Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Chormeister 2013 – Der Gewinner ist Gospel im Osten

Posted by Klaus on 5th Juli 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen

GiO-Gruppenfoto

Chormeister 2013 ist

  Gospel im Osten

Gospel im Osten ist Chormeister 2013 und gewinnt damit eine eigene CD-Produktion. Danke an alle die dafür mit abgestimmt haben

Herzlichen Glückwunsch 

Info: gospelimosten

Der Heilandskirchen-Chor ‚Gospel im Osten‘ will Chormeister 2013 werden!

Foto, Ilona Scheffbuch

Neue Sonderausstellung: Elefantööös: Elefanten im SchweineMuseum

Pressemitteilung:

Die neue Wechselausstellung des weltgrößten SchweineMuseums wird eröffnet: Im 2. Obergeschoss des Museums sind zum 5. Juli, beinahe 150 Elefanten-Exponate ins SchweineMuseum eingezogen, im Stuttgarter Sommerklima fühlen sich auch exotische Gäste wohl. Die besonderen Ausstellungsstücke entstammen der beeindruckenden Sammlung der Initiatorin des Museums, Erika Wilhelmer. Neben den Schweinen, stehen dem Haus 67 weitere ihrer Sammlungen zur Verfügung, die in den nächsten Jahren in den Wechselausstellungen gezeigt werden sollen.

Zu bestaunen ist asiatisches Kunsthandwerk, sakrale wie profane Objekte verschiedener Kulturen aber auch ganz alltäglich elefantatstische Stücke, wie wir sie aus der Spielzeugkiste kennen. Neben wertvollen Holzschnitzereien, sind Elefantenfiguren aus Glas, Keramik, Edelstein und Halbedelstein ausgestellt. Ein besonderes Highlight ist der aufwendig mit Schnitzereien verzierte Stoßzahn eines Elefantenbullens. Viel zu erfahren gibt es rund um den Elefanten, seine Verbreitungsgebiete, seine Lebenswelt und die Beziehung zwischen Mensch und Elefant.

Die Wechselausstellung „Elefanten“ ist, gegen einen Aufpreis von einem Euro zum herkömmlichen Museumseintritt zu sehen. Der Erlös der Wechselausstellung wird an die Flutopfer gespendet. Das Schweinemuseum ist täglich von 11:00 bis 19:30 Uhr für Besucher geöffnet. Die Sonderausstellung ist bis zum 1. September zu besichtigen.

Aufgrund der großen, positiven Resonanz zu den „verschweinten Dinos“ und der „ Bleistiftspitzer“, hat sich das SchweineMuseum dazu entschlossen, beide Sonderausstellungen bis zum 1. September zu verlängern.

Für weitere Informationen besuchen sie das SchweineMuseum online unter: SchweineMuseum.

Fotos, Veranstalter

Abschlussveranstaltung der vorbereitenden Untersuchungen Gablenberg 3.07.2013

Im vollbesetzten Lehrsaal der Grund- und Werkrealschule Gablenberg fand heute die Abschlussveranstaltung zur  vorbereitenden Untersuchungen Gablenbergs statt. Die „Freie Planungsgruppe 7″stellte Ihre Vorstellungen vor, wobei einige Vorschläge meines Erachtens schon ein wenig an Utopia erinnern.

Landeshauptstadt Stuttgart – Abteilung Kommunikation
PRESSEDIENST 3. Juli 2013

Pläne für Umgestaltung in Gablenberg werden vorgestellt

Gabl-Veranst1Die Gegend rund um die Gablenberger Hauptstraße im Stuttgarter Osten soll städtebaulich aufgewertet werden. Die Bürgerinnen und Bürger Gablenbergs waren aufgefordert, sich bei den Planungen für die Stadterneuerung mit ihren Ideen einzubringen. Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung stellt am Mittwoch, 3. Juli, um 18 Uhr in der Aula der Grund- und Werkrealschule Gablenberg, Pflaster- äckerstraße 25, die Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen vor, in die bereits die Ideen der Anwohner eingeflossen sind. Der Abend bietet den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, die neuen Pläne zu kommentieren und *auch weiterhin ihre Vorstellungen in den Prozess einfließen zu lassen.

Die „Freie Planungsgruppe 7“ hat in den vergangenen Monaten das Gebiet um die Gablenberger Hauptstraße und die Wagenburgstraße unter die Lupe genommen. Die Gablenberger Bevölkerung, die örtlichen Vereine und Einrichtungen, Händler und Gewerbetreibenden haben dabei, engagiert mitgewirkt.

Ziel der vorbereitenden Untersuchungen war es, Erkenntnisse über die sozialen, strukturellen und städtebaulichen Verhältnisse und Zusammenhänge zu bekommen und festzustellen, ob durch die Sanierung städtebauliche Mängel und Missstände behoben werden können.

Die Ausgangslage in Gablenberg ist komplex: Ein dicht bebauter Stadtteil in topografisch bewegter Lage; wenig attraktive Freiräume und ein erheblicher Parkdruck beeinträchtigen die Wohn- und Aufenthaltsqualität und gefährden zunehmend die Stadtteilversorgung. Die Bevölkerung ist in Bezug auf Herkunft, Alter und sozialen Status gemischt, identifiziert sich aber dennoch in hohem Maß mit dem Stadtteil.

Gabl-Veranst2Die in den vorbereitenden Untersuchungen aufgezeigten Mängel und Missstände bestehen unterschiedlich stark ausgeprägt im gesamten Untersuchungsgebiet. Diese Mängel sind zurückzuführen auf Gestaltungsdefizite und fehlende Freiflächen im öffentlichen Raum. Dazu besteht ein Mangel an Betreuungsangeboten – sowohl für Kinder als auch für Ältere – sowie an besonderen Wohnformen und attraktiven Wegeverbindungen.

Vorgeschlagene Schwerpunkte der künftigen Sanierung sind die Verbesserung der öffentlichen Räume und des Verkehrs. Ein weiteres Ziel ist die Sicherung und Stärkung des Gebiets als Wohnstandort durch Modernisierungen und Ergänzungen des Wohnangebots, sowie eine Verbesserung der Stadtteilversorgung und die damit verbundene Aufwertung des Wohnumfelds.

Dies könnte erreicht werden zum Beispiel durch die Umgestaltung der Gablenberger Hauptstraße zu einem attraktiven Geschäftsbereich, durch einen schmalen Höhenpark zwischen Nonnenwaldstraße und Buchwaldstaffel zur Naherholung mit Mauerterrassen und möglichen kleinen Mietergärten sowie der Herstellung neuer Wegeverbindungen von der Bergstraße zur Nonnenwaldstraße.

Rathaus 170161 Stuttgart 1 Telefon 0711 216-91811
Fax 0711 216-9179~ 1 E-Mail: info(at)stuttgart.de 1 www.stuttgart.de

Weitere Infos: http://www.stuttgart.de/vorbereitende-untersuchungen

Hier können Sie sich als PDF-Dokument die bei der Abschlussveranstaltung am 03. Juli 2013 gezeigten Präsentation herunterladen: http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/326356/88668.pdf

und hier können Sie sich als PDF-Dokument die Dokumentation der Abschlussveranstaltung der VU Stuttgart 30 -Gablenberg- herunterladen: http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/326356/88669.pdf

Weiter Dokumente, Informationen und Pläne auch zu anderen VU-Gebieten finden Sie unter https://www.stuttgart.de/vorbereitende-untersuchungen

Fotos, Klaus

Hedelfingen/Stuttgart-Ost – Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Pressemitteilung 02.07.2013 PP Stuttgart

Stuttgarter Hafen Stuttgart-Ost: Bei einem Verkehrsunfall Am Ostkai ist am Dienstagmorgen (02.07.2013) ein Rollerfahrer verletzt worden.

Gegen 06.10 Uhr rangierte in der Straße Am Ostkai ein 45-jähriger Sattelzugfahrer. Da ein Einfahren in eine Grundstückseinfahrt zunächst nicht möglich war, wartete der Fahrer mit seinem Sattelzug auf der Fahrbahn und zeigte dies mit eingeschaltetem rechten Blinker an, als aus der Gegenrichtung der 37 Jahre alte Fahrer eines Motorrollers herankam.

Der 37-Jährige machte auf Höhe der Front des Sattelzugs aus noch ungeklärten Gründen eine Vollbremsung und stieß dann gegen die Fahrerseite des Sattelzugs.

Der Roller kippte auf die rechte Seite und schleuderte noch fünf Meter auf der Fahrbahn weiter. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Da der Unfallhergang noch nicht genau geklärt werden konnte, sucht die Verkehrspolizei Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 8990-5200 zu melden. Insbesondere Lastwagenfahrer, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.

Archivfoto

Neues von BI Neckartor

Heute etwas brand-aktuelles:

Die Wünsche der Autoindustrie wurden erfüllt

Die Kanzlerin hat die Abstimmung über die neuen Grenzwerte erfolgreich verschieben können. Jetzt bleibt mehr Zeit für Lobby-Arbeit.

Und ein Termin:

Verkehrswege mit Zukunft

Plattsalat lädt ein zu dem ersten alternativen Verkehrsmarkt.

Datum:
6 Juli, 2013 – 10:00 – 20:00
Veranstaltungsort::
plattsalat west, Gutenbergstraße 77a, 70197 Stuttgart

Alex

Friedenskirche: Spaemann, Steinfest, Schretzmeier: Sommerpredigtreihe mit Stuttgarter Persönlichkeiten

FriedenskircheDer Ministerpräsident, Wirtschaftsbosse und Kulturschaffende waren schon da bei der Sommerpredigtreihe der Stuttgarter Friedenskirchengemeinde. Für Juli 2013 wurden Stuttgarter Persönlichkeiten aus Philosophie, Literatur und dem Theaterhaus eingeladen. Am 7. Juli eröffnet der renommierte Philosoph Prof. Dr. Robert Spaemann die Reihe. Außerdem predigen der Schriftsteller Heinrich Steinfest (14. Juli) und der Theaterhauschef Werner Schretzmeier (21. Juli).

Die Reihe beginnt mit Robert Spaemann am Sonntag, 7. Juli 2013 um 10 Uhr in der Friedenskirche. Spaemann predigt über den Bibelspruch „Am ‚Anfang schuf Gott Himmel und Erde“ (Genesis 1,1).
Robert Spaemann habilitierte sich 1962 in den Fächern Philosophie und Pädagogik und war bis 1992 ordentlicher Professor an den Universitäten Stuttgart, Heidelberg und München. Er lebt heute in Stuttgart.

Die Gottesdienstreihe wird eine Woche später mit Heinrich Steinfest fortgesetzt. Er spricht am Sonntag, 14. Juli über die „Treue zum Verlorenen – eine Sonntagsrede“ (Lukasevangelium 15)
Heinrich Steinfest lebt und arbeitet als Schriftsteller und freischaffender Künstler in Stuttgart. Er wurde bekannt insbesondere durch diverse Kriminalromane.

Am Sonntag, 21. Juli predigt der Theatermann Werner Schretzmeier über ein Wort des Epheserbriefs „Ihr seid nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen“ (Epheser 2,19).
Werner Schretzmeier kennt man aus verschiedenen Regie- und Theaterarbeiten hauptsächlich aber durch die Mitgründung des Theaterhauses Stuttgart, das er bis heute leitet.?

Alle Gottesdienste der Reihe sind um 10 Uhr in der Evang. Friedenskirche, Friedensplatz 1, (Nähe Neckartor).

Archivfoto

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 10. Juli 2013

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Gablenberg in das Städtebauförderprogramm des Landes bringen
Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 Baugesetzbuch (BauGB) für das Gebiet Stuttgart 30 – Gablenberg, Ergebnisbericht – Frau Schiller (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

3. Raitelsberg Einrichtung einer Ganztagsschule an der Grundschule Raitelsberg

– Bericht zur Schulsituation – Vorprojekt- und Projektbeschluss zur Erweiterung der Raitelsbergschule Herr Daub (Schulveraltungsamt), Herren Gölz und Giermann (Hochbauamt)

4. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag Johann-Friedrich-von-Cotta Schule: „Cotta räumt“ auf in Höhe von 1.000 €
-> Antrag Gemeinwesenarbeit Stöckach: „7. Stöckachfest“ in Höhe von 600 €

5. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag B`90/GRÜNE vom 19.06.2013 „Bauvorhaben Adelheidweg 7“

6. Mitteilungen

7. Verschiedenes

Martin Körner
Bezirksvorsteher

Das Trojanische Pferd vom Stöckach

Posted by Klaus on 1st Juli 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum, Künstler/innen

An der Neckarstraße vor dem ehemaligen Arbeitsamt steht das Trojanische Pferd vom Stöckach. Das Pferd dürfte mal in München gestanden haben (nikon-fotografie/vbulletin), danach haben sieben Meisterschülern der Städtischen Meisterschule für das Holzbildhauerhandwerk dieses Kunstwerk geschaffen. Am linken Hinterbein ist ein Täfelchen „MAIERDACH 2011“ angebracht. Einen Beitrag haben wir noch im muenchner wochenanzeiger gefunden.

Eine weitere Hinweistafel fehlt leider. Mal sehen vielleicht bekommen wir noch mehr dazu in Erfahrung.

Fotos vom Aufbau: wiesbauerkrane/das-trojanische-pferd

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Pkw überschlagen – 1 Leicht- verletzter

Posted by Klaus on 30th Juni 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 30.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Leichte Verletzungen hat ein 67-jähriger Pkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Samstag (29.06.2013) gegen 17.50 Uhr in der Pischekstraße erlitten, der Sachschaden beträgt zirka 5 000 Euro.

Der in Richtung Degerloch fahrende 67-Jährige geriet mit seinem Renault Twingo offenbar aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Kurve gegen den Randstein, wodurch sich das Fahrzeug überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam.

Der Fahrer, der leichte Kopfverletzungen erlitt, konnte sich selbst aus dem Auto befreien.

Stuttgart-Ost – Mutmaßliche Trickbetrüger unterwegs

Posted by Klaus on 27th Juni 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.06.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Zwei unbekannte Männer haben sich am Mittwochvormittag (26.06.2013) an einer Wohnung an der Kniebisstraße mutmaßlich als Mitarbeiter eines Stromunternehmens ausgegeben.

Gegen 10.50 Uhr klingelten die beiden unbekannten Männer an der Wohnungstür, wobei sie von den Wohnungsinhabern durch den Türspion beobachtet wurden. Auf Nachfrage gaben sie an, von einem Stromunternehmen zu kommen und den Stromanschluss prüfen zu müssen. Da den Wohnungsinhabern die Maschen der Trickbetrüger bekannt sind, verständigten sie die Polizei. Die Männer flüchteten daraufhin. Sie konnten folgendermaßen beschrieben werden: 1. Person: Zirka 25 Jahre alt und 175 cm groß, dunkle nach hinten gekämmte Haare, sprach mit leicht ausländischem Akzent, bekleidet mit rot, weiß und blau gemustertem Hemd. 2. Person: Zirka 25 Jahre alt und ebenfalls zirka 175 cm groß, blonde kurze Haare (Igelschnitt), bekleidet mit blauem Polo-Shirt, vermutlich Osteuropäer.

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Männern geben können, werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.