinformation 22.04.2013

Preisverleihung_c_StuttgartAm heutigen Vormittag wurde das Weinbaumuseum Stuttgart im Rahmen des Artvinum Award 2013 mit dem Wein-Tourismus-Preis ausgezeichnet. Andrea Gehrlach, Leiterin des Weinbaumuseums und Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH, nahm den Preis von Tourismusminister Alexander Bonde entgegen.

Gemeinsam mit dem Weinbauverband Württemberg und dem Badischen Weinbauverband e.V. verlieh die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zwei Wein-Tourismus-Preise. Der Preis richtet sich an Persönlichkeiten oder Organisationen, die den Weintourismus im Südwesten auf vorbildhafte Weise fördern. „Wir freuen uns sehr über diesen tollen Preis. Das Thema ‚Wein‘ stellt für die Region Stuttgart ein wichtiges touristisches Standbein dar. Die Auszeichnung zeigt einmal mehr die nachhaltige Bedeutung des Weinbaumuseums für den Ruf Stuttgarts als Weinstadt“, freut sich Andrea Gehrlach.
Nach einem umfassenden Umbau wurde das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach im September 2012 wiedereröffnet. In der Ausstellung trifft nun Alt auf Neu. Trinkgefäße aus der Römerzeit, reich verzierte Weinfässer oder eine Torkel von 1885 sind in eine moderne, zeitgemäße Präsentation integriert. Die Entwicklungen im Weinbau, Stuttgart als Weinstadt oder das Jahr des Wengerters im Weinberg sind nur einige Aspekte des Rundgangs. Am Ende des Museumsrundgangs lernen die Besucher die Stuttgarter Wengerter kennen, deren Weine in der neuen Vinothek verkostet werden können.

Besonders erfreulich aus Stuttgarter Sicht: Das Collegium Wirtemberg erhielt den Preis für den besten Baden Württemberger Weißwein trocken (2011er Riesling trocken Katharina).

Foto, Stuttgart-Marketing GmbH

Von Chardonnay bis Trollinger – NEU: Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart

Die Stuttgart-Marketing GmbH bietet am 11. Januar 2013 erstmals die Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach an. Anhand von jeweils vier exquisiten Rotweinen und Weißweinen aus der Region können Weinliebhaber verschiedenste Geschmackserlebnisse genießen. Dabei lernen sie, wie facettenreich die Traubensorten sind und wie unterschiedlich z.B. ein Trollinger ausgebaut werden kann. Beim ersten Termin werden die Sorten Trollinger und Riesling vorgestellt. Merlot und Chardonnay verkosten die Teilnehmer bei der zweiten Weinprobe im März. Im Dezember folgen die Sorten Spätburgunder und Grauburgunder.

Sorten-Weinprobe im Weinbaumuseum Stuttgart
Zeitraum: Januar, März und Dezember 2013
Tag: Freitag
11.01. Trollinger und Riesling
15.03. Merlot und Chardonnay
20.12. Spätburgunder und Grauburgunder
Beginn: 19 Uhr
Treffpunkt: Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach
Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart
Preis: 29 EUR pro Person
inkl. 8 Proben exquisiter Stuttgarter Weine

Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter stuttgart-tourist.

Foto  gilt das Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH“

 

 

Der Nikolaus kommt ins Weinbaumuseum

Presseinformation

Freier Eintritt und Rahmenprogramm für die ganze Familie

Im Dezember wird es auch im Weinbaumuseum Stuttgart weihnachtlich. Das Museum  lädt Familien am 6.12. zum Nikolausfest ein. Neben freiem Eintritt gibt es jeweils um 15 und 17 Uhr kostenlose Führungen für Groß und Klein. Um 18 Uhr ertönt es dann: Von drauß‘ vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Der Nikolaus ist da und erzählt in der Vinothek eine Weihnachtsgeschichte. Bei Glühwein und Kinderpunsch können ihm die kleinen und großen Zuhörer flüstern, wer in diesem Jahr alles brav war.  Anschließend verteilt er die Geschenke. Diese können gerne mit Namensschild des Kindes am 1. und 2.12. vorab im Museum abgegeben oder am 6.12. mitgebracht werden (eine E-Mail an den Nikolaus zur Vorbereitung wäre dann hilfreich: nikolaus(at)weinbaumuseum.de)

Nikolausfest im Weinbaumuseum:
Weinbaumuseum Stuttgart
Uhlbacher Platz 4
70329 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 2228 122 (außerhalb der Öffnungszeiten/outside opening hours)
Telefon: +49 (0) 711 325 718 (während der Öffnungszeiten/during opening hours)
Fax: +49 (0)711 222 82 251

Flyer und Info: Weinbaumuseum-Stuttgart Stuttgart-Marketing GmbH

Stadtarchiv-Wandvitrinenausstellung erinnert an historischen Weinbau

Posted by Klaus on 12th Oktober 2012 in Es war einmal, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Ende einer „großen Kelter“ unter der Achalm 1937

Vor 75 Jahren, zum Jahresende 1937, wurde mit dem Abbruch der Reutlinger Spitalkelter an der Burgstraße begonnen.

weiterlesen »

 

Foto, Archiv

Neueröffnung des Weinbaumuseums Stuttgart – 2000 Jahre Weinbaugeschichte modern präsentiert

Presseinformation

Seit 1979 gibt es das Weinbaumuseum Stuttgart. Nach langer Planungszeit und einem umfassenden Umbau erstrahlt dort die Weinbaugeschichte ab 30. August 2012 in neuem Glanz. Entstanden ist eine moderne und zeitgemäße Ausstellung in historischem Ambiente.

Ab 30. August 2012 wird im Weinbaumuseum Stuttgart in einer komplett überarbeiteten und zeitgemäßen Präsentation die Geschichte des Weinbaus in Stuttgart mit allen Sinnen erlebbar sein. Stuttgart ist eine Weinstadt mit Tradition und das Weinbaumuseum stellt diese seit über 30 Jahren im historischen Ambiente der Alten Kelter in Stuttgart-Uhlbach vor. Doch der Weinbau hat sich verändert: Die Stuttgarter Wengerter haben sich weiterentwickelt und bescherten dem Württemberger Wein einen Qualitätssprung. Dieser Veränderung trägt nun auch das neue Museum mit einem modernen Konzept Rechnung. Optisch und inhaltlich.

„Der Weinbau ist für Stuttgart imageprägend. Umso wichtiger ist es, dass das Weinbaumuseum seine Entwicklung von den Anfängen bis heute zeitgemäß präsentiert. Die alte Ausstellung war in die Jahre gekommen. Mit der gelungenen Neukonzeption werden wir dem Anspruch an eine qualitativ hochwertige und zeitgemäße Präsentation in jeder Hinsicht gerecht. Wir haben jetzt ein Museum mit Vorzeigecharakter“, so Michael Föll, Aufsichtsratsvorsitzender der Stuttgart-Marketing GmbH und Erster Bürgermeister der Stadt Stuttgart. „Touristisch gesehen ist der Wein ein wichtiges Standbein. Seine Bedeutung spiegelt sich in exemplarischer Weise im Museum wider. Die modernisierte Ausstellung trägt in hohem Maße zum Ruf von Stuttgart als Weinstadt bei und wird für Stuttgarter und Bewohner aus der Region, nationale Übernachtungsgäste und internationale Touristen eine ganz neue Attraktivität bekommen. Für unser Marketing ist die Alte Kelter ein absoluter Glücksfall“, äußert sich Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing.

Das Atelier Lohrer aus Stuttgart hatte 2009 den von der Stadt Stuttgart ausgelobten Wettbewerb gewonnen und zeichnet sich verantwortlich für den Entwurf der neuen zweigeschossigen Vinothek, für die Neugestaltung der Dauerausstellung und Umsetzung. „Die besondere Herausforderung beim neuen Museumskonzept bestand darin, das Alte, die Historie zu bewahren und mit Neuem, Modernem Akzente zu setzen. Unsere Idee geht auf. Die alte Ausstellung war stark in die Vergangenheit gerichtet, beim neuen Rundgang liegt der Schwerpunkt nun auf der Moderne, und die Geschichte des Weinbaus präsentiert sich dem Besucher in seiner Gesamtheit“, beschreibt Fabian Lohrer stolz.

Der Umbau startete im November 2011 und wurde in mehreren Phasen umgesetzt. Die besondere Herausforderung bestand in den anspruchsvollen Baubedingungen. „Die Sanierung eines historischen Gebäudes wie der Alten Kelter ist schon per se komplex. Die extreme Kälte während der Wintermonate hat uns vor allem bei den Bodenarbeiten bis aufs äußerste gefordert. Aber wir haben die klimatischen Bedingungen gut gemeistert. Jetzt ist alles rund. Mein Dank und Lob gilt den beschäftigten Handwerkern aus der Region“, so Thomas Zügel, Leiter des Amts für Liegenschaften und Wohnen.

Alt trifft jetzt auf Neu. Exponate wie die über 100 Jahre alten, reich verzierten Weinfässer, Trinkgefäße aus der Römerzeit, eine Torkel von 1885 oder die kunstvoll geschnitzte Figur des Heiligen Urban aus dem 16. Jahrhundert sind in eine moderne, zeitgemäße Präsentation integriert worden. Der neue Museumsrundgang ist chronologisch angelegt – von den Ursprüngen des Weinbaus bis hin zur aktuellen Entwicklung der Stuttgarter Erzeuger. Die Ausstellung teilt sich in zwölf Themengebiete auf: Mal  geht es um Rebflurbereinigung, mal um Bodenbeschaffenheiten. Die Weinstadt Stuttgart mit ihren Besenwirtschaften, Weinwanderwegen und Weinstuben wird nahe gebracht, das Jahr eines Wengerters im Weinberg beschrieben. Dabei kommen die Weinmacher auch persönlich zu Wort. Der verantwortungsvolle Umgang mit Wein wird unter dem Titel „Rausch und Nüchternheit“ thematisiert. Ein „Schnupperkurs“ vermittelt durch Geruchsproben das typische Aroma verschiedener Rebsorten.

Nebenstehende Texte auf Deutsch und Englisch liefern alle wichtigen Informationen zu den Exponaten. Per QR-Code können diese auch auf Französisch, Italienisch und Spanisch abgefragt und auf Smartphones empfangen werden. Am Ende des Museumsrundgangs lernen die Besucher die Stuttgarter Wengerter kennen. Deren Weine können anschließend in der neuen Vinothek verkostet werden. Sie ist das Schmuckstück des Museums. Im monatlichen Wechsel stehen dort 20 regionale Tropfen auf der Karte. Die Vinothek erstreckt sich über zwei Etagen und bietet bis zu 70 Personen Platz. Durch eine durchgehende Glasfront öffnet sich den Gästen bei einem Glas Wein der Blick in die Ausstellung.

„Das touristische Potenzial des Themas ‚Wein‘ und speziell des Weinbaumuseums hat die Stuttgart-Marketing GmbH erkannt und daher den Betrieb 2008 übernommen. Die bisherige Ausstellung wollten wir von Anfang erneuern, um auch den Weinbau von heute zu zeigen. Umso mehr freuen wir uns jetzt, dass das Konzept geglückt ist. Die neue Ausstellung ist ein Wein-Erlebnis für alle Sinne. Seit seiner Eröffnung 1979 hat sich das Museum etabliert, mit dem Umbau bekommt es aber nochmal eine ganz andere Dimension. Stolz sind wir, dass sich hier jetzt auch die Stuttgarter Top-Weinerzeuger wiederfinden. Mit wichtigen Details wie fremdsprachigen Texten und QR-Codes zu den Exponaten sowie einer attraktiven, modernen Weinbaumuseums-App, entspricht das Ausstellungskonzept modernen Standards. Und die Vinothek wird das Highlight des ganzen Museums“, freut sich Andrea Gehrlach, Leiterin des Weinbaumuseums und Prokuristin der Stuttgart-Marketing.

Am Donnerstag, 30. August, öffnet das neue Weinbaumuseum Stuttgart seine Pforten für die Öffentlichkeit.

Weitere Informationen zum Weinbaumuseum Stuttgart unter:
Weinbaumuseum

facebook/weinbaumuseum

Drei Filme zum Umbau des Weinbaumuseums können abgerufen werden unter:

youtube.com

Info: Stuttgart-tourist/Weinbaumuseum-Stuttgart

Flyer, ©Stuttgart-Marketing GmbH
Fotos, Klaus

Bald ist es soweit – Das Weinbaumuseum in Uhlbach öffnet wieder seine Pforten

Posted by Klaus on 22nd August 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Am 30. August 2012 wird das Weinbaumuseum Stuttgart in neuem Terrain eröffnet

Noch wird kräftig eingeräumt und die Exponate ins rechte Licht gesetzt.

Mehr wird nicht verraten

Infos:
Stuttgart-Tourist/Weinbaumuseum-Stuttgart
Virtueller Rundgang durch das Weinbaumuseum Stuttgart
facebook/weinbaumuseum

Berichte bei uns: Weinbaumuseum

Öffnungszeiten Ganzjährig:

Donnerstag und Freitag: 14.00 Uhr – 20.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11.00 – 18.00 Uhr

Fotos, Klaus

Das Weinbaumuseum öffnet wieder am 30. August 2012

Am Donnerstag, den 30. August 2012 wird das Weinbaumuseum Stuttgart in neuem Glanz eröffnet.

Start ist um 14:00 Uhr zu regulären Öffnungszeiten.

Wir sind schon richtig gespannt wie sich die Ausstellung nach dem Umbau präsentiert.

Einen Bericht von der vorigen Ausstellung haben wir unter Weinbaumuseum-in-Stuttgart-Uhlbach

 

Auch auf facebook/weinbaumuseum

Zum Thema Weinbau gibt es auch einiges in unserem Blog

Anfahrt: maps.google/Weinbaumuseum Uhlbach

Weitere Fotos zu Uhlbach gibt es bei uns in der fotogalerie-stuttgart / Uhlbach

Fotos, Archiv GKB

Das Weinbaumuseum in Uhlbach wird umgebaut

Posted by Klaus on 6th April 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Zwischen November 2011 und August 2012 wird das Weinbaumuseum umgebaut und die Ausstellung umfangreich erneuert. Ab Sommer 2012 ist das Weinbaumuseum Stuttgart wieder geöffnet.

Wir werden dann natürlich darüber berichten

Infos gibts unter stuttgart-tourist/weinbaumuseum-stuttgart

Fotos, Sabine und Klaus

Steillagen sind unverzichtbare Markenzeichen des Weinbaulandes

Posted by Klaus on 20th März 2012 in Allgemein

„Mauerweinberge sind nicht nur Basis hervorragender Weine – sie haben auch große ökologische Bedeutung: Die geschützten Biotope geben einer Vielzahl von zugewanderten, teilweise bedrohten Pflanzen und Tierarten eine neue Heimat. Als über Jahrhunderte entstandene Gesamtkunstwerke sind sie zugleich touristische Anziehungspunkte und stärken Baden-Württembergs Ruf als Genießerland . Der Landesregierung ist es daher ein wichtiges Anliegen, den Steillagen-Weinbau zu unterstützen und die Trockenmauern zu erhalten“, sagte Weinbau- und Verbraucherminister Alexander Bonde anlässlich eines Besuchs der Weinbau-Steillagen in Esslingen. Dort findet ein hoher Anteil des Weinbaus in terrassierten Steilhängen mit Trockenmauern statt. Im Land gibt es rund 1.000 Hektar Terrassenweinberge mit Trockenmauern, insbesondere entlang des Neckars, aber auch in Südbaden.

Anbaustopp für Reben erhält auch Steillagen-Weinbau

Auch vor dem Hintergrund der großen Bedeutung des Steillagen-Weinbaus setzt sich Baden-Württemberg gegen die Aufhebung des Anbaustopps für Reben auf europäischer Ebene ein. „Wenn die EU den Anbaustopp für Reben aufhebt, wären unsere gewachsenen Weinbaukulturlandschaften, insbesondere unsere Steillagen, akut bedroht. Zugleich müssten wir einen Rückschlag in Sachen Nachhaltigkeit befürchten, denn auch hier haben Steillagen Vorbildfunktion“, betonte Bonde. Aktuell plane die EU-Kommission, den Rebenanbau grundsätzlich auf allen Flächen möglich zu machen. Dies würde dazu führen, dass sich der Weinbau in die Flachlagen ausdehne, schwierig zu bewirtschaftende Lagen – wie die Steillagen – kämen dadurch unter enormen Kostendruck, so der Minister. „Die Begrenzung der Anbaufläche schiebt einer Massenproduktion von Weinen auf jeglichen Flächen einen Riegel vor – und genau das ist unser Interesse. Die Wertschöpfung im Weinbau ist in Baden-Württem­berg in besonderer Weise an Qualität, Herkunft, Tradition und regionale Identität gebunden. Das soll auch in Zukunft so bleiben“, unterstrich Bonde. Baden-Württemberg werde daher in Zusammenarbeit mit den Weinbauverbänden im Land auch weiterhin alles unternehmen, um den Anbaustopp für Reben zu erhalten. Bislang hätten sich bereits 15 Mitgliedstaaten der EU für die Beibehaltung des Anbaustopps ausgesprochen.

Land unterstützt Steillagenweinbau auch in Zukunft

Der Steillagenweinbau stellt hohe Anforderungen an seine Bewirtschafter, weil vieles in Handarbeit erledigt werden muss. Bei Steillagen mit Trockenmauern kommt ein erheblicher zusätzlicher Aufwand für die Erhaltung der Mauern hinzu. „Wir werden Investitionen in den Mauersteillagen und Handarbeitslagen auch in Zukunft fördern“, sagte Bonde zu. Mit einem Bündel an Fördermaßnahmen federe das Land die hohen Kosten des Steillagenweinbaus ab. Selbstverständlich könnten die Fördermaßnahmen und mittelbaren Hilfestellungen aber nur einen Beitrag zum Erhalt des Steillagenweinbaus leisten. „Der Dreh- und Angelpunkt ist die Wirtschaftlichkeit des Steillagenweinbaus“, betonte der Minister. Die besondere Qualität der Weine aus Steillagen müsse daher am Markt mit entsprechenden Vermarktungsstrategien herausgestellt werden. „Die Weinbausteillagen sind ein Markenzeichen des Weinbaulandes Württemberg, sie bieten daher auch viele Möglichkeiten, den Weintourismus auszubauen“, sagte Bonde. Das Land habe als Unterstützung der Weinbauern den Bereich Weintourismus an der Weinbauschule Weinsberg eingerichtet.

Neue Broschüre zu Trockenmauern und mobile Trockenmauerschule

Ein besonderes Anliegen sei dem Ministerium, das Wissen um den Trockenmauerbau zu erhalten. Um diese Anbauweise zu erhalten, habe die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Heidelberg in Zusammenarbeit mit den beiden Weinbauanstalten in Freiburg und Weinsberg eine Broschüre zum Trockenmauerbau in Weinbau- Steil­lagen erstellt. Diese solle Fachkenntnisse zum Bau von Trockenmauern vermitteln und bewahren. „In dieser Broschüre ist das gesamte Wissen rund um den Trockenmauerbau festgehalten. Damit kommen wir dem Ziel, Trockenmauern zu erhalten und zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen, wieder ein Stück näher“, so der Minister bei der Vorstellung der Broschüre. „Dem Wissensverlust um den Mauerbau begegnen wir außerdem mit einer ‚mobilen Trockenmauerschule‘, indem wir Multiplikatoren in Sachen Mauerbau schulen“, kündigte Bonde abschließend die nächste Maßnahme seines Hauses zum Erhalt der Trockenmauern an.

Hintergrund:

Im Rahmen der Reform Weinmarktorganisation hat die EU im Jahr 2008 beschlossen, den seit 1976 bestehenden Anbaustopp für Reben nur noch bis Ende 2015 in Europa zu befristen. Danach kann der Anbaustopp von den Mitgliedstaaten bis höchstens Ende 2018 verlängert werden. Der Wegfall des Anbaustopps würde in vielen Regionen Europas unweigerlich die Entstehung agrarindustrieller Produktion in einfach zu bewirtschaftenden Flachlagen zur Folge haben und die Bemühungen um die Förderung von Weinqualität, regionaler Typisierung, den Erhalt gewachsener, attraktiver Kulturlandschaften sowie Steillagen in Frage stellen. Die Europäische Kommission ist verpflichtet, bis spätestens 2012 eine Halbzeitbewertung der bestehenden Weinmarktreform durchzuführen und insbesondere die Frage der Handhabung des Anbaustopps zu bewerten.

Die Broschüre zum Trockenmauerbau kann über die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg, Diebsweg 2, 69123 Heidelberg, poststelle@lvg-heidelberg.de , gegen eine Schutzgebühr von 19,90 Euro bezogen werden.

Quelle: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Foto, Archiv GKB

DIE WAHRHEIT DES WEINES – Stuttgarts Weinbauern bitten zur Weinprobe 01.07.2011

Posted by Klaus on 17th Juni 2011 in Allgemein, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

WEINGÄRTNERGENOSSENSCHAFT ROHRACKER

Rotweine, Weißweine, Schillerweine, Roséweine und mehr:

Für echte Weinliebhaber ist diese ausführliche Wein-Präsentation mit Weinprobe eine großartige Gelegenheit, die Württemberger Weinvielfalt „aus erster Hand“ kennenzulernen. Die hiesigen Weinbauern kredenzen Ihnen die besten Weine der Region und liefern dazu fachkundige Erläuterungen zu Anbaumethoden, Geschmacksrichtungen und Traubensorten. Weiterlesen

Veranstaltungsort: Weinbaumuseum Stuttgart um 19:00 Uhr Anmeldung erforderlich

Foto, Sabine