Archive for the ‘Fotos’ Category

Feuerteufel oder was ist los im Stuttgarter Osten??

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Eigentlich begann es mit Papiertonne, dann der Brand auf dem Aktivkinderspielplatz Raitelsberg in der Poststraße in Berg und nun die vier Fahrzeuge im Stuttgarter Osten ausgebrannt.

Da stellt man sich schon die Frage, was ist da los?? Eine richtige Antwort wird wohl niemand geben können und ob die Täter gefasst werden können ist ebenfalls fraglich.

3.09.2011 Stuttgart-Ost – Fahrzeuge angezündet

Diese Vorfälle stimmen schon sehr nachdenklich.

Internationale Musiktage Dom zu Speyer 02.09.11 bis 25.09.11

Posted by Klaus on 31st August 2011 in Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Musik im Dom zu Speyer

Vokal- und Instrumentalmusik sind wichtige Bestandteile einer jeden gottesdienstlichen Feier. Das Singen der Gemeinde und der Chöre, das Orgelspiel und das Musizieren anderer Instrumente sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern wesentlicher Beitrag zur Liturgie. Nicht nur im Gottesdienst, sondern auch in Konzerten wirkt die besondere Verkündigungskraft der Musik und strahlt damit weit über die Grenzen der Stadt Speyer hinaus.

Weiterlesen

Programmflyer Internationale Musiktage Dom zu Speyer 2011

Fotos, Sabine und Klaus

Staufermarkt im Kloster Lorch 17. und 18.09.2011

Posted by Klaus on 30th August 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Einige Programmpunkte:
Feldschlacht, Greifvogelflugschau, Gaukelei, Schwertkampf, Theater, Führungen durch das Kloster und das Stauferrundbild

Zurück in die Zeit der Staufer geht es am 17. und 18. September in der einstigen Grablege der Staufer, Kloster Lorch. Ein Kunsthandwerkermarkt, Heereslager, Aktionen für Kinder und vieles mehr sind Teil des Historischen Staufermarktes, der bereits zum 5. Mal stattfindet.

Die Staufer waren einst eine große Adelsfamilie, die zahlreiche Spuren im Land und in der Geschichte hinterlassen haben. So wählten sie zum Beispiel Kloster Lorch als ihre Familiengrablege aus. Hier findet nun als Erinnerung an das Herrschergeschlecht bereits zum fünften Mal der Historische Staufermarkt statt. Am 17. und 18. September laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zusammen mit der Stauferfalknerei Kloster Lorch zu einem bunten Markttreiben mit zahlreichen Kunsthandwerkerständen. Hier können die Besucher selbst einmal Körbe flechten, spinnen, filzen oder Papier schöpfen. Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. Kamelreiten, eine Märchenerzählerin, mittelalterliche Spiele und vieles mehr bieten Unterhaltung vom Feinsten.
Unweit von diesem Markt hat auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern ein mittelalterliches Heer sein Lager aufgeschlagen. Ritter, Knappen, Burgfrauen und Marketenderinnen versetzen die Besucher zurück in die Zeit des Mittelalters. Schwertkämpfe und andere typische Übungen lassen das Lagerleben wiederauferstehen. Die Besucher können sich zudem im Bogenschießen mit anderen messen.
An diesem Wochenende lässt auch die Stauferfalknerei in Vorführungen ihre Falken, Adler und andere Greifvögel in die Lüfte steigen. Ein imposantes Bild vor den drei Kaiserbergen und dem Stauferkloster, das sich da den Besuchern bietet.
Das Team von Kloster Lorch bietet an diesem Wochenende seinen Gästen stündliche Führungen durch das einstige Hauskloster und Grablege der Staufer mit Gang zum Stauferrundbild und der Stauferstele.
Und wen der Hunger packt, sollte in der Klostertaverne, in der Metkapelle oder in der Bäckerei vorbeischauen. Ein Moccazelt macht orientalische Träume lebendig. Für musikalische Unterhaltung sorgen Spielleute mit mittelalterlicher Musik und Gaukler lassen mit Feuerschau, Akrobatik und allerlei Narreteien die Besucher staunen.

Samstags ab 20.00 Uhr

Mittelalterliches Treiben mit Gauklern und Spielleuten vor der Taverne dies und vieles mehr ist im Eintrittspreis enthalten!

Weitere Infos unter Kloster Lorch und Stauferfalknerei
Nähere Informationen zum Historischen Staufermarkt gibt es auch unter:
Touristikbüro Kloster Lorch
Tel.: 0 71 72 / 92 84 97
Email: info(at)kloster-lorch.com

Fotos, Klaus

Vier Fahrzeuge im Stuttgarter Osten ausgebrannt

Posted by Klaus on 30th August 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 30.08.2011 PP Stuttgart

Fahrzeuge angezündet
Unbekannte haben in der Nacht zum Dienstag (30.08.2011) vier Fahrzeuge angezündet, die auf einem Parkplatz an der Schönbühlstraße abgestellt waren.

Anwohner bemerkten gegen 04.30 Uhr die brennenden Fahrzeuge auf dem Parkplatz und alarmierten die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits vier Fahrzeuge einer Firma ausgebrannt. An dem Opel Astra, den beiden Opel Corsa und dem Toyota Aygo entstand ein Sachschaden von geschätzten 50 000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

Foto, Klaus

03.09.2011 Stuttgart-Ost-Fahrzeuge-angezuendet

Auf der schwäbschen Albbahn

Sie zuckelt noch über die Schienen.

Infos:
Schwäbische Albbahn

Infos zur Strecke

Homepage des ZHL

Homepage des Schwäbischen Alb-Bahn e. V.

Kursbuch 1944/45 – Ausschnitt Schwäbische Albbahn

Förderverein Bahnhof Honau

Schienenbusfreunde Ulm e. V. Ulmer Spatz

Flyer_Schwaebische_Alb-Bahn_2011.pdf

Fotos, Klaus

Besuch in Grafeneck bekannt durch – Die “Spur der Erinnerung”

Posted by Klaus on 29th August 2011 in Allgemein, Fotos

Gedenkstätte Grafeneck und das Schloss Grafeneck

Informationen gibt es unter Gedenkstätte-Grafeneck
Öffnungszeiten von Dokumentationszentrum und Ausstellung:
Ganzjährig täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Infos zu Gomadingen und noch etwas, Ortsgeschichte von Grafeneck

Unsere Beiträge
Sichten und Vernichten – Psychiatrie im “Dritten Reich” von Ernst Klee
Die “Spur der Erinnerung” in Stuttgart

Weitere Fotos zum Thema google/Spur der Erinnerung

Fotos, Klaus

Ungewöhnliches Gefährt – Motorkutsche

Posted by Klaus on 29th August 2011 in Fotos, Oldtimer

Kurt hat uns beim Oldtimertreffen im Freilichtmuseum ein seltsames Gefährt fotografiert. Leider können wir zur Motorkutsche noch keine näheren Angaben finden.

Einen Beitrag haben wir gefunden: dna.fr/infos-generales/monde/info/5138134-Allemagne-Dans-les-pas-de-Carl-Benz-et-Gottlieb-Daimler-Il-y-a-125-ans-la-revolution-automobile

Besitzer, Zweiradmuseum-Pleidelsheim

Fotos, Kurt

Oldtimertreffen Neidlingen 28.08.2011 Bilder von Kurt

Die Oldtimerfreunde unter dem Reußenstein e.V. hatten eingeladen und viele kamen.

Wir bedanken uns bei Kurt für die Fotos

Oldtimertreffen in Freilichtmuseum Beuren – Bilder von Kurt

Hier nun endlich die ersten Bilder vom Treffen in Beuren

Berichte in den Zeitungen:
esslinger-zeitung/Es tuckert, röhrt und knattert und esslinger-zeitung/20 „Hürlimänner“ beim Oldtimertreffen

Leider hat es bei der Übertragung der Bilder etwas Schwierigkeiten gegeben, aber lieber spät als gar nicht 😉

Wir bedanken uns bei Kurt für die Bilder

Kurztrip nach Annweiler

Posted by Klaus on 28th August 2011 in Fotos

Da hat uns doch ein kleiner Regenschauer erwischt 😉 und die Tante Ju überflog uns auch noch.

Infos zu Annweiler am Trifels

Fotos, Sabine und Klaus