Author Archive

Noch freie Ferienlagerplätze im Abenteuerlager Herbrechtingen

Posted by Klaus on 29th Juni 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Im Abenteuerlager könnt Ihr jeden Tag was Neues erleben. Schau Euch mal auf der Seite um.
Lagerfeuerromantik, Natur live erleben, Übernachten in großen Gruppenzelten, Nacht’s im Wald, Ausflug, andere Kinder kennen lernen, Spiele ohne Ende, Basteln wie noch nie zuvor, Mister X- Spiel, Orientierungslauf und so weiter…………..und noch viel mehr!!!
Wir habe am Sonntag unsern Elternbesuchstag. Er würde uns echt freuen wenn Sie uns besuchen kommen.
Gruß Frank

Infos: abenteuerlager

Karte: maps.google/Herbrechtingen

Fotos vom Veranstalter

Baustellenbesichtigung an der Wehranlage Untertürkheim

Um auch einen eigenen Beitrag zum Thema „Die Wasser des Neckar“ zu machen, konnte Steffen einen Besichtigungstermin der Baustelle mit Herrn Dr. Andreas Rathgeb vom WSA vereinbaren. Die Wehranlage wird zurzeit auf den Neuesten Stand gebracht. Wir berichteten ja schon in einem Artikel (sanierung-der-wehranlage-in-untertuerkheim) von Steffen darüber.

Wie es 2006 noch ausgesehen hat zeigen die nachfolgenden Bilder.


An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für die Führung von Herrn Dr. Andreas Rathgeb bedanken. Wir haben einiges dazugelernt.

Hierüber gibt es auch einen Artikel bei den fechis

Weitere Infos gibt es unter wsa-s.wsv

Mit dem Thema Brücke und Wehr in Untertürkheim befasst sich auch Klaus Enslin auf seiner Seite wirtemberg/neckarwehr und wirtemberg/inselbruecke ausgiebig und mit historischen Aufnahmen sehr eindrucksvoll.

Zu diesem Thema passt auch eine Internetseite die sich mit den Brücken über den Neckar befasst: karl-gotsch/Album/Neckar, karl-gotsch/Neckar2, Neckar3 und Neckar4. Ein großes Kompliment an Karl Gotsch für diese Arbeit.

Fotos, Klaus

Die neue Bibliothek entsteht – Und man kann dabei zusehen

Diesen Tipp verdanken wir Gerhard Wagner.

An der Baustelle an welcher die neue Bibliothek gebaut wir wurde eine Webcamp aufgestellt, um Interessierten die Baufortschritte zu zeigen. Nebenbei kann man im Hintergrund einen Teil des Stuttgarter Osten (Friedenskirche, Nikolauskirche) und die vorbeifahrenden Züge sehen.

Der Link: /webcam grossbaustelle
Die Seite aktualisiert sich alle 60 Sekunden.

Gerhard Wagner schreibt noch: Am linken Rand der Baustelle sieht man die Tunnelschächte für eine neue Stadtbahn-Linie, später wird das ganze Niveau auf die Höhe des Hügel rechts am Bildrand aufgeschüttet. Das quadratische Element in der Mitte ist ein Stück der Fassade, in die kürzlich als symbolische Grundsteinlegung ein Buch mit Beiträgen verschiedener Bürger und Schüler usw. eingelassen wurde. Dieses Buch wird auch noch gedruckt.

Weitere Informationen hier: stuttgart/stadtbuecherei

Foto, Klaus

125 Jahre Feuerwehr Degerloch-Hoffeld 3. bis 5. Juli 2009

Zurzeit jagt ein Feuerwehrfest das Nächste, am vergangenen Wochenende in Untertürkheim und am kommenden Wochenende in Degerloch.

Die Mannen aus Degerloch haben sogar einen Buspendelverkehr eingerichtet.

Am Freitag Partyabend, am Samstag Jubiläum und am Sonntag findet ein Umzug statt.

Infos unter: 125-jahre-feuerwehr-degerloch-hoffeld


Toll fanden wir, wie manche Geschäfte in Degerloch Werbung für diese Veranstaltung machen und Ihre Schaufenster geschmückt haben.

Flyer Freiwillige Feuerwehr Degerloch-Hoffeld
Fotos, Sabine und Klaus

Sonderfahrt GES am 19.07.2009

die GES führt am 19.07.2009 Sonderfahrten zwischen Ludwigsburg und Sachsenheim durch.

Zuglok ist die 50 3636, gelegentlich auch „feuriger Elias“ genannt. In Sachsenheim ist verkaufsoffener Sonntag mit Begleitveranstaltungen. Als Eisenbahn-Photograph werde ich es mir nicht entgehen lassen, die 50 2626 beim Überqueren des Enztal-Viadukts in Bietigheim abzulichten.

Infos unter: ges-ev.de/museumsverkehr/LB_SAHM

Beitrag und Foto von Stratkon

Bunkerführung und Feuerwehrhocketse in Untertürkheim am Wochenende

Bunkerführung:

Eigentlich wollten wir an der Bunker-führung unter dem Karl-Benz-Platz teilnehmen, doch da waren uns schon zu viele Leute. Das zeigt das Interesse der Bevölkerung an solchen Führungen. Damit der Beitrag aber nicht ohne Bunkerbericht bleibt verweisen wir auf die Seite wirtemberg/bunker-in-stuttgart.

Feuerwehrhocketse:

Natürlich waren wir noch zu früh dran und zudem waren die meisten Besucher in der Halle. Sie trauten wohl dem Wetter nicht so recht, nachdem es am Morgen ja so geschüttet hatte. Die Jungendfeuerwehr war jedoch schon voll im Einsatz.

Ab 10 Jahren können Kinder zur Jugendfeuerwehr gehen und sich so im laufe der Jahre zum Feuerwehrmann ausbilden lassen. Die Feuerwehr von Untertürkheim hat ja ein interessantes Gebiet zu betreuen, zu dem auch der Stuttgarter Hafen (Wasserrettung etc.) gehört. Infos zur feuerwehr-untertuerkheim.

Natürlich besuchten wir auch das Feuerwehr-Helm-Museum, hier wurden einige Feuerwehrutensilien aus vergangenen Tagen zusammen getragen. Eine tolle Sammlung von Modell-Feuerwehrautos und natürlich die Helme aus verschiedenen Ländern und Städten.

Nachdem wir uns gut und reichlich gestärkt hatten machten wir uns mit 2 Tellern hausgemachter Sulz (hat klasse geschmeckt) auf den Heimweg.

Siehe auch den Beitrag in der ez-online/Blick vom Württemberg/Echte Überschwemmung, falscher Autobrand und Party

Fotos, Klaus (27.6.2009)

Die zwei Gesichter der Gaskugeln von Gaisburg

Einst sahen die Kugel ja noch etwas gleich, doch nun kurz vor Ihrem Abbau sehen sie nicht mehr gerade toll aus. Das erdgedeckte Tanklager ersetzt nun die beiden Kugeln. Wie schon berichtet steht noch nicht fest was dort entsteht.

Siehe auch: die-gaskugeln-in-gaisburg-kommen-weg und nun-verschwinden-sie-langsam-die-gaskugeln-von-gaisburg

Siehe auch einen Bericht in Bild Stuttgart 7.7.2009

Fotos, Steffen und Klaus

U21 Fußball EUROPAMEISTERSCHAFT

Posted by Klaus on 26th Juni 2009 in Allgemein

Hallo Leute, holt Eure Deutschlandfahnen heraus.
Unsere Jungs haben in Schweden, nach einem 0:1 Sieg über Italien im Halbfinale das Endspiel erreicht. Unser Endspielgegner heißt England. Es findet am Montag, den 29.6.09 um 20.30 Uhr statt. Im DSF wird es live übertragen. Wünsch unseren Fußballer viel Glück und allen Fußballfans
viel Spaß.
Gruß Wolfgang

Foto, Wolfgang

Wo steht die Grabkapelle???

Richtigstellung: Die Grabkapelle steht eindeutig auf dem Württemberg nicht auf dem Rotenberg.

Es gibt keinen Berg Rotenberg -sondern nur eine ehemalige Gemeinde Rotenberg -heute ein Stadtteil von Untertürkheim.

Der Württemberg ist der letzte Ausläufer des Schurwalds. Seit 1907 ist die Grabkapelle für die Öffentlichkeit zugänglich. 1907 wurde der „Wirtemberg“ durch Wilhelm II offiziell in Württemberg umbenannt.

Leider ist die Internetadresse der Grabkapelle ebenso falsch wie in der Untertürkheimer Zeitung der „Blick vom Rotenberg“.
Eigentlich wäre Wirtemberg die historisch richtige Bezeichnung – nach dem Namen der 3 Burgen.

Genaueres kann man unter: wirtemberg/wirtemberg, stuttgart und wikipedia./wiki/Grabkapelle auf dem Württemberg Stadtplan: stuttgart/cgi-bin/cityguide/

Wir danken Klaus Enslin der uns auf diesen Irrtum hingewiesen hat. Er ist ja der Spezialist für Untertürkheim und dem Württemberg.

Foto, Klaus

Ab heute wird drei Tage in der Villa Berg gefeiert

Wer glaubt in der Villa Berg hätten Bauarbeiten begonnen weil man schon von weitem zwei Kräne sieh hat sich getäuscht. Ein Kran hält den Sonnen/Regenschirm, der andre Kran befördert Besuch in 40 Meter Höhe um die tolle Aussicht auf die Parkanlage und den Stuttgarter Osten zu genießen. Wie in jedem Jahr haben sich die Berger Bürger wieder einiges einfallen lassen um die Besucher auf Ihr Sommerfest zu locken. Ein Bergbähnle verkehrt im Park. Bei seiner Runde fährt Es auch die Haltestelle Mineralbäder an um Gäste von der Stadtbahn abzuholen. Am Samstag und Sonntag soll dann ein Heißluftballon aus dem Park der Villa Berg aufsteigen. Für den mitgebrachten Hunger und Durst ist auch ausreichend gesorgt. Musik gibt es auch bis zum Abwinken.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden fall. (Übrigens es wird auch Wulle Bier verkauft).

Siehe auch: die-berger-brger-feierten, villa-berg-fest-26-28-juni-2009-berger-buerger und villa-berg-fest-26-28-juni-im-park-der-villa-berg-berger-buerger

Fotos, Klaus