Archive for Oktober, 2022

Newsletter Oktober 2022 des Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

am 16. Oktober laden wir Sie nach 3 Jahren Pause wieder ganz herzlich ein zum Offenen Sonntag in die Alte Schule .

Wir beginnen um 10:30Uhr mit einem Gottesdienst, danach gibt es ein leckeres Mittagessen mit Weißwurst und vegetarischem Chili. Im Anschluss können Sie es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen.

Als Programmpunkte haben wir „musikalische Erfrischungen“ mit Familie Steiff und einen Bilderspaziergang mit Herrn Hans-Peter Seiler und Michael Wießmeyer  über die Eingemeindung von Hedelfingen im Angebot. Es ist auch möglich, das Atelier unserer Künstlergruppe im 2. OG zu besichtigen.

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.

 

Ein weiteres Highlight ist der Kulturfreitag am 28. Oktober mit Claudia Großekathöfer und Ruth Sabatino „ DUO CON TRADANZA“, Klassik meets Tango, Jazz und Klezmer. Lassen Sie sich verzaubern!

Beginn ist um 20:00Uhr, Einlass ab 19:30Uhr

Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr
Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de

Obertürkheim – Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th Oktober 2022 in Allgemein

Polizeibericht 7.10.2022

Bei einem Verkehrsunfall sind am Freitagmittag (07.10.2022) in der Hafenbahnstraße zwei Männer im Alter von 46 und 60 Jahren leicht verletzt worden. Ein 46 Jahre alter Mann fuhr gegen 13.00 Uhr mit seinem Mercedes aus Richtung der Otto-Hirsch-Brücken kommend, die Hafenbahnstraße in Richtung der Straße In den Stegwiesen entlang. Auf Höhe der Hausnummer 22 kollidierte er dann mit dem ihm entgegenkommenden Seat Ibiza eines 60-Jährigen, der in Richtung der Otto-Hirsch-Brücken fuhr. Alarmierte Rettungskräfte kümmerten sich anschließend um die beiden Leichtverletzten. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 20.000 Euro. Der 46-Jährige soll mutmaßlich mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein und zuvor eine rote Ampel missachtet haben.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Archivfoto

Feuerwehr Rohracker weiht Fahrzeughalle ein – 8.10.2022

12.00 – Rohracker, Tiefenbachstraße 19

Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker weiht am Samstag, 8. Oktober 2022, ihre modernisierte Fahrzeughalle in der Tiefenbachstraße 19 mit einem Fest ein. Das Festprogramm beginnt von 12 Uhr an.

Programm:
– Bewirtung
– Kinderprogramm
– Schauübung
– Fahrzeugsegnung

Feuerwehr Rohracker

Archivfoto, 2009

Neue Baustelle Stgt Ost

Posted by Klaus on 7th Oktober 2022 in In und um Gablenberg herum

Libanonstraße zwischen Bussenstraße und Ecklenstraße 10.10.2022 –  28.10.2022

Sanierung Absolutes Halteverbot

Info Baustellenkalender

Archivfoto

Nacht der Bewerber bei der Stuttgarter Polizei

Posted by Klaus on 7th Oktober 2022 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse Polizei BW

Mit einer Nacht der Bewerber bietet die Stuttgarter Polizei am Mittwoch (12.10.2022) auf dem Areal an der Hahnemannstraße interessierten Jugendlichen und ihren Angehörigen die Möglichkeit, den Polizeiberuf näher kennenzulernen. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm: Es besteht die Möglichkeit Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung zu besichtigen oder mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Von 17.00 bis 21.00 Uhr präsentieren die Beamten Wissenswertes rund um Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Karriere- möglichkeiten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Archivfoto

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Jugend- räte in den Innenstadtbezirken am 13. Oktober 2022

Info LHS/Jugendrat

18:30 UhrRathaus Mittlerer Sitzungssaal (4. OG) Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Aktuelles zu den Schultouren zur Jugendratswahl 2023 in den Innenstadtbezirken

2. Antrag zur Begrünung des Marktplatzes

3. Aktuelle Projekte in den einzelnen Stadtbezirken

4. Verschiedenes

5. Termine

Monja Möller, Martina Leonhardt, Sabine Patzer, Sascha Röger und Oliver Augustin
Jugendratsbegleiter Innenstadtbezirke

Stuttgart – Krimi-Touren für Kinder

Posted by Klaus on 7th Oktober 2022 in Allgemein

Presse LHS

Bei den Krimi-Touren für Kinder gibt es im Herbst neue Termine, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Fünf verschiedene Verbrechen, fünf verschiedene Täter, fünf verschiedene Tatorte.

Bei den spannenden Krimi-Touren des Jugendamtes sind Spürsinn und Kombinationsgabe gefragt. Mutige Kinder zwischen acht und elf Jahren unterstützen Kommissar Habicht bei der Aufklärung mysteriöser Kriminalfälle. Auch im Herbst 2022 kommt Stuttgart nicht zur Ruhe, fünf ungeklärte Kriminalfälle halten die Polizei und Kommissar Habicht auf Trab. Anmeldung und weitere Informationen: unter Telefon 216-57711 oder

 ferienprogramm@stuttgart.de, Kosten 5 Euro, BonusCard 2,50 Euro. Veranstalter ist das Jugendamt Stuttgart.

Die Termine für Nachwuchsermittler

Freitag, 7. Oktober 2022, 18?20 Uhr: Die verbotene Fracht Der neueste Fall für Kommissar Habicht. Er macht sich große Sorgen, denn immer häufiger werden in Bad Cannstatt Kinder von Kleinkriminellen erpresst und abgezockt. Diesen will der Kommissar mit den jungen Detektiven das Handwerk legen. Alles läuft nach Plan, bis plötzlich …

Freitag, 14. Oktober 2022, 18?20 Uhr: Der Schatz im Müll Verschwundener Müll und rätselhafte Begebenheiten führen den Kommissar nach Cannstatt und Mühlhausen. Hat die Müll?Mafia ihre Finger im Spiel oder ist es nur ein merkwürdiger Einwohner des Stadtteils, der den Müll verschwinden lässt? Vielleicht lässt sich das Rätsel mit euch zusammen lösen?

Freitag, 21. Oktober 2022, 17?19 Uhr: Die Jagd nach dem verfluchten Edelstein Ein uraltes blutverschmiertes Buch wird in der Bibliothek am Mailänder Platz abgegeben. Kommissar Habicht steht vor einem Rätsel: Was haben all die seltsamen Todesanzeigen darin zu bedeuten? Und dazu diese merkwürdige Legende von einem todbringenden Diamanten …

Freitag, 28. Oktober, 17?19 Uhr: Tatort Karlshöhe Die Karlshöhe im Stuttgarter Westen ist Tatort eines mysteriösen Verbrechens. Stuttgarts Trinkwasser ist in Gefahr, und Kommissar Habicht benötigt kompetente Hilfe bei der Suche nach einem gefährlichen Erpresser.

Freitag, 4.November, 17?19 Uhr: Das magische Amulett Kommissar Habicht ermittelt im Stuttgarter Süden. Bei der Suche nach dem „Magischen Amulett“ muss er mit den jungen Nachwuchsdetektiven tief in die magische Unterwelt Heslachs eintauchen und sich mit Elfen und anderen geheimnisvollen Gestalten auseinandersetzen, um die entführte Frau des Pfarrers wiederzufinden.

Straßensperrung vor der Staatsgalerie wegen Belagsarbeiten

Posted by Klaus on 6th Oktober 2022 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presse LHS

Im Zuge der Bauarbeiten am Gebhard Müller Platz erhält der oberirdische Abschnitt der Konrad Adenauer Straße vor der Staatsgalerie einen neuen Asphaltbelag. Die dortigen Fahrspuren sind deshalb von Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr bis voraussichtlich Montag, 10. Oktober, 5 Uhr gesperrt.

Während dieser Zeit ist das Rechtsabbiegen in Richtung Wagenburgtunnel und das Linksabbiegen in Richtung Hauptbahnhof sowie der oberirdische Geradeausverkehr in Richtung Neckartor nicht möglich. Damit ist auch die Tiefgarage der Staatsgalerie am Wochenende nicht erreichbar. Die jeweiligen Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.

Zudem muss während der Arbeiten die Haltestelle Hauptbahnhof der Buslinie 44 in Richtung Killesberg von der Schiller- in die Friedrichstraße verlegt werden. Die Ersatzhaltestelle befindet sich in stadtauswärtiger Richtung zwischen der Kronenstraße und dem Arnulf Klett Platz.

Die tiefer gelegenen Geradeausspuren der B14 (Konrad Adenauer- und Willy Brandt Straße) sind von der Sperrung nicht berührt. Ebenso bleiben alle Fahrbeziehungen auf der Schillerstraße vom Hauptbahnhof und vom Wagenburgtunnel aus während der Belagsarbeiten bestehen.

Siehe auch: Fahrspuren der B14 am Gebhard Müller Platz werden verlegt

Archivfoto

DHL bietet Privatkunden neuen Service GoGreen Plus zur aktiven Vermeidung von Emissionen beim Paketempfang an

Posted by Klaus on 6th Oktober 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Mit dem Ziel einer emissionsfreien Logistik bis 2050 will der Konzern Deutsche Post DHL Group für seine Produkte und Dienstleistungen in allen Unternehmensbereichen eine grüne Alternative anbieten.

  • Durch die Buchung des kostenpflichtigen Empfängerservice GoGreen Plus können Privatkunden erstmals dazu beitragen, Treibhausgas-Emissionen beim Paketempfang zu vermeiden.
  • Registrierte Privatkunden erhalten Transparenz über die Nachhaltigkeit der von ihnen empfangenen Pakete und Warenpost-Sendungen.
  • Eine Nachhaltigkeitsübersicht und die Buchungsmöglichkeit für GoGreen Plus sind im Kundenkonto zu finden.

Bonn – DHL bietet registrierten Privatkunden im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie einen neuen Empfängerservice GoGreen Plus sowie eine Nachhaltigkeitsübersicht im Kundenkonto an: Mit dem Service GoGreen Plus erhalten Empfänger:innen von DHL-Paketsendungen die Möglichkeit, die Nachhaltigkeit ihres Sendungsempfangs zu steuern und die Treibhausgas-Emissionen zu vermeiden. Durch die Buchung des Service für einmalig 3,79 Euro oder alternativ 379 DHL Bonuspunkte werden die entstehenden Treibhausgas-Emissionen aller dem Empfänger zuordenbaren DHL-Sendungen für ein Jahr über ein sogenanntes Insetting vermieden. Beim Insetting werden die beim Paketversand entstehenden Emissionen durch Investitionen in Reduktionsmaßnahmen innerhalb des Logistiknetzes der DHL in Deutschland vermieden. Dazu zählen Maßnahmen wie der Ausbau der Elektrofahrzeug-Flotte, der Bau CO2-neutraler Zustellstützpunkte oder der Einsatz alternativer Kraftstoffe. DHL ist der erste Logistikanbieter mit einem solchen Empfängerservice für Privatkunden.

Mit der Buchung von GoGreen Plus veranlassen die Empfänger:innen selbst einen klima- neutralen Empfang aller an sie gerichteten DHL-Pakete und Warenpost-Sendungen. Die Laufzeit des Service beträgt zwölf Monate und verlängert sich nicht automatisch. Zudem erhalten alle registrierten DHL-Privatkunden künftig mehr Transparenz über die Nachhaltigkeit der Logistik. Die Nachhaltigkeitsübersicht im DHL-Kundenkonto zeigt die Anzahl der empfangenen Sendungen an und informiert darüber, wie viele Pakete bereits durch den Absender klimaneutral versendet wurden – sowie welcher Einsparung von Treibhausgas-Emissionen das entspricht.

Foto, DP DHL

„Wir sind bereits der nachhaltigste Logistikkonzern mit den meisten Empfängerservices für seine Kunden. Mit dem neuen Empfängerservice GoGreen Plus bieten wir unseren nachhaltigkeitsbewussten Privatkunden die Möglichkeit, gemeinsam mit uns den nächsten Schritt zu einer klimafreundlichen Paketlogistik zu machen“, sagt Ole Nordhoff, Marketingchef bei Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group.

Seit 2011 werden alle DHL-Privatkundensendungen mit GoGreen versendet. Geschäftskunden haben bereits seit 2007 die Möglichkeit, den Service GoGreen für die eigenen Sendungen zu buchen. Dadurch werden beim Paketversand entstehende Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte nachträglich kompensiert. Mit dem Empfängerservice GoGreen Plus bietet DHL seinen Privatkunden nun größtmögliche Transparenz über Transportemissionen sowie erstmals die Möglichkeit, diese auch beim Empfang von Paketen aktiv zu steuern und bereits deren Entstehung zu vermeiden.

Mit dem Ziel einer emissionsfreien Logistik bis 2050 will der Konzern Deutsche Post DHL Group für seine Produkte und Dienstleistungen in allen Unternehmensbereichen eine grüne Alternative anbieten. Aus diesem Grund haben auch andere Unternehmensbereiche wie DHL Global Forwarding und DHL Freight bereits den GoGreen Plus-Service für ihre Kunden eingeführt. Um die CO2-Emissionen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen zu reduzieren, wird der Konzern allein bis 2030 insgesamt sieben Milliarden Euro für nachhaltige Kraftstoffe und saubere Technologien investieren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dhl.de/empfaengerservice-gogreen-plus

„Bettina Verbeek“ ist Stuttgarts schönste Dahlie 2022

Posted by Klaus on 5th Oktober 2022 in Stuttgart

Presse LHS

Stuttgarts schönste Dahlie ist am Mittwoch, 5. Oktober, bei den Dahlienbeeten im Höhenpark Killesberg gekürt worden: „Bettina Verbeek“ heißt die dekorative Dahlie. Sie erreicht eine Höhe von 120 Zentimetern und wurde von Heinz Panzer in Bad Köstritz gezüchtet.

Stuttgarts schönste Dahlie, "Bettina Verbeck". Viola Hellwag (Leiterin Abteilung Stadtgrün)

Die Sorte „Bettina Verbeck“ ist Stuttgarts schönste Dahlie 2022. Foto, Thomas Hörner/LHS

Beim Publikumswettbewerb erreichte „Bettina Verbeek“ Platz 1 mit 311 von 2524 abgegebenen gültigen Stimmen. Mit dem Titel Stuttgarts schönste Dahlie wird jedes Jahr die Dahliensorte ausgezeichnet, die am meisten Stimmen bei der Publikumswahl erhielt. Unter den Teilnehmern, die diese Sorte gewählt haben, wurden attraktive Sachpreise verlost.

Die Leiterin der Abteilung Stadtgrün beim Garten-, Friedhofs- und Forstamt, Viola Hellwag, stellte die Siegerdahlie am Mittwoch bei den Dahlienbeeten im Höhenpark Killesberg vor. Zudem überreichte sie je 30 Dahliensträuße an Vertreterinnen der Seniorenresidenz Augustinum Stuttgart Killesberg, des Seniorendomizils Haus Martin und des Hauses auf dem Killesberg. Der in früheren Jahren zum Saisonende übliche Schnitt von Dahliensträußen für eine karitative Einrichtung in Stuttgart konnte auch in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinden.