Archive for 2011

20. Sichelhegetse 27. & 28.08.2011 Hildrizhausen

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Feuerwehrgerätehaus
Veranstalter: Feuerwehr
Sonntags gibt es Maultaschen aus der „Feuerwehrküche“. Kinder können sich in einer Spielstraße und Hüpfburg vergnügen.

Infos:
feuerwehr-hildrizhausen
hildrizhausen

Anfahrt: maps.google/Hildrizhausen

Foto, Klaus

Mensch ärgere Dich nicht

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein

Spielregeln: wikipedia/Mensch_ärgere_Dich_nicht

Foto, Klaus

Eisenbahn-Romantik am Sonntag 28.08.2011 SWR Fernsehen

Am Sonntag, 28. August 2011 kommt auch schon wieder die letzte Folge dieser Sommerstaffel.

Die neue Winterstaffel beginnt am 4. Dezember mit der Folge 752, dem ersten Teil der Sonderfahrt-Berichterstattung.

Harz im Herbst – die Harzer Schmalspurbahnen Folge 751
Bahnimpressionen über die drei Strecken der Harzer Schmalspurbahnen zu Zeiten des Herbstes. Die legendäre Brockenbahn, die Harzquerbahn und die Selketalbahn stehen im Mittelpunkt.

Weitere Infos unter SWR/Eisenbahn-Romantik

Volksabstimmung S21 Grüne: OB Schuster sucht Gründe, die Volksabstimmung zu verhindern

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART

Überrascht zeigt sich Peter Pätzold, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stuttgarter Rathaus, über die Stellungnahme von OB Schuster zum Entwurf des Kündigungsgesetzes S21. „Das ist ein starkes Stück: Ausgerechnet OB Schuster schiebt jetzt Sorgen über das latente Misstrauen vieler Bürger gegen die Politik vor, wenn er damit einen Hebel zu finden glaubt, mit dem er gegen die geplante Volksabstimmung im Herbst arbeiten kann.“
Zwar spricht sich der OB für eine Volksabstimmung aus, findet dann aber genug Gründe, warum es bei S21 nicht gehen soll. Anstatt die Gelegenheit zur Klärung der S21-Frage mit den Bürgerinnen und Bürgern zu nutzen, redet er sie schlecht.
Pätzold erinnert daran, dass es OB Schuster war, der Boris Palmer bei der letzten OB-Wahl 2006 sein Wort gegeben hatte, bei deutlichen Mehrkosten durch Stuttgart 21 für die Stadt einen Bürgerentscheid durchzuführen. Damals wurden die Kosten übrigens mit 2,8 Milliarden EUR angegeben, aber 2009 lagen sie schon bei rund 4,1 Milliarden EUR – und weitere Kostenrisiken drohen schon. Die Mehrkosten sind mittlerweile von der Bahn bestätigt, der Bürgerentscheid wurde aber vom OB verhindert – ebenso wie er mit seiner voreiligen Unterschrift eine Abstimmung über einen Bürgerentscheid im Gemeinderat verhindert hatte.
Wie auch im Fall des Kompromiss-Vorschlages von Schlichter Heiner Geißler und SMA-Chef Stohler verkenne und übergehe OB Schuster auch hier die anerkennenswerte Anstrengung, den Frieden in die Stadt zurück zu tragen.
Bei einer Diskussion bügelt man das Gegenüber nicht einfach schnell so ab, wie das der OB mit dem Vorschlag von Geißler und Stohler gemacht hat. Im Gegenteil trage gerade der Oberbürgermeister mit seiner bisherigen Haltung und seinem Vorgehen bei Bürgerentscheiden zu den verhärteten Fronten in der Stadt und vor allem dem latenten Misstrauen vieler Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger gegenüber einer Politik von oben herab bei. Wenn der OB und die anderen Projektbefürworter von S21 so sicher sind, den Volksentscheid zu gewinnen, warum versuchen sie ihn dann zu verhindern?
Anstatt sich der Frage zu stellen, weswegen die Projektpartner für viele Milliarden einen Tunnelbahnhof bauen wollen, der nicht mehr zu leisten vermag als der gegenwärtige Stuttgarter Hauptbahnhof, operiert OB Schuster mit völlig überzogenen Ausstiegskosten. „Warum geht OB Schuster nicht auf die Frage ein, weswegen die Steuerzahler einen Bahnhof finanzieren sollen, der das Risiko in sich trägt, schon in naher Zukunft das von der EU prognostizierte Aufkommen an Bahnreisenden nicht mehr abfertigen zu können? Oder der dazu beiträgt, dass noch mehr Güter zukünftig auf der Straße transportiert werden, wo doch schon heute Staus auf den Autobahnen zum Alltag gehören und die Güterumschlagsmenge zukünftig stark ansteigen wird?“
Was die Reparaturkosten des von der Bahn seit vielen Jahren vernachlässigten Kopfbahnhofes angeht, verlassen sich die Grünen eher auf den profunden Kenner der Materie, SMA-Chef Stohler, der dafür 400 – 600 Millionen EUR ansetzt – keine 1,8 Milliarden EUR, wie Schuster die Öffentlichkeit glauben lassen will.
Und zu guter Letzt darf nicht vergessen werden, dass es bei der Volksbefragung erst einmal um die Frage gehen wird, ob man einen Tiefbahnhof mit mäßiger Leistung für wohl über 6 Milliarden EUR bauen soll.

Foto, Klaus

Der Mörder von Tobias ist gefasst – Endlich kann Weil im Schönbuch aufatmen

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein, Fotos

Nach elf Jahren ist es der Polizei gelungen den Mörder hinter Schloss und Riegel zu bringen. Aufatmen bei den Bewohnern des Schönbuchs.

Bericht des SWR/ Nachrichten/ Tatverdächtiger gesteht Mord an elfjährigem Tobias

stuttgarter-nachrichten/inhalt.fall-tobias-chronologie-des-mordfalls-tobias

Ein Kommentar: stuttgarter-nachrichten/inhalt.kommentar-der-fall-tobias:-lehrstueck

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Brennende Wohncontainer in der Werderstraße

Posted by Klaus on 25th August 2011 in In und um Gablenberg herum

Einsatzberichte der Feuerwehr 24.08.2011

Mehrere Anrufer meldeten der Integrierten Leitstelle über den europaweiten Notruf 112 brennende Wohncontainer im Innenhof eines Gebäudekomplexes.
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten 24 Wohncontainer für Handwerker in voller Ausdehnung. Alle Bewohner hatten die Container bereits verlassen. Ein Arbeiter hatte sich durch einen Sprung aus den Wohncontainern gerettet und sich dabei schwere Verletzungen zugezogen.
Der schwerverletzte Arbeiter und eine weitere Person mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurden von einem Notarzt versorgt und in Krankenhäuser transportiert.
Trotz des massiven Löscheinsatzes brannten alle Wohncontainer vollständig aus. Erst nach dem Abstellen einer Gasleitung durch die EnBW konnte das Feuer gelöscht werden. Um 23:49 Uhr gab der Einsatzleiter „Feuer aus“. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die frühen Morgenstunden an. Hierzu wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet.
Insgesamt 22 Personen wurden vom Deutschen Roten Kreuz und einem Kriseninterventionsteam betreut. Hierzu stellte die SSB einen Linienbus zur Verfügung.

Bericht und Bilder: feuerwehr-stuttgart

Dokumentarfilm im Ersten: Alarm am Hauptbahnhof – Auf den Straßen von Stuttgart

Posted by Klaus on 25th August 2011 in Allgemein

Für Diejenigen die früher ins Bett mussten hier der Link zum Ansehen des Filmberichts:

ardmediathek/24.08.2011 23.30

Danke Rainer für den Tipp

Foto, Klaus

Was geschieht mit den geliebten Vierbeinern wenn Sie/Er sterben??

Posted by Sabine on 24th August 2011 in Allgemein, Fotos

Wir hatten ja schon einmal einen Beitrag (Tierfriedhof-in-stuttgart) hier im Blog. Nun wurden wir wieder durch Zufall auf dieses Thema aufmerksam.
Wenn das so geliebte Tier verstirbt oder eingeschläfert wurde gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Tierbestatter, das Tier vom Tierarzt entsorgt lassen oder einen Tierfriedhof.

Hier einige Hinweise:
tiere-wissen/allgemein/wohin-mit-dem-verstorbenen-haustier
regenbogenreich/tierkoerper
haus/Haustier-Urteile
answers.yahoo/Kann ich meinen verstorbenen Hund selber beerdigen ?

Fotos, Sabine

Wie wäre es mit frischem Fisch aus dem Seeburger Tal???

Posted by Klaus on 24th August 2011 in Allgemein, Fotos

Ermstalfischerei im Seeburger Tal
Grillforelle Seeburger Art, Speiseforelle oder Geräucherte Fischspezialitäten
Es darf auch selbst geangelt werden.

Info ermstalfischerei
Anfahrt: maps.google/An der Enge 1 Bad Urach

Fotos, Klaus

25.8.2010 ein Tag der wohl in die Geschichte der Stadt Stuttgart einging

Posted by Klaus on 24th August 2011 in Allgemein, Stuttgart

Erbaut in den Jahren 1914 bis 1928 und am 25.8.2010 begann man, trotz Protesten der Bevölkerung, Teile davon abzureißen.

So berichteten wir vor einem Jahr: 25-8-2010-ein-tag-der-wohl-in-die-geschichte-der-stadt-stuttgart-eingeht

Fotos, Gerd K., Sabine

Siehe hierzu auch unseren Beitrag jahrestag-des-nordfluegelabriss-demo-gegen-s-21-26-08-2011-um-19-uhr

Es wird keine übliche „3-lange-Reden-Kundgebung“ werden, sondern die auf den 7 Flyern genannten Themen werden von 7 Rednern in kurzen Beiträgen dargestellt.

Infos:
kopfbahnhof-21
bei-abriss-aufstand
parkschuetzer
fluegel.tv
cams21

Flyer, Bündnis gegen S 21