Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Bad Cannstatt/Ost – In Gaststätten eingebrochen

Posted by Klaus on 3rd Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Info-der-Polizei1Unbekannte sind in der Nacht auf Montag (02.02.2015) in zwei Gaststätten an der Waiblinger Straße und der Stöckachstraße eingebrochen. An der Waiblinger Straße brachen die Täter eine Türe auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Sie hebelten zwei Spielautomaten auf und stahlen das Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Auf bislang ungeklärte Weise gelangten die Täter in die Räumlichkeiten einer Gaststätte an der Stöckachstraße. Aus zwei Spielautomaten erbeuteten sie Bargeld in unbekannter Höhe.

Flyer der Polizei

Erinnerungen an die Gablenberger Schule

Posted by Klaus on 2nd Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Grund-und-Hauptschule-GablenbergK-Gablenberger-SchuleHallo Klaus,

da hast Du ja bei dem Sauwetter ein „fröhliches“ Schaffen. Auch bei uns  sind Ski und Rodel gut. Der Beitrag zum Kirchen tag „Gräbele“ enthält auch ein Bild der Gabl. Hauptschule. Ich gehörte damals mit zu den  ersten Schülern. Mich würde interessieren, wer sich noch an solche Lehrerpersönlichkeiten, wie z.B. Frau Epple, Herr Wrigge, Herr Danner, Herr Harter, erinnern kann. Der Hausmeister war damals ein Herr Adler.
Aus meiner ehemaligen Klasse fallen mir noch folgende Namen ein: Albert Kern, Wolfgang Sing, Peter Schreckenhöfer, Manfred Hilz, Hans Horn.
Vielleicht kann ja ein Leser des Blogs noch mit zusätzlichen Informationen meine Erinnerung ergänzen.

Freundliche Grüße
stratkon

Angesprochene bitte melden

Foto, Blogarchiv

Neuer Trinkwasser-Hochbehälter Kanonenweg: Netze BW informiert Anwohner vor Ort

Posted by Klaus on 2nd Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
K-EnbW-Kanonenweg8Pressemitteilung
Stuttgart. In einigen Wochen soll es losgehen: An der Ameisenbergstraßein Stuttgart-Ost will die Netze BW GmbH den in dieJahre gekommenen Trinkwasser-Hochbehälter Kanonenweg durch einen Neubau ersetzen.
Rund drei Jahre werden die Bauarbeiten dauern; rund10,5 Millionen Euroinvestiert die Netze BW in den dann modernsten vonacht sogenannten Schwerpunktspeichern in Stuttgart. Damit sich die Anwohner ein Bild machen können, wie die Arbeiten ablaufen, lädt die Netze BW zu einer Informationsveranstaltung ein: Am Mittwoch, 4. Februar, stellen die Fachleutedie aktualisierten Pläne im Detail vor. Die Veranstaltung findet an Ort und Stelle auf dem Netze-BW-Gelände (Eingang am Tor Ameisenbergstraße /Daniel-Stocker-Weg) statt und beginnt um 17:30 Uhr.

Außer den Baustellen-Informationen erwartet die Besucher ein spannender Blick in die denkmalgeschützte Trinkwasserkammer aus dem Jahr 1881.

Anmelden kann man sich unter E-Mail Neubau-Kanonenweg(at)netze-bw.de oder telefonisch unter 0711-289-47628.

Foto, Blogarchiv

Auftakt Koffermordprozess 02.02.2015

Posted by Klaus on 2nd Februar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

GerichtWir berichteten ja schon darüber im Blog. Heute nun beginnt der Prozess vor dem Stuttgarter Landgericht im so genannten Kofferleichen-Fall. Die Toten wurden ja damals in der Unteren Schlossgartenanlage in zwei Rollkoffern gefunden und hatten für erhebliches Aufsehen gesorgt. Angeklagt ein 48-Jähriger Mann, der gebürtig aus dem Ostalbkreis stammt.

SWR/prozess-zum-kofferleichen-fall-beginnt-am-zweiten-februar-in-stuttgart

Weitere Infos Kofferleichen-Fall in Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Radfahrer zusammengeprallt – schwer verletzt

Posted by Klaus on 31st Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

DRK-RettungsdienstEin 41-jähriger Radfahrer und eine ihm entgegenkommende 30 Jahre alte Radfahrerin wurden am Freitagabend (30.01.2015) gegen 18.50 Uhr im Unteren Schlossgarten schwer verletzt, als sie auf dem Fuß-/Radweg zusammenstießen. Der 41-Jährige war mit seinem Elektrobike in Richtung Bad Cannstatt unterwegs, während die 30-Jährige in Richtung Stadtmitte fuhr. Auf Höhe der Jugendverkehrsschule kam es noch unbekannter Ursache zu dem Zusammenstoß. Zur Versorgung der Verletzten und den Transport ins Krankenhaus waren zwei Rettungswagen im Einsatz.

Symbolfoto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Nach Auffahrunfall Wagenburgtunnel kurzzeitig gesperrt

Posted by Klaus on 30th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

K-Wagenburgtunnel6Wegen eines Auffahrunfalls, der sich am Freitag (30.01.2015) gegen 12.00 Uhr im Wagenburgtunnel ereignet hat, musste der Tunnel bis 13.30 Uhr komplett gesperrt werden. Bei dem Unfall erlitt eine 29 Jahre alte Opel-Fahrerin eine Gehirn- erschütterung und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 81-jährige Mercedes- fahrer befuhr den Wagenburgtunnel in stadteinwärtiger Richtung. Vor ihm stockte der Verkehr, was er offenbar zu spät bemerkte. Er fuhr auf den Opel Corsa auf, der wiederum auf einen Citroen sowie auf ein Taxi geschoben wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachsachaden von rund 15.000 Euro. Der Mercedes und der Opel waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Foto, Blogarchiv


Gemeinderat beschließt Planungsrecht für John-Cranko-Schule

Posted by Klaus on 30th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Werastraße2Als wichtigen Schritt für den Neubau der John-Cranko-Schule hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 29. Januar die Änderung des Flächen- nutzungs- sowie des Bebauungsplans im Bereich Urbansplatz und Werastraße mit großer Mehrheit beschlossen.

Das Gebäude, dessen Bauherr das Land Baden-Württemberg ist, soll künftig die Ballettschule und die staatliche Akademie der Württembergischen Staatstheater beherbergen und am Urbansplatz – oberhalb der Staatsgalerie – entstehen. Im Raumprogramm sind unter anderem eine Probebühne für 200 Zuschauer, Übungsräume für 150 Schülerinnen und Schüler sowie ein angegliedertes Wohnheim mit 70 Plätzen enthalten.

Da das künftige Baugelände – das ehemalige Neckarwasserwerk – im städtischen Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesen ist, musste die Stadtverwaltung die neuen planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Bauvorhaben schaffen. Sowohl der Flächennutzungs- als auch der Bebauungsplan mit seiner Satzung über örtliche Bauvorschriften sind jetzt an das geplante Vorhaben angepasst, die neue Nutzung ist als Gemeinbedarfsfläche/Schulstandort festgelegt.

Vorgesehen ist eine terrassenförmige Hangbebauung, für den Burger Rudacs Architekten aus München den 2011 vom Land ausgelobten Planungswettbewerb gewonnen haben. Für den Neubau wird jedoch nur eine Hälfte des Wasserwerkgrundstücks mit 0,44 Hektar benötigt, der nördlich zur Paul-Löbe-Staffel hingewandte Teil bleibt Grünfläche. Damit und mit dem auf neun Meter eingeplanten Abstand zur Staatsgalerie ist der klimatisch wichtige Luftaustausch zwischen dem Talkessel und den Hanglagen gewährleistet.

Für das Bauvorhaben muss jedoch ein Teil der Gehölzvegetation, die sich dort vor allem im Bereich der Hang- und Böschungsbereiche entwickelt hat, beseitigt werden. Dies war bei der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans kritisiert worden. Der Grundstückseigentümer, der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, hat die zukünftige Baustelle inzwischen so umgeplant, dass nicht mehr als insgesamt 67 Bäume gefällt werden müssen. Davon fallen 29 unter die städtische Baumschutzsatzung. Unter anderem sind danach Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 80 Zentimeter geschützt.

Info, Stadt Stuttgart

Weitere Infos John Cranko Schule
Foto, Blogarchiv

Endlose Hängepartie bei der Villa Berg

Posted by Klaus on 29th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung

FW-Villa-Berg2So mancher wünscht sich dieser Tage vielleicht die Zeiten zurück, in denen der SDR/SWR noch in den Sendesaal der Villa Berg einlud, um Konzerte oder Comedy-Abende fürs Radio aufzuzeichnen. Seit der SWR sich von der Villa Berg und den benachbarten Fernsehstudios getrennt hat, geht außer dem Verfall der Gebäude nämlich nichts mehr voran.

Daran sind aber nicht die in Stuttgart so verpönten Investoren schuld. Aus Sicht der Freien Wähler ist die Mehrheit der Mandatsträger in Bezirksbeirat und Gemeinderat und auch die Verwaltung nicht willens einen Kompromiss einzugehen. Was wäre denn so schlimm daran gewesen, den Investor PDI die alten Fernsehstudios in Wohnungen umbauen zu lassen und im Gegenzug dafür die Villa zu bekommen?

FW-Villa-Berg8Schaut man sich alte Bilder an, so stellt man doch schnell fest, dass der Wunsch einer Wiederherstellung des Ursprungszustandes von Villa und Park utopisch ist. Der sogenannte Gutbrod-Bau, der nach wie vor vom SWR genutzt wird, steht unter Denkmalschutz und kann nicht abgerissen werden. Und auch der Sendesaal in der Villa Berg ist geschützt. Wie geht man damit um, wenn man vom Ursprungzustand träumt?

Kürzlich war der Presse zu entnehmen, dass der Kontakt zwischen PDI und Stadtspitze abgerissen ist. Die Hängepartie wird also zu Lasten der Bausubstanz weitergehen.

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart
Rathaus, Marktplatz 1

Fotos, Blogarchiv (Villa Berg – Besichtigung mit den Freien Wähler)

Stuttgart Ost – Passantinnen sexuell ange- gangen und beleidigt

Posted by Peter on 29th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiEin 39 Jahre alter Mann hat am Mittwochnachmittag (28.01.2015) eine 21-jährige Passantin sexuell angegangen und deren 49 Jahre alte Begleiterin beleidigt. Gegen 14.30 Uhr befanden sich die beiden Frauen mit einer weiteren Zeugin auf dem Gehweg der Poststraße, als der 39-Jährige auf sie zukam. Unvermittelt berührte er die 21-Jährige und verhielt sich in unsittlicher Weise. Zudem beleidigte er die 49-Jährige. Ein Zeuge hielt den in Richtung Mineralbäder flüchtenden polizeibekannten 39-Jährigen bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizeibeamten fest. Der vorläufig festgenommene 39-Jährige wurde nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Exhibitionist festgenommen

Posted by Klaus on 28th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

PolizeiautoPolizeibeamte haben am Mittwoch (28.01.2014) an der Haltestelle Ostendplatz einen 45 Jahre alten mutmaßlichen Exhibitionisten vorläufig festgenommen. Ein Zeuge verständigte gegen 11.10 Uhr den Fahrer eines Busses der Linie 42, dass im Bus ein Exhibitionist sitze. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen den Tatverdächtigen kurz darauf an der Haltestelle Ostendplatz im Bus vorläufig fest. Zeugenangaben zufolge soll der Mann eine 20 Jahre alte Frau angestarrt, sein Geschlechtsteil herausgeholt und onaniert haben. Der Tatverdächtige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Siehe auch: facebook/polizeipraesidiumstuttgart

Tipps der Polizei polizei-beratung/themen-und-tipps/sexualdelikte/sexuelle-gewalt-gegen-frauen/tipps

Foto, Blogarchiv