Schleppertreff in Weil der Stadt 09.07.2011 bis 10.07.2011
An der Stadtmauer beim Königstor
Veranstalter: mv-weilderstadt
71263 Weil der Stadt
Info: weil-der-stadt
Foto, Sabine
An der Stadtmauer beim Königstor
Veranstalter: mv-weilderstadt
71263 Weil der Stadt
Info: weil-der-stadt
Foto, Sabine
Paulinenbrücke, Marien-, Sophien-, Tübingerstraße
Neue Büros, großes Einkaufszentrum (weil wir davon ja noch nicht genug haben) und Gastronomie soll dort entstehen, ach ein paar Wohnungen sollen auch gebaut werden (fraglich ist wer Sie sich leisten kann).
deutsches-architektur-forum, sepa-epa
Wer zusehen will und keine staubige Luft einatmen möchte, hier (das-gerber./baufortschritt-zur-freigabe/webcams) eine Möglichkeit.
Wahnsinn
Foto, Klaus
Im Februar 2011 hat das Restaurant Landhaus im Park der Villa Berg eröffnet, der Standort dürfte vielen noch vom Vorgänger Weinstube Melles bekannt sein. Unseren Gästen bieten wir von Dienstag bis Sonntag schwäbische Spezialitäten, wechselnde Tagesgerichte, Kaffee und Kuchen in einem äußerst gemütlichen Ambiente mitten im grünen Park der Villa Berg. Besonders beliebt ist schon jetzt unsere Außengastronomie mit Liegestühlen unter Strandschirmen, da kommt Urlaubsfeeling auf.
Ab Juli bieten wir alle zwei Monate noch einen weiteren kleinen Leckerbissen, der allerdings nichts mit Essen und Trinken zu tun hat. Im Innenbereich des Landhaus gibt es alle zwei Monate eine kleine Wechsel- ausstellung mit interessanten Fotos, die meist einen direkten Bezug zu Stuttgart haben und kaum jemandem bekannt sein dürften. Unsere erste Ausstellung, die zum 1. Juli startet, befasst sich mit dem Thema Zeppeline, ganz speziell mit Reproduktionen von Originalaufnahmen verschiedener Zeppeline über Stuttgart. Der Bogen reicht von der Jahrhundertwende bis zu einer ganz seltenen Aufnahme ZR 3 über dem Gaskessel am 6. Oktober 1924.
Kein anderes Luftfahrzeug hat bei den Menschen so große Emotionen ausgelöst wie die Zeppeline. Vom Jungfernflug am 2. Juli 1900 bis zum Ende zu Beginn des II. Weltkriegs wurden die Zeppeline bewundert und haben bis heute unzählige Fans. Ganz sicher war es auch sehr beeindruckend, wenn LZ 127 Graf Zeppelin mit seinen über 236 Metern Länge über Stuttgart schwebte. Mit der kleinen Ausstellung dieser meist unbekannten Aufnahmen sollen auch unsere Gäste etwas dieser Faszination nachvollziehen können. Als Kooperationspartner für die Ausstellungen haben wir Such & Find, Mozartstr. 38, 70180 Stuttgart gewonnen, hier werden wir auch in Zukunft mit interessanten Fotos beliefert.
Mit freundlichen Grüßen René Greiner (Landhaus)
Jörg Trüdinger (Such & Find)
Fotos, Such & Find (Zeppelin), Klaus
Hinweis: facebook/event/Esslinger Hafenmarktfest ???? Kein Eintrag auf der Esslinger Seite????
Das Bürgerfest findet auf dem Festgelände in der historischen Altstadt statt
Das große Stadtfest hat seinen Ursprung in der Feier zur Einweihung der Vogelsangbrücke im Jahre 1973 und findet seither jährlich statt.
Auftakt zum Bürgerfest ist der Schwörtag am Freitag und ganz herzlich begrüßen wir den früheren Bundesminister Klaus Töpfer in unserer Stadt.
Die Stadt feiert das ganze Wochenende.
Auf verschiedenen Podien bietet die Vielfalt der Esslinger Vereine ein buntes Unterhaltungsprogramm. Konzerte, Darbietungen und Besuche in den Einrichtungen versprechen ein kulturelles Erlebnis.
Das kulinarische Angebot lockt mit einheimischen wie internationalen Spezialitäten.
Flohmärkte laden zum Stöbern ein und auf der Maille werden die Kinder sich beim Spielfest und bei Mitmachaktionen erfreuen.
Der Umwelttag und viele Aktionen sorgen für interessante Gespräche.
Der Eßlinger-Zeitung-Lauf ist am Sonntagmorgen fester Bestandteil des Festes und erfreut sich bei Sportlerinnen und Sportlern von nah und fern größter Beliebtheit.
Freitag, 01. Juli um 18.00 Uhr Den offizieller Auftakt für das Bürgerfest bildet der Schwörtag im Schwörhof
Samstag 10:00 bis 24:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 23:00 Uhr
Info: esslingen/Bürgerfest
Fotos, Sabine und Klaus
Stuttgart, Karlsplatz
täglich von 10 – 23 Uhr, sonn-/feiertags ab 11 Uhr
Fotos, Sabine
Was??? schon zwei Jahre her, wie doch die Zeit vergeht.
Hier könnt Ihr Euch das Geburtstagsmenü zusammenstellen ssb-ag/Geburtstag
Fotos, Klaus
Die Veranstalter waren erstaunt wie viele Fahrzeuge zu diesem Oldtimertreffen kamen. Über 100 Stück. Eigentlich als “kleine” Veranstaltung gedacht, waren diesmal die Parkmöglichkeiten vor dem Sonnenhof bis auf den letzten Platz belegt. Es wurde deshalb die Fahrzeuge immer wieder umgestellt, damit auch andere Fahrzeug sich direkt vor der Gasstätte präsentieren konnten.
Seite noch Wartungsmodus: sonnenhof-denkendorf
Fotos, Sabine und Klaus
Nachdem Andreas H. mit anderen Mieter auf die Umstände eines Abrisses der Gebäude in der Wagenburgstraße hingewiesen hatte und dies natürlich auch an die Öffentlichkeit brachte, wurde Er wohl wegen diesen Umständen aus dem Bau- und Heimstättenverein ausgeschlossen.
Nun entschieden die Richter, Andreas H. muss wieder in den Verein aufgenommen werden. Wohl ein Formfehler des Bau- und Heimstättenverein bei der Kündigung der Mitgliedschaft war nach Ansicht der Richter ausschlaggebend.
Vor der Kündigung hätte eine Abmahnung erfolgen sollen.
Siehe hierzu einen Bericht in den stuttgarter-nachrichten/wagenburgstrasse-ausschluss-war-nicht-rechtmaessig
stuttgarter-nachrichten/wagenburgstrasse-streit-zwischen-mieter-und-genossenschaft, stuttgarter-wochenblatt/Trotz Widerstands leeren sich die Wohnungen, mieterverein-stuttgart/Kritik an Wohnungsgenossenschaft ist kein Kündigungsgrund und so weiter.
Was nun wirklich mit den Gebäuden passiert????????
Siehe auch unsere Berichte: Wagenburgstraße 149 – 153