Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart-Ost – Raubüberfall auf Juwelier – Veröffentlichung Echtbildern zu Fahndungszwecken

Posted by Klaus on 17th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 17.10.2012 PP Stuttgart
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Raubüberfall auf Juwelier – Veröffentlichung Echtbildern zu Fahndungszwecken

Stuttgart-Ost: Die Kriminalpolizei Stuttgart fahndet mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach den drei Männern, die am Dienstag (16.10.2012) ein Juweliergeschäft an der Hackstraße überfallen haben. (Siehe Pressemitteilung vom 16.10.2012).

Die drei Räuber betraten gegen 16.10 Uhr maskiert das Geschäft und bedrohten den 63-jährigen Betreiber und eine gleichaltrige Kundin mit einer Schusswaffe, öffneten eine Vitrine und nahmen anschließend mehrere Schmuckstücke noch unbekannten Wertes an sich. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Villa Berg, wo sie aus den Augen verloren wurden.

Der erste Täter hat eine graue Kapuzenjacke der Marke Bench, eine schwarze Jogginghose und dunkle Turnschuhe getragen. Maskiert war der Mann mit einer grauen oder dunkelblonden Perücke.

Der zweite Räuber war mit einer dunkelblauen oder lilafarbenen Kapuzenjacke mit weißen Schnüren, einer Jeans und Schuhe mit hellen Sohlen bekleidet. Der Mann bedrohte den Schmuckhändler mit einer Pistole oder Revolver. Vermutlich trug dieser eine Perücke mit dunklen Haaren.

Der dritte Räuber war mit einem grau-weiß karierten Kapuzenpullover, schwarzer Basecap mit weißem Nike-Emblem bekleidet. Er führte eine schwarze Tasche mit sich und trug eine Sonnebrille als Maskierung.

Hinweise nehmen die Beamten des Raubdezernats unter der Rufnummer 8990-5544 entgegen.

Fahndungsfotos unter SN/ueberfall-in-stuttgart-ost-ueberwachungskamera-nahm-juwelier-raeuber-auf

Stuttgart-Ost – Raubüberfall

Posted by Klaus on 16th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

In der Hackstraße wurde ein Schmuckgeschäft  durch 3 männliche Täter überfallen.

1 Täter war mit Schusswaffe bewaffnet

Die Suche nach den Tätern dauert noch an, ein Polizeihubschrauber ist ebenfalls im Einsatz

Hier der Polizeibericht:

Drei bisher unbekannte Männer haben am Dienstag (16.10.2012) gegen 16.10 Uhr ein Schmuckgeschäft an der Hackstraße überfallen. Sie bedrohten den 63-jährigen Betreiber und eine gleichaltrige Kundin mit einer Schusswaffe, öffneten eine Vitrine und nahmen anschließend mehrere Schmuckstücke noch unbekannten Wertes an sich, die sie in einer dunklen Tasche verstauten. Anschließend flüchteten die Täter die Schwarenbergstraße abwärts in Richtung Villa Berg, wo sie aus den Augen verloren wurden.

Die Räuber waren während der Tat maskiert, die Augen waren frei. Einer trug ein blau/lila, der Zweite ein graues und der Dritte soll ein grau-weiß kariertes Oberteil getragen haben.

Die Polizei setzte zur Unterstützung der Fahndung einen Polizeihubschrauber ein. Die Fahndung verlief bisher ohne Erfolg.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990-5461 bei der Polizei zu melden.

Foto, Archiv

Rosensteintunnel: Kritik des Bezirksvorstehers an fehlender Finanzierung von Begleitmaß-nahmen in Stuttgart-Ost!

Posted by Klaus on 16th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung vom 16. Oktober 2012

Martin Körner: „Es kann nicht sein, dass Zuffenhausen und Bad Cannstatt alles finanziert bekommen, der Stuttgarter Osten aber nicht!“
Der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Ost nimmt die am morgigen Mittwoch im Bezirksbeirat von Stuttgart-Ost anstehende Diskussion um den Rosensteintunnel zum Anlass, die noch ausstehende Finanzierung aller Begleitmaßnahmen für Stuttgart-Ost einzufordern. Martin Körner: „Nur zwei von 23 Begleitmaßnahmen zum Rosensteintunnel sind noch nicht finanziert, beide ausgerechnet im Stuttgarter Osten. Ich fordere den Gemeinderat und die Stadtverwaltung dringend auf, den Umbau der Brendle-Kreuzung und des oberen Teils der Talstraße endlich abzusichern. Nur so kann es im oberen Gaisburg und in der Talstraße leiser, wenig dreckig und damit auch lebenswerter werden!“
Im Zusammenhang mit dem Baubeschluss zum Rosensteintunnel werden dem Bezirksbeirat Stuttgart-Ost am morgigen Mittwoch verkehrslenkende und städtebauliche Begleitmaßnahmen präsentiert, mit denen der Ausweichverkehr von der B10 bzw. der B14 durch den Stuttgarter Osten reduziert werden soll (Gemeinderats-Drucksache 110/2012).
Von den insgesamt 23 Maßnahmen entfallen jeweils sieben auf die Stadtbezirke Bad Cannstatt und Zuffenhausen, die alle ausfinanziert sind. Von den neun in Stuttgart-Ost geplanten Begleitmaßnahmen sind zwei noch nicht finanziert, nämlich der Umbau der Brendle-Kreuzung (Maßnahme 12a) und sowie der Talstraße zwischen Landhaus- und Ostendstraße (Teil der Maßnahme 10). „Es kann nicht sein, dass Zuffenhausen und Bad Cannstatt alles finanziert bekommen, der Stuttgarter Osten aber nicht“, so Bezirksvorsteher Körner.
Während die Fahrt auf der B10 bzw. der B14 in Richtung Innenstadt durch einen neuen direkten Linksabbieger an Attraktivität gewinnt, soll der Ausweichverkehr nach den Überlegungen der Verkehrsplaner der Stadt über die Talstraße in die Innenstadt durch einen Rückbau der Talstraße an Attraktivität verlieren. Insgesamt soll so der Verkehr von B10 und B14 in Richtung Innenstadt möglichst auf den Bundesstraßen bleiben und nicht mitten durch den Stadtbezirk Stuttgart-Ost gehen. Darüber hinaus soll mit dem Umbau der Brendle-Kreuzung einer alten Forderung aus dem Stadtbezirk nachgekommen werden, den Verkehr von Wangen aus, auf der Ulmer Straße abzuwickeln und nicht auf der Wangener Straße.
Damit soll die Lärmbelastung im oberen Gaisburg reduziert werden.

Siehe auch den Zeitungsbericht: Häuserabriss wegen des Tunnelbaus?

17.10.2012 18.30 Uhr, E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost

Foto, Archiv

Bad- Cannstatt / Ost – Wohnungseinbrüche

Posted by Klaus on 15th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Pressemitteilung 15.10.2012 PP Stuttgart

Bad- Cannstatt / Ost: Am Samstag (13.10.2012) sind Unbekannte in zwei Wohnungen im Stadtgebiet eingebrochen.

Zwischen 17.00 Uhr und 22.00 Uhr versuchten der oder die Täter die Terrassentür einer Bad Cannstatter Wohnung in der Dinkelsbühler Straße aufzuhebeln. Als dies nicht gelang, schlugen sie die Glasscheibe ein, verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten und stahlen Schmuck.

Einen weiteren Einbruch meldete um 19.30 Uhr ein Anwohner in der Sickstraße in Stuttgart-Ost. Er nahm beim Nachhausekommen verdächtige Geräusche in seiner Wohnung wahr und verständigte sofort die Polizei.

Bei Eintreffen der Polizisten waren die Täter allerdings schon über den Balkon geflüchtet. Aus der Wohnung wurde eine Armbanduhr gestohlen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5461 entgegen.

Ein großes Fest zum Hundertjährigen – Das Zeppelin-Gymnasium feierte

Das Zeppelin-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition zurück und feiert mit der Schulgemeinde und den Ehemaligen

Das 100-jährige Jubiläum des Zeppelin-Gymnasiums war für Oberbürgermeister Wolfgang Schuster Anlass genug, in seinem Grußwort den Namen Zeppelin als eine Metapher für Fortschritt und zukunftsorientierte Entwicklung zu benutzen und die Verdienste des Zeppelin-Gymnasiums für die Landeshauptstadt zu würdigen. Vor rund 200 geladenen Gästen in der feierlich geschmückten Zeppelin-Halle lobte Schuster die pädagogische Arbeit des Zeppelin-Gymnasiums, sein Engagement für die Migranten, das Angebot einer Ganztagesbetreuung und die Möglichkeit in einem bilingualen Zug in acht oder neun Jahren zum Abitur zu gelangen. Für Schuster gibt das Zeppelin-Gymnasium die richtige Antwort auf die Veränderungen und die Anforderungen der Globalisierung. Schulpräsident Heinz Eberspächer dankte im Namen des Landes Baden-Württemberg dem Zeppelin-Gymnasium für seine engagierte Arbeit und der Landeshauptstadt für die finanzielle Unterstützung insbesondere der Ganztagesbetreuung. Eberspächer, der in den siebziger Jahren selbst Referendar an der Schule war, schilderte lebendig aus eigener Anschauung den besonderen Geist der Schule und die offene, den Schülern zugewandte Atmosphäre. Der Festredner, Harry Brambach, der am Zeppelin-Gymnasium 1965 sein Abitur abgelegt hat, begann seine Rede mit einem Zitat aus Schillers Piccolomini, das er 1962 beim 50. Jubiläum sprechen durfte, jetzt 50 Jahre danach stehe er wieder auf der Bühne der Schule. Als Mann der Wirtschaft, Brambach ist unter anderem Präsident des Baden-Württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes, schilderte er gespickt mit lustigen Episoden aus seiner Schulzeit seine schulische Bildung vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaft. Er wolle sich nicht ganz Mark Twain anschließen, für den Bildung das ist, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist, sondern Bildung sei vielmehr die Voraussetzung, dass unsere Gesellschaft Dollars verdienen kann, um Wohlstand zu erwerben und die Möglichkeit zur Bildung zu geben. Für Brambach ist die duale Bildung wichtig, Bildungspartnerschaften der Schulen mit der Wirtschaft sind von großer Bedeutung. Das Zeppelin-Gymnasium hat seit einigen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit der Stuttgarter Volksbank e.G..
Das Programm wurde von der Schülerband und einigen Solisten umrahmt. Nach einem Empfang konnten die Gäste die Ergebnisse der vorausgegangenen Projekt- tage besichtigen, historische Dokumente aus der Schulgeschichte bewundern, Experimente in Physik und Chemie mitmachen und nicht zuletzt im Elterncafé Köstlichkeiten aus aller Welt genießen.
Am Abend trafen sich die ehemaligen im Waldaupark, wo Stefanie Czaja als Ehemalige und Moderatorin des SWR 4 zusammen mit dem Basement Orchestra die Stimmung anheizte und durch Interviews mit verschiedenen Generationen von Ehemaligen – einer kam sogar aus den USA – viele Erinnerungen weckte. Ein gemütlicher, stimmungsvoller Abschluss eines großen Jubiläums des vormaligen Reformrealgymnasiums, des heutigen Zeppelin-Gymnasiums am Stöckach.

Die Fotos und den Beitrag hat uns freundlicherweise Herr Weh (ehem. Rektor des ZG) zugeschickt.
Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken

Filme zum Jubiläum – 100 Jahre ZG: zg.s.schule-bw.de/filmejubi

Stuttgart-Ost – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Handtaschenräuber festgenommen

Posted by Klaus on 13th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 13.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein 19-Jähriger entriss in der Nacht zum Samstag (13.10.2012) in der Straße Am Mühlkanal einer 22-Jährigen die Handtasche, konnte jedoch kurz danach von in der Nähe befindlichen Polizisten festgenommen werden.

Gegen 00.30 Uhr befand sich die junge Frau allein auf dem Heimweg, als ihr unvermittelt der 19-Jährige ins Gesicht schlug und die über der Schulter getragene Handtasche entriss. Danach flüchtete der Mann quasi in die Arme von Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße, die sich zufällig in der Nähe aufhielten und die Hilferufe der Geschädigten gehört hatten. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, wobei sich aber niemand verletzte. Auf der Flucht hatte der Täter bereits den Geldbeutel des Opfers mit einem geringen Bargeldbetrag und persönlichen Ausweispapieren an sich genommen und die Handtasche weggeworfen.

Der polizeibekannte Beschuldigte wird am 13.10.2012 mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt.

Stuttgart-Ost – Auto gestohlen

Posted by Klaus on 12th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Stuttgart-Ost: In der Ostendstraße ist in der Nacht von Mittwoch (10.10.2012) auf Donnerstag (11.10.2012) ein Audi A6 gestohlen worden.
Der Autobesitzer hatte sein Auto am Mittwochabend gegen 19.00 Uhr vor dem Gebäude Nummer 14 abgestellt und den Diebstahl am Donnerstagmorgen gegen 08.00 Uhr festgestellt. Der Audi ist blau und hat das amtliche Kennzeichen RW-JG 1983.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen

Foto, Archiv

Stuttgart-Ost – Motorroller gestohlen

Posted by Klaus on 11th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 11.10.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In der Nacht auf Mittwoch (10.10.2012) ist ein schwarzer Motorroller aus einem Hinterhof eines Hauses an der Schwarenbergstraße, zwischen Wagenburgstraße und Lembergstraße, gestohlen worden.

Der schwarze Roller der Marke Rex hat das Versicherungskennzeichen 838 RJT. Er hat noch einen Wert von zirka 600 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

Stgt-Ost – Restaurant Theater Friedenau

Posted by Klaus on 10th Oktober 2012 in In und um Gablenberg herum

Hat seine Internetseite aufgemotzt, haben wir durch Zufall entdeckt

Restaurant Theater Friedenau • Rotenbergstraße 127 • 70190 Stuttgart

restaurant-theater-friedenau

Foto, neues Outfit der Seite

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 17. Oktober 2012

18.30 Uhr – Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

 T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Richard-Wagner-Straße (Staatsministerium) im Stadtbezirk Stuttgart-Ost
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13 a BauGB  Herr Haas (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung) Vertreter/Projektleiterin des Landesbetriebs Vermögen und Bau BW

3. B 10 – Rosensteintunnel mit B10/B 14 Verbindung am Leuze
– Grundsätzlicher Baubeschluss
– Verkehrslenkende und städtebauliche Begleitmaßnahmen in S-Ost Herr Hauck und Herr Hofmann (Tiefbauamt) Herr Oehler (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)

4. Ostheim: Staibenäcker mit STEP-Mitteln verschönern Bericht aus der Sitzung des Ausschusses Ostheim vom 10.10.2012 und Beschlussfassung zu der konkreten Umbauplanung BB`in Henschel

5. Gablenberg mit einem Förderprogramm zur städtebaulichen Erneuerung lebenswerter machen Bericht von der Auftaktveranstaltung vom 01.10.2012 zu den vorbereitenden Untersuchungen und Beschlussfassung zur Begleitgruppe

6. Stadtentwicklungspauschale Finanzielle und räumliche Ausweitung der Stadtentwicklungspauschale (Step) – erforderliche Neuerungen und aktualisierte Projektliste für 2012/2012 544/2012 BV Körner

7. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Antrag Untere Schlößlestraße e.V.  i.H.v. 750 € für Jubiläumsbroschüre
-> Antrag Kinder- und Jugendhaus Ostend i.H.v. 800 € für „BEASTclub, Musik im Osten“

8. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat
-> Antrag der SPD v. 30.09.2012 „Stuttgart-Ost am Fluss“
-> Antrag SPD/FDP v. 28.09.2012 „Namensgebung eines Platzes oder Straße nach Dr. Hermann Scheer“

9. Mitteilungen

10. Verschiedene

Unterzeichnet
Martin Körner Bezirksvorsteher

Info: Markus Rehm, Landeshauptstadt Stuttgart