Author Archive

Alternativen für ein alternativloses Projekt

Posted by Klaus on 1st August 2011 in Allgemein

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART

Selbst der Schlichter und die Gutachter sind für eine Alternative zu Stuttgart 21

In der Presse ist in diesen Tage zu lesen, dass Schlichter Dr. Heiner Geißler und der Chef des Bahngutachters SMA Werner Stohler während einer gemeinsamen Zugfahrt nur zu einem Schluss kamen: Für Stuttgart 21 muss es Planungsalternativen geben.
Weder die Schlichtung im Herbst 2010 noch der Bahnstresstest überzeugte die beiden Bahnfahrer von Stuttgart 21. Die Alternatividee wurde am vergangenen Freitag vorgelegt. Jetzt stehen sogar schon zwei Alternativen zum vermeintlich „alternativlosen“ Tiefbahnhof zur Diskussion: Der Kopfbahnhof 21 und SK2.2. von Dr. Geißler und SMA.
Die Projektbefürworter und die Bahn interessieren sich offensichtlich nicht mehr für konstruktive Lösungen und schon gar nicht für die Bedürfnisse der Fahrgäste. Wie im neuen Tiefbahnhof wartet die Bahn nicht auf ihre Kunden, sondern fährt zu – den Tunnelblick starr nach vorne gerichtet. Dafür wird sogar am Samstag gearbeitet und die Vergabe von Tunnelarbeiten abgewickelt.
Bundesverkehrsminister Ramsauer wischt die Alternative SK2.2. gleich als „uralte Planung“ aus dem Jahr 1995 vom Tisch. Wir kennen da noch eine uralte Planung: auch der neue, angeblich zukunftsfähige Tiefbahnhof wurde 1995 am Reißbrett entwickelt.
„Die von Dr. Geißler und SMA vorgeschlagene Variante ist es Wert ernsthaft und ergebnisoffen geprüft zu werden, kommt der Vorschlag doch nicht von irgendwem,“ so Grünen-Stadtrat Jochen Stopper und Teilnehmer der Stresstest-Veranstaltung, „ beide wissen sehr gut, worum es geht und warum sie jetzt eine Alternative vorschlagen.“ Niemand sollte sich dieser Initiative verweigern, schon gar nicht diejenigen, die noch vor wenigen Wochen „Ja zum Schlichterspruch“ plakatiert haben.
„Der Vorschlag SK2.2 wirft für die Stadt Stuttgart Fragen auf. Vor- und Nachteile, Chancen und Risiken, bei den Eingriffen im Park, bei den Tunnelarbeiten, beim Grundwasser und beim Mineralwasser gilt es zu
beurteilen,“ so der Fraktionsvorsitzende Peter Pätzold.
Die Grüne Gemeinderatsfraktion ist offen für eine Prüfung des Vorschlages des Schlichters Dr. Heiner Geißler und der SMA. Stadtrat Jochen Stopper erwartet: „ Auch der Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung sollte diese ergebnisoffene Prüfung von SK2.2. im Lenkungskreis von Stuttgart 21 einfordern.“
Der Bahn würde es gut anstehen, wenn sie sich aktiv an einer sorgfältigen Prüfung des Vorschlages beteiligen und bis zum Abschluss dieses Abwägungsprozesses keine weiteren Bauarbeiten und Vergaben tätigen
würde.

Unterzeichnet

Jochen Stopper und Peter Pätzold

Polizeichef Züfle will Zeltstadt vor S21-Bauarbeiten auflösen

Posted by Klaus on 1st August 2011 in Allgemein

Zeit würde es ja schon lange, dass diese Zustände im Schlossgarten verschwinden. Nichts gegen ein Mahnwache, aber das geht dann doch zu weit. Bei allem Demokratieverständnis können wir solche Zustände nicht dulden.

Siehe einen Bericht des SWR – Polizeichef will Zeltstadt vor S21-Bauarbeiten auflösen und der stuttgarter-zeitung/konflikt-um-stuttgart-21-zeltstadt-wird-erst-bei-baubeginn-geraeumt

Siehe hierzu unsere Berichte vom April 2011 Die-illegale-Zeltstadt-im-Schlossgarten-soll-nun-endlich-verschwinden und Campingplatz-Schlossgarten-Stuttgart

Fotos, Klaus

16. Fischerstechen und Drachenbootrennen in Bad Cannstatt – Bilder

Posted by Klaus on 31st Juli 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am und auf dem Neckar bei Bad Cannstatt wurde den Zuschauern wieder einiges geboten.

Das nächste Fischerstechen ist 2013

Und Bilder von 2009

Ein paar Bilder gibt es auch in der fotogalerie-stuttgart

Siehe auch, cannstatter-zeitung/Waghalsiger Wettstreit auf dem Neckar

Fotos, Sabine und Klaus

Feiern in barocker Kulisse mit der „Tour de Ländle“

Posted by Klaus on 31st Juli 2011 in Allgemein

Große Tourparty in Schussenried, Tettnang und Salem

Am Sonntagabend zur Tourparty in Kloster Schussenried: Das verspricht eine der schönsten Stationen zu werden auf der „Tour de Ländle“, der seit Jahren beliebten Fahrradtour mit SWR4. In diesem Sommer führt die Route quer durchs Oberland. Und weil die Staatlichen Schlösser und Gärten Partner der „Tour“ sind, kann abends immer wieder an den stimmungsvollsten Orten der Region gefeiert werden. Nach Kloster Schussenried stehen noch Schloss Tettnang am Dienstag und Schloss Salem am Mittwoch auf dem Tourplan.

Schöner geht’s nicht: den Tag über rollt man mit dem Fahrrad durch Baden-Württemberg, in diesem Jahr: von Göppingen nach Singen! Und abends stehen die großen Tourpartys in den Etappenorten auf dem Programm, mit den Stars der deutschen Musikszene und den beliebten SWR4-Moderatoren. Die „Tour de Ländle“ ist ein absoluter Klassiker und zieht jedes Jahr Tausende an: Gemeinsam unterwegs auf schönen Strecken durchs Land hat sich die „Tour“ längst zur größten Freizeit-Radtour Deutschlands entwickelt.

In diesem Jahr ist sie eine Schlössertour: Kein Wunder, trifft man doch bei der Fahrt durch Oberschwaben auf jede Menge prächtiges Barock. „Für die Staatlichen Schlösser und Gärten war es klar, dass wir bei dieser Tour de Ländle SWR-Partner werden müssen“, so Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten. Zu dieser großen Landesinstitution gehören in ganz Baden-Württemberg 59 Schlösser, Burgen und Klöster dazu, darunter die größten und bekanntesten wie Schloss Heidelberg und Kloster Maulbronn. F

Info,schloesser-magazin/Tour de Ländle 2011: Vom Hohenstaufen zum Hohentwiel

Raus in die Natur und die Ruhe genießen – Renninger See

Posted by Klaus on 30th Juli 2011 in Fotos, Heckengäu

Da wollten wir schon lange mal hin, nun hat es endlich mal geklappt.
„Renninger See: Heute geschütztes Naturdenkmal und wichtiges Naherholungsgebiet, war er einst Löschwasserreservoir, später diente er als Eissee für Brauereien und als Gewässer für die Fischzucht. Der See liegt am westlichen Rand des Landschaftsschutzgebietes Glemswald. Ihn bedecken teilweise herrliche Seerosen; umgeben ist er von wunderschönen alten Bäumen. (heckengaeu-natur-nah)“.

Klasse fanden wir auch das Sommerferienprogramm für Kinder des Anglerclub Renningen am See. Einen Bericht findet man auch unter renningen/1. Anglerclub Renningen e.V..pdf Seite 12

Mehr zum heckengaeu-natur-nah

Fotos, Sabine und Klaus

„Frieden in Stuttgart“ Einen Oben – Einen Unter, geht’s noch

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein

Einen viergleisigen Bahnhof für den Fernverkehr „Unten“ und „Oben“ (12 Gleise) den Bahnhof für den Regionalverkehr und Nahverkehr.

Dann bekommt Stuttgart seinen „Neuen Bahnhof“ wohl im Jahr 21????

Hier das Papier von Herrn Dr. Geißler assets0.parkschuetzes/downloads/faktencheck/frieden_in_stuttgart.pdf

Infos: SWR/nachrichten/Geißler schlägt überraschend Kombilösung vor
Einige Tunnel würden wegfallen, in Untertürkheim würde kein Bereitstellungsbahnhof gebaut und unter Gablenberg kein Tunnel gegraben …….. Die Gäubahn würde erhalten bleiben …………….. Und die historischen Züge könnten auch weiter Stuttgart Hbf ansteuern……

Stuttgart Wangen – Umfrage der Untertürkheimer Zeitung – Wangen attraktiv und aktiv

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Nach der Bürgerversammlung wurde eine Bürgerbefragung durchgeführt, Fazit der Umfrage Untertürkheimer-Zeitung/ „Wangen muss liebenswert und attraktiv bleiben“ , na da können wir nur zustimmen.

Siehe auch: untertürkheimer-Zeitung/ Modernes Design für Neubau auf Herma-Areal

Fotos, Klaus

Schlechte Zeiten für Analoggeräte – DAB+ stört analogen Kabelempfang

Posted by Klaus on 29th Juli 2011 in Allgemein

In unserem Beitrag (was-ist-mit-dem-ard-bei-kabel-bw) zum schlechten Empfang des ersten Fernsehprogramms hat uns nun Harry aufgeklärt was Sache ist.

Hier zwei Links die die Situation des derzeitigen schlechten Empfangs beschreiben.

vprt/verbreitung/standards/dab-technik/content/dab-sorgt-für-störungen-beim-analogen-kabelempfang

heise/DAB-stoert-analogen-Kabelempfang

Neue Antennenkabel verlegen und was das schon wieder kostet, wie lange halten diese dann der neuen Technik stand??? Am Besten die Wirtschaft ankurbeln und alles NEU kaufen.

Da werden neue Techniken eingeführt und der Endverbraucher bekommt keine ausführlichen Infos.

Neue Pakete verkaufen ist eben wichtiger wie Kundenservice. Aber das kennen wir ja schon.

Nochmals vielen Dank an Harry von braunelektrotechnik für diesen Kundenservice

3.08.2011 Nun ist der Umstand auch den Stuttgarter-Nachrichten/kabelempfang-schneetreiben-im-ersten-programm auch einen Artikel wert. Spät ist besser als nie.

Foto, Klaus

flinkster angezündet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 28th Juli 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 28.07.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost / Vaihingen: In der Landhausstraße und in der Katzenbachstraße in Vaihingen sind am Donnerstag (28.07.2011) frühmorgens gegen 02.30 Uhr zwei Pkw Alfa Romeo MiTo des Carsharing-Projekts „flinkster“ der DB Rent, Deutsche Bahn AG, angezündet worden.

Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus. Ein Bezug zum Bahnprojekt Stuttgart 21 ist nicht auszuschließen.
Fast zeitgleich meldeten Zeugen einen Fahrzeugbrand in Vaihingen sowie ein brennendes Auto im Bezirk Ost. Der Carsharing-Wagen in der Landhausstraße wurde stark beschädigt. Der gesamte Motorraum stand in Flammen, als die Zeugen die Rettungskräfte alarmierten.
Ein Taxifahrer bemerkte das in der Katzenbachstraße abgestellte baugleiche Fahrzeug mit einem brennenden Reifen und verständigte umgehend die Feuerwehr.
Der Gesamtschaden wurde auf mindestens 10 000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise von Zeugen nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Foto, Sabine

Mobilitätserlebniszentrum in Bad Cannstatt

Posted by Klaus on 28th Juli 2011 in Stuttgart

Anscheinend tut sich mal wieder was in Punkto Mobilitätserlebniszentrum in Bad Cannstatt. Die Porsche AG kommt ins Spiel und möchte dem OB Dr. Schuster helfen seine Pläne zu realisieren.
Siehe einen Bericht in der Cannstatter-Zeitung/Neuer Anlauf für das Mobilitätserlebniszentrum

Foto, Klaus