Archive for the ‘In und um Gablenberg herum’ Category

MUSE-O-Führung zu verborgenen Denkmälern – Stöckach… 17.7.2010

MUSE-O-Führung zu verborgenen Denkmälern – Stöckach…

Die Führung am Samstag, 17. Juli führt durch den Stöckach, den Unteren Schlossgarten und Berg. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr vor dem alten Arbeitsamt (Neckarstr. 155). Auf dem rund zweistündigen Rundgang zeigt der Ausstellungsmacher Ulrich Gohl wohlbekannte Werke wie die Rossebändiger von Hofer oder die Sieben Schranken von Ruthenbeck, aber auch meist Übersehenes wie Otto Baums Mahnmal oder die Kreisenden Adler von Fritz Melis. Die Teilnahme ist frei, der Museumsverein freut sich jedoch über Spenden. Nach der Führung, gegen 16.30 Uhr, weist Gohl in der MUSE-O-Ausstellung auf besondere Höhepunkte hin.

Info: muse-o

Fotos, Klaus

Aus für den Bolzplatz und BMX-Bahn im unteren Teil der Klingenbachanlage?????

Klingenbachanlage – Mehr Grün statt Bolzplatz
stz/-klingenbachanlage-mehr-gruen-statt-bolzplatz

Da kann man ja auf die Bezirksbeiratssitzung gespannt sein, hoffentlich nehmen auch genügend Jugendräte und Jugendlich aus dem Stadtteil daran teil.

Siehe hierzu unseren Beitrag trotz-wahlkampf-gemeinsamer-einsatz-fuer-neuen-bolzplatz-in-stuttgart-ost und informationen-zur-unteren-klingenbachanlage

Wir danken der Stadt Stuttgart für die freundliche Unterstützung und der Genehmigung, diese Aufnahme zu veröffentlichen. Wir haben hier den geplanten Bolzplatz eingezeichnet. „© Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt 2009“

http://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/5252 und http://www5.stuttgart.de/stadtplan/html/de/1280×1024.html

Gesucht wird: Dame mit Spinne

Dame mit Spinne,wo?
diese Dame hat wohl keine Angst vor der Spinne, aber wo steht diese furchtlose Dame?

Diese Frage stellte Claudia in der fotogalerie-stuttgart.

Leider konnten wir da auch nicht weiterhelfen, nur den Vorschlag machen sich noch mal in Ihrem Archiv umzusehen.

Sie wurde auch fündig, es müsste in der Villa Berg aufgenommen worden sein. Die Dame mit Spinne müsste danach an einem Sockel der Lampen bei der Villa sein.

Kann nun ein erfahrener Stuttgart Ost Experte weiterhelfen oder hat jemand vielleicht ein Foto davon???

Fotos, Claudia

Hallo Klaus,

ich war heute nochmal in der Villa Berg und habe die Spinnenlady doch tatsächlich gefunden. Sie ist sehr klein und auf der Rückseite einer Lampe.
Danke für deine Hilfe!
Grüßle Claudia

Na das finden wir aber toll

Stuttgart feiert das 4:0 gegen Argentinien – Halbfinale

Fotos, Sabine

Und von Detlef Fotos der WM 2006 in Stuttgart fotogalerie-stuttgart/WM 2006 in Stgt

Eröffnung der Galerie Z in den „Neuen Räumen“ im Kulturpark Berg

Zur Eröffnung der ersten Ausstellung in der neuen Heimat im Kulturpark Berg, zeigt die Galerie einen malerischen Querschnitt, mit aktuellen Arbeiten der KünstlerInnen:

Karel Balcar, David Baur, Karin Brosa, Erica Hankins, Johanna Jakowlev, Jukka Korkeila,Yulia Kazakowa, Sandra Lange, Seung-Koo Lee, Robert Matthes, Janne Räisänen, Reynold Reynolds, Yi Sun, Benjamin Thaler, Axel Teichmann, Samppa Törmälehto, Xianwei Zhu

Hier nun ein kleiner Ausschnitt dieser Kunstwerke

ZProjects zeigt zeitgleich zur Eröffnung die Video-Installation „Secret Machine“ von  Reynold Reynolds.

Am Wochenende 3./4.07.2010, 11-18 Uhr.
Die Ausstellung läuft bis zum 31.07.2010. Geöffnet Di.-Fr. 11-19 Uhr.

GalerieZ
Im Kulturpark Berg
Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Fon +49 (0)711 67480 91
Mobil +49 (0)151 55635 625
info(at)galeriez.net
galeriez

Anfahrt: maps.google/Teckstraße 66, 70190 Stuttgart
Verkehrsanbindung: U4 und U9, Haltestelle Berghfriedhof

An dieser Stelle möchten wir uns bei Familie Zimmerman für die Einladung bedanken

Fotos von der Vernissage, Sabine und Klaus

Alte Aufnahmen vom Depot Stgt Ost aufgetaucht

Wir berichteten ja schon über 1909-die-Hauptwerkstatt-Ostheim-wird-eroeffnet, nun haben wir bei einem Sammler ältere Fotos gefunden die die Verschrottung der Wagen zeigt.

Leider ist uns der Fotograf/in nicht bekannt

An dieser Stelle möchten wir auch auf die Bücher der SSB (SSB-ag/-Publikationen und natürlich Geschichte zum anfassen in der Strassenbahnwelt.

Nächste öffentlich Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Ost 7.7.2010

im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Hinweis: Beendigung/Änderung der Tagesordnung ab TOP 3 wegen WM-Halbfinale möglich!

Tagesordnungspunkte:
1 . Vorhaben bezogener Bebauungsplan Villa Berg und Parkresidenzen (Teilbereich A und B) (Stgt. 263), Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung;

2. Park der Villa Berg, Bericht des Amts für Stadtplanung und Stadterneuerung,

a) Gemeinderatsanfragen, b) Planungen der Firma Häussler, c) Alternative Standorte am Parkrand, d) Der kulturelle Wert des Parks;

3. Ehrenmünzen/Ehrenplakette der Landeshauptstadt;

4. Glückspiel in Stuttgart-Ost (Bericht des Af0);

5. Schulprojekt der EnBW,

6. Mitteilungen;

7. Verschiedenes.

Info Amtsblatt Nr. 26 vom 1.7.2010

Wender ist nun „versuchsweise“ zu

Anfang der Woche wurde der Wender in der Ostendstraße trotz der Proteste des HGV S-Ost geschlossen. Dies war ja schon für den Zeitraum (verkehrsversuch-nach-den-pfingstferien-am-ostendplatz) nach den Schulferien geplant, jedoch wegen der Baustelle in der Ostendstraße verschoben worden.

Wir sind gespannt was die Verkehrszählungen am Kreisverkehr ergeben.

Den Taxistand von seinem angestammten Platz zu verlegen wäre ja hirnrissig, dadurch würden auch Parkplätze wegfallen und das Einsteigen der Fahrgäste ins Taxi gefährlicher.

1.7.2010 Artikele unter stz/-kurz-berichtet/ Verkehrsversuch läuft und stw/Nochmals Streitpunkt: Der „Wender“

Foto, Klaus

Benefiz-Konzert für den Erhalt der Berger Kirche am 9.7.2010 um 19.30 Uhr

Benefiz-Konzert für den Erhalt der Berger Kirche mit dem „Stuttgarter Concertino“
Der Berger Bürgerverein präsentiert musikalische Stuttgarter Geschichte und Lyrik

Freitag 09.07.10 19.30 Uhr
Berger Kirche / Klotzstr.

Eintritt frei, um Spenden für den Erhalt der Berger Kirche wird gebeten
Veranstaltet durch den Berger Bürger e.V in der Reihe „BergKultur“.

Im historischen Ambiente der Berger Kirche (1855 mit Unterstützung des Königshauses erbaut) findet ein musikalischer Brückenschlag der besonderen Art zur Kultur-Geschichte Stuttgarts statt. Das Kammerorchester „Stuttgarter Concertino“ welches sich der Förderung der reichen Tradition des königlichen Hoftheaters (1750-1918) und der „Württembergischen Hofkapelle“ verschrieben hat, bringt Werke bedeutender Stuttgarter Komponisten des beginnenden 19. Jahrhunderts zu Gehör. Umrahmt wird die Veranstaltung durch Lyrik und Geschichten zu Kirche und Königszeit.

Vor dem Hintergrund der anstehenden Neu-Bebauung des Parks der Villa Berg soll die kulturhistorische Geschichte der Königszeit und ihr Fortleben bis heute in Form der Bau-Denkmäler im Raum Stuttgart gewürdigt werden.

Der Veranstaltungsort ist dabei Programm:
Die Berger Kirche (1853-55) in ihrer exponierten Lage am östlichen Zugang vom Neckartal zur Stuttgarter Innenstadt stellt noch heute einen wichtigen städtebaulichen Blickpunkt / Landmarke dar, der die im 19. Jahrhundert für die Erweiterung der Residenzstadt konzipierten, romantisch geprägten Sichtachsen und Landschaftsbezüge nachvollziehen lässt. Im Schnittpunkt zwischen der königlichen Villa Berg (1845 bis 1853), der Grabkapelle auf dem Rotenberg (erbaut von Giovanni Salucci 1824 auf den Ruinen der Stammburg der Württemberger) und dem Schloss Rosenstein (erbaut 1822 bis 1830 von Giovanni Salucci ) auf dem „Berg“ gelegen, ist sie Teil eines Stuttgarter „Gesamtkunstwerks“.

Die Probleme vor denen dieses Gebäude-Ensemble steht sind groß. Während Schloss Rosenstein und die Grabkapelle dem Land Baden-Württemberg gehören und gepflegt werden, stehen die Berger Kirche und die Villa Berg vor massiven Problemen.
Die Villa scheint von den Schäden des jahrelangen Verfalls (im Besitz des SWR) nur durch die Restauration durch einen privaten Investor zu befreien zu sein. Der zu zahlende Preis in Form der erneuten Bebauung des Parks der Villa Berg auf dem Gelände der ehemaligen SWR-Fersehstudios ist dafür hoch.

Die Berger Kirche in Trägerschaft der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart erleidet derzeit ein noch schlimmeres Schicksal, da sich für den enormen Sanierungsaufwand von ca. 1 Mio. € bislang keine Geldgeber gefunden haben. Aus Sicherheitsgründen (Absturz von Teilen der Verzierungen) musste man daher schon beginnen, die stilprägenden Fialen vom Glockenturm zu entfernen und das Hauptportal großräumig abzusperren.

Mit freundlichen Grüßen
Matthias Stanka
m.stanka(at)bergerbuerger.de

Berger Bürger
Infos zur Veranstaltung gibt es Hier

Flyer, Berger Bürger
Fotos, Klaus

Jugendrat Stuttgart Ost tagt am 29.6.2010

Dienstag, 29. Juni, 17.30 Uhr, Bürgerservicezentrum, 1. OG, Besprechungszimmer, Schönbühlstraße 65

1. Bericht aus der letzen Sitzung des gesamtstädtischen Arbeitskreises Stuttgarter Jugendrat vorn 16. Juni;

2. Skaterpark in Stuttgart-Ost, Vorstellung aktueller Stand des Verfahrens durch einen Vertreter des Garten- Friedhofs- und Forstamts;

3. Wahl des 3. Delegierten für den AK Stuttgarter Jugendrat,

4. Teilnahme des Jugendrats Ost an der Langen Ostnacht 2010, Planungen, Vorbereitungen, Organisatorisches;

5. Mitteilungen;

6. Verschiedenes;,

7. Nächste Tagesordnung;

8. Eventuell: Vor-Ort-Begehung Flächenareal geplanter Skateanlage Brendle-Kreuzung.

Info Amtsblatt Nr.25 vom 24.6.2010

Foto, Klaus