Archive for April, 2011

„Hat mit seriöser Polizeiarbeit nichts zu tun!“ zum 30.09.2010

Posted by Klaus on 6th April 2011 in Stuttgart

Presse-Mitteilung, 05.04.2011

Polizeipräsident Stumpf betreibt in einem Schreiben vom 29.03.2011 an die Beschäftigten des Polizeipräsidiums Stuttgart auf acht Seiten Medienschelte über die Berichterstattungen im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz am 30.09.2010 im Stuttgarter Schlossgarten.
Werner Wölfle, MdL und Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stuttgarter Gemeinderat, zeigt sich über dieses Vorgehen irritiert. Er frage sich, was den einst als besonnen geachteten Polizeipräsidenten umtreibe, dass er sich auf diese Weise Luft machen müsse. Zudem wundere es ihn, dass Polizeipräsident Stumpf jetzt bedauere, während der Arbeit des Untersuchungsausschusses des baden-württembergischen Landtags zum Polizeieinsatz am 30.09.2010 keine Möglichkeit gehabt habe, näher auf die Vorwürfe einzugehen.
Werner Wölfle: „Fakt ist doch – und zwar völlig losgelöst von der Frage nach einer politischen Einflussnahme auf polizeitaktische Maßnahmen – dass der Polizeieinsatz am ‚Schwarzen Donnerstag‘ völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Das haben alle, die im Park waren, zum Teil schmerzlich erleben müssen. Erfreulicherweise haben die meisten Medien darüber auch ausführlich und sachlich berichtet.“
Für diesen Polizeieinsatz habe sich Stumpf früh als Verantwortlicher angeboten – eine offizielle Entschuldigung stehe bislang aber aus.
Wölfle: „Mappus ist nicht zuletzt wegen dem 30.09.2010 abgewählt, Rech demnächst kein Innenminister mehr. Ausgerechnet Polizeipräsident Stumpf, der sich selbst als Verantwortlicher angeboten hat, ist aber noch im Amt und schilt die Medien. Wir und alle Verletzten erwarten stattdessen eine Entschuldigung mit Konsequenzen.“
werner.woelfle(at)stuttgart.de
WERNER WÖLFLE
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

Foto, Vaclav Reischl

Siehe auch den Bericht in der stuttgarter-zeitung/inhalt.polizeipraesident-stumpf-trifft-opfer-des-30-september

Kräherwald – Freien Waldorfschulen

 

Freie Waldorfschule am Kräherwald

Fotos, Sabine und Klaus

Das Bunkerhotel unter dem Marktplatz in Stuttgart kann besichtigt werden

Laut einem Zeitungsbericht der stuttgarter-nachrichten/bunkerhotel-my-home-is-my-bunker kann das Hotel unterm Markplatz in Stuttgart im Rahmen des Besuchsprogramms Lange Nacht der Museen(9.04.2011) besichtigt werden.

Die Forschungsgruppe Untertage e.V. hat hierzu zwei tolle Berichte unter
bauwerke/wk2/ziviler-luftschutz/bunker/tiefbunker/stuttgart/marktplatzbunker und
bauwerke/wk2/ziviler-luftschutz/bunker/bunkerhotels.

Bilder zu diesem Thema gibt es auch unter von-zeit-zu-zeit/das Bunkerhotel und google/Bunkerhotel Stuttgart

Hinweise zu Langen Nacht der Museen Stuttgart:
gablenberger-klaus-blog//lange-nacht-der-museen-2011-9-04-2011/
facebook/langenacht.stuttgart

Leider haben wir vom Bunkerhotel noch keine Aufnahmen.

Foto, Klaus

Studie zu Stuttgart 21: Ein Bahnhof voller Risiken im stern

Posted by Klaus on 5th April 2011 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB


stern/studie-zu-stuttgart-21-ein-bahnhof-voller-risiken-

Was wir ja schon immer gesagt haben.

Foto, Klaus

Es blüht so schön am Württemberg

Foto, Klaus

Der LANGWIESENWEG in Gaisburg/Wangen ist nun durchgängig befahrbar und S21 Bauschutt

Posted by Klaus on 5th April 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum, Stuttgart Wangen

Nun kann man den Langwiesenweg in Gaisburg/Wangen durchfahren. Wenn man jedoch von dort nach Wangen möcht, muss man rumkurven. An der Kreuzung Ulmerstraße darf man nur rechts abbiegen. Also weiter über die Brendle-Kreuzung bis zur Landhausstraße, erst dort ist eine U-Umdrehung möglich und wenn man die verschläft wird eine Irrfahrt daraus. Was die Planer sich dabei wieder gedacht haben??? Wir wissen es nicht.

Einst sah es dort so aus stuttgart-ost-und-wangen-beschliessen-oeffnung-des-langwiesenwegs

Nun ist nur die Frage ob diese Straße lange so aussieht, wenn wie vorgeschlagen (stuttgarter-nachrichten/stuttgart-21-hoffnungsschimmer-fuer-wangen) bis zu 600 LKWs täglich durchdonnern sollen. Allerdings immer noch besser als durch Gaisburg (Ulmer-, Wangener- und Talstraße)

6.04.2011 Bericht in der cannstatter-zeitung/ Angst vor zusätzlichem Lastwagen-Verkehr und nun auch die stuttgarter-zeitung./logistik-fuer-stuttgart-21-auf-der-suche-nach-einer-alternativroute

14.04.2011 Bericht im Stuttgarter-Wochenblatt/“Ein stehendes Verfahren“

Vorerst ist der Langwiesenweg eine Sackgasse, man kann nur noch von der Ulmerstraße in die Langwiesenweg abbiegen. Das ganze ähnelt einem Kasperletheater. Mal sehn was als nächstes kommt.

19.04.2011 Bericht in der cannstatter-zeitung/Langwiesenweg erneut gesperrt

Fotos, H.F.,Peter, Sabine und Klaus

Gruß von den Philippinen an den Gablenberger-Klaus-Blog und seine LeserInnen

Posted by Klaus on 5th April 2011 in Allgemein

Hallo,

Gruß von den Philippinen, bin wieder am gleichen Platz von dem ich Dir letztes Jahr Dir die Bilder geschickt habe. Nur dieses Jahr ist es nicht so warm wie letztes Jahr am morgen sind hier nur 23 Grad und ein eiskalter starker Wind bald schon stürmisch. Da braucht man in der Nacht keine Klimaanlage. Habe auch schon ein paar Bilder mit dem Stuttgart 21 Aufkleber gemacht die kommen aber Später nach muss sie erst noch auf meinen Computer laden. Sonst ist hier alles Klasse.

Bilder kommen noch 😉

Gruß Kurt

Vielen Dank für die Grüße, na dann erholt Euch gut und kommt gesund wieder zurück

Stadtrundfahrten (Hop on – Hop off !) neu in Stuttgart

Posted by Klaus on 4th April 2011 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Jede Stund zwei Touren zu den Sehenswürdig- keiten der Stadt

Hop-on-Hop-off Abfahrtszeiten und Haltestellen.pdf

Hop-on-Hop-off_Karte.pdf

Infos: stuttgart-tourist/hop-on_hop-off

Und unter diesem Link können Tickets gebucht werden.

Einen Fotobericht von den ersten Fahrten gibt es unter bine-binebine/sightseeing-tour-in-stuttgart-mit-dem-bus

Fotos, Klaus

Schmetterlingsfest (Fensterblümlesmarkt) und verkaufsoffener Sonntag in Stuttgart Untertürkheim 17.04.2011

Ein Blumenmarkt im mediterranen Stil mit verkaufsoffenem Sonntag!!
Die Fußgängerzone Widdersteinstraße wird in ein einziges Blumen- und Pflanzenmeer verwandelt. Balkonkästen werden bepflanzt und direkt bis vor die Haustüre geliefert. Auch Händler und Handwerker präsentieren ihre Leistungen.

Info: stuttgart/Schmetterlingsfest

Es gibt auch noch einige Veränderungen in der Widdersteinstraße:

Außerdem freuen wir Untertürkheimer uns, dass das ehemalige Reformhaus einen neuen Mieter gefunden hat: Boutique Laufsteg Inh. Tina Imeraj Junge Mode und Schuhe zu attraktiven Preisen.
+ aus dem Eiscafè wurde die Salzgrotte SalzTraum Inh. Dunja Anic-Ivicic. Entspannung, Heilung und Salzprodukte zum kaufen.
Im Laufe der Woche eröffnet noch der Nachfolger des Fashion Outlet : Trachtn-Bäda Trachten- und Landhausmode.

So, das war es jetzt erstmal. Grüßle bis denn Andrea

Wir danken natürlich Andrea`s Fotoladen für den Hinweis.

Einen Bericht mit Bildern vom Fest gibt es auf Wirtemberg.de/das Ut-Portal

Foto des Flyers zum Schmetterlingsfest, Andrea
Fotos, Sabine

Autosommer in Untertürkheim 7.07. bis 26.08.2011 mit dem BV-Untertürkheim

Nun haben wir uns auch den Flyer.pdf des BV-Untertürkheim zum Thema „110 Jahre Automobiltradition in Untertürkheim“ besorgt.
Die Ausstellung findet in der Stadtbücherei Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 45 statt, der Eintritt ist übrigens umsonst.

Termine:

* 08.07.2011 – 18.30 Uhr – Stuttgart-Untertürkheim – Gunter Haug: „Open Air“- Vortrag beim IHGV in der Fußgängerzone anlässlich des Automobilsommer 2011: Bosch, Daimler und „Das Fräulein Mercedes“

Mehr Infos und noch einiges mehr findet Ihr unter wirtemberg
und bv-untertuerkheim
Logo, Bürgerverein-Untertürkheim
Beitrag im Blog: Automobilsommer-2011-zum-125-jaehrigen-Geburtstag-des-Autos

Die Flyer sind erhältlich bei:
BV-Untertürkheim Ortsmuseum Untertürkheim / Rotenberg und ab Freitag 8.04. liegen die Flyer im Bezirksrathaus und in der Stadtteilbücherei aus.
Es gibt auch ein Programmheft vom Landes-Marketing die ebenfalls beim BV-UT ausliegen betravel/Automobilsommer-Programmheft.pdf

Fotos, Klaus
Flyer, BV-Untertürkheim