Archive for 2012

Klostererlebnis und Basteln für Kinder in Kloster Alpirsbach

Posted by Klaus on 28th Februar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bei einer kindgerechten Sonderführung durch das Kloster Alpirsbach am 4. März um 14.30 Uhr hören die Kinder zuerst Geschichten vom Alltag der Mönche und der Klosterschüler im Mittelalter. Wie lebte man damals im Kloster? Was gab es zu essen und zu trinken? Wie sahen die Kleider aus? All das wird bei einem Rundgang durch die Anlage anschaulich erklärt. Anschließend lernen die jungen Klosterbesucher  in der Kinderwerkstatt die Kunst des Nadelfilzens und können sich ein Mäuschen, einen Igel oder eine Fledermaus selbst filzen – selbstverständlich zum Mitnehmen! Mit dem erlebnisreichen Nachmittag im Schwarzwaldkloster Alpirsbach wenden sich die Staatlichen Schlösser und Gärten an Kinder ab sechs Jahren.

Mittelalterliches Nadelfilzen
Für Kinder ab sechs Jahren
Referentin: Petra Beilharz
Sonntag, 4. März 2012, 14.30 Uhr
Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07444.9516281. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Alpirsbach erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter schloesser-und-gaerten, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Pflanzentauschbörse des AWG Grünflächen 5.05.2012

Wangen soll schöner werden!

Schwerpunkt in diesem Jahr Kakteen!!!

AWG Pflanzentauschbörse am Bierkeller

Nähterstraße 7 beim Sängerheim

Beginn: 9.00 Uhr, Pflanzenannahme bis 13 Uhr
Ende der Pflanztauschbörse: 14 Uhr

Angenommen werden Zimmer- und Gartenpflanzen. Wer eine wertvollere Pflanze möchte, als er zum Tauschen mitgebracht hat, kann die Differenz draufzahlen.

Bericht der letzten Pflanzentauschbörse

Eine Bericht gibt es in der CZ 40 Cent für einen Kaktus

Foto, Archiv GKB

Pro und Contra – Neubau oder Sanierung des Leonberger Sportzentrums 13.03.2012

13. März wird die Leonberger Kreiszeitung zu einem „Faktencheck“ ins Leo-Center (ab 20.15 Uhr) einladen: Externe Fachleute schildern dann ihre Sicht der Dinge, beantworten Bürgerfragen. Moderiert wird der Dialog von LKZ-Redaktionsleiter Michael Schmidt.

Info: Leonberger Kreitungzeitung/-leonberg-streit-an-schulen-ueber-wahlwerbung

Siehe auch unseren Bericht Bürgerentscheid zur Sanierung des Leonberger Hallenbads 25. März 2012

Infoseiten:
Sanierung-Ja
pro-neubau

Foto, Archiv GKB

Es gibt wieder eine neue Ausgabe der Wangener Chronik – März 2012

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Themen:
Wangen Aktuell
Wangen attraktiv mit Veranstaltungshinweisen
Wangener Chronik: Der 1. Mai im Dritten Reich mit historischen Aufnahmen
Wangen muss noch schöner werden! (Pflanzentauschbörse am 5. Mai ab 9 Uhr am Bierkeller Nähterstraße 9)
Gastlichkeit mit herrlichem Ausblick – Aus der Geschichte der Höhengaststätte „Neckarblick“
In ehrender Anerkennung Gemeinderat Ernst Geiger
25 Jahre Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte e.V.
In Kürze

Als Beilage ein Mitgliedsantrag zum Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte (oder direkt unter Anmeldungsformular anmelden.

Wie immer eine lesenswerte Ausgabe welche die Familie Dolde zusammen gestellt hat

Fotos, Dolde, Archiv GKB

Aufhebung des Aufenthalts- und Betretungsverbots für Teile des Mittleren Schlossgartens in Stuttgart

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart hat als Ortspolizeibehörde am 22. Dezember 2011 ein befristetes Aufenthalts- und Betretungsverbot für Teile des Mittleren Schlossgartens erlassen und am 15. Februar 2012 in Kraft gesetzt. Da die polizeilichen Maßnahmen zur Einrichtung des Baufelds abgeschlossen sind, hebt das Amt für öffentliche Ordnung das Aufenthalts- und Betretungsverbot ab Dienstag, 28. Februar 2012, 18 Uhr auf.

Außerhalb des Schutzzauns für die Juchtenkäferpopulation (siehe grüner Schutzbereich) und außerhalb der Baustelle kann der Mittlere Schlossgarten wieder betreten werden. Die Wegeverbindungen (siehe gestrichelte Linien) ergeben sich aus dem Plan.

Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.

Weitere Infos unter stuttgart/Aufhebung des Aufenthalts….

Ein Ärgernis – Müllhalde Hackstraße – Grünanlage

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Seit Wochen (sieht man am Werbeplakat) liegt Müll in der Grünanlage an der Hackstraße. Es scheint sich, als fühle sich niemand dafür zuständig.
Die Grünanlage an der Rotenbergstraße wurde in den letzten Tagen von der Stadt gesäubert, doch den Teil an der Hackstraße will wohl niemand aufräumen.

 

Es geschehen doch noch Zeichen oder Wunder, gestern muss das Garten-, Forst- und Friedhofsamt die Grünfläche aufgeräumt haben. Wie aufgeleckt sieht es jetzt aus. Vielen Dank.

Fotos, Klaus

Die Straße Am Schloßgarten ist bis auf Weiteres gesperrt

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Da hätte man auch die Ampeln ausschalten können, aber die Stadt hat ja anscheinend Geld genug.

Die Straße am Schlossgarten wird voraussichtlich am Mittwoch, 29. Februar 2012 wieder geöffnet.

Wasserrohbruch in der Gablenberger Hauptstraße

Posted by Klaus on 27th Februar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Buslinien 42 und 45 umgeleitet noch cirka bis 12:00 Uhr

Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Gablenberger Hauptstraße gesperrt. Die Linien 42 und 45 werden umgeleitet. Die Haltestellen Gablenberg und Libanonstraße können nicht angefahren werden.

Die Gablenberger Hauptstraße ist von der Teichstraße und vom Schmalzmark aus für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Benefizkonzert zu Gunsten der Selbsthilfegruppe TEB 10. März 2012


Benefizkonzert zu Gunsten der Selbsthilfegruppe TEB in der Musikhalle Ludwigsburg – tolles Ambiente, große Tanzfläche… : )

Das Konzert das uns am Herzen liegt! Flyer HIER downloaden!

Weitere Infos: reach-country

Im Stuttgarter Schlossgarten wurden mehr Bäume als geplant gefällt

Posted by Klaus on 26th Februar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Schon traurig, wenn man sich das ansehen muss. Die nächsten Jahrzehnte eine öde Landschaft und Baustelle. Die erholsamen Spaziergänge durch den Schlossgarten kann man nun vergessen.

SN/stuttgart-21-bahn-faellt-deutlich-mehr-baeume
SN/mittlerer-schlossgarten-baumrodung-fuer-stuttgart-21-beendet (Das sieht man klar und deutlich)

Fotos, Sabine und Klaus