Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Brunnenfest auf dem Eduard Pfeifer-Platz 13. September 2014


Diesen Samstag, am 13. September 2014 findet wieder das traditionelle Brunnenfest auf dem Eduard Pfeifer-Platz, dem früheren Teckplatz statt.

Los geht es um 12.00 Uhr

Um 14.00 Uhr sticht die designierte Bezirksvorsteherin von Stuttgart-Ost Tatjana Strohmaier in guter, alter Tradition das Fass an.
Der noch amtierende Bezirksvorsteher Martin Körner ist dieses Jahr leider familiär verhindert.
Auch der Landtagspräsident des Landes Baden Württemberg Herr Guido Wolf hat sein Kommen angekündigt, er wird so gegen 16.00 Uhr eintreffen um mit den Bürgern des Stadtteils gemeinsam zu feiern und zu plaudern.

Siehe auch youtube/ Fassanstich und youtubeFassanstich 2 Kameramann: Bernd
Und noch mehr Fotos: Brunnenfest in Ostheim am Eduard-Pfeiffer-Platz 6.9.2008 Bilder

Info des HGV Stuttgart Ost
Fotos, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Auffahrunfall – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 7th September 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei-Bei einem Verkehrsunfall am Samstag (06.09.2013) gegen 05.55 Uhr an der Ecke Cannstatter -/Villastraße ist eine Person leicht verletzt worden, der Sachschaden beträgt etwa 50 000 Euro. Ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer war in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. An der ampelgeregelten Einmündung fuhr er auf den Mercedes eines dort stehenden 72-Jährigen auf und wurde hierbei leicht verletzt.

Da es widersprüchliche Angaben zur Ampelschaltung gibt, werden Zeugen gebeten, sich mit der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Geschwindigkeitskontrolle

Posted by Klaus on 6th September 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Blitzer Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

In der Nacht zu Samstag (06.09.2014) haben Beamte der Verkehrspolizei zwischen 22.00 Uhr und 00.45 Uhr ein besonderes Augenmerk auf die Geschwindigkeit des Verkehrs auf der B 14 gelegt. Während der nahezu dreistündigen Kontrolle wurden 111 Fahrzeuge, die im Schwanenplatztunnel in Richtung Stadtmitte unterwegs waren, mit der Laserpistole angemessen. 14 Autofahrer, die die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um mehr als 40 km/h überschritten haben, müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 138 km/h angemessen.

Foto, Blogarchiv

Kinderfest zum Ferienabschluss

Zum Abschluss der Sommerferien geht es noch mal richtig rund. „Tüfteln und entdecken – aus Alt mach Neu“ ist das Motto beim Kinderfest am Mittwoch, 10. September, 12 bis 17 Uhr im Unteren Schlossgarten rund ums Spielhaus und auf der Wiese neben der Jugendverkehrsschule.

SpielhausDie Kinder können ihrer Fantasie beim Bauen von Autos mit Mäusefallenantrieb, Schleudern aus Klopapierrollen, Praktischem aus Tetra-Packs oder Sockentieren und Marionetten freien Lauf lassen. Und mit den Spielmobilen „Mobifant“ und der Zeitmaschine gilt es, so manche Herausforderung zu meistern.

Dschungel im Labor

Um 14.30 und 16.30 Uhr zeigt Clown Otsch in seinem witzigen Wissenschaftstheater „Der Dschungel im Labor“ die Form- und Farbenwelt der Urwaldpflanzen mitsamt ihren Gefahren. Dabei verlaufen seine Experimente unerwartet ins Überdimensionale.

Spielplatz beim SpielhausVeranstalter ist das Jugendamt der Stadt Stuttgart in Kooperation mit dem Spielhaus Unterer Schlossgarten, Kinder- und Jugendhaus Nord, Aktivspielplätzen und Jugendfarmen, Spielmobile „Mobifant“, Spielplatz- betreuung Tapachtal, Waldheim Heslach und anderen. Weitere Informationen gibt es beim Jugendamt unter Telefon 216-57716 und
E-Mail Ulrike.Kieninger(at)stuttgart.de

Fotos, Blogarchiv

Podiumsdiskussion: Die Zukunft von Villa Berg und Park (07.10.2014)

Villa-Berg1Nach den Gemeinderatswahlen möchten wir den BürgerInnen ein Forum bieten, um mit den neu gewählten Fraktionen ins Gespräch zu kommen.

Die Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg lädt im Oktober – anstelle eines Stammtischs – zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion.

Welche Bedeutung haben Villa und Park für die Stadt Stuttgart?

Mehr von diesem Beitrag lesen

Die Veranstaltung findet in dem Restaurant Theater Friedenau, Rotenbergstraße 127 statt

Foto, Blogarchiv

Museumslinie macht Pause

K OldtimerstraßenbahnPressemitteilung der SSB
Die Straßenbahn-Museumslinie 21 macht am 14. September Pause: Weil das Museum Straßenbahnwelt Stuttgart für zwei Wochen in die Ferien geht, bleiben auch die historischen Straßenbahnwagen im Stall. Das Gleiche gilt für die historischen Stuttgarter Omnibusse der Museumslinie 23 E.Ab dem 21. September, wenn sich das Museum mit der Sonderausstellung Straßenbahn im Krieg zurückmeldet, ziehen auch die Wagen der Museumslinie von Bad Cannstatt zur Innenstadt Stuttgart wieder jeden Sonntag ihre Runden. Auch die Oldtimerbusse gehen dann wieder zwischen Straßenbahnmuseum und Ruhbank auf Tour.
Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost / Rot / Untertürkheim – Autos aufgebrochen

S-Polizei-OstendstrPressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte haben am Donnerstag (04.09.2014) an der Ulmer Straße, an der Haldenrainstraße und an der Augsburger Straße Autos aufgebrochen und einen Geldbeutel mit Bargeld sowie eine Tasche mit einem Laptop erbeutet. An der Ulmer Straße schlugen die Diebe zwischen 08.00 Uhr und 11.10 Uhr und an der Haldenrainstraße zwischen 08.45 Uhr und 15.15 Uhr jeweils die Heckscheiben der beiden geparkten Autos ein. Auf einem Parkplatz an der Augsburger Straße brachen die Unbekannten zwischen 17.00 Uhr und 17.20 Uhr mindestens ein Auto auf. In einen Fiat drangen sie über die Beifahrertüre ins Fahrzeug ein.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Blogarchiv

14.9.2014: Wandelkonzert rund um die Villa Berg der Initiative Geschichte trifft Zukunft in Kooperation mit den Freunde…

Pressemitteilung

K-V-B-Rosengarten1„Kommt, lasst uns gehn spazieren“
Wandelkonzert rund um die Villa Berg
am 14. September 2014

Zu einem Wandelkonzert mit acht Mitgliedern des SWR Vokalensembles laden am Sonntag, den 14. September 2014 um 16.00 Uhr die Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg in Kooperation mit den Freunden und Förderern des SWR Vokalensembles e.V. ein. Unter dem Motto „Kommt, lasst uns gehn spazieren“ wird es verschiedene musikalische Stationen im Park geben.

Das Wandelkonzert findet am Tag des offenen Denkmals statt. Der bundesweite Tag ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und wurde 1993 erstmals
ausgerichtet. Ziel ist es die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Da die Villa Berg am Tag des offenen Denkmals leider verschlossen bleibt, hat sich die Initiative für ein Wandelkonzert rund um die Villa Berg entschieden.

Auf dem Programm stehen romantische Lieder für gemischten Chor von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Friedrich Silcher. Bereichert wird das Konzert von Texten und Gedichten, gesprochen von Maren Ulrich. Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr der Südeingang zur Villa Berg (Bereich Terrassen, Wasserspiele).

Es wirken mit

Sopran: Eva Maria Schappe, Kirsten Drope
Alt: Wiebke Wighardt, Sabine Czinczel
Tenor: Johannes Kaleschke, Frank Bossert
Bass: Bernhard Hartmann, Michail Nikiforov

K-V-B-Rosengarten2Im Anschluss daran lädt die Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg in Kooperation mit der Hochschule für Technik Stuttgart zu einer Führung durch den Belvedere am Rosengarten im Park der Villa Berg ein. Prof. Dr. Peter Schneider wird die Baugeschichte des von Joseph von Egle erbauten Pavillon erläutern und das Pilotprojekt vorstellen, in dessen Rahmen der Belvedere gereinigt und saniert wird.

„Wir freuen uns, dass wir am Tag des Offenen Denkmals den Park der Villa Berg mit einer weiteren Aktion beleben können. Wir nutzen mit den Planungspicknicks, den Führungen, den Stammtischen und nun einem ersten Konzert vielfältige Formate, um ganz unterschiedliche Menschen für die Villa Berg und ihren Park zu begeistern.“ sagt Deborah Brinkschulte, Sprecherin der Initiative.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Barbara Fritz
Mitarbeit in der Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Initiative Geschichte trifft Zukunft – Occupy Villa Berg

Fotos, Blogarchiv

45 Brunnen im Stadtteil

JuenglingsbrunnenAngekündigt, doch nicht erhältlich. Die neue Broschüre des Kulturtreff Stuttgart Ost „Die 45 Brunnen im Stadtteil“. Wir haben es in der Buchhandlung in der Ostendstraße versucht. Beim Kulturwerk die Auskunft, Sie seien wahrscheinlich noch im Druck. Warum lässt man dann ankündigen das Faltblatt sei veröffentlicht, wenn Es nicht erhältlich ist??? Es ging nicht nur uns so, dass wir Metzgersgänge machten. Ärgerlich. Es soll ja angeblich in der Stadtbücherei (dort ist es zwar schon, darf aber nicht ausgegeben werden) und dem Rathaus??? erhältlich sein. Da macht man sich eben so seine Gedanken.
Uns würde auch noch interessieren welcher Stadtteil im Osten 45 Brunnen besitzt. Muß eher heißen 45 Brunnen im Stadtbezirk.

Mit diesem Beitrag wollen wir Andern diesen Metzgersgang ersparen. Die Wege kann wohl bis nächsten Montag oder Dienstag vergessen. Für uns ist das Thema damit erledigt. Eben keine Webuung.

Hier eine kleine Zusammenstellung im Blog

Foto, Blogarchiv

Neuer Wohnraum auch im Stuttgarter Osten an der Hackstraße

Posted by Klaus on 4th September 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Ob die Eigentumswohnungen jedoch bezahlbar sind steht auf einem andern Blatt

Fotos, Klaus