Archive for 2012

Stuttgart 21 – Polizeieinsatz im Mittleren Schlossgarten

Posted by Klaus on 15th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 15.02.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Mitte: In der Nacht zum Mittwoch (15.02.2012) hat der Polizeieinsatz zur Räumung des Mittleren Schlossgartens für das künftige Baufeld gegen 03.00 Uhr begonnen.

Gegen 01.00 Uhr hielten sich über 1.000 Personen im Rahmen einer Versammlung im polizeilich abgesperrten Bereich des Mittleren Schlossgartens auf, der für das künftige Baufeld geräumt werden sollte.

Mit mehreren Lautsprecherdurchsagen forderte die Polizei ab 2.30 Uhr die Aktivisten zur sofortigen Versammlungsauflösung gemäß der Allgemeinverfügung der Landeshauptstadt Stuttgart auf.

Mehrere Hundert Stuttgart 21-Gegner verließen daraufhin den abgesperrten Bereich.

Um 03.15 Uhr konnten Einsatzkräfte beginnen, entlang der Absperrlinie Absperrgitter aufzustellen. Der Gitteraufbau war um 04.00 Uhr beendet.

Aufgrund des Widerstandes durch Aktivisten kam es in der Anfangsphase des Einsatzes durch die Polizei zu vereinzelten Schlagstockeinsätzen. Eine Gruppe von zirka zehn Personen stemmte sich Polizeikräften im Bereich des Grundwassermanagements entgegen und versuchte, ihnen den Zugang zum Einsatzraum zu versperren.

Gegen 04.45 Uhr begann die Räumung des abgesperrten Bereichs, in welchem sich zu diesem Zeitpunkt schätzungsweise 750 Personen aufhielten. Gegen 05.45 Uhr waren noch zirka 350 Personen im Park, bis gegen 06.30 Uhr verringerte sich die Zahl auf zirka 100. Insgesamt 79 Personen verließen den abgesperrten Bereich nicht. Deshalb mussten 42 Personen herausgetragen und 37 hinausgeführt werden.

Um 05.55 Uhr wurden vier Personen festgestellt, die sich an Bäume gekettet hatten. Zwei davon mit einem Schloss um den Hals. Gegen 06.30 Uhr hatten Einsatzkräfte sie von den Ketten befreit und zum Zweck der Personalienfeststellung weggebracht.

In einem der Zeltdörfer entdeckten Einsatzkräfte gegen 06.30 Uhr zwei Personen, die sich mit einer Röhre im Erdreich einbetoniert hatten. Einsatzkräfte mit technischem Gerät mussten die beiden Männer aufwändig losmachen.

Aus dem ersten Zeltdorf haben Polizeikräfte bei der Räumung sieben Personen weggebracht. Im zweiten Zeltdorf, im sogenannten Juchtenkäferfeld beim Ferdinand-Leitner-Steg, befanden sich bei der polizeilichen Räumung gegen 07.20 Uhr noch zwei Personen.

Die besetzten Bäume im abgesperrten Bereich wurden bei Tagesanbruch ab 07.20 Uhr von Spezialkräften der Polizei Baden-Württemberg geräumt. Insgesamt waren zwölf Bäume mit 16 Personen, darunter 10 Männer und 6 Frauen, besetzt. Seit Beginn des Einsatzes am Mittwoch (15.02.2012) in den frühen Morgenstunden sind 24 Personen, darunter 8 Frauen, vorläufig festgenommen worden. Sie werden unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz angezeigt.

Stand: 15.02.2012; 15.30 Uhr.

Fotos, Markus Palmer

Heute Nacht um 3 Uhr hat die Polizei mit der Räumung des Mittleren Schlossgarten begonnen

Posted by Klaus on 15th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Was die Spatzen schon längst von den Dächern pfiffen wurde heute Nacht nun umgesetzt, die Räumung des Campingplatzes.

Liveticker der stuttgarter-nachrichten/inhalt.stuttgart-21-liveticker:-aktion-im-schlossgarten.

Bilder liefert cams21/Daten/allecams

Pressemitteilung 15.02.2012 PP Stuttgart

Stuttgart 21 – Polizeieinsatz zur Absperrung des Mittleren Schlossgartens hat begonnen
Stuttgart-Mitte: Die polizeilichen Maßnahmen im Zuge des Bauprojekts Stuttgart 21 haben am Mittwoch (15. Februar 2012) in den frühen Morgenstunden begonnen.

Mehr als Tausend Polizistinnen und Polizisten sind seit 03.00 Uhr im Bereich um den Mittleren Schlossgarten eingetroffen und beginnen mit der Einrichtung einer Absperrkette um die geplante Baufläche.

Innerhalb dieses Bereichs halten sich zurzeit etwa 1 000 Projektgegner auf.

Personen die sich innerhalb des abgesperrten Bereichs befinden werden aufgefordert, diesen zu verlassen.

Infos auch unter: facebook/polizeipraesidiumstuttgart

Finanz- und Wirtschaftsministerium startet Kreativ-Wettbewerb für Schülerinnen

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein

„Zeig uns MINT in deinem Leben“ – heißt der Wettbewerb, der am 15. Februar 2012 auf dem Portal mint-frauen-bw des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft startet. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die so genannten MINT-Fächer. Mit dem Portal leistet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft einen Beitrag zur Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg.

Beim Wettbewerb gilt es, die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen. Mitmachen können alle Mädchen zwischen 12 und 17, die in Baden-Württemberg zur Schule gehen. MINT steckt nämlich überall: Im Facebook-Profil und in der Kopfschmerztablette, sogar im Turnschuh und in der Wimperntusche. Ihre Videos, Fotos, Plakate, Collagen, Zeichnungen oder Grafiken können die Teilnehmerinnen vom 15. Februar bis 15. Mai 2012 auf www.mint-frauen-bw.de hochladen oder per Post zum Wettbewerb einreichen. Zu gewinnen gibt es das neue iPhone 4S, iPods und Digitalkameras sowie einen Überraschungspreis.

Um mitzumachen, muss man kein Mathe-Genie oder Computer-Nerd sein. Der Kreativ-Wettbewerb „Zeig uns MINT in deinem Leben“ lädt „ganz normale“ Schülerinnen zur Entdeckungstour durch den Alltag ein. Teilnehmen können die Schülerinnen beispielsweise mit einer Bildcollage mit Gimmicks wie Smartphone und Laptop, die das Leben einfacher machen, einem Foto vom schnellen Fahrrad oder einem Handy-Clip übers Haare färben.

Das neue Onlineportal mint-frauen-bw ist eine Plattform für Mädchen, Frauen und Multiplikatoren, die mehr über MINT wissen möchten. Der Wettbewerb ist eine Aktion der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für die vielseitigen und kreativen MINT-Berufe zu begeistern. Die Landesinitiative leistet ihren Beitrag zu den Zielen der Fachkräfte-Allianz Baden-Württemberg. Gemeinsam mit 24 Partnern aus Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsorganisationen, Arbeitsagenturen, Hochschulen, Frauennetzwerken und weiteren Kooperationspartnern aus Baden-Württemberg möchte die Landesinitiative mehr Frauen für MINT-Berufe gewinnen.

Quelle: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr als 40.000 Besucher bei Leonberger Pferdemarkt

Leonberg – Trotz der Kälte hat der traditionsreiche Leonberger Pferdemarkt auch in diesem Jahr tausende Besucher angelockt. Mehr als 40.000 Menschen seien in den vergangenen fünf Tagen zu den 241. Festivitäten nach Leonberg (Kreis Böblingen) gekommen, sagte eine Sprecherin der Stadt. Zum Programm zählten auch pferdewissenschaftliche Fachseminare und Schaureiten. Abschließender Höhepunkt war der Festumzug am Dienstag mit mehr als 100 Gruppen. Bei Minus- temperaturen und Schneetreiben säumten tausende Schaulustige die Straßen der Altstadt. Der Pferdemarkt war 1684 gegründet worden, um Leonberg aus finanzieller Not zu helfen.

Quelle: dpa/lsw

Foto, Archiv GKB

Baden-Württemberg geht auf die Reise „ab in die zukuNft!“

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein

Bei den ersten Nachhaltigkeitstagen in Baden-Württemberg vom 12. bis 26. April 2012 dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit: Im Mittelpunkt stehen dabei 48 Stunden für die Nachhaltigkeit am Freitag, 20. und Samstag, 21. April. Zahlreiche Veranstaltungen im ganzen Land laden zum Mitmachen ein. Interessierte Veranstalter können ab sofort ihre eigene Veranstaltung registrieren.

Was haben ein Komposttag mit Pflanzentauschbörse im Bodenseekreis, eine Energiemesse in Aalen und ein perfektes Klimadinner in Freiburg gemeinsam? Sie sind bereits im Online-Veranstaltungskalender der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg 2012 eingetragen. Interessierte können ab sofort auch ihre eigene Veranstaltung registrieren.

„Nachhaltigkeit geht jeden Einzelnen etwas an und jeder kann etwas dafür tun“, erläuterte Umweltminister Franz Untersteller heute (13. Februar 2012) in Stuttgart die Idee hinter den Nachhaltigkeitstagen. „Die Baden-Württemberger wissen das schon lange, deshalb können wir im Land zahlreiche bewährte Ansätze und gute Beispiele vorweisen. Mit den Nachhaltigkeitstagen wollen wir den bisherigen Einsatz würdigen, aber auch gemeinsam in die Zukunft schauen. Durch die Ende letzten Jahres von der Landesregierung beschlossene Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie haben wir jetzt die Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg noch stärker als bisher in den Nachhaltigkeitsprozess einzubinden und gleichzeitig als Land im Bereich nachhaltiger Entwicklung beispielhaft voranzugehen. Deshalb lautet unser Motto auch „ab in die zukuNft!“. Ich freue mich schon auf zahlreiche spannende und informative Aktionen.“

Unter dem Motto „ab in die zukuNft!“ wird Nachhaltigkeit an beiden Tagen (20. und 21. April 2012) zum Gesprächsthema Nummer eins: Zahlreiche Aktionen im ganzen Land werden die Bürgerinnen und Bürger dazu einladen, das Thema „Nachhaltigkeit“ ganz persönlich zu erleben – und das oftmals direkt vor ihrer Haustür. Im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitstage, die unter Federführung der Nachhaltigkeitsstrategie stattfinden, stehen fünf wichtige Zukunftsthemen: Klima, Energie, Ressourcenschutz, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung. Dementsprechend geht es bei den bereits im Onlinekalender registrierten Veranstaltungen zum Beispiel um das Umwelt- und Klimamanagement in Unternehmen, um erneuerbare Energien zum Anfassen oder um einen Bauernhof als ganzheitlichen Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Sowohl interessierte Kommunen als auch Unternehmen, Vereine und Verbände, Bildungseinrichtungen, lokale Agenda 21 Gruppen und freiwillig Engagierte können sich noch mit eigenen Aktionen an den Nachhaltigkeitstagen beteiligen. Zentrale Plattform für Besucher und Veranstalter ist der Online-Veranstaltungs-kalender. Veranstalter haben dort die Möglichkeit, ihre Aktion anzumelden und zu veröffentlichen, interessierte Besucherinnen und Besucher können anhand der interaktiven Landkarte oder der Suchfunktion schnell ermitteln, welche Veranstaltungen in ihrer Region geplant sind.

Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitstagen 2012 finden Sie auf nachhaltigkeitstage-bw und auf Facebook (facebook/abindiezukunft).

Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Krimistadtführung für Kinder

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte bietet das Jugendamt an den Freitagen 16. und 23. März, jeweils 18 Uhr die neue Krimistadttour für Kinder mit dem Titel „Das rätselhafte Buch des Meisterdiebs“ an. Der Start ist an der Stadtbibliothek am Mailänder Platz.

Es gilt einen spannenden Kriminalfall zu lösen. Während der Suche nach des Rätsels Lösung werden Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren ihr detektivisches Können erproben sowie Geschichten und Geheimnisse der Stadt Stuttgart kennenlernen.

Ebenfalls im Rahmen der Stuttgarter Kriminächte können Kinder von 10 bis 15 Jahren am Samstag, 24. März, 18 Uhr an der Krimiführung „Der seltsame Tote von Gablenberg“ teilnehmen. Der Startpunkt ist beim Eugensplatz.

Gerade als Detektivtrainer Heribert Schlaufuchs und eine berühmte Kommissarin die Kinder im Trainingslager am Eugensplatz zu Detektiven ausbilden, geht ein Anruf ein: ein Toter in der Diemershaldenstraße! Spontan entschließt sich die Kommissarin zusammen mit den Kindern den Fall zu übernehmen. Eine spannende Verfolgungsjagd über die Stuttgarter Gänsheide beginnt. Während der aufregenden Jagd nach dem Täter erfahren die Kinder von einer erfahrenen Stadtführerin nebenbei viel aus der Stadtgeschichte Stuttgarts.

Für beide Touren kann man sich beim Jugendamt Stuttgart, Telefon 216-3195, anmelden. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro.

Info, Stadt Stuttgart

Markthalle Stuttgart am 21.02.2012 geschlossen

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein, Stuttgart

Die Markthalle ist an Faschingsdienstag, 21. Februar, ab 12 Uhr geschlossen.

Info, Stadt Stuttgart

Internet weg??? Hardwarefehler??? Was ist los bei der Telekom

Posted by Klaus on 14th Februar 2012 in Allgemein

Am morgen wie üblich die Kiste an, am Rechner scheint alles ok, doch eine Verbindung zum Internet kommt nicht zustande. Gut, vielleicht basteln die mal wieder was rum. Am Mittag ging dann auch noch nix, alle Versuche liefen ins Nichts.

Anruf bei der Telekom, der Mitarbeiter misst die Leitung mal durch. “Die Leitung ist in Ordnung”, so was ist dann??? Vielleicht ein Hardwarefehler“. Ja aber es war schon zweimal so und da war ein Bauteil in irgendeinem Verteilerkasten defekt. “Ich gebe es an die Kollegen Vorort weiter, die melden sich dann”.

Übrigens, auch ein Kollege hatte am morgen Probleme und der wohnt in Feuerbach, ist ganz Stuttgart betroffen???

Warten auf den Rückruf. Übrigens warte ich da immer noch drauf.

Doch plötzlich funktioniert die Leitung auch ohne Austausch der Hardware.

Oh, der Anruf kam doch noch

Renitente Ladendiebe – Rot / Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 13.02.2012 PP Stuttgart
Rot / Stuttgart-Ost: Zu zwei Fällen räuberischen Diebstahls ist es am Freitag (10.02.2012) in der Erligheimer Straße und am Samstag (11.02.2012) in der Stöckachstraße gekommen. Drei Tatverdächtige konnten vorläufig festgenommen werden und das Diebesgut wieder an den Eigentümer ausgehändigt werden.

Am Freitag (10.02.2012) gegen 08.15 Uhr bezahlte eine 35-jährige Frau in einer Supermarkt-Filiale an der Erligheimer Straße Lebensmittel im Wert von 1,50 Euro. Weitere Ware im Wert von rund 13 Euro hatte sie noch in ihren Taschen.

Als sie von der Kassiererin darauf angesprochen wurde, riss sie sich los und versuchte, mit den nicht bezahlten Waren aus dem Laden zu fliehen. Die Verkäuferin hielt die Frau fest, woraufhin diese sie in den Arm biss.

Mit Hilfe eines Kunden gelang es schließlich, die Diebin festzuhalten und der Polizei zu übergeben.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Samstag (11.02.2012) gegen 21.00 Uhr in der Neckarstraße, als eine 33-jährige Frau und ihr gleichaltriger Begleiter einen Sechserpack Bier an der Kasse bezahlten. Weitere Bierflaschen hatten sie zuvor in ihren Rucksack gepackt, wobei sie vom Ladendetektiv beobachtet worden waren. Als dieser sie vor dem Geschäft ansprach, ignorierten sie ihn und gingen einfach weiter. Daraufhin versuchte der Detektiv, den Mann festzuhalten, woraufhin dieser ihm Prügel androhte. Seine Begleiterin hetzte ihren Hund auf den Detektiv. Der Hund schnappte nach dem Hosenbein des Mannes, verletzte den Mann allerdings nicht.
Eine zufällig vorbeifahrende Streifenbesatzung des städtischen Vollzugsdienstes bemerkte die Szene, griff ein und hielt das unter Alkoholeinfluss stehende Pärchen bis zum Eintreffen der inzwischen alarmierten Polizei fest.

Stuttgart 21 – Büro der Parkschützer durchsucht

Posted by Klaus on 13th Februar 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 13.02.2012 PP Stuttgart

Beamte der Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Stuttgart haben am Montag (13.02.2012) Büroräume der Parkschützer in der Urbanstraße durchsucht.

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Stuttgart-Mitte: Ziel der Durchsuchung war, Molotowcocktails und gegebenenfalls Komponenten zum Bau von solchen aufzufinden, da ein 19-Jähriger im Verdacht steht, sich an der Herstellung der Molotowcocktails beteiligt zu haben.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hatte beim zuständigen Gericht einen Durchsuchungsbeschluss für die Büros der Parkschützer beantragt, da der 19-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, die Adresse des Parkschützerbüros in der Urbanstraße als seine Anschrift angegeben hatte.

Gegen 15.40 Uhr konnten die Beamten den Mann im Rahmen der Durchsuchung persönlich in den Büroräumen antreffen. Er wurde anschließend präventivpolizeilich in Gewahrsam genommen.

Ein Haftrichter hat den Beseitigungsgewahrsam bis kommenden Donnerstag (16.02.2012), 18.00 Uhr, angeordnet.

Die Ermittlungen dauern an.