Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Lesenachmittag im SchweineMuseum

Posted by Klaus on 19th Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Presseinformation

Leseohren aufgeklappt – hier kommt eine Geschichte für kleine Schweinefans!
LeseohrenSpende_049Ab Januar 2014 finden im SchweineMuseum regelmäßig Vorlesestunden statt. Durch eine Kooperation mit den Leseohren-aufgeklappt bekommen die kleinen Museumsbesucher etwas auf die Ohren. Stuttgarter Vorlesepaten nehmen die jungen Gäste mit in die bunte Welt der Schweinchengeschichten. Hier können die tollsten Abenteuer mit Rennschwein Rudi Rüssel, Piggeldy und Frederik, dem Supadupaschwein oder Schweinchen Babe- und noch viel mehr schwein- ischen Helden erlebt werden!
Kinder, macht euch bereit und taucht unter fachkundiger Begleitung unserer Vorleseexperten in die grunzende Welt der Ferkel, Säue und Schweine ein. In gemütlicher Atmosphäre laden die Vorleser zum Starttermin am 05.01.2014 ab 15:00 Uhr Kinder von 3 bis 10 Jahren zur kuschligen Vorlesestunde ein. Saugut!
Schlachthof1Eine Teilnahme beim Lesenachmittag ist mit einer bis 04.01.2013 Anmeldung möglich, ohne Aufpreis zum normalen Museumstarif (Kinder unter 6 Jahren sind frei).
Für die Anmeldung und nähere Informationen wenden Sie sich gerne an: SchweineMuseum Telefon: 0711/660419 – 600, Email: saugut(at)schweinemuseum.de
Schweinemuseum
Fotos, Leseohren und Archiv

Stuttgart-Ost – Exhibitionist spricht Kind an – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 17.12.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein unbekannter Mann hat am Dienstagmorgen (17.12.2013) auf einem Verbindungsweg zwischen der Hack- und der Landhausstraße vor einem sieben Jahre alten Mädchen onaniert.

Die Siebenjährige lief gegen 08.30 Uhr auf dem Verbindungsweg hinter dem dortigen Friedhof zur Schule. Auf dem Weg wurde sie von dem Mann angesprochen. Dabei zeigte er dem Mädchen auch sein Geschlechtsteil. Die Schülerin rannte daraufhin weg und meldete den Vorfall einer Lehrerin.

Der Gesuchte ist zirka 55 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß. Er hat dunkle Haare und ein auffällig faltiges Gesicht. Er trug eine dunkle Wollmütze und hatte eine schwarze Laptoptasche mit rotem Rand umgehängt. Der Mann sprach Deutsch.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Dezernats für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Kessel.TV war’s – Den Mops aufs Denkmal gesetzt und nun ist der Mops gemopst

Posted by Klaus on 15th Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Mops16Das Geheimnis wie der Mops aufs Loriot-Denkmal  kam ist gelöst. Das Team von Kessel TV hat sich zu der tollen Idee dem Loriot-Denkmal noch einen Mops auf die Säule stellen bekannt.
kessel.tv/making-of-mops-bekennervideo-aufgetaucht

SZ/kesseltv-bekennt-der-mops-auf-der-loriot-saeule-ist-von-uns

Nun bleibt aber die große Frage, wer hat das Figürchen gemopst??? Vielleicht bekennt sich ja auch dazu auch noch der „Mopsklauer“ und bringt den Mops wieder zurück.

Foto, Klaus

Stuttgart-Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei geben bekannt: Mutmaßliche Handtaschen- räuber festgenommen

Posted by Klaus on 12th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.12.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Die Beamten des Dezernats für Jugendkriminalität haben zwei 17 und 19 Jahre alte Männer ermittelt, die im Verdacht stehen, am Samstag (23.11.2013) in der Hackstraße eine 52 Jahre alte Frau beraubt zu haben (siehe hierzu auch unsere Pressemitteilung vom 24.11.2013).

Ermittlungen führten zunächst zu dem 17-jährigen Deutschen, in dessen Zimmer das Raubgut aufgefunden wurde. Der Jugendliche ist am Freitag (06.12.2013) mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt worden, der Haftbefehl erließ.

Bei den weiteren Ermittlungen wurde nun ein 19-jähriger Komplize festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat gegen ihn am Donnerstag (12.12.2013) einen Haftbefehl erwirkt. Der Tatverdächtige kam nach der Richtervorführung in Untersuchungshaft.

Wohnen am Bad Berg – Mehr günstigen Wohnraum

Posted by Klaus on 11th Dezember 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Mineralbad BergDas Areal am Schwanenplatz neben dem Bad Berg soll bald entwickelt werden. 2011 wurden auf unseren Antrag hin die Planungen gestoppt, um mehr Wohnbau dort möglich zu machen. Damals zeigte sich bei der Vergabe von Grundstücken am Killesberg an Baugemeinschaften, wie groß das Potential für gemeinschaftliches Bauen in der Stadt ist. Deswegen verfolgte der Beschluss im Jahr 2011 die Absicht, mehr Baugemeinschaften in Stuttgart Platz zu bieten. Dieser Beschluss wurde mittlerweile wieder verworfen.
Erfreulich ist, dass es geförderte Mietwohnungen für mittlere Einkommensbezieher geben soll, aber es fehlen die günstigen Sozialwohnungen, die von vielen in dieser Stadt gefordert werden. Und bisher wurde das Ziel verfolgt, eine Mischung der verschiedenen Wohnformen und Modelle hinzubekommen.
Die Errichtung eines Gesundheitszentrums an dieser Stelle muss hinterfragt werden. Seit 2005 versucht man, ein solches hier möglich zu machen. Die Verwaltung selbst schlägt ja deshalb ein zweistufiges Verfahren vor. Wir sind der Auffassung: Wenn sich für diese eigentlich attraktive Fläche bis Juni 2014 kein Investor findet, dann findet man keinen mehr. Dann sollte diese Fläche dem Wohnungsbau, insbesondere Baugemeinschaften, zur Verfügung gestellt werden.
Das Mineralbad Berg muss saniert werden, im Bestand und unter möglichst vollständigem Erhalt der Liegewiese. Dies ist bei der vorgeschlagenen Variante 1 nicht möglich, da in der Gesamtbetrachtung die Freifläche im Bad Berg verringert wird.
Eine neue Planung für den Schwanenplatz ist wünschenswert. In Anbetracht aber der Bauphase bis 2015 ist eine endgültige Planung sicher nicht sinnvoll. Jedoch sind Vorplanungen – wie bisher bei anderen Projekten auch üblich – sicher sinnvoll. Diese werden aber in der Regel aus dem Budget des zuständigen Amtes gemacht.
Wir sehen weiter ein Problem darin, die Prioritätenliste der Planungen des Amts für Stadtplanung zu ändern, zumal die bisherige Liste mit 21 Projekten das Projekt Schwanenplatz noch nicht beinhaltet.

Wir beantragen daher:
1. zu 1.: Der bisher vorgesehene Anteil der 7.500 qm Wohnfläche mit 37 Prozent Mietwohnungen für Mittlere Einkommensbezieher (ca. 35 Wohneinheiten oder 2.925 qm) werden neu aufgeteilt. Von den 35 Wohneinheiten werden 5 Wohneinheiten bzw. rund 375 qm für den sozialen Wohnungsbau vorgesehen.
2. zu 2.: Ergänzung: Sollte sich wie vorgesehen bis Juni 2014 kein Investor für den Gesundheitscampus
finden, wird die dafür vorgesehene Fläche für Baugemeinschaften vermarktet.
3. zu 3.: Als Basis für weitere Planungen zur Sanierung des Mineralbad Bergs wird die Variante 2 zu Grunde gelegt, mit minimierten bis keinen Eingriffen in die bestehende Liegewiese.
4. zu 4.: Die Planungen zur neuen Platzgestaltung für den Schwanenplatz können erst nach Fertigstellung der Bebauung angegangen werden – wenn schlussendlich fest steht, wohin sich das Bad Berg entwickelt. Denn beide Bereiche sind maßgeblich für die funktionale und gestalterische Entwicklung des neuen Platzes ausschlaggebend. Eine vorbereitende Planung durch das Amt für Stadtplanung ist jedoch unter Beteiligung der Bürger durchzuführen.
5. Die von der Verwaltung vorgesehenen neuen Planungsmittel im Haushalt in Höhe von 70.000 EUR werden für den in der Priorität höher liegenden Kelterplatz in Hofen eingesetzt.

Unterzeichnet:
Peter Pätzold – Andreas G. Winter – Vittorio Lazaridis

Archivfoto

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 18.12.2013

Rückansicht des Bürgerzentrums Stuttgart OstMittwoch, 18. Dezember 2013, 18.30 Uhr Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich:

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bestellung von Mitgliedern des Bezirksbeirats
Bestellung von Herrn Thomas Rudolph zum ordentlichen Mitglied
Bestellung von Frau Tatjana Strohmaier und Herrn Oliver Götz zu stellvertretenden Mitgliedern

3. Stadtteil Berg: Wohnen und Gesundheitsprävention am Schwanenplatz
Grundsatzbeschluss zur Gestaltung des Schwanenplatzes GRDrs 1241/2013 Herr Ganske (GWG) und Herr Isin (Architekt) Herr Haas (ASS) Herr Wolf (ALW)

s-berg224.Baumaßnahmen der ENBW im Stadtbezirk
– Neubau Trinkwasserhochbehälter Kanonenweg (Anmerkung: Urachplatz, Haußmannstraße)
– Baufeldfreimachung B10/B14 Leuzetunnel im Bereich Wasserwerk Berg Herr Löner (EnBW)

 

5. Mitteilungen

6. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Archivfotos

Stuttgart-Ost – Sachbeschädigungsserie / Festnahme von fünf Tätern

Posted by Klaus on 7th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 07.12.2013 PP Stuttgart

Polizei-WolframstrStuttgart-Ost: Eine Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden hat am Freitag (06.12.2013) gegen 22.45 Uhr in der Haußmannstraße an mehreren Fahrzeugen die Außenspiegel abgetreten. Fünf der Tatverdächtigen konnten im Rahmen der Fahndung am Charlottenplatz festgenommen werden.

Die fünf jungen Männer im Alter von 17 bis 19 Jahren und ihr noch flüchtiger Mittäter stiegen anschließend am Eugensplatz in die Stadtbahn Richtung Innenstadt ein. In einem der Wagen rissen sie ein Polster von den Sitzen und stiegen am Charlottenplatz wieder aus der Bahn aus. Dort konnte sie kurze Zeit später festgenommen werden.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Rufnummer 8990-3200 in Verbindung zu setzen.

Archivfoto

 

Stuttgart-Ost – Fernseher in Brand geraten

Posted by Klaus on 5th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.12.2013 PP Stuttgart

Feuerwehr-BlaulStuttgart-Ost: Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Donnerstagvormittag (05.12.2013) in einem Wohnheim an der Heinrich-Baumann-Straße ein Röhrenfernseher in Brand geraten. Hierbei sind die 75-jährige Bewohnerin und zwei zu Hilfe eilende Mitarbeiterinnen verletzt worden.

Die 29 und 49 Jahre alten Mitarbeiterinnen bemerkten den Brand in dem Zimmer der Frau gegen 09.15 Uhr und löschten diesen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Die drei Frauen mussten wegen einer Rauchgasintoxikation stationär in Krankenhäuser aufgenommen werden. Lebensgefahr besteht für keine der Frauen.

Der Schaden an der momentan nicht bewohnbaren Einzimmerwohnung beträgt mehrere Tausend Euro. Zur Ermittlung der Brandursache wurden die Spezialisten des Branddezernats eingeschaltet.

Archivfoto

Stuttgart-Ost – Trickdiebstahl – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 4th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 04.12.2013 PP Stuttgart – Trickdiebstahl – Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost: Ein bislang unbekannter Mann hat am Mittwoch (04.12.2013) einer 61Jahre alten Frau, in einem Parkhaus an der Gablenberger Hauptstraße, mit dem sogenannten Geldwechseltrick über Hundert Euro gestohlen.

Die 61-Jährige stellte gegen 12.40 Uhr ihr Auto in dem Parkhaus ab und wollte einkaufen. Der Unbekannte sprach sie an, fragte nach der Telefonnummer eines Automobilclubs und bat, Kleingeld zu wechseln. Beim späteren Einkauf stellte die Frau fest, dass der Dieb ihr mutmaßlich bei dem Geldwechsel sämtliche Geldscheine aus dem Geldbeutel gestohlen hatte.

Der Tatverdächtige ist zirka 40 Jahre alt, 160 bis 165 Zentimeter groß, hat kurze dunkle schüttere Haare, einen dünnen Schnauzbart, eine normale Statur, südländisches Aussehen und sprach deutsch mit Akzent.

Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Stuttgart-Ost – Trickdiebstahl – In Lastwagen eingebrochen

Posted by Klaus on 4th Dezember 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 04.12.2013 PP Stuttgart

PolizeimotStuttgart-Ost: Zwei Männer haben am Montag (02.12.2013) in einem Sammlergeschäft an der Gablenberger Hauptstraße mit einem Trick einen Ring und eine Uhr im Wert von mehreren Tausend Euro erbeutet.

Die Männer betraten gegen 15.00 Uhr das Geschäft. Einer verwickelte den Verkäufer in ein Gespräch, während sein Komplize die Uhr und den Ring stahl. Nachdem sie das Geschäft verlassen hatten, fuhren sie mit einem Auto mit französischem Kennzeichen weg.

Bei den Gesuchten handelt es sich um zwei nordafrikanisch aussehende Männer.

Zeugen können sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 melden

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag (03.12.2013) an der Werderstraße und an der Nißlestraße je einen Lastwagen aufgebrochen und daraus zwei Jacken gestohlen.

Die Diebe schlugen die Seitenscheiben der Zugmaschinen ein und durchwühlten den Innenraum. Bei dem an der Werderstraße abgestellten Lastwagen flüchteten die Täter ohne Beute, da der Fahrer seine Wertgegenstände vorsorglich versteckt hatte.

Foto, Klaus