Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Neues zu Stuttgart 30 – Gablenberg – Vorbereitende Untersuchungen (VU)

GablenbergBei unserer Auftaktveranstaltung am 1. Oktober letzten Jahres konnten sich interessierte Bürger für die Mitwirkung beim weiteren Verlauf der VU anmelden.

Diese Begleitgruppe haben wir am 5. März ins MUSE-O eingeladen. Anlass war die Information über den aktuellen Arbeitsstand (Ergebnisse der Bestandsanalyse, Auswertung der Fragebögen, erste Ideen und Visionen) und die Einbindung der Begleitgruppe über eine aktive Mitarbeit am Prozess.
Wer sich gerne informieren möchte was auf der 1. Sitzung Begleitgruppe am 05. März 2013 – Dokumentation besprochen wurde kann dies unter
1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 6,3 MB) und

Dokumentation der 1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 65 KB) tun.

Mit freundlichen Grüßen
Schiller

Siehe hierzu auch unseren Bericht: Infomaterial von der Auftaktveranstaltung zu den vorbereitenden Untersuchungen in Gablenberg

Foto aus unserem Archiv

Die Säuli-Tramm hat Stuttgart erreicht und steht nun am SchweineMuseum in Gaisburg

Neue Attraktion am SchweineMuseum

Die Schienen und die Aufstellung wurden von der SSB organisiert, die Maßarbeit mit der schweinischen Last meisterte die Firma Paule Obertürkheim.

 

Technische Daten für Straßenbahnfreunde
Der B 1322 (1422 BVB) wurde in den Jahren 19612 – 1962 in Betrieb genommen.
Gekostet hat der AW 162‘889 Fr.
Er hat eine Gesamtlänge von 13.75 m
Die grösste Breite beträgt 2.2 m
Die Höhe beträgt 3.23 m
Der Achsabstand im Drehgestell beträgt 1.7 m
Der Drehgestellmittenabstand beträgt 6.4 m
Das Tara Gewicht beträgt 10.1 t

Beiträge zur Säuli-Tramm

Für die tolle Unterstützung zu diesem Beitrag bedanken wir uns sehr herzlich bei Markus Wagner in Basel. Er hat uns auch die ersten Fotos der Säuli-Tramm zur Verfügung gestellt. Herzliche Grüße in die Schweiz nach Basel 😉

Fotos, Klaus

Gaisburg: Der Vorplatz der Gaisburger Kirche wird umfassend saniert

Posted by Klaus on 4th April 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Herrn BV Körner

Bezirksvorsteher Körner: „Wir freuen uns, dass der Platz neben der Gaisburger Kirche zum 100-jährigen-Kirchenjubiläum im neuen Glanz erstrahlen wird.“

Gaisburger-Kirche1Gaisburger-Kirche-Platz1Der Bereich um die Gaisburger Kirche soll von April bis Juni 2013 mit städtischen Finanzmitteln von über 120.000 € zu einem repräsentativen Vorplatz umgestaltet werden. Diese positive Nachricht kann der Bezirksvorsteher nach entsprechender Mitteilung der städtischen Fachämter nun dem Bezirksbeirat überbringen. „Dies ist vor allem auch deswegen erfreulich, weil die Kirche im Vorfeld des Jubiläums ebenfalls in den vergangenen Monaten schon umfangreich saniert worden ist“ so Körner weiter. „Die Planungen sehen vor, die Aufenthaltsqualität des Vorplatzes deutlich zu verbessern. Ein ansprechender Pflasterbelag, eine zeitgemäße Platzbeleuchtung, Baumpflanzungen und Sitzpoller sollen ein angenehmes Umfeld schaffen, welches zum Verweilen einlädt.“
Nachdem die Finanzmittel der sog. Stadtentwicklungspauschale (STEP) im letzten Jahr deutlich aufgestockt werden konnten, hatte sich der Bezirksbeirat bereits im Mai 2012 einstimmig dafür ausgesprochen, die zusätzlichen Gelder für die UmgGaisburger-Kirche2estaltung des Vorplatzes der Gaisburger Kirche zu verwenden. Nach Auffassung von Bezirksvorsteher und Bezirksbeirat hat sich die Gaisburger Kirche mit dem Vorplatz in den letzten Jahren zu einem kulturellen und öffentlichen Mittelpunkt des Stadtteils entwickelt, welchen es zu fördern gelte.
Hintergrund:
Die vom Gemeinderat beschlossene und seit 10 Jahren bestehende Stadtentwicklungspauschale stellt ein städtisches Förderinstrument dar, um das Wohnumfeld und die Lebensqualität in den dicht besiedelten inneren Stadtbezirken zu verbessern. Dabei entscheidet der Bezirksbeirat auf Stadtbezirksebene über die Vergabe dieser Finanzmittel.

Fotos aus unserem Archiv

 

Neues von BI-Neckartor

Posted by Klaus on 4th April 2013 in In und um Gablenberg herum

Hallo zusammen,

Der Artikel Frühstück im Kernerviertel wurde mit Fotos von Wolfgang
Rüter aktualisiert.
bineckartor.wordpress/2013/04/02/fruhstuck-im-kernerviertel

Der Artikel aus der StN zu den Aktivitäten der Zuffenhäuser Initiative
Lebenswertes Zuffenhausen ist jetzt in Auszügen auch bei der BI
bineckartor.wordpress/2013/04/04/ob-kuhn-und-der-rosensteintunnel

Der Schwarzwälder Bote hat jetzt auch einen Artikel zu den
aberteuerlichen Planungen in der Wolframstraße geschrieben.
Daneben sei auch noch einmal auf den Artikel in der Stuttgarter Zeitung
hingewiesen. Beide Artikel habe ich in dem Artikel
bineckartor.wordpress/2013/03/13/gleisgewurschtel-ist-garnichts-dagegen
verknüpft.

Kreuzung-am-NeckartorUnd noch etwas zum Schluß: Nach der Kreuzung mit der dreckigsten Luft Deutschlands haben wir jetzt auch noch den Titel der Stauhauptstadt.
Darauf können wir uns wahrlich freuen.
bineckartor.wordpress/2013/04/04/stauhauptstadt

Alex

 

Foto aus unserem Archiv

Harley und US-Car-Treff am SchweineMuseum Stuttgart-Gaisburg 27. + 28.04.2013

Harley_2013_Mail

 

 

Pressemitteilung
Fulminanter Auftakt im Biergarten des Schlachthofs Stuttgart für die Saison 2013
Am Wochenende des 27. und 28. Aprils 2013 eröffnet der Biergarten im ehemaligen
Schlachthofgelände mit dem Harley und US-Car Treffen!

Bereits zum dritten Mal finden sich  Freunde US amerikanischer Bikes & Cars im Biergarten des Schlachthofs ein.

Doch dieses Jahr gibt es einige Neuerung zu verzeichnen: Nach der positiven Resonanz der  letzten Jahre, wird das Treffen um einen ganz Tag erweitert und erstreckt sich nun über ein  ganzes Wochenende.

Diese „Ausdehnung“ bietet  allen Gästen die Möglichkeit am  Samstagabend, 27.04.203 eine Party mit Live Musik und DJ zu feiern.

Hier kommen die Harley und US Car Enthusiasten vollkommen auf ihre Kosten!

Doch nicht nur abends wird den Gästen einiges geboten.

Das Team des Schlachthofs hat ein außergewöhnliches Rahmenprogramm vorbereitet. Vom gratis Bremsencheck, über ein professionelles Photoshooting mit dem eigenen Fahrzeug bis hin zum Stretchlimousinen  und noch vieles mehr wird dem Besucher geboten!

In Kooperation mit dem Handels- und Gewerbeverein Stuttgart Ost wird es ein weiteres Highlight geben: Der BW-Limousinenservice verbindet am verkaufsoffenen Sonntag, 28.04.2013, das SchweineMuseum mit dem Ostendplatz. Sowohl Besucher des Harley und US-Car Treffs als auch die Passanten auf der Straße können dieses Angebot gegen einen kleinen Obolus wahrnehmen. Der Erlös für die Limousinenfahrten wird an die Einrichtung St. Josef, ebenfalls in Stuttgart Ost beheimatet, gespendet!

Die Teams vom Biergarten und der Schlachthof Gastronomie freuen sich auf zahlreiche  Biker – Freunde!

Inos: Schlachthof-Stuttgart
Die Fotos hat uns Traudy zur Verfügung gestellt, vielen Dank

Stuttgart-Ost – In Gaststätte eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd April 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 02.04.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Unbekannte sind zwischen Donnerstag (28.03.2013) 23.00 Uhr und Sonntag (31.03.2013) 22.00 Uhr in Restaurant eines Theaters an der Ostendstraße eingebrochen und haben Lebensmittel in noch unbekannten Wert erbeutet. Sie verursachten einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

Die Einbrecher gelangten durch eine vermutlich nicht verschlossene Tür in das Gebäude. Dort traten sie eine Tür zu einem Lagerraum ein und stahlen die Lebensmittel.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Frühstück im Kernerviertel

Posted by Klaus on 2nd April 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Blaue-Rohre-Urbanstraße1

Was bei einem Frühstück so alles passieren kann!

Vielen Dank an Zwuckelmann für seinen tollen Bericht.

bineckartor.wordpress/2013/04/02/fruhstuck-im-kernerviertel/

Alex

Foto, Klaus

Hier soll Sie demnächst stehen – Die Säuli- Tramm aus Basel

Posted by Klaus on 2nd April 2013 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Säuli-Tramm-Schiene1Säuli-Tramm-schiene2

 

 

 

 

 

 

Am Freitag soll die Säuli-Tramm aufgestellt werden,
Happy End im SchweineMuseum – Ein Jahrzehnte langer Traum geht in Erfüllung
Inzwischen wurden die Schienen fest im Boden verankert.

Infos zur  Säuli-Tramm

Fotos, Klaus

Das alte Schrankenwärterhäuschen in Gaisburg steht noch


Schlachthof-anno???Nachdem das Garten-, Friedhofs- und Forstamt zum Rundschlag ausgeholt hat, Sträucher, Büsche und Bäume entfernt hat ist das Schrankenwärterhäuschen wieder schön zu sehen. Dort sollte ja schon seit Jahren eine Skateranlage gebaut werden.
Auf einen Vorschlag von uns wurde Seitens des Bezirksvorstehers nicht weiter eingegangen. Wir hatten vorgeschlagen das Häuschen ein wenig herzurichten und die Tafel zum Gedenken an das Gefangenlager in der Ulmerstraße dort anzubringen. Wahrscheinlich fehlt der Wille und das Geld.

Was dann aus dem Häuschen wird steht in den Sternen. Die Tore zum ehemaligen Schlachthofgelände wurden abgebaut.

Karte eines Sammlers

Fotos, Klaus

Stuttgart-Ost – Pkw auf Unfallfahrzeug geprallt

Posted by Klaus on 1st April 2013 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 31.03.2013 PP Stuttgart

Polizei-Blaulicht-1Stuttgart-Ost: Bei zwei kurz aufeinander folgenden Verkehrsunfällen auf der Cannstatter Straße am Samstagabend (30.03.2013) gegen 22.50 Uhr wurden alle drei beteiligten Autofahrer verletzt. Der Gesamtschaden an ihren Fahrzeugen wird auf etwa 40 000 Euro geschätzt.

Ein 61-jähriger Lenker eines Citroen C3, der auf dem rechten Fahrstreifen der Cannstatter Straße stadtauswärts unterwegs war, fuhr etwa 150 m vor der Einmündung der Villastraße auf den Mercedes eines 52-Jährigen auf. Um sich mit dem Unfallverursacher abzusprechen, setzte sich der 52-Jährige in dessen Pkw. Wenige Minuten später prallte ein 29-jähriger VW Golf-Fahrer mit großer Wucht auf den mit eingeschaltetem Warnblinklicht stehenden Citroen, in dem noch die beiden Männer saßen. Dabei erlitt der 52-Jährige schwere Verletzungen, die beiden anderen Fahrer wurden leicht verletzt. An allen drei Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Foto, Sabine