Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Stollenbau Gablenberg und Das Geheimnis der Grundschule Gaisburg

Was sich für manche wie aus längst vergangenen Tagen anhört, ist immer noch Gegenwart. So die Schutzbauten in Stuttgart und Umgebung, ja in ganz Deutschland. Noch sind viele dieser Schutzbauten erhalten und es gibt auch manchmal Führungen durch diese Zeitzeugen.
Die Forschungsgruppe Untertage e.V. befasst sich mit diesem Thema und hat nun auf Ihrer neu gestalteten Seite auch etwas zu Stuttgart Gablenberg und Gaisburg.

Zum Stollenbau in Gablenberg: Forschungsgruppe Untertage e.V./zeitdokumente/stollenbau-gablenburg

Das Geheimnis der Grundschule Gaisburg: Forschungsgruppe Untertage e.V./das-geheimnis-der-grundschule-gaisburg/

Mehr zum Thema Bunker, Schutzbauten und Stollen gibt es unter Forschungsgruppe Untertage e.V.

Foto, Klaus

Schnäppchenmarkt – Stuttgart Gablenberg 29.1.2011

Turnhalle der Grund und Hauptschule Gablenberg

Die Einzelhändler räumen Ihre Lager, Verkauf von 10 bis 16 Uhr

Veranstalter ist der Handels- und Gewerbeverein Gablenberg

Foto, Klaus

Baustellen Stuttgart Ost Januar – März 2011

10.01.2011 – Ende März 2011
Langwiesenweg zwischen Ulmer Straße und Neckarwiesenstraße
Straßenbauarbeiten mit Vollsperrung , in beide Richtungen.
Siehe auch bezirksbeiraete-von-stuttgart-ost-und-wangen-beschliessen-oeffnung-des-langwiesenwegs

Und in der Ostendstraße
soll es auch wieder weitergehen.
zwischen Ostendplatz und Talstraße bis Ende März 2011
Erneuerung der Gas- und Wasserversorgungsleitungen
Fahrbahneinengungen und -verschwenkungen , in beide Richtungen und Wegfall von Parkplätzen

Info: gis.stuttgart/Baustellenkalender

Foto, Klaus

Ausgesetzte Hunde Stuttgart-Ost

Polizei PRESSEMITTEILUNG der Polizei

Stuttgart-Ost: Ein Spaziergänger hat am Freitag (07.01.2011) gegen 11.45 Uhr auf einem Parkplatz an der Waldebene Ost drei Hundeboxen mit insgesamt vier ausgesetzten jungen Hunden gefunden.
In zwei Boxen befand sich je ein Hund, in einer weiteren Box waren drei Hunde.
Vermutlich handelt es sich um Mischlingswelpen. Mitarbeiter des Tiernotdienstes kümmerten sich um die Hunde und brachten sie in ein Tierheim.
Bislang hat sich kein Besitzer gemeldet.
Es wird nun wegen des Verdachts wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetzes und der Aussetzung ermittelt.

8.1.2011: Siehe auch einen Bericht in der cannstatter-zeitung

Foto, Sabine

AUSSTELLUNGSHINWEIS 14.01.2011 – 13.02.2011 IT‘S ALL OLD BOLLOCKS

Frische Kunst aus Finnland in Stuttgart Janne Räisänen & Samppa Törmälehto Galerie Z

Vernissage: Fr, 14.01.2011, 19 – 22 Uhr
Finissage: So, 13.02.2011, 11 – 16 Uhr

Stuttgart Ost, Teckstraße 56
Geöffnet:
Eröffnungswochenende, 15./16.01., 11 – 16 Uhr
anschließend Di – Fr 13 – 19 Uhr
info(at)galeriez.net

galerie z

Flyer vom Veranstalter

Straßenraub – Stuttgart Ost

Pressemitteilung der PolizeiPolizei
Stuttgart-Ost: Opfer einer Raubstraftat wurde am Mittwoch (05.01.2011) eine 70-Jährige in der Ostendstraße.
Die Seniorin wurde gegen 22.00 Uhr an der Ecke Klingen-/Ostendstraße (gegenüber des Polizeireviers Anmerkung Klaus) von einem Unbekannten angesprochen und um eine Zigarette gebeten. Plötzlich riss der Mann die Einkaufstüte der Frau an sich und stieß sie derart, dass sie zu Boden stürzte.
Der Räuber flüchtete mit der Tüte, in der sich ein paar Lebensmittel befanden, in Richtung Ostendplatz. Er wird als ca. 20-30 Jahre alt, etwa 165 cm groß und dunkel bekleidet beschrieben. Hinweise werden an das Raubsdezernat, Tel.: 8990-5544, erbeten.

Foto, Sabine

Stuttgart-Ost: Auslieferung von Postpäckchen verzögert sich

Posted by Klaus on 3rd Januar 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Heute ein interessanter Beitrag in der Cannstatter-Zeitung/Auslieferung von Postpäckchen verzögert sich.

Manche Seitenstraßen wurden noch nicht gestreut und auch manche Gehsteige ähneln eher einer Eisbahn als einem Gehsteig.
Nicht nur die Post hat Ihre Probleme mit der Witterungsverhältnissen auch bei der Abfallentsorgung kämpfen die Mitarbeiter mit dem gleichen Problem. Würden manche Zeitgenossen Ihre Gesteige und Wege zu den Mülltonnen begehbar machen, wäre auch schon viel geholfen.

Foto, Sabine

Stuttgarter Brunnen im Winter

Froschbrunnen

Der Brunnen fügt sich in eine bogenförmige Nische einer Stützmauer ein, die beidseitig von Pfeilern eingefasst ist und nach oben mit einer Balustrade abschließt. Ein wasserspeiender Frosch lässt das Wasser in eine halbrunde Schale aus Granit fließen. Standort: Haußmannstraße/bei Gebäude 36 Entworfen/realisiert: 1900 Entwurf/Realisation: Emil Kiemlen Erneuert/saniert: 1990 in Betrieb von: ca. Mitte Mai bis ca. Mitte September

Fotos, Klaus

Impressionen aus Gablenberg oder ein eisiger Feuerwehreinsatz von Oliver

Hallo Klaus,

nachdem heute in der Klingenstraße einige Eiszapfen und Eisplatten sich von unserem Dach gelöst hatten und auf parkende Autos gefallen sind, wurden wir mit den beigefügten Impressionen auf der Dachterrasse überrascht,

vielleicht möchtest Du die für Deinen tollen Blog verwenden.

Viele Grüße,

Oliver

Noch ein Nachtrag von Oliver: Ach ja, der Eiszapfen war 80cm lang und durchschlug eine Autoscheibe, nachzulesen bei der stuttgarter-zeitung/-stuttgart-eiszapfen-durchschlaegt-heckscheibe, mal schauen was die Versicherung sagt…

Polizeibericht:
Eiszapfen zerschlägt Autoheckscheibe

Stuttgart-Ost: Ein rund 80 Zentimeter langer Eiszapfen ist am Donnerstag (30.12.2010) kurz vor 10.00 Uhr vom Dach eines Mehrfamilienhauses abgebrochen und hat die Heckscheibe eines an der Klingenstraße geparkten Renault Clio durchschlagen. Feuerwehrleute mussten anrücken, um die restlichen
Rieseneiszapfen an dem vierstöckigen Haus zu beseitigen.
Zu Behinderungen des Auto- und Fußgängerverkehrs kam es in der Seitenstraße zur Gablenberger Hauptstraße während der Arbeiten nicht. Info: org.polizei-bwl./Pressemitteilungen/2010_12_30_Eiszapfen zerschläg Autoheckscheibe.pdf

Klar wollen wir, Oliver, vielen Dank für die außergewöhnlichen und tollen Bilder aus Gablenberg
Als ich heute so durch die Straßen ging, dachte ich mir schon, dass bei manchen Häusern gefährliche Eiszapfen an den Häusern hängen und es wohl nur eine Frage der Zeit ist bis welche auf Autos oder Passanten fallen. Toll, dass Du diesen Feuerwehreinsatz im Bild festgehalten hast.

Fotos, Oliver

Sieht doch gut aus, draußen

Posted by Klaus on 26th Dezember 2010 in Fotos, Heckengäu, In und um Gablenberg herum

Brrrrrrrrrrrrrrrrr, aber viel zu kalt

Hallo Klaus,

Ihr habt ja in Gablenberg keinen richtigen Winter, sondern ein Winterle.
Gestern waren vor meiner Haustüre 41 cm Schnee und wo der Mercedes meiner Nachbarin aufhört, weiß man auch nicht so recht. Unsere tropischen Temperaturen liegen zwischen – 8 und – 12 Grad Celsius, aber das beeindruckt mich nicht. Meine Frau und ich haben es mollig warm und brauchen keine Heizkostenabrechnung zu fürchten.

Freundliche Grüße aus dem Schwarzwald
stratkon

Fotos, Stratkon und Klaus