Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stuttgart Ost – Bewohner von Feuerwehr aus Brandwohnung gerettet

Posted by Klaus on 18th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Bericht der Feuerwehr Stuttgart 17.07.2011, 23:18 Uhr

Wohnungsbrand im 3. OG in der Wunderlichstraße

Über den Notruf 112 wurde der Leitstelle Stuttgart ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Stuttgart-Ost gemeldet. Umgehend wurde ein Löschzug der Feuerwache 3 und die Freiwillige Feuerwehr Wangen alarmiert. Ebenso wurden Einheiten des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle beordert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus einer Wohnung im 2. Obergeschoss. Zur Vermeidung von Rauchschäden und Rauchausbreitung in den Treppenraum wurde umgehend ein Rauchschutzvorhang in die betroffene Wohnungstüre eingesetzt. Vom ersten Atemschutztrupp wurde die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet. In der Wohnung wurde sehr schnell eine schwer verletzte, männliche Person gefunden und ins Freie gerettet. Diese wurde umgehend vom Rettungsdienst übernommen. Sie kam mit schwerer Rauchgasvergiftung und mittelschweren Brandverletzungen in eine Stuttgarter Klinik.
Im weiteren Verlauf wurden aus dem Dachgeschoss zwei weitere Bewohner über die Drehleiter gerettet. Diese wurden ambulant vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr bekämpfte den ausgedehnten Zimmerbrand mit einem Löschrohr. Ein weiteres Löschrohr wurde über die Drehleiter vorbereitet. Insgesamt waren 3 Atemschutztrupps im Einsatz.
Durch den behutsamen Einsatz des Löschwassers und insbesondere der Einsatz des Rauchschutzvorhanges, der die Rauchausbreitung in den Treppenraum und somit auf weitere Wohneinheiten verhinderte, konnte der Schaden auf die Brandwohnung begrenzt werden.

Polizeibericht vom 18.07.2011
Der Zustand des 40 Jahre alten Mannes, der bei einem Wohnungsbrand in der Wunderlichstraße am Sonntag (17.07.2011) gegen 23.15 Uhr lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte, hat sich inzwischen verbessert.
Der 40-Jährige konnte am Montag (18.07.2011) von der Polizei vernommen werden.
Beim derzeitigen Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei von fahrlässigem Umgang mit einer Zigarette aus.
Die Bewohner der Dachwohnung, ein 51-jähriger Mann und eine 61 Jahre alte Frau, waren wegen einer leichten Rauchgasvergiftung in der Nacht ambulant behandelt worden und konnten nach den Löscharbeiten wieder in ihre Wohnung zurück. Die Wohnung des 40-Jährigen im zweiten Obergeschoss ist vorläufig nicht bewohnbar.

Videos vom Stuttgarter Osten – Schlößlestraße – Vom Gaskessel – Villa Berg

Posted by Klaus on 17th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

100 Jahre Schlößlestraße
Nicht, wie man vermuten könnte nach einem Schloß sondern nach einer Brauerei erhielt die Schlößlestraße in Gablenberg im Jahre 1911 ihren Namen.

Landhaus im Park der Villa Berg
Suchen Sie Entspannung mitten in der Stadt, das besondere Restaurant oder einfach nur ein gutes schwäbisches Essen? Das Landhaus im Park der Villa Berg in Stuttgart-Ost bietet das alles in einem. Wer hierher kommt kann sich im gemütlichen Gastraum, auf der Sonnenterrasse oder unter den Strandschirmen verwöhnen lassen und einen echten Kurzurlaub genießen.

Blick vom Gaskessel in Stuttgart
1928/29 wurde im Gaswerk in Stuttgart Gaisburg ein Scheibengasbehälter mit 102,5m Höhe gebaut. Nach dessen Zerstörung während des II. Weltkrieges wurde er 1949 wieder aufgebaut, ebenfalls 102,5m hoch, 69m im Durchmesser und 300000 Kubikmeter Gas fassend. Er ist damit der größte noch in Betrieb befindliche Scheibengasbehälter in Europa und steht darum auch unter Denkmalschutz.
Da es nur wenige Führungen auf den Gaskessel gibt und sich garantiert viele Menschen fragen, was man für eine Sicht von dort oben hat, hier einige Eindrücke.

Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen

Der Tipp und die Texte kam von Jörg

Stuttgart-Ost – Vor der Polizei geflüchtet

Posted by Klaus on 16th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

16.07.2011 Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:

Die Flucht eines 39-jährigen Autofahrers am Samstagmorgen (16.07.2011) gegen 07.25 Uhr vor einer Kontrollstelle in der Neckarstraße endete nach kurzer Zeit auf einer Treppe in der Sickstraße. An dem Audi A6 entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Während der Verfolgung missachtete der Fahrzeuglenker rote Ampeln im Bereich Hack-, Schwarenberg- und Ostendstraße. Ob bei der Flucht andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, ist bislang nicht bekannt. Die Flucht endete schließlich in der Sickstraße, als der Flüchtende versehentlich eine Treppe hinunterfuhr und eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Nach der Festnahme des 39-Jährigen stellte sich heraus, dass am Fahrzeug falsche Kennzeichen angebracht waren, der Audi bereits 2008 aus einem Autohaus in Goslar gestohlen und der Fahrzeuglenker wegen Betrugs und Hehlerei von der Polizei gesucht wurde.

Zeugen und eventuell bei der Flucht gefährdete Verkehrsteil- nehmer werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 0711/8990-5220 zu melden.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Vergewaltigung 11.07.2011 – Vorgetäuscht

Posted by Klaus on 11th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 11.07.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Ein bislang unbekannter Täter hat am Sonntag (10.07.2011) gegen 05.40 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Mineralbäder offenbar eine 22-jährige Frau vergewaltigt.

Während die Frau an der Haltestelle auf eine Stadtbahn wartete, setzte sich der Unbekannte neben sie auf die Bank und sprach sie an. Die Frau stand auf und entfernte sich ein Stück auf dem Bahnsteig. Plötzlich umklammerte der Unbekannte sie offenbar von hinten, zog ihr die Hose herunter und nahm sexuelle Handlungen an ihr vor. Anschließend zog er die 22-Jährige in eine einfahrende Stadtbahn, wo er sie weiterhin sexuell belästigte. An der Stadtbahnhaltestelle Augsburger Straße stieg er aus und ging davon.

Der Gesuchte ist 20 bis 30 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß und hatte rote, nach hinten gegelte Haare. Er hatte einen rötlichen Drei-Tage-Bart und war mit einem kurzärmeligen karierten Hemd, hellblauen Jeans und Cowboystiefeln bekleidet.

Ermittlungen der Kriminalpolizei haben ergeben, dass die von einer 22-Jährigen am Sonntag (10.07.2011) angezeigte Vergewaltigung an der Haltestelle Mineralbäder vorgetäuscht war (siehe Pressemitteilung vom 11.07.2011).

Die Frau hatte sich in Widersprüche verwickelt und schließlich zugegeben, dass die Vergewaltigung so nicht passiert ist. Tatsächlich habe sie an dem Tag einen jungen Mann, der zwischenzeitlich namentlich ermittelt werden konnte, kennengelernt, mit dem sie einvernehmlich sexuelle Handlungen vorgenommen hatte. Gründe für ihre Behauptungen dürften persönliche Probleme sein.

Die 22-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen falscher Verdächtigung rechnen.

Auf ne Rote zu den Roten! 16.07.2011

SPD Sommerfest auf dem Berger Festplatz am 16.7.2011 ab 14 Uhr

Die SPD Stuttgart lädt unter dem Motto „Auf ne Rote zu den Roten“ alle Bürgerinnen und Bürger zum Sommerfest auf den Berger Festplatz ein. Es findet am 16.7.2011 von 14 – 21 Uhr statt.
Jahrelang veranstaltete die SPD ihr Sommerfest auf dem Berger Festplatz. Diese Tradition möchten wir wieder aufleben.
Als Gäste haben sich u.a. die Bundestagsabgeordnete Ute Kumpf, der Bau- Bürgermeister Matthias Hahn und die Fraktionsvorsitzende Roswitha Blind angekündigt. Ebenso werden der neue Kreisvorsitzende Dejan Perc und der Regionalvorsitzende Thomas Leipnitz beiwohnen. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen bei Grillwaren, Kaffee und Kuchen in lockerem Beisammensein einen fröhlichen Tag zu verbringen. Nutzen Sie die Möglichkeit ganz zwanglos mit unseren Amts- und Mandatsträgern ins Gespräch zu kommen. Und sie stellen schnell fest, es sind Menschen, wie „du und ich“. Regionale Musiker aus Stuttgart bereichern das Rahmenprogramm.

Sie sind herzlich willkommen.

Freundliche Grüße

Daniel Campolieti
Vorsitzender SPD Stuttgart
Mitglied des SPD Kreisvorstands
Infos: spd-stuttgart-ost

Foto, Klaus

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost – 13.07.2011

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 13. Juli, 18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bestellung von Herrn Jürgen Enzmann zum Mitglied des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost
Bestellung von Herrn Brian Krause zum stellvertretenden Mitglied des Bezirkbeirats Ost

3. Schulentwicklungsplanung für die allgemein bildenden Schulen
Bericht über die Sitzung des Ausschusses Kinder/Schule/ Jugend vom 06.07.2011 und weitere Vorgehensweise

4. Mineral-Bad Berg
Sachstandsbericht und weitere Vorgehensweise

5. Vorstellung bisheriger und aktueller Projekte des Jugendrats Stuttgart-Ost

6. Neuer Standort für Litfasssäule „Am Klingenbach“

7. Verfügungsbudget des Bezirksbeirats Ost

8. Anträge der Parteien
Antrag SPD-Bezirksbeiratsfraktion vom 07.06.2011: ÖPNV Berg

9. Mitteilungen

10. Verschiedenes

Stuttgart Ost – Unfall im Kreisverkehr – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 05.07.2011 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr am Ostendplatz am Dienstag (05.07.2011) gegen 09.20 Uhr zwischen einem weißen Fiat Transporter und einem grauen Opel Astra Kombi sucht die Polizei Zeugen.

Die beteiligten 62 und 36 Jahre alten Autofahrer machten zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben.

Der 36-jährige Opel-Fahrer war von der Ostendstraße aus Richtung Ostendplatz in den Kreisverkehr eingefahren, der 62-jährige Fahrer des weißen Kleintransporters von der Haußmannstraße aus Richtung Innenstadt.

Hinweise nimmt das Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 5th Juli 2011 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: In der Neckarstraße hat ein unbekannter Lastwagenfahrer am Montag (04.07.2011) gegen 11.15 Uhr ein geparktes Fahrzeug gerammt und ist dann geflüchtet, ohne sich um die Folgen zu kümmern.

Der Schaden an dem weißen Opel Kastenwagen beläuft sich auf zirka 5 000 Euro.

Vermutlich unterschätzte der Lkw-Fahrer die Ausmaße seines Fahrzeuges und rammte den Opel Vivaro, der an der Neckarstraße auf Höhe Gebäude Nummer 127 in Fahrtrichtung Innenstadt geparkt war. Das linke Heck des Opels wurde beschädigt.

Eine Zeugin bemerkte den lauten Knall des Aufpralls und konnte sehen, wie sich der Unfallverursacher zunächst den Schaden an den Fahrzeugen ansah und dann trotzdem davonfuhr. Bei dem Lkw soll es sich um einen 7,5-Tonner handeln mit einem dunklen, geschlossenen Aufbau und einem hellen Fahrerhaus. Der Fahrer soll zwischen 40 und 50 Jahren alt sein, schlank und zirka 170 Zentimeter groß gewesen sein. Er trug eine Arbeitshose, ein T-Shirt und kinnlange, grau-braune, strähnige Haare.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 entgegen.

In diesem Monat gibt es gleich mehrere Veranstaltungen im Zeppelin Gymnasium Stgt

Am Freitag 8. Juli wird der Schulleiter Herr Weh in den Ruhestand verabschiedet, Er ist seit 1984 am Zeppelin Gymnasium und seit 2001 Schulleiter. An der Feierlichkeit nehmen der Abteilungspräsident des Regierungspräsidiums, Heinz Eberspächer und Frau Dr. Susanne Eisenmann teil.

Am 11. Juli führt die Theater AG der Schule das Drama „Andorra“ von Max Frisch auf

Am 13. und 14. Juli gibt es um jeweils um 19 Uhr „Leben im All“, hierzu sind Interessierten eingeladen.

Am 19. Juli wird in einer Feierlichkeit der Bocksprungbrunnen (von Daniel Stocker) und der neu gestaltete Schulhof an der Neckarstraße im Beisein von Frau Dr. S. Eisenmann eingeweiht. Der Brunnen konnte dank Spenden und der Stiftung Stuttgarter Brünnele wieder renoviert werden.
Siehe hierzu unseren Bericht Einweihung-des-Bocksprungbrunnens-am-Zeppelin-Gymnasium-19-07-2011

Spenden für den Brunnen werden gerne noch entgegengenommen unter: Stiftung Stuttgarter Brünnele, Kontonr. 2248822, BLZ 60050101, Stichwort „Bocksprungbrunnen“.

Am 22. Juli werden die neuen Fünftklässer ins Zeppelin Gymnasium aufgenommen anschließend findet eine Hocketse im Hof stat. Zur Unterhaltung führen Schülerinnen und Schuler Stücke auf und eine Band sorgt für den musikalischen Rahmen.

Da ich heute das Gymnasium besuchen durfte und Herr Weh mir alles zeigte, gibt es demnächst einen gesonderten Beitrag. Mit einigen Bildern und Geschichtliches.

Beiträge: Zeppelin Gym

Zeppelin Gymnasium
Neckarstraße 149
70190 Stuttgart
E-Mail: info[at]zeppelingymnasium.de
zg.s.schule-bw

Und hier findet Ihr noch eine alte Aufnahme des Brunnens

Fotos, Klaus

Zu wenig Platz am Killesberg – viel Platz neben dem Bad Berg

Posted by Klaus on 30th Juni 2011 in In und um Gablenberg herum

48 Baugemeinschaften suchen dringend Bauplätze

Antrag – Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

Die Erfahrung aus der Ausschreibung am Killesberg zeigt, dass es einen großen Markt für Baugemeinschaften in Stuttgart gibt. 51 Gruppen haben sich für die Grundstücke beworben, nur 3 können am Killesberg zum Zuge kommen.
Es wurde deutlich: es gibt viel zu wenig attraktive Bauplätze für Baugemeinschaften in Stuttgart.
Ebenso hat die Ausschreibung am Killesberg gezeigt, dass Baugemeinschaften marktübliche Preise für die Grundstücke zahlen können. Baugemeinschaften sind ein Wohnungsbaumarkt, der bisher vernachlässigt wurde.
Seit 5 Jahren wurden verschiedene Investorenkonzepte für den Bereich neben dem Mineralbad Berg vorgestellt. Ansätze, den neuen Wohnstandort als identitätsstiftendes Quartier für den Berger Stadtteil mit dem Baubestand zu verknüpfen, waren bis dato nicht ablesbar.
Die anfängliche Konzeption der Stärkung des Mineralbades Berg durch einen Hotelneubau treten bei den jüngsten Investorenkonzepten immer weiter in den Hintergrund.
Der neue Wohnstandort soll einen Mehrwert für den Ortsteil Berg bringen, „nur“ neuer Wohnraum und ein Hotel sind kein „Mehr“. Ein neues Quartier dieser Größenordnung muss Alt- und Neubürger verbinden können. Der Kindergartenstandort muss um eine weitere öffentliche Nutzung, etwa einen Quartiersplatz, ergänzt werden. Diese Aufgabestellung eines „Mehrwerts“ leisten Menschen, die in ihren eigenen Wohnprojekten den gemeinschaftlichen Ansatz pflegen möchten, am besten.

Wir beantragen daher:

1. Die Grundstücke werden bis zu Klärung der obigen Frage weder verkauft, noch werden Verkaufsoptionen vergeben.
2. Die Stadtverwaltung erarbeitet über die Sommerpause ein städtebauliches Grundkonzept, dass auf Basis des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplans darstellt, wie Grundstücke für Baugemeinschaften entwickelt und die Kindertagesstätte und ein Quartiersplatz angeordnet werden können.
Der Bebauungsplan wird entsprechend dem städtebaulichen Konzept überarbeitet.

Unterzeichnet
Gabriele Nagl, Peter Pätzold und Muhterem Aras

Siehe auch einen Bericht von uns Neues zum Gebiet um und von der Villa Berg

Foto, Klaus