Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category
Gaisburg – Radweg, fragt sich nur WO
Das Einzige was hier an einen Radweg erinnert, sind die abgesenkten Bordsteine und eine gestrichelte Markierung auf der Fahrbahn neben den Fußgängerüberweg: Von dem im Weg (sieht man wie schief Es schon ist) stehenden Verkehrszeichen mal abgesehen. Unnütze wie die Minibusspur auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Siehe hierzu den Bericht Stuttgart-Ost â Baugebiet Talstraße 1 und 2 und Sinnvoll oder Nicht â Verkehrsplanung im Stuttgarter Osten 1
Fotos, Klaus
Einladung zum Bürgerforum in Stuttgart-Ost 13.12.2012
Diese Einladung wurde an die Haushalte im Stuttgarter Osten verteilt
Sozialamt und Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost lädt zum Bürgerforum âÄlter werden in Stuttgartâ ein.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
eine älter werdende Gesellschaft stellt auch unseren Stadtbezirk vor neue Herausforderungen. Weiche das sind und wie man am besten darauf reagiert, diese Fragen stellt sich die Landeshauptstadt Stuttgart derzeit besonders intensiv. Um Antworten zu finden, hat die Stadt in diesem Sommer rund 7000 Stuttgarter ab 50 Jahren gebeten, an einer Umfrage „Älter werden in Stuttgart – Generation 50plus“ teilzunehmen. Auch Bürgerinnen und Bürger aus unserem Stadtbezirk haben sich engagiert beteiligt und geantwortet. Vor einer Gesamtauswertung haben Sie nun die Gelegenheit, ausgewählte Ergebnisse zur Gesamtsituation und zur Einschätzung in unserem Stadtbezirk zu erfahren. Hierfür findet mit Vertretern der Sozialverwaltung ein offener Austausch statt. Ich möchte Sie deshalb zu einem Bürgerforum am Donnerstag, 13. Dezember 2012, um 17.30 Uhr in den Bürgersaal des Bürgerservicezentrums Stuttgart-Ost (dritter Stock), Schönbühlstraße 65, einladen.
Martin Körner
Bezirksvorsteher
Bürgerservicezentrum Stuttgart-Ost, Schönbühlstraße 65, 70188 Stuttgart
Anfahrt:
Stadtbahnlinie U4 bis Haltestelle Ostendplatz
Buslinien 40, 42 und 45
Haltestelle Ostendplatz
Landeshauptstadt Stuttgart
Geschäftsstelle des Bezirksbeirats Ost
Rathaus, Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Fax 07 1112 16-7 537
Landeshauptstadt Stuttgart
Foto: Joachim Schlenker
Der Einladungskarte liegt auch eine Rückantwortkarte bei. Anmeldung bis spätestens 7. 12.2012
Stuttgart-Ost – Baugebiet Talstraße 1 und 2
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute hatten wir das Vergnügen an der Sitzung des BBR Ost teilzunehmen und dort wurde das Baugebiet Talstraße 1 und 2 vorgestellt. Herr Klöpfer hat sich auf die Nachfrage, wo denn in der Planung der Radfahrer auftauche, mit dem Argument herausgeredet, dass es ja Stand der Technik wäre, dass der Radfahrer auf der Straße fährt. Wir haben aber auf der Talstraße einen erheblichen LKW-Verkehr, der bei Stau auf der B10 auf die Talstraße und dann im Anschluß auf die Wagenburgstraße ausweicht – trotz Umweltzone! Ich habe diesbezüglich bereits Anfragen an die Gelben Karten gestellt, die angeblich an das Polizeirevier Ostendstraße weitergeleitet wurden. Ich konnte aber bisher keine Kontrollen dort sehen. Das Ordnungsamt hat mir in einer anderen Sache mitgeteilt, dass es kein Geld und kein Personal hat um weitere Kontrollen bzgl. Verstößen gegen Parkverbot und Geschwindigkeitsüberschreitung zu unternehmen. Warum sollte es bei der Kontrolle der Umweltzone anders sein?
Weiterhin wäre die Haussmannstraße als Radweg ausgewiesen, so Herr Klöpfer. Hier wird wieder einmal der Radfahrer an die Seite gedrängt, aus den Augen – aus dem Sinn!
Frage an das Stadtplanungsamt mit der Bitte um konkrete Antwort und Begründung! Wo ist der Radfahrer in der Talstraße? Ist es richtig, dass der Radfahrer auf die Haussmannstraße gedrängt wird? Ist es richtig, dass es keinen Radweg in der Talstraße geben wird, obwohl eine Fahrspur beidseitig wegfällt und damit genug Platz für das Rad wäre?
Frage an die Beauftragte für Bürgerbeteiligung mit der Bitte um konkrete Antwort! Der Beschluß wurde mehr als ein Jahr lang unter Beteiligung der Anwohner diskutiert (was gut ist und was auch zu begrüßen ist). Man hat auf Vorschläge der Bürger reagiert und beispielsweise Betonklötze wegfallen lassen. Aber was ist das Wegfallenlassen von Betonklötzen im Gegensatz zu Radwegen? Und jetzt peitscht man den Baubeschluß innerhalb einer Woche (!) durch den UTA (4.12.), den BBR Ost (5.12.) und am 11.12. soll die abschließende Abstimmung im UTA gefällt werden? Ohne Radwege ist diese Planung eine Farce! Und nachträglich werden die Radwege ganz bestimmt nicht mehr in die Planung aufgenommen! Vorallem weil man wegen ein paar Euro mehr auf Lichtelemente verzichtet hat! Da ist natürlich erst Recht kein Geld mehr über für Radwege!
Frage an das Umweltamt mit der Bitte um konkrete Antwort! Im nachfolgenden Punkt konnten wir von Dr. Reuter hören, dass es Maßnahmen gibt zur Reduzierung der Luftschadstoffe (er hat das magische Wort Reduzierung des Verkehrs zwar nicht ausgesprochen, man konnte es aber zwischen den Zeilen lesen). Wie wollen Sie die Luftschadstoffe senken, wenn die Radwegeplanung so halbherzig angegangen wird? Nur weil der Tallängsweg ausgebaut wird, wird kein Bürger auf das Rad umsteigen. Was wir brauchen ist eine Zurückdrängung – und zwar massiv – des Autoverkehrs zugunsten des ÖPNV und des Radverkehrs. Nur wenn der Verkehrs massiv eingeschränkt wird (sowohl von den Parkplätzen als auch von den Fahrspuren) kann es eine Besserung geben.
Rompeltien
Siehe hierzu auch: Umgestaltung der Talstraße stößt bei Anwohnern auf wenig Gegenliebe
Fotos, Archiv
Stuttgart-Ost – Versuchter Autodiebstahl
Pressemitteilung 05.12.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Unbekannte Täter haben von Montag auf Dienstag (03. – 04.12.2012) versucht, in der Schwarenbergstraße einen roten Audi 80 zu stehlen.
Die unbekannten Täter öffneten mit einem Werkzeug zunächst die Fahrertüre und versuchten danach, das Fahrzeug mit demselben Werkzeug zu starten. Dies gelang ihnen jedoch nicht.
An dem Audi 80 wurden das Schloss der Fahrertüre und das Zündschloss beschädigt. Gestohlen wurde nichts.
Zeugenhinweise nehmen die Beamten beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.
Foto, Archiv
Kein Winterdienst mehr im der Klingenbach-anlage Stuttgart-Ost
Folgende verkehrswichtigen Verbindungswege durch Grünanlagen sind künftig vom Winterdienst ausgenommen:
Stuttgart-Ost
Klingenbachanlage (Kleingartenteil)
Zwei Wege durch die Kleingartenanlage: von der Landhaus-/Hornbergstraße am Spielplatz zur Talstraße und von der Abzweigung des ersten Wegs zur Landhausstraße.
Infos unter newsroom.stuttgart/staedtischer-winterdienst-auf-gehwegen-wird-ausgeweitet
Info, Stadt Stuttgart
Foto, Archiv
Stuttgart-Ost – Wohnungsbrand
Pressemitteilung 03.12.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: In einem Mehrfamilienhaus an der Poststraße ist am Montag (03.12.2012) in einer Wohnung im zweiten Obergeschoß ein Brand ausgebrochen.
Eine 58 Jahre alte Frau, in deren Wohnung der Brand ausgebrochen war, meldete einer Fußstreife des Polizeireviers 5 Ostendstraße, gegen 13.45 Uhr das Feuer.
Zu diesem Zeitpunkt quoll bereits dichter Rauch aus ihrer Wohnung. Die hinzugezogenen Rettungskräfte der Feuerwehr stellten einen Brand einer Matratze in einem Abstellraum der Wohnung fest. Aus dem Gebäude mussten fünf Hausbewohner evakuiert werden.
Feuerwehrleute löschten das Feuer und meldeten um 14.00 Uhr âFeuer ausâ.
Der Schaden in der Wohnung sowie in den anderen durch Rauch beschädigten Räumen der Wohnung und am Gebäude beläuft sich auf circa 80.000 Euro. Die Wohnung ist vorläufig nicht bewohnbar.
Die Ermittlungen nach der genauen Ursache des Brandes dauern an.
Buslinie 40 – Zusätzliche Fahrt im morgentlichen Berufsverkehr
Eine Neuerung bei der Buslinie 40 ab dem ab 09. Dezember 2012
Im morgendlichen Berufsverkehr wird eine zusätzliche Fahrt zwischen Wagenburgstraße und Hauptbahnhof angeboten. Dadurch fahren die Busse auf dieser Linie kurzfristig im 5-Minuten-Takt.
Stuttgart-Ost – Unfall zwischen Rollstuhlfahrer und Stadtbahn
Pressemitteilung 30.11.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Schwere Verletzungen hat sich ein Rollstuhlfahrer beim Zusammenstoß mit einer Stadtbahn der Linie U2 am Freitagmorgen (30.11.2012) zugezogen.
Der 65-jährige Mann wollte gegen 08.30 Uhr die Gleise im Kreuzungsbereich Neckarstraße, Werderstraße mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl überqueren. Beim Passieren wurde er von der aus Richtung Mineralbäder kommenden Stadtbahn angestoßen. Bis 09.10 Uhr kam es in diesem Bereich zu einer Vollsperrung der Fahrbahn.
Kurz zuvor halfen dem Rollstuhlfahrer zwei unbekannte Zeugen beim Überwinden eines Bordsteins. Die beiden Zeugen, sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst unter 8990-5220 in Verbindung zu setzen.
Es weihnachtet wieder in der Friedenau â Samstag, 01. Dezember 2012
Von 13 â 18 Uhr
Und weil kleine Geschenke oft große Freude bereiten können, haben wir wie seit Jahren, gestrickt, gehäkelt und gebastelt.
Fils-Hanschuhe, Socken, Schals, Topflappen, Kleiderbügel und einiges mehr.
Alles zum âfastâ Geschenkpreisen.
Der ganze Erlös wird gespendet an unsere Kirchengemeinde:
Heilig Geist, Lutherhaus + Lukaskirche und diverse andere wohltätige Einrichtungen. Schauen Sie doch einfach unverbindlich mal vorbei, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
Infos, Restaurant-Theater-Friedenau
Rotenbergstraße 127
Stuttgart-Ost (Nähe Gaskessel)
Veranstalterinnen, der Damenstammtisch „Altes Milchhäusle“
Für Wolle- und Garnspenden (auch Reste) sind wir immer dankbar đ
Fotos, Archiv