Archive for the ‘Stuttgart’ Category

OB Kuhn fordert Klärung bei Lenkungskreis-Sitzung: „Bahn muss die konkreten Kosten für Stuttgart 21 vorlegen“

„Die Stadt besteht darauf, dass in absehbarer Zeit eine Sitzung des Lenkungskreises stattfindet, bei der die Bahn die konkreten Kostenstände des Projekts darlegt und Einsparungsmöglichkeiten nennt,“ sagte Oberbürgermeister Fritz Kuhn am Dienstag nach einem Gespräch mit dem Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, Dr. Volker Kefer. Volker Kefer hatte den Oberbürgermeister darüber informiert, dass die Bahn unter Bezugnahme auf den Finanzierungsvertrag für das Projekt Stuttgart 21 gegenüber dem Land die sogenannte Sprechklausel anwenden wolle. Danach werden förmlich Gespräche über die Verteilung der Kosten geführt, wenn der Finanzierungsrahmen von 4,5 Milliarden Euro überschritten ist. Der Lenkungskreis war ursprünglich für den 28. Februar 2013 geplant, wurde aber nach den Beratungen zwischen Land und Bahn am Montag abgesagt.

Das in „freundlicher Atmosphäre“ geführte Gespräch habe die Vertrauenskrise zwischen Stadt und Bahn nicht aufgelöst, sagte Kuhn weiter. Er habe aber zur Kenntnis genommen, dass die Bahn ihrerseits von einer Vertrauenskrise spreche. Es sei noch nicht klar geworden, wie es zu der Erhöhung der Kosten komme, die von der Bahn im Oktober noch mit 4,5 Milliarden angegeben worden waren und am
12. Dezember plötzlich mit 6,8 Milliarden Euro prognostiziert wurden – 1,1 Milliarden Zusatzkosten plus 1,2 Milliarden Risiken. „Wir können aber keine Luftschlösser bauen“, so Kuhn. „Derzeit ist die Finanzierung des Projekts nicht gesichert, der Ball liegt bei der Bahn und beim Bund, ob sie die Mehrkosten und weitere Risiken übernehmen.“

Kuhn erklärte, er habe keine klare Aussage erhalten, ob die Bahn, wie vom Vorstand im Dezember 2012 selbst vorgeschlagen, weiterhin die Zusatzkosten von 1,1 Milliarden Euro übernehmen werde. Klar sei allerdings in dem Gespräch geworden, dass die Bahn nicht allein für eine weitere Kostensteigerung bei Stuttgart 21 einstehen wolle.

„Ich habe die grundsätzliche Haltung der Stadt dargelegt, dass wir uns an die Finanzierungsvereinbarung halten“, betonte Kuhn. Die städtischen Behörden seien jederzeit ihrer Förderpflicht nachgekommen. Im Übrigen gelte nach wie vor der Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats von 2009, der bei Mehrkosten des Projekts einen städtischen Bürgerentscheid vorsieht.

Den seitens der Bahn verschiedentlich geäußerten Vorwurf des „behördlichen Schwergangs“ wies der Oberbürgermeister, was die Stadt anbelangt, entschieden zurück. Er habe sich in den letzten Wochen darüber informieren lassen, wie städtische Behörden und Bahn zusammenarbeiten. Danach sei für ihn nicht erkennbar, wo die Verwaltung für zeitliche Verzögerungen oder für Kostensteigerungen verantwortlich sein könnte.
Oberbürgermeister Kuhn hat noch am Dienstag die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Parteien über das Gespräch mit Dr. Kefer informiert.

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv

Nichts Neues zu S 21 und es wird weiter-gebudelt

Heute Volker Kefer (Deutsche Bahn AG) und B-W. Verkehrsminister Winfried Hermann, doch es kam mal wieder nichts dabei raus. Es wird weiter gebuddelt.

SZ/stuttgart-21-weiter-keine-loesung-fuer-mehrkosten

SWR/Verhärtete Fronten bei Stuttgart-21-Mehrkosten

Foto, Klaus

Ausstellung „Was für ein Schloss! Das Berliner Schloss – Humboldtforum“

Die Ausstellung des Berliner Humboldtforum wird am 20. Februar 2013, 18 Uhr im Rathaus Stuttgart eröffnet

Die Ausstellung „Berliner Schloss – Humboldtforum: Das Projekt“ stellt die Beteiligten an diesem bedeutenden Kulturbauvorhaben vor und erläutert die architektonische Planung und die inhaltliche Idee für das Humboldtforum im Berliner Schloss.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Infos: sbs-humboldtforum
Webcam Baustelle/Berliner-Schloss
Ausstellungspaneele als pdf zum Download (9 MB)

Fotos, Sabine und Klaus

Hier war mal der Güterbahnhof – Innerer Nordbahnhof Stuttgart

Die Bilder sprechen für sich. LEIDER

Infos:
wikipedia/Bahnhof_Stuttgart_Nord
wikipedia/Gedenkstätte_am_Nordbahnhof
zeichen-der-erinnerung
Wagenhallen
infoladen-stuttgart21
Zuführung Bad Cannstatt: Zwischenangriff Nord

Weitere Bilder Eine Baustraße in den Norden Stuttgarts

Fotos, Archiv

Bezahlbarer Wohnraum schaffen – Mietpreisexplosion stoppen 7.03.2013

Bezahlbarer Wohnraum ist in Stuttgart rar.

Wir setzen am 7. März ein Signal an die Politik, dass mehr für bezahlbaren Wohnraum in Stuttgart getan werden muss.

 

 

Um 17 Uhr am Schlossplatz!

Infos auch unter:

facebook/events/BEZAHLBAREN WOHNRAUM SCHAFFEN – MIETPREISEXPLOSION STOPPEN!

BI-Neckartor mit neuen Beiträgen

Der Krieg der Einkaufszentren Teil 6

Mal wieder eine neue Folge aus der beliebten Serie der Krieg der Einkaufszentren. Darf ECE das Marstall-Center in Ludwigsburg sanieren und das Ludwigsburger Breuningerland um 5000 qm erweitern? Das Regierungspräsidium hat auf jeden Fall die Erweiterungspläne in Sindelfingen erst einmal gekippt. Und eine breite Front von Nachbarstädten formiert sich gerade zum gerichtlichen Gegenschlag. Weiterlesen…

Pleiten, Pech und Pannen am Innovationsstandort Deutschland

Kleiner Pressespiegel. Weiterlesen

Bürgerbeteiligung? Ja! …aber

Über das Verständnis von Bürgerbeteiligung. Weiterlesen…

Zieh den Stöpsel!

Stuttgart-Mitte – Stuttgart-21 Bauzaun mutwillig geöffnet – in abgesperrtes Gelände

Pressemitteilung 14.02.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte: Mehrere Personen sind am Donnerstagabend (14.02.2013) in das abgesperrte Areal der Stuttgart-21 Baustelle im Mittleren Schlossgarten eingedrungen.

Am Rande der angemeldeten Versammlung „Gebet für Stuttgart“ mit zirka 300 Teilnehmern hatten gegen 18.00 Uhr offenbar mehrere mutmaßliche Stuttgart-21-Gegner zwei Schlupflöcher am Bauzaun geschaffen und waren auf das Baugelände gelangt, um dort gegen das Bauprojekt zu protestieren.
Als die Polizei mit mehreren Beamten anrückte, konnte sie acht Personen im Alter von 14 bis 64 Jahren vorläufig festnehmen. Die Restlichen hatten sich bereits wieder entfernt, so dass um 20.00 Uhr keine Unberechtigten mehr auf dem Baufeld waren.
Insgesamt hatten sich schätzungsweise etwa 20 Personen unberechtigt auf dem Gelände befunden.
Gegen die Acht wird wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruchs ein Verfahren eingeleitet, die Ermittlungen hierzu dauern an.

Nachtrag zu den Pressemitteilungen vom 14. Februar 2013

Stuttgart: In der Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 14.02.2013 (Stuttgart-21 – Bauzaun mutwillig geöffnet – in abgesperrtes Gelände eingedrungen) heißt es, Zitat: „Am Rande der angemeldeten Versammlung „Gebet für Stuttgart“ mit zirka 300 Teilnehmern hatten gegen 18.00 Uhr offenbar mehrere mutmaßliche Stuttgart-21-Gegner zwei Schlupflöcher am Bauzaun geschaffen und waren auf das Baugelände gelangt,…“, Zitatende.

Trotz der einschränkenden Formulierung entstand offensichtlich der Eindruck, das Polizeipräsidium Stuttgart ginge davon aus, dass die Personen, die sich in das Baufeld begeben haben, mit dieser Versammlung in Zusammenhang standen.

An dem Abend fanden zwei angemeldete Versammlungen im Mittleren Schlossgarten statt. Eine Versammlung „Parkgebet“ und eine Versammlung „Mahnwache zum Jahrestag der Räumung des Mittleren Schlossgarten“.

Das Polizeipräsidium Stuttgart ordnet die Personen, die sich auf das Baugelände begeben haben, den Gegnern von Stuttgart 21 zu.

Foto, Archiv

Heute vor einem Jahr am 15.02.2012

Stuttgart 21 – Polizeieinsatz im Mittleren Schlossgarten

und so sieht es heute dort aus

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto, Klaus

Neues von BI-Neckartor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die blauen Rohre

bineckartor.wordpress/2013/02/14/die-blauen-rohre/

SSB verschwendet 80 Mio für einen unnützen Tunnel!

bineckartor.wordpress/2013/02/14/ssb-verbohrt-80-mio-auf-vorrat

parkschuetzer/original/U12-Karte_m_Legende

Bahn kündigt weitere Baumfällungen an obwohl Kuhn um Zurückhaltung gebeten hat

bineckartor.wordpress.com/2013/02/14/fotos-der-gefahrdeten-baume-im-rosensteinpark

Foto, Klaus

Bäume in der Wolframstraße gefällt Vorher – Nachher

Fotos, Archiv