Archive for the ‘Fotos’ Category

Am Götzenberg Weine „erwandern“ am 9. und 10.06.2012 – Weinwanderung von Uhlbach aus

Posted by Klaus on 29th Mai 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Die Einladung zum Weinwandern hat in Uhlbach eine lange und schöne Tradition: Jahr für Jahr lädt der Weinförderverein Uhlbach im Juni zum genussreichen Weinerleben unterm Götzenberg. Das besondere Flair – die Wegführung mitten durch die Weinberge und sechs einladende Verkostungsstände mit einzigartigem Panoramablick – macht die Götzenbergwanderung zu einer vergnüglichen, weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Sommer-Veranstaltung.

Am Samstag, den 09. Juni (ab 14 Uhr) und Sonntag, den 10. Juni 2012 (ab 11 Uhr) ist es wieder soweit: Es gilt, auf einer etwa vier Kilometer langen Genuss- und Erlebnisreise an sechs attraktiven Verkostungsständen die schönen Weine zu entdecken, die die Weinberge unterm Götzenberg – auch dank dem qualitätsfördernden „Uhlbacher Wärmehohlspiegel“ – hervorbringen. Für Günter Reusch, den Vorstand des ausrichtenden Weinfördervereins Uhlbach, lohnt sich das Mitwandern aber auch aus anderen Gründen. Vor allem wegen der einmaligen Aussicht, die sich vom Götzenberg aus mit einem funkelnden Glas Wein in der Hand auf besondere Weise genießen lässt: „Allein schon der herrliche Blick hinüber nach Rotenberg und die in der Sonne leuchtende königliche Grabkapelle auf dem Württemberg, weit hinten auf die ersten Erhebungen der Schwäbischen Alb, entschädigt für die kleinen Anstiege, die auf der Strecke zu bewältigen sind.“ Doch nicht nur fürs Auge, auch für den Gaumen wird auf der ausgeschilderten Rundstrecke mit Start am Uhlbacher Platz viel geboten: Spannende, lagenorientiert ausgesuchte Collegiumsweine laden zum Probieren, Plaudern und Verweilen ein – begleitende kulinarische Köstlichkeiten zur stärkenden Rast.
„Wo sonst sind sich Großstadt, Natur und Weingenuss so nah – und auf so hohem Qualitätsniveau verbunden?“ schwärmt Günter Reusch mit Blick hinab aufs Neckartal. Und vergisst nicht, dabei auch eine Neuerung zu erwähnen: Die Uhlbacher Kelter bleibt in diesem Jahr geschlossen, der Rundweg endet 2012 am erstmals eingerichteten Abschlussstand, der sich gleich hinterm sechsten Verkostungsstand beim „Großen Stein“ befindet. Wichtig zu wissen, denn hier wird auch das wohlverdiente Gratiszehntele ausgeschenkt, sofern man nach Beendigung der Wanderung den Degustationsnachweis aller sechs Weinbergstände erbringen kann.
Und noch ein Extra sollte man sich nicht entgehen lassen. Am Samstagabend bebt der Berg: „Götzenberg live“ startet mit frischem Sound und jungem Wein in eine lange Sommernacht an der „Alten Presse“.

Information, Verkauf und Veranstaltungs-Service:

Kelter Uhlbach Uhlbacher Straße 221 · 70329 Stuttgart-Uhlbach · Telefon (07 11) 3277758-20 · Fax (07 11) 3277758-50

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr, Samstag 9-16 Uhr info(at)collegium-wirtemberg.de . www.collegium-wirtemberg.de

Fotos, Archiv GKB

Flößerfest in Neuenbürg am 14. und 15.Juli 2012

Auf der Enz geht es dann rund
Freier Eintritt bei allen Darbietungen!

Infos, Floesserfest-Neuenbuerg und Veranstaltungsprogramm

Den Hinweis zu diesem Flößerfest haben wir von Erich Blaich diablaich

Weitere Veranstaltungen unter neuenbuerg/Veranstaltungskalender_2012__Mai_bis_Dezember_01.pdf

Fotos aus unserem Archiv, in Bietigheim-Bissingen aufgenommen

Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus – Esslingen, 28.05.2012

Posted by Klaus on 28th Mai 2012 in Allgemein, Fotos

Polizeibericht

Aus bislang unbekannten Gründen kam es am Montagnachmittag zu einem Zimmerbrand im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Parkstraße. Die im Wohngebäude anwesenden 12 Personen, davon 7 Kinder, wurden durch den Rauchgeruch auf den Brand aufmerksam und verließen das Haus bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Die Feuerwehr Esslingen, welche mit 9 Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften vor Ort kam, hatte den Brand schnell gelöscht. Eine Bewohnerin wurde wegen eines Schocks kurzfristig im Rettungswagen des DRK behandelt. Die in der Parkstraße verlaufende Gasleitung wurde aus Sicherheitsgründen während der Löscharbeiten abgestellt. Die Polizei sperrte die Parkstraße im Einsatzraum bis 19.15 Uhr und leitete den Verkehr örtlich um. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Sachschaden wird auf etwa 25000 Euro geschätzt.

Info, ffw-esslingen.de

Fotos, Wolfgang

Neue Fotos aus Neuenbürg

Posted by Klaus on 28th Mai 2012 in Allgemein, Fotos

Erich fotografiert wohl schon für das nächste Buch, kaum ist das Erste (Der Bildband “Mein Neuenbürg im Heimattal” wird gedruckt) ausgeliefert worden.

Fotos, Erich Blaich diablaich

Deutscher Mühlentag – Die Klinkermühle in Bernhausen

Heute besuchten wir die Klinkermühle in Echterdingen und haben natürlich einige Fotos mitgebracht.
Beschreibung: Weizenmühle – bekannt seit 1449. Ab 1912 mit elektr. Antrieb. Nach Instandsetzung ist der Mahlbetrieb seit Jan. 2004 wieder aufgenommen.
Geplante Aktivitäten: Jährlich am DMT von 9 – 16 Uhr: Besichtigung, Führung, Mahlbetrieb, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten, Ausstellung. Info, muehlen-dgm-ev/dmt/teilnehmerverzeichnisse/baden-wuerttemberg

Klinkermühle Klinkermühle 1, 70794 Filderstadt
Infos und Öffnungszeiten findet Ihr unter Klinkermuehle

Siehe auch den Bericht des SWR/Tausende besuchen historische Mühlen

Fotos, Sabine und Klaus

Baden und Bootfahren im Einklang mit der Natur – Naturfreibad Tiefer See

Wir berichteten ja schon einmal über das Naturfreibad „Tiefer See“ in Maulbronn. Heute habe wir uns dort etwas näher umgesehen. Eine sehr gepflegte Anlage, sehr familienfreundlich Eintrittspeise, Bootsverleih (Tret- und Ruderboote), Kiosk mit einem leckeren Kaffee und natürlich Natur pur. Der See mit durchschnittliche 3 – 3,5 m Tiefe, ist eigentlich gar nicht so tief wie Er heißt.

Infos
Der Tiefe See einst
freizeitstars/info/naturfreibad-tiefer-see und pfenz/wiki/Tiefer_See

Flyer,Maulbronn/tiefer-see.pdf

„Flammende Weinberge“ – Rohracker 7.07.2012

Am 7.7. findet in Rohracker ab 22.22 Uhr wieder das Feuerwerk „Flammende Weinberge“ statt. Auf dem dann gesperrten Speidelweg gibt es Bewirtung und die Besucher können das Feuerwerk anschauen. Beim letzten Mal, als wir dort waren hat sich der Besuch gelohnt und es gab ein tolles Feuerwerk „mitten im Weinberg“.

Der Veranstaltungstipp und die Fotos kommt von Die Fechis/blog vielen Dank

Uns erreichte auch noch ein Pressemitteilung FFW Rohracker:

Flammende Weinberge in Rohracker

Großes Feuerwerk am 7.7. in Rohracker

25 Jahre Jugendfeuerwehr Rohracker, 2012 kann dieses tolle Jubiläum gefeiert werden. Und da ein solches Jubiläum nicht nur ein schönes Ereignis für die Mitglieder der Feuerwehr ist, sondern auch für alle Bürger Rohrackers und der umliegenden Gemeinden, wird ein ganz besonderes Fest gefeiert: Am Samstag, den 7.7., gibt es zum zweiten Mal nach dem großen Erfolg des Jahres 2009 unter dem Motto Flammende Weinberge ein Feuerwerk. Punkt 22.22 Uhr wird die erste Rakete am Manfred-Rommel-Plätzle abgeschossen. Für die Durchführung wurde extra ein professioneller Feuerwerker gewonnen, der garantiert, dass es wieder ein außergewöhnliches Erlebnis mit noch spektakuläreren Effekten als vor drei Jahren wird. Ein Feuerwerk ist natürlich nur so gut wie die Sicht, die man darauf hat und auch das ist in Rohracker wieder optimal gelöst. Ab 18.00 Uhr wird der Speidelweg zwischen Rohracker und Frauenko pf für den Autoverkehr gesperrt und zur Public-Viewing Zone, damit ist gesichert, dass wirklich jeder Zuschauer, groß und klein, bestens auf das Feuerwerk schauen und die Lichteffekte genießen kann. Feuerwehrkommandant Ralph Werner: “Es ist erfreulich, dass wir alle Genehmigungen so unkompliziert erhalten haben und wir freuen uns darauf, mit den Bürgern aus Rohracker und den Nachbarorten ein schönes Fest zu feiern“.

Ab 19.00 Uhr sind auch die Versorgungsstände im Bereich Speidelweg aufgebaut, es wird bis 24.00 Uhr Wein und Sekt von den Rohracker Weingärtnern geben, an den Ständen der Feuerwehr werden Fleischkäsebrötchen, alkoholfreie Getränke und Bier verkauft.

Da wieder mit einigen tausend Besuchern aus ganz Stuttgart gerechnet wird und es in Rohracker und auf dem Frauenkopf nur eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt, werden die Besucher gebeten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, gegebenenfalls setzt die SSB Sonderbusse ein, es wird also garan

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Trüdinger (Pressewart)

Fotos, Steffen vom fechis-stuttgart/blog/

Neue Fotos gib es unter: Rohracker – Weinberg in Flammen 2012 – Bilder von Steffen

Untertürkheimer Feuerwehrhocketse 30.06. und 1.07.2012

Feuerwehr-Untertuerkheim
An diesem Tag kann auch das Feuerwehr-UT-Helm-Museum

Bestimmt gibt es auch die schmackhaften Gögele und Tellersülzen.

Siehe unseren Bericht vom letzten Jahr Feuerwehrhocketse-26-06-2011-in-Untertürkheim-und-ein-Star

Flyer, FFW Untertürkheim
Foto, Archiv GKB

Wir bedanken uns für den Hinweis bei Klaus Enslin

Der Travertinpark in Bad Cannstatt

Posted by Sabine on 24th Mai 2012 in Fotos, Stuttgart

In unserem Blog haben wir ja schon einmal vom Travertinpark berichtet. Nun haben wir  wieder dort vorbeigeschaut und ein paar Bilder für Euch mitgebracht.

Infos dazu unter: wikipedia/Travertinpark, stuttgart/travertinpark, stuttgart-stadtgeschichte/travertinpark

Fotos, Klaus und Sabine

Stadtentwicklung Stuttgart-Ost

Posted by Klaus on 23rd Mai 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Vorgesehene Bauprojekte:
Vorplatz der Gaisburger Kirche zur 100Jahrfeier 2013
Kreuzungsbereich Schurwald-/Hornbergstraße
Umgestaltung der Landhausstraße zwischen Tal- und Ostendstraße
Kreuzungsbereich Schlößlestraße an der Gablenberger Hauptstraße
Quartierplatz Einkorn-, Kniebis-, Strombergstraße

und Gablenberg soll Sanierungsgebiet mit Bürgerbeteiligung werden.

Na da sind wir mal auf die weitere Entwicklung gespannt.

Fotos, Archiv GKB