Veranstaltung zu „Stadttauben Stuttgart“

Posted by Klaus on 28th November 2016 in Stuttgart Wangen, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Stadttauben

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr herzlich lade ich Sie  zu unserer Veranstaltung ein. Grund für die Veranstaltung in Wangen sind unzählige Beschwerden über die Zunahme der Tiere und die damit einhergehende Verschmutzung in den Bereichen, in denen die Tauben vermehrt auftreten.

Mit freundlichen Grüßen

Beate Dietrich
Bezirksvorsteherin

Flyer, Bezirksamt Wangen

Zum Lesen Flyer einfach Großklicken 😉

Geschützt: Wo isch denn dees 300 – Sonntagsfrage von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Mit einer Ausnahmegenehmigung dürfen diese Gänse in Degerloch noch im Freien sein

Posted by Klaus on 27th November 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

K-Gänse-DegerlWir hatten uns schon gewundert, in Baden-Württemberg Stallpflicht und in Degerloch rennen noch Gänse im Freien rum. Ein Anruf bei der Polizei klärte uns auf. Der Gänsebetrieb in Degerloch hat eine Ausnahme- genehmigung. Siehe auch einen Bericht in der stuttgarter-zeitung
Gänsewirt in Degerloch Gänse dürfen draußen bleiben

Foto, Klaus

Nikolausfahrten mit der Straßenbahn-Oldtimerlinie

niklaus-ssb-SteffenAuch in diesem Jahr So. 4.12. führen wir unsere traditionellen Nikolausfahrten mit einer historischen Straßenbahn durch und heißen dazu alle kleinen Straßenbahnfreunde mit ihren Eltern und Großeltern herzlich willkommen. Unser Nikolaus bringt gute Laune mit und hat für jedes Kind ein kleines Präsent parat.

Unsere Nikolausfahrten erfolgen zwischen 11 und 17 Uhr stündlich bzw. nach Bedarf und dauern 10 bis 15 Minuten.

Info: strassenbahnwelt/ Nikolausfahrten und shb-ev.info
Foto, Steffen

Gemeinsame Fahrgastkontrollen von SSB und Polizei

Posted by Klaus on 26th November 2016 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB
Polizeibericht

Stuttgart Mitte

Polizei-Käppi1Nahezu 6.000 Fahrgäste sind in der Nacht auf Samstag (26.11.2016) vom Kontrollpersonal der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und von Beamten des Polizeireviers 3 Gutenbergstraße bei Haltestellen- vollkontrollen überprüft worden. Hierzu werden an ausgewählten Haltestellen sämtliche Insassen aller einfahrenden Stadtbahnlinien überprüft. Ab 20.30 Uhr wurden Fahrgäste der Stadtbahnen der Linien U1, U2, U4, U9 und U14 an der Haltestelle „Neckartor“, ab 22.30 Uhr der Stadtbahnen der Linien U5, U6, U7, U12 und U15 an der Haltestelle „Stadtbibliothek“ auf gültige Fahrausweise überprüft. Bis 01.20 Uhr wurden nahezu 5.600 Personen kontrolliert, etwas mehr als 550 Fahrgäste hatten keinen gültigen Fahrschein. Da die so genannten „Schwarzfahrer“ sofort aus den Stadtbahnzügen gebeten wurden und die weitere Kontrolle der Personen auf den Bahnsteigen erfolgte, kam es zu keinen nennenswerten Behinderungen im Stadtbahnverkehr. Im Anschluss verlagerten sich die Kontrollen zur Nachtbushaltestelle „Planie“. Es wurden etwa 200 Fahrgäste in den Nachtbussen der SSB und den entsprechenden Regionalbuslinien kontrolliert. Auch hier konnten sechs Fahrgäste keinen gültigen Fahrausweis vorweisen. Während der Fahrgastkontrollen musste die Polizei ein ums andere Mal einschreiten, um die Personalien derjenigen festzustellen, die keine Ausweispapiere bei sich hatten. Im Rahmen der Kontrolle eines 30-Jährigen wurde festgestellt, dass er wegen Raubes zu einer Haftstrafe von knapp sieben Jahren verurteilt worden war, die er bislang nicht angetreten hatte. Er wurde festgenommen und in eine Gewahrsamseinrichtung eingeliefert.

Foto, Klaus

01.12.2016 – AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.: Welt-AIDS-Tag in Stuttgart

Liebe Freundinnen und Freunde der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,

Solidaritätsschleife-WAT-St“Positiv zusammen leben.“ – Der 01. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Auch in Stuttgart bietet die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Möglichkeiten des solidarischen Engagements. In Stuttgart finden am Donnerstag, 01.12.2016 folgende Veranstaltungen zum Thema HIV/AIDS statt, zu denen herzlich eingeladen wird:

Stuttgarter Solidaritätsschleife Bereits ab 10.00 Uhr und dann bis 21.00 Uhr können sich Interessierte am Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt – hinter dem Rathaus – informieren und aufwärmen.

Für 18.00 Uhr wird von der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zur Bildung einer Solidaritätsschleife auf der Freitreppe beim Kunstmuseum auf dem Stuttgarter Schloßplatz aufgerufen.

Alle Teilnehmenden werden gebeten, sich möglichst rot zu kleiden!

Anschließend gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte „Namen und Steine“ an der Staatsoper im Oberen Schloßgarten – Nähe Eckensee und Schicksalsbrunnen -, wo der an HIV/AIDS Verstorbenen gedacht wird. Ende gegen 19.00 Uhr.

Um 20.00 Uhr beginnt dann in der Stuttgarter Leonhardskirche (www.leonhardskirche.de) – in der Innenstadt, an der Hauptstätter Straße – der Ökumenische Gottesdienst zum Welt-AIDS-Tag. Die Feier wird wieder gemeinsam von der Evangelischen AIDS-Seelsorge (Pfarrer Eckhard Ulrich), der Katholischen AIDS-Seelsorge (Pastoralreferent Uwe Volkert), dem Chor Rosa Note (www.rosanote.de) sowie Andreas Weinberg an der Orgel gestaltet. Zum Abschluss geselliges

Beisammensein im Eingangsbereich der Kirche

Bis zum Gottesdienst besteht wieder Gelegenheit, sich am Informations- und Verkaufsstand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt mit einem Glühwein oder Früchtepunsch aufzuwärmen. Der Stand liegt fußläufig je ca. 10 Minuten entfernt zwischen Gedenkstätte und Leonhardskirche.

Seien Sie solidarisch: Zeigen Sie Schleife! Kommen Sie zur Solidaritätsschleife auf dem Stuttgarter Schloßplatz, zur Feier an der Gedenkstätte „Namen und Steine“ und zum Ökumenischen Gottesdienst in die Stuttgarter Leonhardskirche! Nutzen Sie die Chance, sich und anderen zu zeigen, wie zahlreich wir sind im Kampf gegen HIV/AIDS, zeigen Sie Solidarität mit den HIV-Betroffenen und zollen Sie sowohl den Toten wie auch ihren Hinterbliebenen Respekt!

Ihnen allen vielen Dank für Ihren Einsatz! – Insbesondere, weil diese Solidarität oftmals auch bedeutet, auf Vergnügungen und materielle Vorteile zu verzichten sowie persönliche Eitelkeiten der gemeinsamen Sache unterzuordnen.

Weitere Details zum Welt AIDS-Tag 2016 in Stuttgart finden sich auf www.aidshilfe-stuttgart.de sowohlhierals auchhier!

Bitte beachten Sie auch die anhängende Terminübersicht und verbreiten Sie diese Informationen auch weiter!

 

Mit freundlichen Grüßen

Franz Kibler

PS:23.11.2016 bis 23.12.2016 – Stand der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt!

PPS: RAINBOW – Magazin der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. Nr. 78 auf www.aidshilfe-stuttgart.de zum Download!

PPPS: 23.11.2016 – Nächste HIV-Schnelltest-Aktion der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPS: 25.11.2016 – Aktion „Lebendige Bücher“ der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPPS:26.11.2016 – Seminar „HIV-Testverfahren und Kommunikation in schwierigen Beratungssituationen.“!

PPPPPPS: 04.12.2016 – Lecker, lecker, lecker…! Nächster Sonntagsbrunch der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.!

PPPPPPPS: Ach, und wir freuen uns auch, wenn Sie uns aufwww.facebook.com/AIDSHilfeStuttgart „liken“!!🙂

Foto, Aids-Hilfe S

Einladung zur Finissage F5A by GALERIE Z

Liebe Kunstfreunde,

Sie sind herzlich eingeladen zur Finissage unserer Ausstellung

POETISCHES INTERMEZZO
Sonntag, 27.11.2016, 15–19 Uhr.

300.dpi++++es+scheint+das+er+in+seiner+Blu?te+hinsank+.jpg
Gerhard Neumaier, Es scheint das er in seiner Blüte hinsank
Die Gedichte sind anwesend.Es erwarten Sie Arbeiten von Peter Böck, Piot Brehmer, Henri Deparade, Mandy Friedrich,
Gerhard Neumaier, Marc Junghans, Lee Seung-Koo, Tatyana Ponamareva, Thomas Putze,
André Schulze, Wolfgang Stifter, Samppa Törmälehto und Zhu Xianwei.Jede Arbeit ein Gedicht und zu jeder Arbeit unser persönliches Gedicht.
Sie sind herzlich eingeladen, aus der Fülle der anwesenden Gedichte Ihr Gedicht
einem Kunstwerk Ihrer Wahl in die weitere Ausstellung mit zu geben.
Sie können auch gerne Ihr Lieblingsgedicht mitbringen, mag sein es findet sich
ein passendes Kunstwerk, dem Sie es mitgeben möchten.Wir freuen uns mit Ihnen auf einen poetische Ausklang.

Mit herzlichen Grüßen

Heidrun + Stefan Zimmermann

F5A by GALERIE Z
Firnhaberstraße 5A, 70174 Stuttgart 
Fon +49 711 3151 8388
info@galeriez.net
Foto, Galerie Z

Stuttgart Ost – Rettungswagen verunglückt – Lkw-Fahrer gesucht

Posted by Klaus on 25th November 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeimeldung

DRK-RettungsdienstDie Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Freitagabend (25.11.2016) um 17.30 Uhr auf der Cannstatter Straße kurz vor dem Schwanenplatztunnel ereignet hat. Wegen eines Brandes in Esslingen fuhr ein Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn. Da alle Fahrstreifen der Cannstatter Straße belegt waren, benutzte er die Rechtsabbiegespur. Auf Höhe Villastraße beab- sichtigte der 29-jährige Fahrer wieder nach links auf die Geradeausfahrspur einzuscheren. Der Lenker eines dort wartenden Lkw fuhr hier bei Grünlicht an und machte so dem Fahrer die Lücke zu. Er musste nach rechts auszuweichen, überfuhr den Bordstein und stieß gegen eine 20 cm hohe Betoneinfassung und den Mast eines Straßenschildes. An dem Rettungswagen entstand ein Schaden von ca. 8000 EUR, der Schaden am Straßenschild und der Betoneinfassung beträgt ca. 2000 EUR Über den Lkw, welcher weiterfuhr, ist bislang nichts bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 8990-4120 zu melden.

Symbolfoto, Blogarchiv

Satellitenkontrollpunkt für Smartphones in Renningen am Ernst Bauer Platz

Posted by Sabine on 25th November 2016 in Fotos, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

GNSS steht für Global Navigation Satellite System

Infos zu GNSS-Navigation
Geoinformation/Raumbezug/Festpunktfelder/kontrollpunkte
geocachingbw.de/blog/gnss-kontrollpunkte-in-ba-wue

leonberger-kreiszeitung/renningen neue koordinate im spinnennetz der geoinformatiker

Fotos, Klaus

Neu – Denkmalpflege 4/2016

Posted by Klaus on 25th November 2016 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

SC-Denkmalpflege$-2016

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unter anderem mit Beiträgen:

Die Villa Berg in Stuttgart. Bürgerbeteiligung auf dem Weg zu einer neuen Nutzung Angelika Reiff, Claus Wolf PDF

Baden-Württembergs neue Weltkulturerbestätte. Die Bauten von Le Corbusier in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung

Michael Goer PDF

Denkmalpflege-bw.de und journals.ub.uni-heidelberg/nbdpfbw

Foto, Klaus