Archive for the ‘Stuttgart Untertürkheim. Luginsland, Rotenberg, Grabkapelle’ Category

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte – Polizisten befanden sich in akuter Bedrohungslage

karl-benz-platzStuttgart Untertürkheim – Der 34 Jahre alte Mann, der am frühen Mittwochmorgen (25.02.2015) zwei Polizeibeamte mit einer Schusswaffe bedroht hatte, war offenbar deutlich alkoholisiert. Er macht derzeit von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Die beiden 25 und 35 Jahre alten Polizeibeamten sind in der besagten Nacht auf dem Karl-Benz-Platz von dem Mann unablässig und aggressiv mit der silbernen, täuschend echt aussehenden Softair-Waffe bedroht worden. Sie mussten von einem Amoktäter ausgehen. Auf mehrfache deutliche Ansprache und Zurufe, die Waffe abzulegen und sich zu ergeben, ging der einige Meter von den Beamten entfernte Mann nicht ein. Er schrie die Beamten offenbar an und forderte sie seinerseits auf, die Waffen niederzulegen. Selbst nach mehreren Warnschüssen aus den Polizeipistolen war der Angreifer nicht zur Aufgabe zu bewegen. Die Beamten entschlossen sich daraufhin in Richtung des Mannes zu schießen, wobei der 34-Jährige einmal in den Bauch getroffen worden ist. Der 34-Jährige befindet sich noch im Krankenhaus, ist stabil und ansprechbar. Die Ermittlungen dauern an.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte – 34-Jähriger schwer verletzt

K-Rettungsdienst-Ein 34 Jahre alter Mann hat am frühen Mittwochmorgen (25.02.2015) Polizeibeamte mit einer Schusswaffe bedroht und offenbar auch geschossen. Die Beamten schossen zurück und trafen den 34-Jährigen am Bauch. Der Tatverdächtige rief um 03.17 Uhr über Notruf bei der Polizei an und teilte mit, dass er bewaffnet sei und den nächsten, der vorbei komme, „umlegen“ werde. Mehrere Polizeistreifen und Rettungskräfte fuhren zum Tatort. Der Tatverdächtige bedrohte die zwei zuerst am Karl-Benz-Platz eingetroffenen Polizeibeamten im Alter von 25 und 35 Jahren mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe. Offenbar gab er auch mehrere Schüsse in Richtung der Beamten ab. Nachdem der 34-Jährige trotz mehrmaliger Aufforderung nicht stoppte und die Beamten weiter mit der Waffe bedrohte, schossen die Polizisten in Richtung des Tatverdächtigen. Der 34-Jährige wurde von einem Projektil in den Bauch getroffen. Ein Notarzt versorgte ihn noch am Tatort, Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte besteht keine Lebensgefahr. Bei der Waffe des Tatverdächtigen handelte es sich um eine sogenannte Softairwaffe, die einer großkalibrigen Schusswaffe täuschend ähnlich sieht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der 34-Jährige offenbar geplant, sich von den Polizeibeamten erschießen zu lassen. Entsprechend äußerte er sich noch auf der Fahrt ins Krankenhaus im Rettungswagen. Die Ermittlungen dauern an.

Siehe hierzu auch den Bericht Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Schusswaffengebrauch durch Polizeibeamte – Polizisten befanden sich in akuter Bedrohungslage

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Beim Geldabheben beraubt – Fahndung mit Bild aus Überwachungskamera

PolizeiStuttgart – Untertürkheim – Nachdem ein 65 Jahre alter Mann am Donnerstagmorgen (19.02.2015) in einer Bankfiliale an der Arlbergstraße beraubt worden ist, sucht die Polizei jetzt mit einem Bild der Über- wachungskamera nach dem Täter. Der 65-Jährige wollte gegen 08.00 Uhr in der Filiale Geld abheben und wurde von zwei bislang unbekannten Männern beraubt (siehe hierzu Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 20.02.2015)-(gablenberger-klaus-blog/2015/02/20/ stuttgart untertuerkheim beim geldabheben beraubt zeugen gesucht).  Die Gesuchten sind zirka 25 bis 30 Jahre alt, rund 170 Zentimeter groß und hatten ein südländisches Aussehen. Beide trugen eine schwarze Kappe.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Raubdezernats unter der Rufnummer 8990-5778 entgegen.

Hinweis: Das Lichtbild ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nur im geschlossenen Bereich abrufbar.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Beim Geldabheben beraubt – Zeugen gesucht

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Geldautomat Ein 65 Jahre alter Mann ist am Donnerstagmorgen (19.02.2015) in einer Bankfiliale an der Arlbergstraße beraubt worden. Der 65-Jährige befand sich gegen 08.00 Uhr in der Filiale und wollte an einem Automaten Geld abheben. Als er die PIN eingab, betraten zwei junge Männer die Bank. Einer packte ihn am Arm und schubste ihn weg, dessen Komplize hob währenddessen mehrere Hundert Euro vom Konto des Geschädigten ab. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Augsburger Straße. Die Gesuchten sind zirka 20 Jahre alt, rund 160 Zentimeter groß und hatten ein südländisches Aussehen. Beide trugen eine schwarze Kappe.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Raubdezernats unter der Rufnummer 8990-5778 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Schlägerei bei Tanz- veranstaltung

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

K-Rettungsdienst-Fünf Männer im Alter zwischen 22 und 49 Jahren wurden bei einer körperlichen Auseinandersetzung am Rande einer Tanz- veranstaltung am Sonntag (15.02.2015) in der Sängerhalle Untertürkheim leicht verletzt. In der mit ca. 200 Personen gefüllten Halle kam es gegen 01.20 Uhr zwischen den überwiegend irakischen Besuchern auf der Tanzfläche zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf mischten sich andere Gäste ein, so dass es schließlich zu einer Schlägerei und mehreren Flaschenwürfen kam. Zwei Verletzte wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Mehrere Streifenwagenbesatzungen mit insgesamt 22 Polizeibeamten waren erforderlich, um die Situation zu beruhigen. Eine 26-jährige Beamtin, die zwei sich prügelnde Kontrahenten trennen wollte, bekam dabei einen Schlag aufs Auge und wurde leicht verletzt.

Foto, Blogarchiv

Chorkonzert – POP-CHORN

POPCHORN UTDie Chorgemeinschaft Untertürkheim präsentiert die schönsten Filmmelodien der Welt von UFA bis James Bond.

Das Gemeinschaftsprojekt des Gemischten Chores und des Junger Chores „ChorKultur“ begeistert durch seine vielseitige und seine abwechslungsreiche Liedauswahl und wird auch ihren Geschmack treffen. Aber es ist nicht nur die Musik die zählt! Was wäre ein Showact eines der Chöre der Chorgemeinschaft Kai Müller ohne die entsprechend dazu passenden Accessoires. Genießen Sie beste Unterhaltung im Breitbildformat und in Dolby Surround.

Aber das ist noch nicht alles! Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte erhält der Besucher die Berechtigung auf eine außergewöhnliche noch nie dagewesene Überraschung!

Also sofort….Karten kaufen….vorbei kommen….zurück lehnen….staunen….Popcorn essen….genießen!

Samstag, 07.03.2015 Beginn: 20.00 Uhr oder Sonntag, 08.03.2015 Beginn: 16.00 Uhr

im Kultur- und Kongresszentrum Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim, Lindenschulstraße 29.

Einlass 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Kartenverkauf an der Abendkasse, bei den Chormitgliedern oder
bei Waltraut Streck Telefon / Telefax (0711) 3 27 88 43

Eintrittspreis: 20,- € / 16,- € mit Chorcard* / 10,- € Schüler* & Studenten*
*Nur unter Vorlage eines gültigen Ausweis

Weitere Infos kai-mueller-choere
Flyer vom Veranstalter

Ein Hinweis von Klaus Enslin von wirtemberg dem Internetportal von Untertürkheim

Untertürkheim – Schiff kollidiert mit Brücke

Polizeimeldung
Schiff kollidiert mit Brücke

Schleuse-Ut111Am Samstag, 07.02.2015, gegen 11.30 Uhr, kam es im Bereich der Schleusenanlage Untertürkheim zu einer Kollision eines Gütermotorschiffs mit einer Brücke. (Neckarkilometer 186,45) Das mit Containern beladene Schiff, das zu Berg unterwegs war, blieb bei der Schleuseneinfahrt mit seinem Steuerhaus an der Brücke hängen. Hierbei erlitt der Schiffsführer Schnittwunden und einen Schock. Er wurde ins Stuttgarter Karl-Olga-Krankenhaus eingeliefert. Am Schiff entstand ein Sachschaden von 30.000 bis 40.000.- EUR. Der Baumaßnahmen am Wehr Untertürkheimeventuelle Sachschaden an der Brücke kann derzeit noch nicht benannt werden. Um Beeinträchtigungen der Brückenstatik ausschließen zu können, wird die Brücke von einem Sachverständigen untersucht. Es gibt keine Einschränkungen für den Fahrzeug- bzw. den Straßenbahnverkehr. Der Schiffsverkehr ist ebenfalls nicht beeinträchtigt. Die Wasserschutzpolizeistation Stuttgart ermittelt.

Laut SWR beläuft sich der Schaden am Schiff auf 30.000 bis 40.000 Euro. 

Hinweis von Wolfgang, Danke 😉
Fotos, Blogarchiv

Kaffeeklatsch und Kinderquatsch – Familiensonntag am 22.2.15

Cafe-RatzDie Elterninitiative „Ratzelbande“ organisiert ein buntes Familienprogramm am Sonntag, den 22.02.15 im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ Untertürkheim Jessica Vernot, Kathy Callanni, Ningül Reyent, Daniela Keller, Mejke Nowatski und noch einige mehr sind die “Ratzelbande“. Zwar sind die meisten von ihnen schon über dreißig, aber das hält die jungen Mütter nicht davon ab, so einiges auf den Kopf, bzw. auf die Beine zu stellen!
Die Idee einer von Eltern mitorganisierten Sonntagsveranstaltung im Kinder- und Jugendhaus CAFE RATZ gärt seit November in verschiedenen Köpfen. Nun haben einige aktive Mütter in Luginsland die Elterninitiative „Ratzelbande“ gegründet. Hauptziel dieser Initiative ist die Organisation und Durchführung eines „Familiensonntages“ mit einem bunten Spiel-und Bastelangebot und natürlich Kaffee, Kuchen und Waffeln im Kinder und Jugendhaus CAFE RATZ in der Margaretenstr. 67.
Das CAFE RATZ bietet zwar an einigen Sonntagen im Jahr tolle Aktionen, aber wenn es nach den Eltern geht, dann könnten das ruhig noch ein paar mehr werden. Um dies zu erreichen, wollen sie gerne auch aktiv unterstützen!
„Wir kümmern uns um Kuchen, betreuen Spielangebote und helfen natürlich beim Auf-und Abbau“, meint Daniela Keller, ehemalige Jugendhausbesucherin, jetzt Mutter zweier Kinder „Zwei meiner fünf Kinder gehen super gerne ins CAFE RATZ, sind absolute Fans und bei dieser Veranstaltung können dann auch die Kleinen mit. So sind wir zum einen am Sonntag alle sinnvoll beschäftigt und zum anderen trotzdem als Familie zusammen, meint Mejke Nowatzki, und Jessica Vernot ergänzt lachend, „und da geht dann sogar der Papa gerne mit!“
Auch Anne Manigk, die Koordinatorin der Kinderangebote im CAFE RATZ freut sich über die neue Kooperation und darüber, dass so das Angebotsspektrum für Familien in Luginsland ausgeweitet werden kann.

Am Sonntag, den 22.02.2015 gibt es dann den ersten Termin: von 14.30-17.30 Uhr ist das CAFE RATZ fast ganz in den Händen der „Ratzelbande“. Eingeladen sind kleine und große Leute von 0-99 Jahren.

Ein Hinweis von Klaus Enslin, Danke

Foto, Blogarchif

Untertürkheim – Mülleimerbrand

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizei1Stuttgart-Untertürkheim (ots) – Bislang unbekannte Täter haben am Sonntag (25.01.2015) gegen 01.45 Uhr in der Silvrettastraße einen unter einem Holzcarport abgestellten Mülleimer in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf zwei weitere Mülleimer über und setzte den Carport und Teile der Hausfassade in Brand. Es entstand ein Sachschaden von zirka 30 000 Euro.

Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778

Foto, Blogarchiv

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Kfz-Aufbrecher festgenommen

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

S-Polizei-OstendStuttgart – Untertürkheim – Aufgrund eines Zeugenhinweises konnten Beamte des Polizeireviers 5 Ostendstraße am Freitag (23.01.2015) gegen 16.30 Uhr einen Mann festnehmen, der kurz zuvor einen Pkw aufgebrochen hatte. Der Zeuge hatte beobachtet, wie der 43-jährige Tscheche auf dem Parkplatz des Inselbades an einem Pkw die Seitenscheibe einschlug und daraus zwei Rucksäcke entwendete. Die alarmierten Polizisten konnten den alkoholisierten Tatverdächtigen kurz darauf in Tatortnähe festnehmen und das Diebesgut und weitere Gegenstände unklarer Herkunft sicherstellen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen konnten ihm zwischenzeitlich zwei weitere Kfz-Aufbrüche nachgewiesen werden, die er am Vormittag in der Innenstadt im Umfeld der Liederhalle verübt hatte. Der wohnsitzlose Beschuldigte wird am Samstag (24.01.2015) mit Haftbefehlsantrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Richter vorgeführt.

Foto, Blogarchiv