Archive for the ‘Stuttgart’ Category

TAG DER OFFENEN TÜR im Antik-& Bärenstüble

Posted by Klaus on 2nd Oktober 2012 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liebe Kunden und Bärenfreunde

Herbstzeit – Bastelzeit

Die *gelibären* laden Euch ein zum TAG DER OFFENEN TÜR am 20. + 21. Oktober 2012 ins Antik-& Bärenstüble, 70378 Stuttgart, Schmollerstr. 92

jeweils von 12 bis 18 Uhr

Jeder Besucher bekommt bei einem Einkauf ab 25,00 € ein Schnittmuster seiner Wahl gratis

Wir freuen und auf Euch

Foto, die Bärenmama Geli

Schloss Solitude Alchimist der Schönheit – Meister der Verführung

Am Mittwoch, den 3. Oktober um 17 Uhr blicken die Besucher von Schloss Solitude ganz tief hinein in die Welt der Hofgesellschaft von Herzog Carl Eugen.

Am Mittwoch, den 3. Oktober um 17 Uhr gibt Maestro Malvolio, ein „Alchemist der Schönheit“, Einblicke in das Leben am Hofe von Herzog Carl Eugen. Man tuschelte, er sei die geheime Sonne am Hof des Herzogs. Maestro Malvolio ist der Herrscher nicht nur über Locken und Düfte, sondern er weiß alle Geheimnisse und Intrigen. Keine Seelenregung ist ihm fremd, keine Sensation kann ihn erschüttern. Er pudert und beduftet und blickt tief in die Herzen seiner Kunden. Nebenbei ist er ein Kenner der neuesten Mode – und des neuesten Gemunkels aus dem 18. Jahrhundert. Wenn er seine Puderdose öffnet und sein Wissen vom Leben am Hofe verstäubt, wird es spannend! Die besondere Führung auf der Solitude verspricht einen ungewöhnlichen Blick auf eine längst vergangene Epoche.

„Maestro Michelangelo Malvolio: Alchemist der Schönheit – Meister der Verführung“
Führung in historischem Kostüm
Referentin: Petra Neumann
Mittwoch, 3. Oktober, 17 Uhr
Preis 9,00 € pro Person, ermäßigt 4,50 €

Für die Führungen ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl eine Anmeldung unter Telefon 0711.696699
unbedingt erforderlich.

Das Programm mit allen Sonderführungen in Schloss Solitude erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Foto, Archiv

Jahreshauptversammlung 2012 des Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.

Posted by Klaus on 30th September 2012 in Fotos, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Peter Aichinger im Amt des Kreisvorsitzenden der Freien Wähler bestätigt

Am 27. September 2012 fand im Stuttgarter Ratskeller die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler Stuttgart statt. Dazu konnte Kreisvorsitzender Peter Aichinger neben den Ehrenmitgliedern Hubert Steimle und Alfred Hils auch einige von den insgesamt 10 Neumitgliedern begrüßen, die dem Kreisverband in diesem Jahr beigetreten sind. Ebenso waren Regionalrat Jochen Kretschmaier, einige Stadträtinnen und Stadträte um den Fraktionsvorsitzenden Jürgen Zeeb und zahlreiche Bezirksbeiräte anwesend.
Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden wurden der Schatzmeister und die weiteren Vorstandsmitglieder für ihre Arbeit im Zeitraum seit der Jahreshauptversammlung 2011 einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen zum Vorstand kam es zu personellen Veränderungen – jeweils einstimmig oder mit überwältigender Mehrheit wurden gewählt: Peter Aichinger zum Kreisvorsitzenden, Jochen Kretschmaier zum ersten Stellvertreter des Kreisvorsitzenden, Michael Schrade zum zweiten Stellvertreter des Kreisvorsitzenden (neu, bisher Schriftführer), Philipp Sautter zum Schriftführer (neu), Guido Hils zum Schatzmeister, sowie Ingrid Kreis und Volker Eberspächer als Kassenprüfer. Stadträtin Ilse Bodenhöfer-Frey schied auf eigenen Wunsch aus dem Kreisvorstand aus.
Bei ihr bedankte sich der Kreisvorsitzende für ihr jahrelanges Engagement im Führungsgremium des Kreisverbandes. Direkt nach seiner Wahl nahm der Kreisvorstand eine weitere personelle Veränderung vor:
Alexandra Wagner wurde zur neuen Jugendbeauftragten der Freien Wähler Stuttgart ernannt.
Im Anschluss an die Wahlen wurde der seit zehn Jahren unveränderte Mitgliedsbeitrag mit großer Zustimmung der Mitglieder den aktuellen Bedürfnissen des Vereins angepasst und erhöht. Außerdem wurden zahlreiche aktuelle Themen besprochen und diskutiert. Nach der Jahreshauptversammlung, die von sehr guten und engagierten Redebeiträgen der Mitglieder geprägt war, gehen die Freien Wähler Stuttgart mit guter Stimmung und voller Zuversicht in ein weiteres Jahr der Wählervereinigung.

Infos und Fotos: Freiewaehler-Stuttgart

4. Mercedes-Benz Sammlerbörse im Mercedes-Benz Museum

Presseinfo – Veranstaltungshinweis
Exklusivität in jedem Maßstab

Am Samstag, 27. Oktober 2012, lädt das Mercedes-Benz Museum alle Liebhaber von Schönem und Seltenem zur 4. Mercedes-Benz Sammlerbörse ein. Der Museumsshop präsentiert aus diesem Anlass ein limitiertes Sondermodell, den Mercedes-Benz SL (Baureihe R 107) im Maßstab 1:43.

Das Mercedes-Benz Museum wird am 27. Oktober 2012 zum Sammlerparadies: Zwischen 9 und 18 Uhr dreht sich auf und an den rund 100 Tischen alles um Modelle, Pins, Literatur und Accessoires. Der Schwerpunkt liegt auf Sammlerstücken von Mercedes-Benz, aber auch Raritäten und Schätze anderer Marken warten darauf, entdeckt zu werden.

Exklusiv zur 4. Mercedes-Benz Sammlerbörse nimmt der Museumsshop ein limitiertes Sondermodell in sein Angebot auf. Der anthrazitgraue Mercedes-Benz SL (Baureihe R 107) mit der Innenausstattung „Leder Pergament“ ist äußerst detailreich ausgeführt und stammt von Minichamps. Die 500 Exemplare im Maßstab 1:43 sind einzeln durchnummeriert und in einer hochwertigen Klappbox verpackt.

Interessierte Händler und Privatpersonen können sich online unter mercedes-benz-classic/sammlerboerse anmelden. Die Miete beträgt 25 Euro je Tisch (ca. 220 x 70 cm) und wird am 27. Oktober 2012 am Kassenring im Mercedes-Benz entrichtet. Der Aufbau beginnt um 7 Uhr. Für Besucher ist der Eintritt zur Sammlerbörse frei.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle  Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic@daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum

Fotos, Daimler, Klaus

Stuttgart – Entgleister Intercity, mehrere verletzten Personen

Posted by Klaus on 29th September 2012 in Fotos, Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB, Stuttgart

Feuerwehr Stuttgart 29.09.2012,11:45 Uhr
Verkehrsunfall 3, Hauptbahnhof

Lage:
Beim Ausfahren aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof entgleiste ein Personenzug und beschädigte auf über 100 Meter die Oberleitungsanlage. Im Zug verletzten sich vier Personen leicht.

Maßnahmen:
Zunächst musste die Oberleitung abgeschaltet und geerdet werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes verschafften sich schnellstmöglich einen Überblick im betroffenen Zug. Die Feuerwehr rettete die Verletzten über zwei Drehleitern und unterstützte insgesamt rund 150 Personen beim Verlassen des Zuges. Dabei kamen spezielle Evakuierungsbrücken zum Einsatz. Auch das Gepäck, Kinderwagen und Fahrräder konnten aus dem Zug gebracht und den Reisenden übergeben werden.
Zwei weitere Züge mussten aus Sicherheitsgründen auf freier Strecke halten. Einige Personen verließen die Züge selbstständig und brachten sich damit in Gefahr. Vier Personen verletzten sich dabei leicht. Auch die beiden Züge kontrollierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienstes nach Abschluss der Rettungsarbeiten im Hauptbahnhof, hilfsbedürftige Personen wurden betreut. Anschließend begleiteten die Einsatzkräfte eine S-Bahn bis zu dem nächstgelegenen Bahnhof.
Im Großraumrettungswagen sichtete ein Notarzt die verletzten Personen, insgesamt mussten fünf Verletzte zur weiteren Behandlung in Stuttgarter Kliniken transportiert werden. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes betreuten die unverletzten Personen bis zur Weiterreise.
Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart besetzten während des Einsatzes zwei Wachen der Berufsfeuerwehr.

Siehe auch den Kommentar: Ein schlechter Zug der Bahn?

Fotos Markus Palmer, vielen Dank

Stuttgart-Mitte – Lkw touchiert SSB-Bus – fünf Verletzte nach Vollbremsung

Posted by Klaus on 29th September 2012 in Rund um die Eisen- und Straßenbahn, Zacke,Seilbahn,SSB, Stuttgart

Pressemitteilung 29.09.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Mitte: Fünf Leichtverletzte sowie Sachschaden von zirka 6 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag ( 28.09.2012 ) gegen 17.25 Uhr in der Schillerstraße ereignet hat.

Ein in Richtung Gebhard-Müller-Platz fahrender 36-jähriger Fahrer eines

Klein-Lkw wechselte den Fahrstreifen nach rechts und touchierte dabei mit einem auf der Busspur fahrenden SSB-Bus der Linie 40 eines 59-jährigen Fahrers.

Um eine schwere Kollision zu vermeiden, führte der Busfahrer eine Vollbremsung durch, wobei vier Fahrgäste im Alter von 21, 32, 47 und 65 Jahren zu Fall kamen und leichte Verletzungen erlitten.

Der Busfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt.

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart

Pressemitteilung

Benefiz-Konzert des Schüler-Symphonie-Orchesters Stuttgart am 6. Oktober 2012, 19.00 Uhr, in der Stuttgarter Liederhalle zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“

Schirmherr Abteilungspräsident Heinz Eberspächer: „Bereicherung für das kulturelle Leben in Stuttgart!“

Das Schüler-Symphonie-Orchester Stuttgart (SSO), bestehend aus Schülerinnen und Schülern aus nahezu 40 verschiedenen Schulen, gibt am Samstag, den 6. Oktober 2012 um 19:00 Uhr im Hegelsaal der Stuttgarter Liederhalle sein diesjähriges Benefizkonzert zu Gunsten der Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“. Auf dem Programm stehen das Cello-Konzert Nr. 1 von Dmitri Schostakowitsch und Beethovens 3. Sinfonie Es-Dur („Eroica“). Die Leitung liegt bei Frank Kleinheins. Karten zu 12,– € (ermäßigt 6,– €) sind an der Abendkasse erhältlich. In den Jahren 2008 bis 2011 hatte das SSO mit seinen Konzerten bereits 15.000 Euro für die Aktion „Freunde der Kinder von Tschernobyl“ erspielt.
Das Schüler-Symphonie-Orchester (SSO) Stuttgart wurde 1990 als Begegnungsprojekt der Schulen im Großraum Stuttgart gegründet. In einer jährlichen Probenphase mit nur wenigen Kompaktproben am Wochenende werden große Werke erarbeitet und in der Stuttgarter Liederhalle aufgeführt. Das SSO Stuttgart versteht sich nicht als Konkurrenz zu den Schulorchestern, sondern als Ergänzung. Die Konzerte des SSO sind grundsätzlich Benefizkonzerte. Alle Mitwirkenden erhalten keinerlei materielle Zuwendungen und tragen ihre Unkosten selbst. Weiterführende Informationen finden sich im Internet unter  sso-stuttgart.

Info, Regierungspräsidium Stuttgart
Pressestelle

Stuttgart – Erntedank-Wochenmarkt

Die Märkte Stuttgart GmbH veranstaltet zusammen mit den Beschickern der Wochenmärkte Marktplatz und Schillerplatz am Samstag, 6. Oktober, den Erntedank-Wochenmarkt.

In der Kirchstraße vor der Stiftskirche sprechen um 10 Uhr Pfarrerin Monika Renniger und Stadtdekan Dr. Christian Hermes. Erster Bürgermeister Michael Föll und Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbands Baden-Württemberg, begrüßen die Gäste. Musikalisch umrahmt wird die Erntedankfeier von den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und dem Posaunenchor Stuttgart-Rohr. Ab 11 Uhr verkaufen die Ehrengäste zusammen mit dem Landesbauernverband Fruchtkörbe an die Wochenmarktbesucher. Die Körbe sind Spenden der Gärtner des Wochenmarktes Markt- und Schillerplatz. Der Verkaufserlös geht an „Misereor“und „Brot für die Welt“.

Info Stadt Stuttgart

Foto, Archiv

Mehr Geld für Freie Schulen 80-Prozent-Förderung kommt

Posted by Klaus on 27th September 2012 in Allgemein, Stuttgart

Pressemeldung vom 27. September 2012

Die Freien Schulen in Baden-Württemberg werden von der Landesregierung in den kommenden Jahren gestärkt. Der neue Doppelhaushalt enthält ein klares Bekenntnis zur besseren Mittelausstattung für diese Bildungseinrichtungen. Das sogenannte Bruttokostenmodell sieht vor, dass die Freien Schulen zur Sicherung ihres Lehrauftrags 80 Prozent der Kosten eines staatlichen Schülers erhalten.
„Dies wird die neue Landesregierung ohne wenn und aber tun“, so die Grünen-Abgeordnete und Landtagsvizepräsidentin Brigitte Lösch. Grünen-Abgeordnete Muhterem Aras ergänzt: „Dies war uns als Abgeordneten ein wichtiges Anliegen. Die Umsetzung zeigt, dass wir auch in einer schwierigen finanziellen Situation zu unseren Versprechen stehen.“
Das Stufenmodell gewährleistet eine Umsetzung bis 2015. Hierzu wird es einen Vertrag mit den Freien Schulen geben, der diesen das Erreichen der 80-Prozent-Finanzierung garantiert. Dem Grünen Abgeordneten Nikolaus Tschenk ist es wichtig, auf den Unterschied zur früheren CDU/FDP-Regierung hinzuweisen: „Damals wurde den Schulen zwar viel versprochen, in der Praxis aber nichts gehalten. Wir bringen im kommenden Haushalt die handfeste Unterstützung der Schulen auf den Weg. Auch hier zeigt sich, dass Grün-Rot einen neuen Politikstil pflegt.“
Die Stuttgarter Abgeordneten betonen weiter, dass sie die Finanzierung der Freien Schulen auch deshalb für sehr wünschenswert halten, weil für sie die Vielfalt der Schullandschaft ein wichtiges Mittel ist, um den Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg beste Bildungschancen zu ermöglichen. Hierzu gehöre eben auch eine Auswahl unter verschiedenen Schulformen.
„Das ist besonders für die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem breiten Angebot an Schulen in freier Trägerschaft zu begrüßen“, so der Stuttgarter Landtagsabgeordnete und Umweltminister Franz Untersteller.

Unterzeichnet:

Muhterem Aras, MdL Brigitte Lösch, MdL, Nikolaus Tschenk, MdL Franz Untersteller, MdL

Neuer Standort für die Webcam am Schlossplatz

Posted by Klaus on 26th September 2012 in Allgemein, Stuttgart

Presseinformation

Beliebte Livecam sendet Impressionen vom schönsten Platz der Stadt

Die Webcam am Schlossplatz hat einen neuen Standort und eröffnet wieder einen weltweiten Blick auf Stuttgarts Herz der Stadt. Ab sofort ist die Internet-Kamera auf dem Marquardtbau am Stuttgarter Schlossplatz (Königstraße / Ecke Bolzstraße) platziert und sendet Live-Bilder vom schönsten Platz der Stadt unter stuttgart-tourist/wetter-webcams – in hoher Qualität, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.

Info, Stuttgart-Marketing GmbH