Stuttgart-Marketing: Sonderöffnungszeiten im i-Punkt

Posted by Klaus on 10th April 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Pressemitteilung

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart

i-Punkt_c_SMG-Peter-HartungZur langen Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“ am kommenden Samstag, 14. April hat auch die Tourist Information „i-Punkt“ der Stuttgart-Marketing GmbH bis 21.30 Uhr geöffnet.

Neben der verlängerten Öffnungszeit lockt der i-Punkt mit weiteren Highlights und Attraktionen: Wer sich an diesem Tag für Tickets der beiden Musicals „Der Glöckner von Notre Dame“ und „Bodyguard – Das Musical“ entscheidet, bekommt 50 Prozent auf den Einkaufspreis (gültig für Tickets der Preiskategorie Premium sowie PK 1 und PK 2 im Aktionszeitraum bis 31. Juli 2018). Das Glücksrad begeistert mit Gewinnen für Groß und Klein – passend zum Musical Bodyguard gibt es Tassen und Mousepads zu gewinnen.

Foto, Copyright „Stuttgart-Marketing GmbH, Peter Hartung“

Über 4.000 bei Streikkundgebung in Karlsruhe

Posted by Klaus on 10th April 2018 in Allgemein

PM – ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg, Stuttgart, 10. April 2018

Wir-streikenÜber 4.000 Streikende nehmen zur Stunde an der zentralen Kundgebung in Karlsruhe teil. Mit 47 Bussen sind Beschäftigte aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes auch aus Südbaden, aus dem Schwarzwald und vom Bodensee angereist und demonstrieren gemeinsam mit den Streikenden aus der Region Karlsruhe. Seit Betriebsbeginn stehen die Busse und Straßenbahnen in Freiburg, Karlsruhe, Baden-Baden und Konstanz, dort auch die Fähre. Hunderte Kitas sind heute geschlossen, Auch in Kliniken und in den Stadtverwaltungen wird gestreikt, ebenso bei Stadtwerken und Abfallwirtschaft. Die Kundgebung in Karlsruhe ist der Auftakt zu einer Streikwoche im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde ab dem kommenden Sonntag. Am Mittwoch und Donnerstag werden die Arbeitsniederlegungen in den anderen Regionen Baden-Württembergs fortgesetzt. Mit den Warnstreiks soll der Druck auf die Arbeitgeber, die bisher kein Angebot vorgelegt haben, deutlich erhöht werden.

Hanna Binder, stellvertretende ver.di Landesbezirksleiterin, sagte heute Morgen auf der Streikversammlung in Karlsruhe mit Blick auf die VKA, die die Mindestforderung nach 200 Euro ablehnt mit der Begründung, der Abstand zu den oberen Gruppen dürfe nicht noch kleiner werden: „Die oberen Entgeltgruppen werden nicht dadurch attraktiver , dass man von den unteren nicht mehr leben kann.“

Warnstreiks in Baden-Württemberg am Mittwoch und Donnerstag:

Mittwoch, 11. April 2018:
Bezirk Rhein-Neckar
Ganztägiger Warnstreik in folgenden Bereichen: Kitas Stadt Mannheim; Müllabfuhr und Straßenreinigung Stadt Mannheim; Stadtentwässerung Stadt Mannheim; Müllabfuhr und Straßenreinigung Stadt Heidelberg; Jugendamt Mannheim; Fachbereich Bildung /Stadt Mannheim; Technisches Rathaus Mannheim; Abteilung Arbeit und Soziales Stadt Heidelberg, Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim/Heidelberg;
Rhein-Neckar-Verkehrsverbund; Nationaltheater Mannheim; Theater Heidelberg, Sparkasse Rhein-Neckar Nord sowie die Universitätsmedizin Mannheim.
Ab 7:30 Uhr drei Demonstrationszüge durch Mannheim zum Paradeplatz. Ab 8:30 Uhr zentrale Kundgebung auf dem Paradeplatz in Mannheim mit dem ver.di Vorsitzenden Frank Bsirske.

Bezirk Fils-Neckar-Alb: Warnstreik in allen Bereichen inklusive Kitas in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen sowie Zollernalb, zentrale Kundgebung in Reutlingen mit Irene Gölz, ver.di Landesfachbereichsleiterin Gesundheitswesen.

Bezirk Oberschwaben:
Alle Bereiche, zentrale Kundgebung in Friedrichshafen mit der stellvertretenden ver.di Landesbezirksleiterin Hanna Binder.

Bezirk Heilbronn-Neckar-Franken
Auch in der Region werden alle Bereiche des öffentlichen Dienstes bestreikt, Schwerpunkt sind die Stadt Heilbronn, dort auch der Nahverkehr. Die Kindertagesstätten in allen beteiligten Kommunen sind betroffen. In der Region sind die Städte Schwäbisch Hall, Crailsheim, Neckarsulm, Weinsberg Bad Friedrichshall, Neuenstadt und die kleine Gemeinde Kupferzell im Streik. Die Landratsämter und einige Straßenmeistereien in der Region sind ebenfalls aufgerufen. Mit der Bundeswehr Neckarzimmern, den SLK Kliniken und der Kreissparkasse Heilbronn beteiligen sich weitere Dienststellen.
Gleichzeitig streiken auch die Beschäftigten der Telekom aus Schwäbisch Hall und Bad Mergentheim und reihen sich in die Streikenden des öffentlichen Dienstes ein.
In einem Sternmarsch mit vier Demonstrationszügen gehen die Streikenden zum Kiliansplatz in Heilbronn, dort Kundgebung mit ver.di Landesbezirksleiter Martin Gross.

Bezirk Ostwürttemberg-Ulm
Der Nahverkehr in Ulm wird bestreikt.

Donnerstag, 12. April 2018:
Hinweis: Mit dem Warnstreik bei der SSB und dem Stadtverkehr Esslingen wird der öffentliche Nahverkehr im Großraum Stuttgart sehr stark betroffen sein. Die (nicht kommunalen) S-Bahnen werden fahren.
Bezirk Stuttgart
In der Region Stuttgart: Landeshauptstadt Stuttgart, Landkreis Ludwigsburg, Landkreis Rems-Murr und Landkreis Böblingen werden sämtliche Bereiche ganztägig bestreikt. Auch die SSB ist ganztägig im Ausstand. Außerdem wieder Kitas, Kliniken, Abfallwirtschaft und Verwaltung.
Kundgebung um 11.55 Uhr auf dem Schlossplatz mit der stellvertretenden ver.di Landesbezirksleiterin Hanna Binder.

Bezirk Ostwürttemberg-Ulm
Warnstreik in Ulm, Aalen und im Ostalbkreis sowie Heidenheim.
Zentrale Kundgebung in Ulm mit ver.di Landesbezirksleiter Martin Gross.

Bezirk Fils-Neckar-Alb: Warnstreik in allen Bereichen inklusive Kitas in den Landkreisen Esslingen und Göppingen, mit Nahverkehr in Esslingen. Zentrale Kundgebung in Esslingen mit Stefanie Raabe, Bundesfachgruppenleiterin Sparkassen.

ver.di fordert für die Beschäftigten sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, mindestens aber 200 Euro pro Monat. Gleichzeitig sollen die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte um 100 Euro pro Monat angehoben werden. Die Vorschrift, Auszubildende nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zu übernehmen, will ver.di wieder in Kraft setzen. Die Laufzeit des Tarifvertrages soll 12 Monate betragen. Der Bund wird aufgefordert, das Verhandlungsergebnis zeit- und wirkungsgleich auf die 344.000 Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie 182.000 Versorgungsempfängerinnen und -empfänger zu übertragen.

Die nächste Verhandlungsrunde wurde für den 15. und 16. April 2018 in Potsdam vereinbart.

Foto, Blogarchiv

Tarifabschluss: Postbeschäftigte erhalten 2018 und 2019 mehr Geld

Posted by Klaus on 10th April 2018 in Allgemein

Pressemitteilung

Nach Zustimmung der ver.di-Mitglieder kann Tarifvertrag in Kraft treten
Lohnerhöhung von 3,0 Prozent ab 1.10.2018 und 2,1 Prozent ab 1.10.2019 vereinbart
Einmalzahlung von 250 Euro in 2018
Zusätzlich Umwandlung des variablen Entgelts in festes Gehalt ab 1.03.2018 für rund 60.000 Beschäftigte
Erstmals Wahlmöglichkeit zwischen Lohnerhöhung und freien Tagen

VR-Postbote-im-GesprächNach Abschluss der Mitgliederbefragung hat die Gewerkschaft ver.di mitgeteilt, dass die ver.di-Tarifkommission nun der ausgehandelten Einigung zum Tarifvertrag zugestimmt hat. Damit kann der Tarifabschluss auch formal umgesetzt werden und in Kraft treten. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 28 Monaten und läuft bis zum 31. Mai 2020.

Mit der vollzogenen Einigung erhalten die rund 130.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post in diesem Jahr mehr Geld. Zum 1. Oktober 2018 steigen die Löhne und Gehälter um 3,0 Prozent, ein Jahr später zum 1.10.2019 um weitere 2,1 Prozent. Auch die Vergütung für die Auszubildenden erhöht sich. Die Steigerung liegt hier zum 1.10.2018 zwischen 3 und 4 Prozent und zum 1.10.2019 noch einmal zwischen 2,2 und 3 Prozent.

Neben der Anpassung der Löhne und Gehälter kommt den tariflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unmittelbar eine Einmalzahlung von 250 Euro im Jahr 2018 zugute.

Erstmalig können Tarifbeschäftigte bei der Deutschen Post AG für die vereinbarten Tariferhöhungen zwischen einer Auszahlung oder deren Umwandlung in zusätzliche freie Zeit wählen.

Für rund 60.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird zudem ab 1. März 2018 der bisher variable jährliche Gehaltsbestandteil anteilig dem festen Monatsgehalt zugerechnet. Dies bedeutet für die Angehörigen der betreffenden Entgeltgruppen eine Erhöhung ihres monatlichen festen Einkommens.

Für die aktiven Bundesbeamten bei der Deutschen Post wurde eine Fortschreibung der sogenannten Postzulage für die Dauer der Laufzeit der Tarifvereinbarung bis zum 31. Mai 2020 vereinbart.

„Wir freuen uns, dass das Ergebnis der Tarifverhandlungen nun wirksam werden kann. Die Zustimmung der ver.di-Mitglieder zeigt, dass es uns gemeinsam gelungen ist, einen guten Abschluss zu erreichen. Unsere Beschäftigten werden spürbar am Unternehmenserfolg beteiligt und erhalten durch die angepassten Regelungen selbst mehr Flexibilität und Planbarkeit“, so Thomas Ogilvie, Konzernvorstand Personal und Arbeitsdirektor der Deutschen Post DHL Group.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Unbekannter bedroht 16-Jährigen und fordert Geldbörse – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th April 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

AmeisenbergschuleEin unbekannter Mann hat am Samstagabend (07.04.2018) nach einer Auseinandersetzung an der Ameisenbergstraße einen 16-Jährigen bedroht und dessen Geldbörse gefordert. Aus bisher nicht geklärten Gründen gerieten gegen 23.10 Uhr im Bereich der Uhlandshöhe mehrere Personen, darunter auch der 16-Jährige und seine Begleiter, in Streit. Nachdem der 16-Jährige zusammen mit seinen Begleitern flüchtete, folgte ihnen der Unbekannte. Auf dem Hof einer nahegelegenen Schule bedrohte der Unbekannte schließlich den Jugendlichen offenbar mit einem Messer und forderte dessen Brieftasche. Als Passanten auf die Tat aufmerksam geworden waren und sich bemerkbar machten, flüchtete der unbekannte Räuber. Er soll 20 bis 30 Jahre alt und 180 bis 190 Zentimeter groß sein. Er sprach hochdeutsch, hatte eine kräftige durchtrainierte Figur und ein kantiges Gesicht. Seine dunklen Haare waren seitlich kurz rasiert und oben etwas länger. Er trug ein graues Oberteil und eine graue Hose.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Foto, Klaus

 

Stuttgart Ost – Mutmaßlicher Exhibitionist vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 9th April 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

S-Polizei-Leo5Polizeibeamte haben am Sonntagabend (08.04.2018) in der Kniebisstraße einen 55 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, sich in der Fuchseckstraße vor zwei 23-Jährigen und einer 28-Jährigen entblößt zu haben. Die drei Frauen saßen gegen 21.30 Uhr auf einer Bank in der Fuchseckstraße. Der Tatverdächtige ging offenbar die Straße entlang auf die drei zu, öffnete seine Hose und onanierte offensichtlich. Als die Frauen die Polizei verständigten, lief er weiter. Die Beamten nahmen den deutlich alkoholisierten Tatverdächtigen in der Kniebisstraße vorläufig fest.

Symbolfoto, Sabine

Stuttgart Untertürkheim – Durchsuchung nach kinderpornografischen Dateien

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Durchsuchung nach kinderpornografischen Dateien

K-Polizei-5Polizeibeamte haben am Freitag (06.04.2018) mit richterlichem Beschluss die Wohnung eines 58 Jahre alten Mannes durchsucht, der im Verdacht steht, über ein Chatportal kinderpornografische Bilddateien ausgetauscht zu haben. Die Beamten beschlagnahmten einen Laptop, zwei externe Festplatten, sechs Handys und diverse weitere Speichermedien, die nun ausgewertet werden müssen. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen, er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.

Symbolfoto, Klaus

Respiro – italienische Musik aus dem Barock, 27.4.18, Alte Kirche Hedelfingen

PM – Kantorat Evangelische Kirchengemeinden Stuttgart – Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Freitag, 27.4.2018,
Alte Kirche Hedelfingen, 20:00 Uhr

Foto-La-Douchaine-LeiterAuf aussergewöhnlichen Musikinstrumenten wie die Theorbe, eine Renaissancelaute oder einer Viola da Gamba erklingt bei einem Benefizkonzert zugunsten der Orgelrenovierung am Freitag, 27.4.18 um 20:00 Uhr in der Alten Kirche Hedelfingen (Amstetter Str. 7) italienische Musik.

Die vier Musikerinnen und Musiker des „Ensembles für Alte Musik La Douchaine“ interpretieren virtuos und einfühlsam Werke des Früh- und Hochbarocks. Unterhaltsame Texte bringen dem Publikum das Musikleben längst vergangener Zeiten nahe.

Die Interpreten:
Barbara Hernández (Gesang und Blockflöte)
Tatjana Gräfe-Mattern (Blockflöte und Moderation)
Ricarda Hornych (Theorbe, Renaissancelaute und Barockgitarre)
Uwe Ottmanns (Viola da Gamba)

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden wird gebeten.

Das Spendenbarometer für die Orgelrenovierung steht bereits bei ca. 15.000 EUR. Weitere Spenden sind herzlich willkommen – Kirchengemeinde Hedelfingen, Stichwort „Orgel“, Volksbank am Württemberg, IBAN DE 18 6006 0396 0026 7060 08.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Krauß

Pressefoto vom Veranstalter

 

Auf 80 Kilometer Blühflächen im Remstal

Frühlingsbaum1Die Interkommunale Gartenschau 2019 rückt immer näher und auch die Imker bereiten sich auf das Großereignis vor. So engagiert sich eine Gruppe des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung für ein umfangreiches Blühflächenprojekt im gesamten Gartenschaugebiet. Auf 80 Kilometer Länge sollen mehrere Hundert Blühflächen für Bienen und andere Insekten entstehen. Die Imker Bernhard Willi und Christine Rees engagieren sich für dieses Projekt und berichten anlässlich der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung darüber. Sie findet am Freitag, 13. April, von 20 Uhr an in der Gaststätte Söhrenberg, Wilhelm-Läpple-Weg 4, in Waiblingen-Neustadt Stadt. Die Veranstaltung ist kostenlos, Gäste sind willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Käfer

Foto, Klaus

StreetScooter GmbH vertreibt die Modelle WORK und WORK L in Deutschland über teilnehmende Ford Transit Center

Posted by Klaus on 9th April 2018 in Allgemein

Presseinfo

StreetScooter GmbH erweitert Händlernetz für die Modelle WORK und WORK L
Ford Transit Center in Deutschland als neue Kompetenzpartner für Verkauf und Service

DP DHL streetscooter-01-600Die StreetScooter GmbH erweitert die Vertriebsstruktur für die Elektrotransporter WORK und WORK L: Mit sofortiger Wirkung übernehmen teilnehmende Ford Transit Center in Deutschland den Verkauf und Service für die aktuell am Markt verfügbaren E-Transporter des Aachener Herstellers, einem Tochter-Unternehmen der Deutsche Post DHL Group. Entsprechende Verträge zwischen der StreetScooter GmbH und den teilnehmenden Ford Transit Centern sind bereits zum Jahresende 2017 unterzeichnet worden.

Achim Kampker, Geschäftsbereichsleiter Elektromobilität bei Deutsche Post DHL Group und CEO der StreetScooter GmbH, kommentiert: „Wir freuen uns, mit einer steigenden Zahl von Ford Transit Centern in Deutschland zusammenarbeiten zu können. Die dort bestehende Nutzfahrzeugkompetenz bietet gemeinsam mit zertifizierten Schulungen im Umgang und Service mit Elektrofahrzeugen eine hervorragende Basis für den weiteren Markterfolg unseres E-Transporter-Portfolios. Gemeinsam mit dem bereits bestehenden Händlernetz ist der StreetScooter nun an über 80 Verkaufsstandorten bundesweit erhältlich.“

Auch Wolfgang Kopplin, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH und Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, zeigt sich erfreut über diese Initiative: „Auf Grundlage der bereits bestehenden Zusammenarbeit im Hinblick auf die Entwicklung und Produktion des Work XL ist es ein weiterer logischer Schritt, die hervorragend qualifizierten Partner in den Ford Transit Centern auch für den Vertrieb der bereits am Markt frei verfügbaren StreetScooter-Produkte zu nutzen. Das ist eine klassische Win-win-Situation für StreetScooter und die teilnehmenden Handelspartner.“

Die StreetScooter-Modelle WORK und WORK L werden seit dem Jahr 2013 sukzessive in der Zustellflotte der Deutsche Post DHL Group eingesetzt. Aktuell sind im Konzern bereits über 5.500 E-Fahrzeuge der Typen StreetScooter WORK und WORK L im Einsatz, die bis dato über 20 Millionen Kilometer zurückgelegt haben und pro Jahr rund 18.000 Tonnen CO2 einsparen. Damit und mit rund 11.500 E-Bikes und E-Trikes ist Deutsche Post DHL Group Betreiber der größten E-Flotte in Deutschland.

Die StreetScooter WORK und WORK L sind seit Sommer 2017 für externe Kunden erhältlich, und zwar jeweils in den Versionen PURE (Fahrgestell), PICK UP (Pritschenfahrzeug) und BOX (Kofferfahrzeug mit 4 bzw. 8 Kubikmeter Ladevolumen). Derzeit errichtet die StreetScooter GmbH ein weiteres Werk in Düren, das gemeinsam mit dem Stammwerk in Aachen die bereits angekündigte Produktionserhöhung auf bis zu 20.000 Einheiten im Jahr realisieren wird.

Foto, DP DHL

Stuttgart + Esslingen – Es fahren keine Busse oder Bahnen ( Seilbahn, Zacke) am Donnerstag 12.04.

Am Donnerstag 12.04.  sind durch den Streik, Staus wieder vorprogramiert – Gleich nach Alternativen suchen

Mit dem Warnstreik bei der SSB und dem Stadtverkehr Esslingen wird der öffentliche Nahverkehr im Großraum Stuttgart sehr stark betroffen sein. Die (nicht kommunalen) S-Bahnen werden fahren.

Am 12. April 2018 werden die Stuttgarter Straßenbahnen bestreikt. Die Gewerkschaft ver.di hat ihre bei der SSB beschäftigten Mitglieder zu einem eintägigen Warnstreik aufgerufen. Am 12. April werden am gesamten Betriebstag daher weder Busse noch Bahnen der SSB fahren. Betroffen sind auch die Seil- und die Zahnradbahn. Die Kundenzentren der SSB und die Fundstelle bleiben geschlossen.

Die Stuttgarter Fahrgäste können im Stadtgebiet die vom Streikaufruf nicht betroffenen S-Bahnen und Regionalzüge nutzen.

Auf einzelnen Linien der SSB fahren Busse von Auftragsunternehmen, die ebenfalls nicht vom Streikaufruf betroffen sind. Die Linien 36, 38, 64, 66, 67, 90 und 98 fahren daher vollständig. Auf den Linien 35, 37, 54, 60, 71, 73, 74, 75, 77 und 91 fahren einzelne Kurse. Ab dem 10. April können Fahrgäste in der elektronischen Fahrplanauskunft auf den Seiten von SSB und VVS und in den Apps erfahren, welche Kurse am 12. April im VVS-Gebiet fahren werden.

Die SSB informieren ihre Fahrgäste im Vorfeld im Internet und über Lautsprecherdurchsagen und DFI-Anzeigen am Bahnsteig über den bevorstehenden Warnstreik.

Info: Verdi und SSB-wird-am-12-april-bestreikt
Fotos, Klaus

Siehe auch: Stuttgarter-nachrichten.de/warnstreiks-in-baden-wuerttemberg-verdi-weitet-streiks-auf-den-nahverkehr-aus

facebook.com/ssb.streik.info