Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

Zum Brunnen ohne Namen in Ostheim

Da es je schon eine heftige Debatte zu dem neuen Brunnen in Ostheim gegeben hat, meldet  sich auch Jörg zu Wort und schreibt folgendes:

 

 

 

 

 

 

Hallo Klaus und liebe BlogleserInnen,
der Brunnen wurde von der Familie Bertazzoni gestiftet, er ist ihr Dank für die schöne Gestaltung des Platzes durch die Stadt. Noch ist er nicht ganz fertig, er soll eine Schale erhalten um das Wasser aufzufangen. Ich gehe davon aus, dass es sich um ganz normales Leitungswasser handelt, es also trinkbar ist. Vielleicht fällt den Lesern des Blogs ein schöner Name für den neu gestalteten Platz mit Brunnen ein, alle Ideen zu mir, unsere Fraktion wird sie dann in den Bezirksbeirat zur Entscheidungsfindung einbringen.

Viele Grüße Jörg

Vielen Dank Jörg für diese Information.

Wer Vorschläge für den Namen des Brunnen hat kann Sie gerne an den gablenberger-klaus-blog(at)t-online.de schicken, wir werden Ihn dann weiterleiten.

Fotos, Klaus

Straßensperrung in der Wangenerstraße von S Ost nach S Wangen ab 2.8..2010

Wangener Straße 02.08.2010 – 17.08.2010

in Höhe Landhausstraße

Wegen Gleisbauarbeiten

Sperrung ab Talstraße, stadtauswärts Richtung Wangen
Die Zufahrt von der Wangener Straße Richtung Gaisburg ist ebenfalls gesperrt.

Foto, Klaus

Ein neuer Brunnen für die Ostheimer – “Bertazzoni-Brunnen”

Am neu gestalteten Plätzle an der Schönbühl-, Stuifen- und Ostendstraße wurde nun auch ein Brunnen aufgestellt. Nüchtern und zweckmäßig, Wasserstelle.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von einem Einweihungsfest oder einer Namensgebung ist uns noch nichts bekannt. Um welche Art (Trinkwasser ja oder nein) von Brunnen es sich allerdings handelt entzieht sich ebenfalls unserer Kenntnis. Einen Hinweis in der örtlichen Presse heben wir noch nicht entdeckt. Vielleicht gibt dieser Bericht einen Denkanstoß.

Seit Neuestem (17.09.2014) als „Bertazzoni-Brunnen“ bezeichnet.
Fotos, Klaus

Info: stuttgart oder brunnen-in-stuttgart-ost, sowie Brunnen und Staffeln in Stuttgart. Sehr interessant war auch die Ausstellung Stuttgart-und-das-Wasser-Ausstellung-im-Rathaus der Bürgervereine in Stuttgart.


Fotos, Klaus

Der graue, unansehnliche Steg über die Talstraße soll bunter werden

Der Steg welcher Gabenberg mit Ostheim verbindet soll nun nach den Willen der beiden HGVs als Wegweiser zu den Einkaufsgebieten fungieren. Wir finden eine tolle Idee. Wie die Fotomontage zeigt besteht zu dem jetzigen Grau und dem farbenfrohen Banner ein himmlischer Unterschied. Die Handels- und Gewerbevereinene Ost und Gablenberg winkt dazu noch eine Geldspritze aus dem EU-Topf.
Wie der Banner am Ende aussehen wird noch entschieden. Eine Werbeagentur wird bis September noch zwei weitere Entwürfe kostenlos erarbeiten. Anscheinend hat wohl der erste Vorschlag dem Bezirksbeirat nicht so gefallen. Das Tiefbauamt und das Stadtplanungsamt haben bereits zugestimmt.
Wusstet Ihr eigentlich dass dieser Steg einmal in Stuttgart Berg stand?? Er überspannte damals die B10 / 14 und war die Fußgängerverbindung von der Nisslestraße zum Berger Steg.

Wir dürfen die Fotomontage mit freundlicher Genehmigung hier im Blog veröffentlichen.
Fotomontage, F. Dag
Foto, Klaus

Heute 30.7.2010 in Gaby`s Gruft

Raucherkneipe

Kein Eintritt für Jungendliche unter

18 Jahren

Öffnungszeiten:
Mo – Do 18 – 03 Uhr
Fr + Sa 18 – 05 Uhr
So Ruhetag

Haußmannstraße 235
Stuttgart Ost

myspace/weltvernichtungsdeutschpunk

Anfahrt: maps.google/Haußmannstr 235 Stuttgart Ost

Flyer, Gaby`s Gruft

Zero Arts e.V. Ausstellung 6.8. – 3.9.2010

MARQUARDTHARALD – Werkzyklus 2009/2010

Lärmsauger, Lärm ist Gestank im Ohr, oder „oh Herr gib mir Ohrenlider“

Fotomontagen, Zeichnungen, Objekte, Multiples

Eröffnung: Freitag, 06. 08. 2010 ab 20 Uhr
Showdown: Freitag, 03. 09. 2010 ab 20 Uhr

Info: zero arts
Ostendstraße 16
Stuttgart Ost

Siedlung Wagenburgstraße 149 – 153

Posted by Klaus on 28th Juli 2010 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Aufgenommen wohl kurz nach der Fertigstellung der Siedlung

und so sieht es heute aus

Erbaut wurde die Siedlung 1928-30, der Architekt Karl Beer. Bauherr: Gemeinnützige Wohnungsfürsorge der Württembergischen Mietervereine Stuttgart (GWF) heute Bau- und Heimstättenvereins Stuttgart.

Es entstanden 100 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die gesamte Siedlung umfasst Gebäude in der Wagenburg-, Tal- und Klingenstraße. Einige Gebäude wurden im Krieg zerstört (Tal- Ecke Klingenstraße). Diese Wohnanlage wurde im Fassadenwettbewerb 1976 „Stuttgart bekennt Farbe“ für die vorbildliche Gestaltung zur Verschönerung des Stadtbildes ausgezeichnet. Farbberatung Architekt Erwin Rau.
Leider fehlt die Siedlung in der Liste der Kulturdenkmale Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale.pdf des Stadtbezirk Stuttgart Ost.

Nun stellt sich die Frage was mit den Gebäuden Wagenburgstraße 149 – 153 geschehen soll, abreißen und neu bauen oder renovieren.
Dass die Bewohner beunruhigt sind zeigt ein Zeitungsbericht der Stuttgarter-Nachrichten/-mieter-wehren-sich-gegen-abriss 27.7.2010.
Auch wir haben schon darüber berichtet Wagenburgstraße 149 – 153
Das Stuttgarter-Wochenblatt/“Die Mieten werden für uns nicht bezahlbar“ berichtet ebenfalls darüber.

Hier kann man die gesamte Siedlung sehen bing/maps/ Wagenburgstraße 153

Wir plädieren auch für eine Renovierung der Gebäude, schließlich ist der Stuttgarter Osten auch bekannt durch seine Siedlungen (Arbeitersiedlung Haußmannstraße, Ostenau, Raitelsberg etc.) um nur einige zu nennen.

Natürlich werden wir auch weiter zu diesem Thema berichten.

Postkarte eines Sammlers
Foto, Klaus

And now……………….die Finissage! 30.7.2010 Stuttgart Ost

Freitag, 30.07.2010, 19 – 22.00 Uhr,

in der Galerie Z mit Arbeiten von:

Karel Balcar . David Baur . Karin Brosa . Erica Hankins . Johanna Jakowlev . Jukka Korkeila .

Yulia Kazakowa . Sandra Lange . Seung-Koo Lee . Robert Matthes . Janne Räisänen . Yi Sun

Benjamin Thaler . Axel Teichmann . Samppa Törmälehto . Xianwei Zhu.

In ZProjects zeigen wir zur Finissage, mit freundlicher Unterstützung von Werbung etc., die Videoarbeit:

„The last Day of the Republic“

von Reynold Reynolds.

GalerieZ

Im Kulturpark Berg

Teckstraße 66, 70190 Stuttgart

Fon   +49(0) 711/674 8091

Mobil +49(0) 711/151 635 625

info@galeriez.net
galerie z

Siehe auch unseren Bericht zur Eröffnung der Ausstellung: eroeffnung-der-galerie-z-in-den-neuen-raeumen-im-kulturpark-berg

Fotos, Sabine und Klaus

DISTRIKT_OST und PERFORMANCE HOTEL* verabschieden sich!

Die letzte PERFORMANCE, das Haus in den alten Zustand zu versetzen

Die Tapeten außerhalb des Hauses müssen runter. Wohl die letzte PERFORMANCE dieser Art in Gablenberg

Wer nochmals die Aktionen sehen möchte, Performancehotel.wordpress und distriktost.wordpress

Fotos, Klaus

Die Lange Ost Nacht aus Sicht eines Untertürkheimers


Ein Bildbericht von Klaus Enslin

Hallo Klaus,
da ihr wohl am Samstag beim Bohnenviertelfest wart, hier ein paar Fotos von der Langen OST NACHT von mir.

Die Zuschauer haben sich gleichmäßig an allen Veranstaltungsorten verteilt – es war nirgends überfüllt. Den Leuten gefiel es.
Insgesamt ein gelungenes Fest.

mit freundlichen Grüßen aus Untertürkheim

Klaus Enslin

Es ist schon lustig, da kommst Du vom UT-Portal nach Gablenberg und machst Bilder während wir vom G-K-Blog uns im Bohnenviertel rumtreiben. Da haben die Ostler aber Glück, dass Sie Bilder von der Langen Ost Nacht 2010 von Dir in den Blog bekommen haben. Herzlichen Dank dafür.

Fotos: enslinweb/das ut-portal

Anscheinend waren einige Fotografen auf der Langen Ost Nacht, so hat uns Sebastian Rose und Jörg noch Bilder zukommen lassen, die wir natürlich hier gerne veröffentlichen.
Stimmungsvolle Bilder von Sebastian Rose

Bilder von Jörg. Auf dem einen Foto sieht man das seit Dienstag besetzte Haus in der Gablenberger Hauptstraße mit Protestplakaten bzw. Tüchern.
Natürlich bedanken wir uns recht herzlich für die Bilder bei Sebastian und Jörg